Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mein T5.2 war heute zum TÜV, einen Mangel gab es zunächst Festsellbremse links. Der Rest hatte es dem Prüfer bis dahin angetan.

Die Bremse ist ja schnell gemacht und auch schon erledigt.

Dann zur AU, diese bestand er letztes Mal ohne Probleme, die Prüfung wurde abgebrochen da CO im erhöhten Leerlauf zu hoch ist, Werte habe ich nicht. Ich sah nur gelbe Balken.

Da ich auch nicht weiß, was bis da getesten wurde, da waren abwechselnd rot grüne Balken

Das Fahrzeug hat einen Matrix Kat könnte der hin sein?

Fahren tut er einwandfrei. Jedoch hörte ich in dem erhöhten LL klar etwas wie Zündaussetzer die im Fahrbetrieb nicht wahrzunehmen sind.

Somit war auch das mit dem H-Gutachten Essig.

 

Schön war dabei jedoch, das er die Haube nicht auf bekam, immer von einem ovloV bei diesen 900 Sprach.

 

Ganz vielen Dank für Antworten, gerade den Umbau berücksichtigend.

Bearbeitet von bantansai

Zündkerzen und DI in Ordnung? Hast Du Breitbandlambda?

Beileid, davon kenne ich was - allerding war das ja bei der Kat-K-Jet.

Auch wenn ich zu deinem Umbau nicht viel sagen kann - bei meinem hat ein neuer Kat zumindest mit dazu beigetragen, dass die AU letztlich durchging. Der hatte an der Unterseite einen kleinen Streifschuss, dem ich eigentlich nicht so viel Bedeutung beigemessen hatte - nach dem Ausbau sah man aber, dass der Monolith an der Stelle gebrochen war. Ob das letztlich den Ausschlag gab für mangelnde Funktion - wer weiß...

upload_2018-4-21_19-24-13.png.ce2adb0430891f85209fe3de90029eee.png

AU-Durchfall hatte ich beim letzten HU-Termin auch (aber alles serienmäßig).

Die wurde dann in einer freien Werkstatt bestanden. Der Chef meinte nur: „Alles in Ordnung. Wir haben uns nur mehr Zeit genommen den Motor auf die richtige Betriebstemperatur zu bringen. Die wird bei den HU-Stellen nämlich oft nicht erreicht, bzw. sinkt während der übrigen Untersuchung zu stark ab.“

Vielleicht `nen Versuch wert.

 

(...) erhöhten Leerlauf (...)

Da ich auch nicht weiß, was bis da getesten wurde, da waren abwechselnd rot grüne Balken

Das Fahrzeug hat einen Matrix Kat könnte der hin sein?

(...)

Die roten und grünen Balken könnten(!) einfach nur gezeigt haben ob der Prüfer im richtigen Drehzahlband war.

 

 

(...)Der hatte an der Unterseite einen kleinen Streifschuss, dem ich eigentlich nicht so viel Bedeutung beigemessen hatte - nach dem Ausbau sah man aber, dass der Monolith an der Stelle gebrochen war. Ob das letztlich den Ausschlag gab für mangelnde Funktion - wer weiß...

Die zerbröselte Keramik wird wohl schon einen Einfluß auf die Funktion haben.

Die Matrix-Kats sind doch aus Edelstahl. Ob, nach einem „Streifschuß“, ein verbogenes Blechgerüst auch so reagiert (bzw. schlechter reagiert)? Keine Ahnung. :dontknow:

Die Metall-Matrix mag Überhitzung durch falsches Gemisch, Zündaussetzer oder Falschluft genauso wenig wie der Keramik-Kat.

Also nachsehen, ob und was noch davon übrig ist.

 

Falls Alles ok: Die Flansche auf Dichtigkeit prüfen und den Kat vor der Prüfung auf Betriebstemperatur bringen.

... die Prüfung wurde abgebrochen da CO im erhöhten Leerlauf zu hoch ist, ...
Lambda war i.O.?

Prüfprotokoll hast Du?

  • Autor
Lambda war i.O.?

Prüfprotokoll hast Du?

Ich habe kein Prüfprotokoll

Würde ja abgebrochen.

Habe mir gerade Mal das alte geholt.

Da war M.E. der CO mit 0.26 auch schon Grenzwertig die Verbrennung mit Lambda 1.009 aber absolut OK?

Ich sehe mir heute Mal den Kat an.

  • Autor
Zündkerzen und DI in Ordnung? Hast Du Breitbandlambda?

Kerzen neu.

DI sehe ich nichts auffälliges im Fahrverhalten.

Sonde ist ne Bosch Sprungsonde.

Bearbeitet von bantansai

Das sollte passen. Sonde ist m.E. ohnehin außen vor, da Lambda ja paßt.

Mal testweise einen anderen Kat runter zu schrauben, könnte ja evtl. viel aufwändige Sucherei ersparen.

  • Autor

Kat habe ich raus.

Kat.thumb.jpg.33046a56d282fbda005f7729e2884af0.jpg

Ist eigentlich nicht auffällig M.E. etwas dunkel. Aber nichts "verschmort"

[mention=1307]René[/mention]

Das mit testweisem Tausch ist ne Idee.

Woher nehmen wenn nicht stehlen.

  • Autor

Ich stelle mir jetzt folgende Frage.

Suche ich mir eine Werkstatt die die AU gewissenhaft durchführt, also unter Umständen die Fuhre vorab auf Temperatur bringt, nichts geschummeltes mit anderem Auto oder so, wird der Tüv diese AU akzeptieren?

Woher nehmen wenn nicht stehlen.
Falls partout kein Objekt für testweisen Tausch aufzutreiben ist, kann ich den von mir verwendeten empfehlen - funktioniert und ist mit 115 Pfund bezahlbar (musst mal suchen, der Link dort ist offenbar nicht mehr aktuell).
Suche ich mir eine Werkstatt die die AU gewissenhaft durchführt, also unter Umständen die Fuhre vorab auf Temperatur bringt, nichts geschummeltes mit anderem Auto oder so, wird der Tüv diese AU akzeptieren?
Ja. Das hatte mir mein Prüfer sogar als Alternative vorgeschlagen.
  • Autor

Dann bleibe ich opimistisch.

Vor der letzten AU hatte ich 30KM BAB und die war ich zügig gefahren.

AU wurde sofort gemacht der GTÜ Prüfer kam eine Stunde später.

Diesmal bin ich 5 KM durch die Stadt gezuckelt Auto stand da 30 Minuten, dann Prüfhalle rein alles genau kontrolliert ne 1/2 Stunde, dann der eine Mangel rüber in die AU Halle.

Kann mir gut vorstellen, dass einfach der Kat nicht auf Temperatur war.

Und die "Fehlzündungen" sind eher "Blubbern" im Auspuff.

Dann fahr ich für die AU da Mal rumm.

Bearbeitet von bantansai

"Mein" Saab-Schrauber (aus der Hilfeliste) ist eine "anerkannte Werkstatt" mit AU-Berechtigung und macht das deshalb selbst, bevor er den TÜV zum Nachweis von dessen Daseinsberechtigung ranläßt.

Und die vorherige TÜV-Kontrolldurchsicht incl. AU war auch noch günstiger als der AU-Listenpreis des TÜV !

Falls partout kein Objekt für testweisen Tausch aufzutreiben ist, kann ich den von mir verwendeten empfehlen - funktioniert und ist mit 115 Pfund bezahlbar (musst mal suchen, der Link dort ist offenbar nicht mehr aktuell).

 

Dann lieber einen intakten gebrauchten Serienkat.

  • Autor

Ich habe zur Not noch was, müssten Flansche dran.

Ist Metall und Saab und sieht mir im inneren wertiger aus als das, was der Matrix.wohl je war.Die 2 Norm hab ich ja.

Suche ich mir eine Werkstatt die die AU gewissenhaft durchführt, also unter Umständen die Fuhre vorab auf Temperatur bringt, nichts geschummeltes mit anderem Auto oder so, wird der Tüv diese AU akzeptieren?
Die AU ist von einer dazu berechtigten Werkstatt durchzuführen, und darf zum Termin der HU max 1 Monat (oder warenj es nur 4 Wochen?) alt sein.

Ein gültiger AU-Bericht ist anzuerkennen, sofern er nicht offensichtlich (!) falsch ist. Die AU muß weder am Termin der HU, noch durch die selbe Prüforganisation durchgeführt werden.

  • Autor

Dumm, es ist hier schwierig eine Werkstatt zu finden, die eine AU machen mag ohne, daß der "TÜV" im Hause ist.

Nur beides zusammen, selbst meine HU/AU Stammwerkstatt hat abgewunken.

Danke VW!

Seit dem 1.1.18 scheint es da neue Regelungen zu geben.

Seit diesem Jahr wieder Sondenprüfung, HU nicht nötig. Hab dir ne SMS geschickt mit ner Werkstatt, die sich nicht affig hat.

Die von mir in # 15 erwähnte separate AU fand am 30.11. 2017, die HU am 1.12.2017 statt.

Die von Dir angesprochene Änderung betrifft nur neuere Fahrzeuge als den 901, den hat die zwischenzeitliche Regelung per Computerauslesung eh nie betroffen!

Zitat Wiki "2018: Wiedereinführung der Endrohrprüfung für alle Fahrzeuge

Mit Bundesratbeschluss vom 22. September 2017 wird ab 1. Januar 2018 die Endrohrprüfung für alle Fahrzeuge wieder für alle Pkw eingeführt. Eine reine OBD-AU ist damit ab diesem Datum auch für junge Fahrzeuge ab 2006 nicht mehr möglich. Dies wird als eine erste Reaktion auf den Abgasskandal gewertet, auch wenn die eigentlich unter der engeren Kritik stehenden NOx-Emissionen dabei nicht gemessen werden."

 

Insofern halte ich die von Dir genannten Werkstatt-weigerungen für faule Ausreden (aus welchem Grund auch immer), die in unserer Gegend zum Glück (noch) nicht üblich sind !

  • Autor

Habe ja eine gefunden, die mit diesem Tüv arbeitet, ist sogar ein alter Schulfreund.

Fakt ist der Klauskat trotz der Optik ist Fratze.

Der schein exakt nix mehr zu haben was CO in CO² umwandeln kann

CO liegt um 2,5% Lambda bei 1.010.

Ich versteh davon eh nix, Auto lüppt toll scheint aber z.Z. die Umwelt zu verpesten.

Jetzt kommt ein 900II Kat drunter Flansche habe ich ja jetzt über.

Ist auch Metall mehr Fläche mit größerm Querschnitt, mal schaun.

Vielleicht wäre es die Sache trotzdem wert herauszufinden, was den nun Kat nach so relaiv kurzer Distanz getötet hat??

Lass die Flansche dran und schicke das Ding direkt zu MATRIX um es untersuchen zu lassen!

Die Adresse schicke ich Dir per PN.

  • Autor
Vielleicht wäre es die Sache trotzdem wert herauszufinden, was den nun Kat nach so relaiv kurzer Distanz getötet hat??

Lass die Flansche dran und schicke das Ding direkt zu MATRIX um es untersuchen zu lassen!

Die Adresse schicke ich Dir per PN.

Was ist Distanz, ich fahre das Ding seit gut 4 Jahren, vorher Stand das Ding 6 Jahre?

 

Ich entsinne mich übrigens, dass Grisu bei Wiederzulassung an ein anderes Fahrzeug gehängt wurde für AU, bei der Überführungsfahrt fuhr er auch eher mehr als Grotte.

Die oben genannten Werte stammen von vor 2 Jahren mit 5.2 und den CO finde ich schon Grotte.

Was will Matrix jetzt untersuchen, ich könnte denen ja alt gegen neu anbieten.

Kannst ja mal für "Deinen" Kat schon mal von Deiner Seite den Eingang ankündigen, sobald ich ein Serienersatz habe, um das "Loch" zu füllen

 

Ich weiß nicht wann das Teil reingekommen ist, ich weiß das Auto stand 6Jahre in Gosen und ist danach 60.000 gefahren.

Aufgrund des Kerzenbildes schließe ich übrigens eher auf eher Richtung mager passt zu heutigem Lambda 1.010 aber absolut im Rahmen

 

An dieser Stelle, vielleicht könnte mir jemand seine Basismap für so einen Umbau zukommen lassen, wobei ich mir nicht denken kann, dass es an der liegen kann.

Kerzen wären dann nicht hell wie neuwertig nach 20.000.

 

Kat ist Tod, heißt für mich Kat ist kaputt. Ist erst mal eine Aussage.

Nicht Vielleicht Sonde. vielleicht Undichtigkeit.

Nein Kat.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.