Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Dann könnte er mal mit der KraftstoffMENGE beginnen(s.#21) Dazu braucht er nur einen passenden Schlauch und ein Messgefäss.

Danke, werde ich Vorschlagen - deklariert sind 128l/h, also um die 2l/min.

  • Antworten 63
  • Ansichten 4,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das klingt für mich sehr stark nach einen defektem Kraftstoff-Druckspeicher. Das Teil sitzt unter der Hinterachse, in der Leitung zwischen Benzinpumpe und Benzinfilter.

Kann sein, dass sich beim Membran beim Druck ablassen (Ausbau der Benzinpumpe) zu weit bewegt hat und jetzt klemmt. Der Zylinder rostet über die Jahre gerne mal von innen - im üblichen Bewegungs-Bereich der Membran ist alles ok - bei Extrem-Situationen (also z.B. mehrfach drucklos machen, oder sehr hoher Druck bei hohen Außentemperaturen) löst sich dann Rost und verklemmt das ganze.

Kuck mal, ob das Auto bei Anlass-Schwierigkeiten kleine Benzinflecken unter der Hinterachse macht, das ist immer ein recht deutlicher Hinweiß...

Manchmal lösen sich die Rostteilchen nach ein paar Wochen wieder und alles funktioniert wieder einwandfrei. Ansonsten gibt's das Teil revidiert bei Bosch.

 

Fehlender (Rest-)Druck führt dann nach Standzeit zu Startschwierigkeiten - je länger die Standzeit, desto ausgeprägter.

Kann auch (selten) am Rückschlagventil in der Pumpe liegen - habt ihr das mitgetauscht, oder ist das von der alten Pumpe übernommen worden?

Das klingt für mich sehr stark nach einen defektem Kraftstoff-Druckspeicher. ...

 

Schon, aber dann müsste die Suppe doch schon unter dem Auto tropfen ...und das nicht zu knapp.

An den Kraftstoffdruckspeicher habe ich ganz am Anfang auch gedacht, aber ob des Auftretens zeitgleich mit dem Benzinpumpenwechsel war ich mir da nicht sicher und hab deshalb nichts gesagt.

 

Dennoch fällt mir jetzt ein, daß wir an Papas 900i vor Jahren mal auch so einen Fall hatten, daß die Kiste sehr schlecht ansprang. Da war es eben genau der Kraftstoffdruckspeicher. Der hat den Druck nicht gehalten, war aber nach außen dicht.

Schon, aber dann müsste die Suppe doch schon unter dem Auto tropfen ...und das nicht zu knapp.

Ich hatte tatsächlich schon zwei davon, die nicht getropft haben und trotzdem Probleme gemacht haben.

Einer davon hat erst ein paar Tage getropft, dann nicht mehr (trotzdem Startschwierigkeiten), dann wieder, dann nie wieder und er funktioniert bis heute einwandfrei...

Manche tropfen auch immer, andere nur beim Anlassen (und dann nicht mehr), andere nur beim Abstellen des Motors...

Keine Ahnung was da genau drin passiert, habe noch keinen von denen aufgeschnitten...

Vielleicht verstopfen da auch einfach irgendwelche Öffnungen etc..

hmm, der Raum hinter der Membran hat eine Entlüftungsöffnung (neu mit Schlauch dran, der kann mit der Zeit verloren gehen) , da muss der Sprit eigentlich rauslaufen, sobald die Membran hinüber ist.
  • Autor

Der Kraftstoffdruckspeicher wurde im Juni 2011 neu von Bosch gekauft und ausgewechselt, da der alte beim starten einen Benzinstrahl hinterließ.

Ich habe den alten noch da, der geht ja (pardon ging noch 2011), außer, dass er beim Start tropft, geht er ja.

 

Rückschlagventil?

Ich habe diese Pumpe gekauft und ersetzt

s-l300.jpg

 

Wo ist da das Rückschlagventil? Falls das Ding mit dem Gewinde gemeint ist, ja das war mit der neuen Pumpe dabei.

Hallo,

das Rückschlagventil ist auf diesem Bild mittig an der Pumpe zwischen den beiden "blauen elektrischen" Anschlüssen (das Teil mit der Bohrung).

Lief der Motor sofort nach dem Pumpentausch schlecht, oder erst nach der Probefahrt?

 

Ich frage nach, weil bei meinem Turbo neulich ein Stopfen aus der Ansaugbrücke geflogen ist. Durch die massive Nebenluft lief der Motor natürlich auch extrem überfettet und ich konnte gerade so die 500m zum nächsten Parkplatz kriechen. Musste hierbei den Motor bei 2000U/min halten.

 

Gruss!

Wenn da mehr Luft kommt, wird das Gemisch doch magerer?
Genau und deshalb wird angefettet. Fzg. Ja glaube Lambda Regelung
  • Autor
Hallo,

das Rückschlagventil ist auf diesem Bild mittig an der Pumpe zwischen den beiden "blauen elektrischen" Anschlüssen (das Teil mit der Bohrung).

Lief der Motor sofort nach dem Pumpentausch schlecht, oder erst nach der Probefahrt?

 

Ich frage nach, weil bei meinem Turbo neulich ein Stopfen aus der Ansaugbrücke geflogen ist. Durch die massive Nebenluft lief der Motor natürlich auch extrem überfettet und ich konnte gerade so die 500m zum nächsten Parkplatz kriechen. Musste hierbei den Motor bei 2000U/min halten.

 

Gruss!

Ja, er lief SOFORT schlecht!

 

Ja Nebenluft war auch ein Verdacht und danach wurde gesucht. Aber es wurde nur ein gerissener Schlauch vom Turbolader zum Intercooler, aber nach dem Tausch gab es keine Veränderungen.

 

Ich habe an der Drosselklappe die obere Schraube fast ganz rausgedreht damit der Motor nicht ausgeht.

 

Beim 8V ohne KAT wenn ein Unterdruckschlauch abgezogen wird, geht die Drehzahl nach oben

Ich würde sagen, suche dir jemanden der auf K- Jetronic Spezi ist, und die Druckuhren hat.Das muss noch nicht mal jemand sein der Saab Schraubt. Da gab es reichlich Spezis zu dem Bj. deines Fahrzeugen die die Einspritzung im Schlaf einstellen. Einstellen und fertig. Sonst ist das hier nur wie Rätselraten. Treffen sich zwei im Keller. Zur Not gibt es auch Handbücher. Selber den Fehler eingebaut. Dazu noch einen guten Spruch: Eine Maschine die du nicht verstehst solltest du gar nicht erst reparieren. So nun google auf und los : Umfeld Spezi für K-Jetronic
...Dazu noch einen guten Spruch: Eine Maschine die du nicht verstehst solltest du gar nicht erst reparieren. So nun google auf und los : Umfeld Spezi für K-Jetronic

 

 

Unter drei Menschen findet sich immer einer, der andere belehren möchte....

Basteln geht immer, aber nun schon reichlich Antworten und nichts hilft. Das liegt da ran das der Besitzer keinen Backround hat von der K-Jetronic hat. Man muss auch mal verstehen dass es manchmal besser ist, mal jemanden etwas richtig gut zu reparieren zu lassen damit mal wieder ordentlich Saab fahren kann. Ach ja hier sind bis zu 10 zu finden

Hallo Namensfetter, :-)

Klar kann man sich mit Geld alles vom Fachmann machen lassen, wenn man denn einen findet. Aber für manche ist das hier Hobby . Und gerade das dazulernen und dann ein Erfolgserlebniss haben kann Spass bringen.

Also mir ist es hier nicht peinlich auch mal dumme Fragen zu stellen ...

 

 

Grüsse

OT (muss an dieser Stelle leider mal sein, weil du es gerade angemerkt hast):

Hallo Namensfetter, :-)
Gerade wenn man sich nicht von Angesicht kennt, ist es immer wieder schwierig, sich zwischen diesen so ähnlich lautenden Nicks zu orientieren - ich glaub, ich hab auch schon mal den falschen von euch "angemacht" - sorry, dafür, falls es so war... :redface:

 

Saab Freund

Saabfreund

saab-freund

dazu jede Menge Saab-Freaks und -Fans in allen möglichen Schreibweisen und mit diversen Nummern - das kann schon mal schief gehen... :rolleyes:

Hobby ok. Freund der bei Saab gearbeitet hat,besser. Wenn ich aber alles alleine machen möchte, dann werdet ihr mir wohl folgen, wenn ich sage. Erst mal lesen. Motor, Getriebe, K-Jetronic und so weiter. Das man als Laie manchmal die Zusammenhänge nicht versteht ist schon klar weil man ja nur, erstmal gelesen hat. Wenn dann dazu Fragen kommen, die das Bild abrunden, dann hat das Forum genau das gemacht wozu es da ist. Die Wissenslücke schließen. Aber diese Rätselraten hilft nicht, weil der Laie es nicht versteht. Man muss sich da rein denken. Z.B beim Getriebe. Der Kd. schildert was nicht geht. Dann geht im Kopf des Saab Spezis, der komplette Ablauf und Kraftfluss des Getriebes ab. Und dann kommt die Antwort. Das empfinde ich dann als Hilfe für den Laien.

Viel Spaß weiterhin.

Dann sei bitte so nett und erkläre uns doch bitte einfach, was zu diesem Thema im Kopf des Saab Spezis abgeht - du wirst ja dann schon wissen, wo hier das Problem ist, das den Motor plötzlich so schlecht laufen lässt.

Moin,

ich habe die Beträge vom Spezi gestalkt. Konnte nicht widerstehen:

 

Da wird m.E. nichts Gehaltvolles kommen...

 

 

Für mich ist das Forum ein Ort des Erfahrungsaustausches, welchen ich sehr zu schätzen weiss.

 

Besten Gruss!

Noch mal, im Netz kann man sich die Infos und Funktionsweise einer K-Jetronic herunter laden. Und was versteht man denn nicht daran, das es irgend wann, zu Ende ist, einen unwissenden mit blöden gucke mal hier, gucke mal da voll zu posten. Er hat doch klar zu verstehen gegeben das er kein Werkzeug hat. Ohne Druck Uhr, kann er leider nichts weiter klären, da aus den Drücken die anliegen weiter Schlüsse ab zu leiten sind. Weiterhin gibt es auch ein wenig 12V die anliegen und dann auch etwas aus lösen an der K-Jetronic. Das alles kann man dann im Netz lesen.

Was hast du den Cabrio 1986 dazu bei getragen damit der Saab wieder läuft. Ich würde mal sagen nichts außer auf etwas zu posten das hier nicht das Thema ist. Du bist also der klassische Bastler der gerne mal aus Langeweile seine Senf dazu gibt. Und lasse Dir Sagen hier im Forum gibt es höchsten 3-4 die das Problem lösen könnten. Du gehörst nicht dazu.

Auch Patapaya hätte schon abbrechen müssen, das wie schon ober erwähnt, das das erforderlich Werkzeug nicht vorhanden ist. Aber nein hier geht es nicht um Problem Lösungen sonder um die eigenen Positionen. Kaum sagt einer was, schon ist das Problem egal. Wenn das Problem nun häufiger auf taucht, solltet ihr mal eine komplett K-Jetronic incl. Funktiounsweise ins Netz stellen. Für mich nicht ich weiß wie das Ganze funktioniert.

Hallo Saab Freund. Auch Hobby Basteln das Spaß macht, entbindet dich doch nicht vom lesen. Und was versteht man nicht wenn einer sagt du benötigst ein Werkzeug. Kaufen und weiter machen, oder Saab entsorgen. Und die Bastler sollten sich nur dazu melden wenn man die komplette Funktion verstanden worden ist. Weil Mutmaßungen helfen nicht.
Lieber saab-freund, also der mit '-' aus z.B. #47 & #48, wenn Du evtl. versuchen könntest, bei Deinen Texten die Leerzeichen innerhalb von Wörtern etwas zu minimieren, und bei längeren Sätzen sogar hin und wieder mal an passender Stelle ein ',' setzen könntest, würden Deine zukünftigen Ausführungen sicher angenehmer zu lesen sein. :top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.