Zum Inhalt springen

Bremse vorne / 900er Sedan / Bj. 1984

Empfohlene Antworten

  • Autor

Ich habe bei der Demontage der Handbremsseile von den Sätteln nicht richtig hingeschaut und nun (bei der Montage) erschließt sich mir nicht recht, wie Saab sich das gedacht haben könnte. Ich spreche hier nur von dem dicken Gummiring, der irgendwie am Halter saß ... Kann mir jemand auf die Sprünge helfen ?

[Man könnte natürlich mit sanfter Gewalt das Handbremsseil qua Gummiring an den Halter zwingen; aber das kann es doch nicht sein ?]

 

VIELEN DANK & LG,

Tom

 

s. auch Bilder ...

P1140703.thumb.JPG.a23619a8b743ae30f1ff75054d5a2e50.JPG

P1140704.thumb.JPG.fde5827b0023b9f336f879adec36fd73.JPG

P1140705.thumb.JPG.599dd0e315a23be8174ce5c7a1ed7d53.JPG

  • Antworten 109
  • Ansichten 6,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Im ersten Bild siehst du den Metallhalter direkt neben dem Gummiring. Da wird der Gummi draufgestülpt. Einfach machen und dann ergibt sich der Sitz von allein.

Hier noch ein Bild, leider nur mäßig gut

9d55997aa78598db4055d25d09efc321.jpg

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Bearbeitet von totoking

  • Autor

[mention=9887]totoking[/mention] : VIELEN DANK ! Ich hatte gehofft, daß es so nicht sein muß ...

Um das so hinzukriegen, mußt Du sanfte Gewalt anwenden und das Gummi-Ende des Handbremsseils wird dauernd aus seiner natürlichen Fluchtungsrichtung seitlich verdrängt und steht unter Spannung ... Das erklärt dann natürlich auch die feinen Risse im Gummi bei mir ...

Dennoch: vielen Dank !

Bearbeitet von p6maniac

Das geht leichter, wenn man den Gummiring ein paar Zentimeter zurück schiebt und dann nach vorne gleichzeitig über die Lasche und den Wulst am Handbremsseil. Ist so eine Sache von wenigen Sekunden.
  • Autor
[mention=915]nitromethan[/mention] : Ja, danke ! Ist aber eine doofe Konstruktion, da die Lebensdauer des Handbremsseils arg leidet. Bei mir sind dort, wo es ständig unter Spannung steht, also mit Gewald zur Haltlasche hingezwungen wird, Risse im Gummi ...Mal schauen, ob ich's trotzdem so wieder einbaue, oder mir eine andere Lösung ausdenke.
Hast du den Sicherungsring an der Durchführung der Handbremsseil am Bremssattel befestigt? Da wo die Gummitülle drüber kommt. Bei meinen steht da nichts unter Spannung.

Also akut lebenszeitgefährdend ist die Konstruktion nun wirklich nicht. Nach 30 Jahren kann man da durchaus mal einen Ermüdungsriss sehen.

 

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Autor

[mention=915]nitromethan[/mention] : Ja, den Sicherungsring habe ich aufgesetzt. Daß da was unter Spannung steht, habe ich vor dem Ausbau auch nicht bemerkt.

[mention=9887]totoking[/mention] : Mag sein, aber man hätte es auch ohne nennenswerten Mehraufwand besser machen können.

 

SORRY ! Habe gerade festgestellt, daß ich vorhin "Gewald" statt Gewalt geschieben habe ... o je ... so weit ist's also schon gekommen, tsssss ...

 

Danke & schönen Abend !

Tom

  • Autor

Ich bin zu doof, diese kleinen Bremsleitungsstückchen am Sattel neu zu machen. Die Biegeradien sind so eng, daß ich nicht weiß, wie ich das hinkriegen soll ... Meine Biegezange läßt sich nicht richtig ansetzen und mit bloßen Händen fehlt mir die Kraft. Man muß ja auch die Verschraubungen nebst Bördeln aufbringen, bevor man mit der Biegerei anfängt. Die richtige gestreckte Länge läßt sich ja anhand des Altteils (+ Zuschlag für die Bördel) ermitteln ... Ach, ist das alles frustrierend !

Dafür sind die Probebördel nach 10 Jahren Bördelabstinenz aber ganz OK geworden .,.

P1140706.thumb.JPG.7d6305844ffec40fb3c9c2ce60325808.JPG

P1140707.thumb.JPG.256e1a8da289c803b82af820dd9aa094.JPG

P1140708.thumb.JPG.651a19e2c477cf3e9cb92707dfd4b021.JPG

P1140709.thumb.JPG.822b31648ecccc4e68479e932913df03.JPG

P1140710.thumb.JPG.ac068cd6af6c6cdcb748e30f347dc12f.JPG

Bearbeitet von p6maniac

Das Stück wo die Schraube drauf ist, hast du gut hinbekommen. Wenn du den engeren Radius an welchem die Mutterseite sitzt angehst, habe ich vorher folgende Erleichterungspunkte.

1. Ein etwas größerer Radius schadet an dieser Stelle nicht.

2. wenn du die schwierige Seite etwa 5 cm länger lässt, erst biegst, rutscht die Bördelzange nicht ab, du hast die Mutter nicht im Weg und du kannst hinterher trotzdem kürzen und schön bördeln.

 

Ich arbeite an solchen vertrackten Stellen vorzugsweise lösungsorientiert. Die pädagogische Herangehensweise ein Problem genau durchschaut zu haben und damit eigentlich schon alles erreicht zu haben missfällt mir in vielen Situationen weil man damit immer noch keine Lösung hat und den Gesamtkontext auch nicht immer überblickt.

Ich denke eher darüber nach, ob eine Lösungidee in der Theorie etwas taugt. Meist stoße ich dann in meinen Überlegungen an irgendwelche neuen Probleme und ändere meine Lösungsstrategie. In vielen Fällen klappt das. Bitte betrachte den letzten Absatz als eher unwichtiges Offtopic-Geschwafel.

Sirko

  • Autor

[mention=9887]totoking[/mention] : Moin Sirko ! Vielen Dank für Deine Hinweise ... ich glaube, Du hast mir damit sehr weitergeholfen ! Ich werde von den Resultaten berichten ...

LG, Tom

...

Dafür sind die Probebördel nach 10 Jahren Bördelabstinenz aber ganz OK geworden .,.

 

Absolut super!

Welches Werkzeug hast Du dafür benutzt?

  • Autor
[mention=75]klaus[/mention] : Ich habe das Werkzeug von KS-Tools benutzt (122.190) und bin ganz zufrieden damit.
  • Autor

Dank des Tipps von totoking (Sirko) ist meine Laune direkt um 200% besser als gestern ! Ich glaube, es könnte klappen ... Hier ein paar Versuche ...

VIELEN DANK nochmal !

P1140712.thumb.JPG.4ceadd8dc035b314652a08668ced9494.JPG

P1140714.thumb.JPG.d5bcbc667e1cde89b7d05ba8df5f6596.JPG

P1140715.thumb.JPG.43f27d029fc4c602c46a941f49dbe212.JPG

P1140716.thumb.JPG.fd41765bde58796c06da5b20dde1399d.JPG

  • Autor
Den Kommentar mußte ich noch ans Bildchen schreiben ... :biggrin:

P1140716_Kuss.thumb.jpg.343f8fdae689fbd9adf6280d9d995b93.jpg

Na das sieht doch jetzt richtig gut aus.

Ganz irre finde ich an solchen Stellen das wohlige Gefühl der Selbstzufriedenheit. Ich meine klar... vorkonfektioniert hätte man das Bauteil sicherlich irgendwo kaufen können oder herstellen lassen (und wäre dabei nicht mal arm geworden). Aber dieses geniale Gefühl im Bauch, einen Schritt gegangen zu sein, den viele niemals gehen werden und ein Problem abseits des Handwerkslehrpfades gelöst zu haben, ist großartig. Dann mach das mal genauso weiter.

  • Autor

[mention=9887]totoking[/mention] : Ja ! Du hast es auf den Punkt gebracht !

Was mir auch immer eine große innere Befriedigung verschafft, ist das Reparieren (und evtl. Verbessern der Originalkonstruktion) statt Wegschmeißen und Neukaufen. Leider ist Technik, je "moderner" sie ist, immer weniger reparabel ... So will es die Wirtschaft und "die Leute" lassen es sich widerstandslos gefallen. OK, ich will jetzt nicht ins Off-topic abschweifen.

Dank des Tipps von totoking (Sirko) ist meine Laune direkt um 200% besser als gestern ! Ich glaube, es könnte klappen ... Hier ein paar Versuche ...

VIELEN DANK nochmal !

 

Die Wahl viel doch auf CuNiFer?

Mir war es so auch angenehmer.

 

Schau nochmal unter das Trittbrett an der Fahrerseite. Da gibts auch gerne mit den original Leitungen Kontaktkorrosion.

IMG_5603.thumb.JPG.ece1a1b4490830012c16a837350251a9.JPG IMG_5601.thumb.JPG.2ed2c0035355ba71cd8a1e76319b16b9.JPG

Ja, kann passieren.

Ja genau...

Das gute ist ja, da schaut der TÜV nicht hin, aber ob die von unten ersichtlichen aus CuNiFer sind schon...

Wie Blöd, dumm und Bürokratisch...

  • Autor
Ja, ich habe Kunifer (bzw. CuNiFer) genommen, da ich noch fast einen ganzen Ring davon hier liegen habe. Die halbe Welt nimmt bei Restaurationen Kunifer. Auch wenn's keinen "amtlichen Kuckuck" hat, ist das Zeugs gut und läßt sich gut verarbeiten ...
  • Autor
[mention=8945]Cinebird[/mention] : Vielen Dank für den Hinweis nebst eindrücklicher Fotos ! Den Bereich schaue ich mir bei meinem Auto bald mal an ...

Auf die Gefahr, gleich Haue zu kriegen:

Ich hab die Leitung drin gelassen, ich kann morgen mal knipsen, wies da jetzt aussieht.

  • Autor
[mention=8945]Cinebird[/mention] : Angeklagter ! Was haben Sie zu Ihrer Verteitigung vorzubringen ?
  • Autor

Ich berichte über den weiteren Fortgang .... Ich erspare Euch lange Prosatexte und fasse mich daher kurz und knapp.

 

(A) Um "in Stimmung" zu kommen, habe ich 3 alte Saabposter (die ich auf Aludibond [oder wie das Zeugs heißt] habe aufziehen lassen) bei uns in der Besprechungsecke aufgehängt.

P1140724_xs.thumb.jpg.5c351bca9baf1673d7f1b73bde7a1bf3.jpg

Auf dem Bild sieht man nur zwei. Das dritte Bildchen hängt an der anderen Wand.

 

(B) Meine Debilität nimmt erschreckende Ausmaße an! Ich habe feststellen müssen, daß ich bei der Montage der neuen Bremssättel die Reihenfolge von Bremssätteln und Halteblechen vertauscht habe !!! [ich schäme mich zutiefst ob meiner schwachen Hand- und Hirnleistung !]

Nun erklären sich auch manche Ungereimtheiten, über die ich weiter oben schon schrieb ...

P1140729_cut.thumb.jpg.9961356098618abc8bcd9702f2cd4e0a.jpg

 

© Dafür hab ich den Dreh jetzt raus, wie das Biegen und Bördeln der kleinen Bremsleitungsstückchen vonstatten zu gehen hat ! :biggrin:

P1140733_cut.thumb.jpg.0e445732163889a45faf257344b61f1d.jpg

 

(D) Neulich habe mich mir so'n Apparillo gegönnt, um aufgewickelte Bremsleitung (Meterware) wieder schön gerade zu kriegen. Das Teil ist genial !!!

P1140737_cut.thumb.jpg.18342aa48625a1f04c89a720d8e6d53a.jpg

 

Euch allen einen schönen Freitagabend !

 

Liebe Grüße,

Tom

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.