Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mahlzeit Forum,

mein 98er 9-5, 244 K gelaufen, ist inkontinent.

Er verliert Öl auf der Riemenseite...immer so drei vier Tropfen nach längerer Standzeit.

Verdacht auf Stirndeckel(un)dichtung.

 

Nach anfänglicher Ignoranz mache ich mir nun echt Sorgen... Abhilfe muss her.

 

Dazu drei Fragen:

 

- Motor muss raus...ist klar.

Wenn er nun einmal daneben liegt, welche Arbeiten sollten sinnvollerweise noch verrichtet werden?

 

- welche Kosten kommen da über den Daumen auf mich zu?

 

- kennt jemand einen vertrauenswürdigen Schrauber/Werkstatt so um Umkreis 100 km von Olpe (Sauerland)?

Ich fahre in einer Woche für zwei Wochen in der Urlaub (09.-23.06.18), in der Zeit könnte die Aktion ablaufen.

 

Ich fahre nun seit 20 Jahren Saab (erst zwei 9K und nun den 9-5er), hänge ziemlich an der Karre und freue mich über jeglichen Tipp.

 

Besten Dank schomma.

 

Joearch

Mahlzeit Forum,

mein 98er 9-5, 244 K gelaufen, ist inkontinent.

Er verliert Öl auf der Riemenseite...immer so drei vier Tropfen nach längerer Standzeit.

Verdacht auf Stirndeckel(un)dichtung.

 

Nach anfänglicher Ignoranz mache ich mir nun echt Sorgen... Abhilfe muss her.

 

Dazu drei Fragen:

 

- Motor muss raus...ist klar.

Wenn er nun einmal daneben liegt, welche Arbeiten sollten sinnvollerweise noch verrichtet werden?

 

- welche Kosten kommen da über den Daumen auf mich zu?

 

- kennt jemand einen vertrauenswürdigen Schrauber/Werkstatt so um Umkreis 100 km von Olpe (Sauerland)?

Ich fahre in einer Woche für zwei Wochen in der Urlaub (09.-23.06.18), in der Zeit könnte die Aktion ablaufen.

 

Ich fahre nun seit 20 Jahren Saab (erst zwei 9K und nun den 9-5er), hänge ziemlich an der Karre und freue mich über jeglichen Tipp.

 

Besten Dank schomma.

 

Joearch

Wer sagt, dass das die Stirndeckeldichtung ist?

Vielleicht ist es auch nur die Dichtung der Ölpumpe sein. Dafür muss der Motor nicht raus.

Weitere mögliche Ursache für Inkontinenz ist ein Überdruck im System. Dazu erstmal das Rückschlagventil hinter dem Zylinderkopfdeckel auf Funktion prüfen. Wenn das Turbodruck durchlässt, dann bläst dieser das Öl aus allen Dichtungen... Wenn es daran liegt, kann es reichen das Ventil zu ersetzen und das Tropfen hört wieder auf...

Ach, retten kann man jedes Auto.

Die Frage ist halt ob man es will.

Ein Kollege hat gerade einen 9-5er gekauft.

2000€ Kaufpreis, über 3000€ reingesteckt und ein Ende ist nicht in Sicht.

Das Auto hat aktuell realistischen Wert von 1500€ :hello:

 

Aber wenn man das Auto liebt geht eben alles :smile:

 

 

Ich würde erst nochmal die genaue Stelle der Undichtigkeit abklären.

Und schauen was dort für ein Dichtung verbaut ist.

Wenn keine Metalldichtung würde ich erstmal sowas wie LecWec testen bevor man das halbe Auto auseinander reißt ;)

  • Autor

Huhu, Lecwec habe ich bereits probiert.

Danach 1000 km gefahren...ohne Besserung.

 

Überdruck im System?!

 

Fällt mir gerade ein...auf dem anhängenden Foto habe ich einen Schlauch mit einem Kabelbinder fixiert.

 

Der ist ständig abgegangen und daraus qualmte es übelriechend.

 

Kann das damit zusammenhängen?

IMG-20180602-WA0009.thumb.jpg.20ada0007e37eb495f7cbc6776813280.jpg

Die Leitung dient zur Evakuierung der Ölfalle in Richtung Verdichtereingang des Turboladers, vor allem wenn Ladedruck aufgebaut wird. Ob der jetzt am Cobra-Pipe oder in der Luft hängt, ist für die Funktion nicht sehr erheblich, bei moderater Motorlast oder Leerlauf zumindest. Dient halt dazu, dass das System geschlossen ist.
..

Er verliert Öl auf der Riemenseite...immer so drei vier Tropfen nach längerer Standzeit..

Simmering Riemenscheibe und Ö-Rong Ölpumpendeckel----

Moin Joearch,

wenn dir Paderborn nicht zu weit ist, kann ich dir die Fa. Borghardt empfehlen.

Die haben Ahnung und sind preislich echt in Ordnung.....

Fahre auch einen 98 er 9-5, 2,3 und die haben mir immer gut und günstig geholfen.

LG

Geodor

Dazu erstmal das Rückschlagventil hinter dem Zylinderkopfdeckel auf Funktion prüfen.
Dieses ist gemeint:

upload_2018-6-4_20-54-14.png.6428ebeef94d0b3c5f4202db85f6269a.png

...und darf nur in Richtung zur Drosselklappe durchlassen.

Dieses ist gemeint:

[ATTACH=full]145703[/ATTACH]

...und darf nur in Richtung zur Drosselklappe durchlassen.

 

Dazu noch ein ergänzender Hinweis für die Person, die später mal bei Suche auf das Thema stößt:

Die Einbaurichtung ist auf dem Rückschlagventil erkennbar - es sind Pfeile, die die Strömrichtung der Luft zeigen, darauf aufgebracht.

Das Ventil lässt sich sehr einfach (vorsichtig) testen, indem man es (am besten mitsamt Schläuchen - nach meiner Erfahrung ist das weniger siffig und "abgasig") ausbaut und an einem der Schlauchenden - je nachdem, an welchem - entweder leicht reinpustet oder Luft ansaugt.

Wie patapaya schon schreibt: es darf nur in die eine Richtung durchlassen.

Und es sollte auch nur in die eine Richtung (Pfeile Richtung Fahrerseite zeigend) eingebaut sein.

  • 1 Monat später...
Dazu noch ein ergänzender Hinweis für die Person, die später mal bei Suche auf das Thema stößt:

Die Einbaurichtung ist auf dem Rückschlagventil erkennbar - es sind Pfeile, die die Strömrichtung der Luft zeigen, darauf aufgebracht.

Das Ventil lässt sich sehr einfach (vorsichtig) testen, indem man es (am besten mitsamt Schläuchen - nach meiner Erfahrung ist das weniger siffig und "abgasig") ausbaut und an einem der Schlauchenden - je nachdem, an welchem - entweder leicht reinpustet oder Luft ansaugt.

Wie patapaya schon schreibt: es darf nur in die eine Richtung durchlassen.

Und es sollte auch nur in die eine Richtung (Pfeile Richtung Fahrerseite zeigend) eingebaut sein.

 

Moin moin,

Bei meinem 9-5 2.0 t fehlt genau dieses Ventil.

Ist mir durch einen losen Schlauch aufgefallen.

Hat da mal jemand eine Teilenummer für mich?

 

Gruß Jan

Moin moin,

Bei meinem 9-5 2.0 t fehlt genau dieses Ventil.

Ist mir durch einen losen Schlauch aufgefallen.

Hat da mal jemand eine Teilenummer für mich?

 

Gruß Jan

 

Hallo Jan,

 

Eine Teilenummer habe ich zwar im Moment nicht zur Hand, es müsste aber dieses Ventil sein:

www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/ventil-kurbelgehaeuseentlueftung/1011122/

 

oder in der Bucht:

https://m.ebay.de/itm/Ventil-Kurbelgehauseentluftung-Saab/300861265621?fits=Make%3ASaab&hash=item460cba96d5:g:XPsAAOSw8-Va-aDe

 

Viele Grüße

Johannes

Super. danke.

Werde ich gleich bestellen.

Der Schlauch ist ja gut versteckt. Habe ich nur durch Zufall gefunden.

Im Herbst wurde die Steuerkette getauscht und im Winter mußte ich einen neuen Turbo einbauen. (150k Km)

Kann das an der fehlenden Schlauchverbindung gelegen haben?

Gruß Jan

Motor muß nicht zwingend raus. Es geht auch ohne. So wurde es bei meinem 9-5 (Bj.03) damals auch gemacht. War zwar sehr eng, aber es geht.

Und ja er war trocken danach. Auch gute 40000km später noch.

Ich würde - wie turbo9000 - auch auf Simmerring tippen.

Bei Ölverlusten im vorderen Wagenbereich kann es beim 9-5 aber auch sehr gut eine der Ölkühlerleitungen sein, die durchgerostet ist. Öldruck drückt dann Öl durch und es tropft. Glückselig, wer das frühgenung mitbekommt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.