Februar 23, 20214 j Autor Wie zu erwarten will der liebe gewerbliche Verkäufer den Hilfsrahmen natürlich nicht für 18€ per Spedition verschicken. Mal schauen ob man sich da einigen kann. Will das ja nun auch nicht ausnutzen... auch wenn es ja eigentlich ein Fall von selbst Schuld ist. Wenn er ne gute Spedition findet und sich bei der Suche wirklich Mühe gibt sollte das immernoch interessant sein. Das hintere Motorlager ist der Liste hinzugefügt! Irgendwie bin ich immer noch am drüber nachdenken ob ich doch den Komplettangriff incl. Motor und Getriebe machen sollte... Sollte in ein paar Monaten realisierbar sein. Dann ginge auch etwas mehr Leistung. Aber da ich auf gar keinen Fall einen größeren/anderen Lader fahren will sprechen wir eh über maximal 300PS. Aber Drehmoment geht dann natürlich mehr. Motor ist bei 280.000km weiterhin alles Serie, aber läuft ruhig, keine Kettengeräusche, gar nix. Alles super. Nur halt der T7-typische Ölverbrauch. Wenn ich vom Fahrverhalten nicht der Ober-Rentner wäre... würde ich vermutlich mit dem Nachkippen überhaupt nicht mehr hinterherkommen. Bearbeitet Februar 23, 20214 j von Leon96
Februar 23, 20214 j Alles super. Nur halt der T7-typische Ölverbrauch. Wenn ich vom Fahrverhalten nicht der Ober-Rentner wäre... würde ich vermutlich mit dem Nachkippen überhaupt nicht mehr hinterherkommen. Ab welcher Laufleistung geht das denn los? Habe bisher auf 9000km ~0,5 Liter nachfüllen müssen. Von 178000 bis 211000km.
Februar 23, 20214 j Autor Kann man nicht an der Laufleistung fest machen. Gefühlt ist Ölverbrauch ein Resultat aus Wartungsmoral des Vorbesitzers, KGE-Variante, Fahrweise des Vorbesitzers, Glück und vielleicht auch dem Stand des Vollmondes bei Produktion des Autos. Zwischen 400.000km und nix zwischen den Intervallen nachfüllen und 150.000km und 1l/1000km ist vermutlich alles möglich.
Februar 24, 20214 j Ja, das mit dem Ölverbrauch kann man nicht pauschalisieren. Ich kenne es von 4 Saab 9-3 so: 1. B204i meines Bruders, null Ölverbrauch, weder vor Motorrevision, noch danach (Motor bei 321t km revidiert). Eher kurze Strecken im Bereich 5-20 Kilometer als Fahrprofil 2. B205R meiner Mutter, schon immer recht hoher Ölverbrauch schon seit Kauf (damals 65t km auf dem Tacho), auch durch KGE-Update keine signifikante Änderung, Turbolader-Tausch auch nicht; jetzt bei 307t km 1Liter auf 1000. Revision angedacht; Fahrprofil fast nur kurze Strecken im Bereich 5-20km 3. B235R in meinem Viggen; nie Ölverbrauch messbar; weder mit dem alten Motor (bis 327t km), noch mit dem neuen; Fahrprofil meistens 50km oder auch mal längere Strecken, sehr selten Kurzstrecke 4. B205L Zweit-/Ersatzwagen, Motorrevision direkt nach Kauf mit 155t km; null Ölverbrauch; eher Kurzstreckenbetrieb, ab und zu auch sehr lange Strecken
Februar 27, 20214 j Autor Hilfsrahmen liegt jetzt letztendlich bei 278€ mit Versand. Hab da nix verhandelt oder auf mein Recht gepocht, war der Vorschlag des Verkäufers. Storno war angeboten. Damit kann ich aber noch leben. Neu ist Neu und fertisch der Kram. Weitere Teile die man so gebrauchen kann stückeln sich auch beisammen. Wäre irgendwie mal wieder Zeit für ne Runde Frankreich. Wenn Corona nicht wäre... wenn die Bachelorarbeit nicht wäre. Und wenn das Knie nicht wäre Aber das reicht zum Glück wieder zum Auto fahren. Ich überlege gerade wo ich am Besten eine Bordbatterie verbauen kann für Kühlbox und so weiter im Sommer. 230V Wechselrichter usw um vom Auto aus auch arbeiten zu können. Möglichst platzsparend. Die Reserveradmulde würde sich zwar anbieten... aber... ohne da am Halter des Reserverades zu flexen oder anderweitig irgendwelche Innenverkleidugnen kaputt zu machen fällt mir gerade noch keine zufriedenstellende Lösung ein. Eine gute Varta 100Ah-AGM steht hier noch rum.
Februar 28, 20214 j Hilfsrahmen liegt jetzt letztendlich bei 278€ mit Versand. Hab da nix verhandelt oder auf mein Recht gepocht, war der Vorschlag des Verkäufers. Storno war angeboten. ...der hat nicht zufällig noch mehr Hilfsrahmen rum liegen, für den Preis mache ich mir doch nicht die Arbeiteit den alten zu sanieren:biggrin: Bearbeitet Februar 28, 20214 j von guido n
Februar 28, 20214 j Autor Scheinbar nicht. Er hatte zwei Stück drin stehen gehabt... aber der war scheinbar fehlerhaft doppelt eingestellt gewesen weil ne Stunde nach meinem Kauf war der dann offline. Wenn ich mal was sehen sollte sag ich aber Bescheid. Denke aber, dass ich ziemliches Glück gehabt habe!
März 1, 20214 j Autor Ich denke ich kann jetzt endlich sagen, dass ich nach unglaublich viel Zeitaufwand fertig bin mit der Software. Und vor allem endlich auch mal selbst komplett zufrieden. Fährt super, macht alles wirklich exakt genauso wie es soll, vor allem auch die ganzen teilweise nervigen Kleinigkeiten beseitigt wie Verbesserung des teils etwas groben und unsensiblen Verhalten des Tempomats, beseitigen des zähen und langsamen Drehzahlabfalls bei Schaltvorgängen, Tempomat funktioniert jetzt bis runter auf 20km/ statt 40km/h (meiner Meinung nach eine massive Erleichterung in Tempo30-Zonen) die Verbesserung der Schubabschaltung die es ermöglicht schlichtweg Sprit zu sparen. Im nächsten Leben kauf ich aber vlt doch Maptun und gut und lebe einfach damit. Die hunderte von Stunden die ich Holzkopp gebraucht habe bis ich mal so einigermaßen durchgestiegen bin, die Kilometer die ich nur deswegen gefahren bin (bestimmt 4stellig), die ganzen Fehler die dabei passiert sind. Zum Glück bisher ohne größere Materialschäden. Darf man gar nicht rechnen die Kosten/Opportunitätskosten, Hobby hin oder her. Hätte man die Zeit zum Arbeiten genutzt, die Ausgaben von gespart. Ich wäre jetzt entweder reich oder hätte ein komplett durchrepariertes Auto Auf Benzin sind es ungefähr 265PS und 410NM , auf E85 ungefähr 245PS und 420NM. Keine wirklich massiven Sprünge. Eigentlich wenn man böse wäre würde man sagen... das ist quasi Serienleistung Auf dem Tempomaten wo ich eh zu 99.95% der Kilometer fahren werde liegen praxistaugliche: Benzin 225PS/350NM E85 245PS/375NM Finales Ergebnis. Nur 4.Gang, keine Schaltvorgänge 2 Personen im Auto Voller Tank Drehzahlbegrenzer reduziert ab 198km/h die Leistung (bei 6200 statt 6100 würde man vlt 0.2sec sparen... aber das hat ja n Grund warum der bei 6100 liegt) Korrigiert Slope, ging 0.09% bergauf: 17.21 Sekunden für 100-200km/h Das ist für so ein Auto wirklich ein super Ergebnis. Das Schlimmste am heutigen Tag; Der Verbrauch ist durch die paar Logfahrten von 8.5 auf 9.8l/100km angestiegen. Jetzt muss ich die komplette restliche Tankfüllung mit 90 hinterm LKW fahren um das noch wieder in Richtung 8 Liter zu retten Sonst bekomme ich in meiner Signatur nie wieder die 7 Liter vors Komma. Aber Platz1 auf Spritmonitor ist eigentlich mein Anspruch Bearbeitet März 2, 20214 j von Leon96
März 2, 20214 j Da soll sich noch einer beschweren, das die Tuning-Software zu teuer sei:ciao: Ich habe für das NoobTune Steuergerät gerade mal €189,- inkl. Einbau bezahlt.(275PS 420Nm) Leider konnte ich das Stg. noch nicht auf Herz und Nieren prüfen, aber der Drehmoment Zuwachs, bei schaltfaulen Fahren, ist die Sache schon wert:tongue: Auf meinen letzten Touren nach München, Hamburg, Hannover, Frankfurt bin ich nur Tempomat 130kmh gefahren, Spritverbrauch laut SiD 8.7l
März 4, 20214 j Autor Keine Ahnung wie sich der Versand rentiert hat Ein paar kleinere Lagerspuren, sicherlich irgendeine Ware aus Werkstattauflösung oder ähnliches. Aber für den Preis ok. Bin ich ja mal gespannt... ob ich um das ESP mal wieder herumkomme Die aktuell verbaute ABS-Einheit läuft ja soweit... bis darauf, dass sie sich nicht anlernen lässt ohne den Lenkwinkelsensor Fußmatten. Gnadenlos falschrum hingelegt... die Hinteren Mir fallen aber schon wieder noch mehr Quellen zum Geld ausgeben ein. Furchtbar.
März 4, 20214 j Schick sind die Matten, aber die Stickerei passt nicht ganz oder? (ich finde die Buchstaben A sind größer als S und B, oder?)
März 4, 20214 j Autor Jetzt wo du es so sagst. Ist bei den alten Matten aber glaube ich auch so. Nur... dass die Stickerei da mittlerweile komplett verschunden ist. Muss ich morgen mal nachschauen.
Mai 18, 20214 j Autor Heute wieder Dyno-Day. Ich habs mir ja schon fast gedacht gehabt. Weil die 100-200-Zeit war eigentlich zu schnell gewesen für "nur" 265PS. Glaube die Maptun Stage3 hat 285PS/440NM Da liege ich mit 285PS/420NM ja ganz gut. Und das ist aufm Tempomaten. Passt so. 5ter Gang gebremst. Da dauert ein Pull dann schonmal 20-30sec. Da sieht man halt jede minimale Schwankung im Drehmoment. Spüren tut man das auf der Straße nicht, fährt sich sauberer als die Seriensoftware (und besser sowieso) Abgestimmt auf E10 95 Oktan.
Mai 18, 20214 j Sehr schönes Bild, dass der Motor abgibt, neben dem lange anhaltendem Dremoment vor allem auch die Leistungskurve im letzten Drittel. Der liefert bis in den Begrenzer, beim Original ist bei 5.300 rpm Schluss.
Mai 18, 20214 j Mir fällt zunächst die Verlustleistung auf, erscheint mir besorgniserregend hoch. Ich selbst habe einen 2-Rollen-Prüfstand, der fordert den Reifen schon etwas Walkarbeit ab, aber in der 200KW Region bewegt sich die Verlustleistung um 13% (fast nur 900 und 9000 ) 9-5 hab ich eher weniger und keine direkt vergleichbaren, aber einer mit 250 KW verliert "nur " 35 - Deiner mit 210 KW 55. Irgendwo muss die Leistung bleiben, dem würde ich nachgehen. 55KW Getriebeheizung kann nicht lange gut gehen.
Mai 18, 20214 j Autor Mir fällt zunächst die Verlustleistung auf, erscheint mir besorgniserregend hoch. Ich selbst habe einen 2-Rollen-Prüfstand, der fordert den Reifen schon etwas Walkarbeit ab, aber in der 200KW Region bewegt sich die Verlustleistung um 13% (fast nur 900 und 9000 ) 9-5 hab ich eher weniger und keine direkt vergleichbaren, aber einer mit 250 KW verliert "nur " 35 - Deiner mit 210 KW 55. Irgendwo muss die Leistung bleiben, dem würde ich nachgehen. 55KW Getriebeheizung kann nicht lange gut gehen. Ich denke das liegt am Prüfstand. Bekannte mit Polo WRC (Schalter), Golf6 GTI Edition35 (1x Schalter und 1x DSG) und Audi A4 (Schalter) hatten auf dem Prüfstand bei FTS allesamt eine ähnlich hohe Schleppleistung gehabt. Ich war kürzlich noch auf einem V-Tech-Dyno, da waren es 29KW Verlustleistung. Da die Zeiten 100-200 aber auch plausibel sind mache ich mir da keine Sorgen. Die Leistung kommt auf der Straße an. Der Hirsch Step1 mit 280PS/400NM fährt laut Hirsch 100-200 in 17 Sekunden Allerdings mit 2 Leuten im Auto + vollem Tank und ohne Schalten (4.Gang) Das wird daher schon passen. Bearbeitet Mai 18, 20214 j von Leon96
August 1, 20213 j Autor Kasse belastet. Ferrita Cat-Back-Anlage bestellt. Hoffentlich verträgt sich das mit der Downpipe was Dröhnen/Geräusche angeht weil die kein Flex-Stück mehr hat. Downpipe ohne Flexrohr + Serienabgasanlage war ok, minimal dumpfer bei Last, bei entspannt Tempomat genau gleich. Und im nächsten Schritt bin ich dann mal gespannt wie viel ich die Software anpassen muss. Hoffentlich... nur etwas Kosmetik. Der Verbrauch ist derweil wieder unverschämt. Letzte Tankfüllung 7,5 Liter. Inklusive ca 15-20km Loggen/Abstimmen auf meiner Privatautobahn, 2x Prüfstand und Klimaanlage. Loch im Tank? Jetzt in der laufenden Tankfüllung stehen immerhin nur 7,1 im SID. Und eigentlich...... so ganz eigentlich.... aber nur eigentlich... sollte ich dann jetzt doch mal die Einspritzventile machen. Damit ich nicht bei ca 255PS auf E85 abgeschnitten bin. Über 300PS sollten mit der Abgasanlage dann eigentlich gehen auf E85 Andererseits... wozu braucht man das in Frankreich auf der Landstraße wo man doch eh nur 80 oder 90 fahren darf je nach Departement
August 2, 20213 j Ich find Dein Spagat zwischen Pimpen und Spritsparen ja echt lustig Wobei, das mag wohl den französischen Verhältnissen geschuldet sein. Meine Autos mit 'angepasster Software' haben selten weniger als 12 Liter auf der Uhr stehen. Manchmal sind's auch 14.
August 2, 20213 j [mention=10608]Leon96[/mention] Ah, noch ein Wahlfranzose? Wo bist du denn im Nachbarland unterwegs?
August 2, 20213 j Autor [mention=10608]Leon96[/mention] Ah, noch ein Wahlfranzose? Wo bist du denn im Nachbarland unterwegs? In Osnabrück :biggrin: :biggrin: Bin aber öfters in Südfrankreich nahe der spanischen Grenze
August 2, 20213 j Autor Ich find Dein Spagat zwischen Pimpen und Spritsparen ja echt lustig Wobei, das mag wohl den französischen Verhältnissen geschuldet sein. Meine Autos mit 'angepasster Software' haben selten weniger als 12 Liter auf der Uhr stehen. Manchmal sind's auch 14. Das effiziente Fahren ist wirklich soooo tief in mir drin... dass mir das wirklich überhaupt nicht schwer fällt. Mir würde es bedeutend schwerer fallen über 10 Liter zu brauchen. Eigentlich gibt es da nur 3 Faktoren. Kurzstrecken fahre ich NIE. Bzw. mit dem Firmenwagen. Stadtverkehr fahre ich NIE. Bzw wenn dann mit dem Firmenwagen. Oder in der Kombination mit einer langen Fahrstrecke. Auf der Autobahn hab ich nie Zeitdruck. Und da ich wenn ich erstmal losfahre wirklich sehr sehr ungerne wieder aus dem Auto aussteigen will fahr ich als Kompromisslösung dann so gut wie immer langsamer. :biggrin: Und zack, das ist 90% der Miete. Und auf der Landstraße: Bremsen macht die Felgen dreckig Zügig, aber immer vorausschauend. Und fertig ist der Verbrauch. Und natürlich generell was die Leistung angeht: Haben ist besser als brauchen. Irgendein Hobby braucht man ja _____________ Will eigentlich unbedingt mal einen Hypermiling-Versuch mit dem Auto starten und auch filmen. Die ganzen Leute auf YouTube machen das immer mit nem Diesel, irgendwelchen modernen Autos. Aber nie mit nem älteren potenten Benziner. Hat sich aber einfach noch nicht ergeben weil ich bisher nie genug Zeit am Stück freischaufeln konnte. Glaube da geht was
August 2, 20213 j Typischer Dieselfahrer . Geht mir auch immernoch so. Selbst im Benziner wird möglichst die effizienteste Drehzahl gefahren.
August 3, 20213 j In Osnabrück :biggrin: :biggrin: Bin aber öfters in Südfrankreich nahe der spanischen Grenze Ah so, das sind ja dann in der Tat Distanzen und Straßen, die für spritfahrendes Fahren prädestiniert sind.
August 3, 20213 j Ah so, das sind ja dann in der Tat Distanzen und Straßen, die für spritfahrendes Fahren prädestiniert sind. Ich habe am Wochenende mit meinem Z4 auf der Fahrt von Frankreich nach Deutschland 7,5 Liter / 100 km geschafft. Das finde ich schon beachtlich für einen 3-Liter-Sechszylinder. Mit dem 9000 schaffe ich das nur schwer.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.