Zum Inhalt springen

900- 8V: Notwendiges Werkzeug für Ausbau Batterie

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab-Freunde,

 

ich muss die Batterie ausbauen, um sie aufzuladen. Nachdem der Saab aber entfernt garagiert ist, würde ich gerne das richtige Werkzeug für den Ausbau der Batterie mitnehmen, um nicht vor Ort falsches Werkzeug dabei zu haben. Das Aufladen geht vor Ort nicht, muss ich zu Hause machen.

 

Ich denke, für die Anschlüsse wird jedenfalls ein

 

-) Maulschlüssel SW10

 

notwendig sein. Was noch?

 

Vielen Dank im Voraus, und schöne Grüße

Herwig

Kann auch SW13 sein.
Kommt drauf an, ob du die Halterung per Flügelmutter oder normaler Mutter befestigt hast - dann könnte in der Tat dafür auch noch ein 10er nötig werden.
etwas Rostlöser für die Flügelmuttern
etwas Rostlöser für die Flügelmuttern
... und/oder eine Kombizange :cool:
Normalerweise ist die Halterung der Batterie mit Flügelmuttern befestigt. Die Batterieanschluesse haben SW 13, USA manchmal auch SW 10.
Also wenn ich jetzt nicht gerade schief liege, haben meine nonUS-900er, allerdings 16V, durchgängig SW 10, die 9k jedoch tatsächlich SW 13.
Auf M6 oder auf M8? 12 müßte ja eigentlich schon M8 sein. Als 6er Mutter kenne ich eher nur noch 11.

Der (angenagte) Haltewinkel ist bei mir mit SW8-Mütterchen befestigt, Polklemmen SW10. Wie es beim 8V aussieht weiß ich nicht.

Bei Polklemmen alter Autos habe ich aber auch schon SW12(!) und SW13 gehabt.

(Offenbar nicht nur ich, #8.) :biggrin:

 

BattBef.thumb.jpg.a78e8b92c8d10096884bd68b26012b7b.jpg

[mention=643]jo.gi[/mention] schoener ist es, wenn die polklemmen auf der anderen Seite sind (Asiaausfuehrung)

Na 'Asia'-Bauform haben die schmalen Büchsen doch immer, unabhängig von der Anordnung der Pole.

Und ja, normalerweise machen sich die Klemmen auf der Außenseite auch wirklich besser. Nur beim Steili, da wird dies dann mit dem Deckel des Scheinwerfers doch recht eng.

Der Pluspol der Batterie am Halteblech der Batterie ist schon eine echte Herausforderung.

Ist ja 'ne Abdeckung drauf.

Und in dem Moment, wo man daran schraubt, ist der Minus-Pol ohnehin in jedem Falle schon, bzw. noch, abgeklemmt.

Insofern sehe ich in der Ecke eigentlich keinerlei 'Bedrohungspotential'.

 

Ich erachte die außenseitigen Pole einfach deshalb als besser, weil man dann meines Erachtens das Plus-Kabel sauberer, und weniger durch den freien Raum, führen kann.

Sind also eher ästhetische denn praktische Gründe.

Dazu kommt, zumindest bei meinem Wagen, das das Abschirm“blech“ an der den Polen zugewandten Seite aus einer dicken Kunststoffplatte besteht.

 

Aber, ich gebe zu mir darüber noch nie Gedanken gemacht zu haben.

Ja, beim TU16 sitzt dort am dichtesten dran erst einmal das Hitzschutz'blech'. Beim 16i hat es dieses nicht, sondern nur den Winkel.

Aber wie gesagt: Ist ohnehin abgedeckt, und bei angeklemmten Minuspol schraubt man grundsätzlich an keinem Auto (bei dem Minus an Masse sitzt, bei vielen alten Engländern gilt dies dann natürlich umgekehrt) am Plus-Pol.

Nicht hauen, wird hier wieder ein Troll gefüttert? Allein diese Art Fragestellung im Sommerloch.....:confused:

Kann dafür keine Anzeichen erkennen?

Ich würde einfach ne Werkzeugrolle mitnehmen und gut ists...

Wahlloses Bsp.: https://www.real.de/product/57853181/?kwd=&source=pla&sid=21279865&gclid=EAIaIQobChMIqc6O0a6x3AIVT7vtCh1AjwPQEAQYASABEgJ5QvD_BwE

12 ist da gar nicht vertreten....hm. Sowas + bissl mehr von Markenhersteller wär mein Traum :rolleyes:

Dann ist man gerüstet wenn mehr als Batterie (Unverhofft kommt oft) zu tun ist.

Kann dafür keine Anzeichen erkennen?

 

Ok danke..... dann kann es ja weitergehen, ist da nicht im Bordwerkzeug genug dabei um die Batterie im Ernstfall zu entfernen:confused: plus Schlüssel den der TE angesprochen hat.....:rolleyes:

Im Bordwerkzeug gib es keinen 10er Ringschlüssel.
plus Schlüssel den der TE angesprochen hat.....:rolleyes:

 

Ok Klaus, Maulschlüssel od Ringschlüssel

  • Autor

Vielen Dank für Eure Antworten!

21 an der Zahl - ich habe eigentlich 1-2 erwartet ...

An eine Kombizange wegen Flügelmuttern (?) hätte ich tatsächlich nicht gedacht.

 

[mention=10026]Karsto[/mention]: nein, die Fragestellung war durchaus ernst gemeint. Ich habe an meinen anderen Autos verschiedenste Ausführungen der Batteriehalterung, und mich schon mal fürchterlich geärgert, als ich zwar eine 13er Nuss dabeihatte, aber keine 30 cm Verlängerung.

 

Vielen Dank!

Herwig

.....das schoene an einem aelteren saab ist , dass mann mit einem leatherman vieles tun kann, zb batterie ausbauen.......nur aufpassen mit den polen und dem massekontakt......

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.