Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

1994 9000 CSE

 

Hallo,

 

ob es wohl an der Hitze liegt? Beim Einschalten der Zündung, bläst es volle Pulle aus den drei Auslässen im Armaturenbrett. Dabei kommen hunderte winziger Krümel herausgeflogen, die sich als Schaumgummipartikel herausstellten. Einige etwas größere Schaumgummiteile stecken noch hinter dem Gitter.

 

1. Frage: Gehört das zu irgendeinem Pollenfilter oder was hat der Schaumgummi dort zu suchen? Muss irgendetwas ersetzt werden?

 

2. Frage: Bevor ich versuche, die Lüftungsgitter aus dem Armaturenbrett herauszunehnen, gibt es einen Trick? Kann man die überhaupt ohne Ausbau des Armaturenbretts demontieren?

 

Die Geschichte ist echt lästig, da man ohne Schutzbrille jede Menge dieser Krümel in die Augen bekommt. Wenn man die Gitter herausnehmen kann, könnte man zumindest mal dieses Zeug herausholen und evtl.

mit dem Staubsauger aussaugen.

 

Danke für Tipps.

 

Gruß Frank

Die Lüftergitter lassen sich nur nach hinten (also hinter das A-brett) rausziehen.

Die Krümel kommen soweit ich weiss von einer Beschichtung im Inneren des Lüftergehäuses. Die löst sich halt nach 20Jahren langsam auf.

Das ist das Dichtband welches sich auflößt. Amaturenbrettdeckel abschrauben und ggf. die Luftleitkanäle. Alles absaugen und du hast Ruhe
Hatte letzte Woche das Gleiche - liegt wohl doch, zum Teil, an der Hitze - meiner ist Bj. 97.

Leute,

 

das ist doch ein alter Hut. Schon zig-Mal hier besprochen.

 

Ist im Lüftergehäuse eine Schaumgummimatte, die sich mit der Zeit einfach irgendwann auflöst.

 

Schicksal jedes 9000ers. Wer es noch nicht hatte, der wirds noch bekommen :tongue:

Das ist das Dichtband welches sich auflößt. Amaturenbrettdeckel abschrauben und ggf. die Luftleitkanäle. Alles absaugen und du hast Ruhe

Nö,

 

kommt aus dem Gebläsegehäuse.

Oder abwarten...bei mir ist inzwischen alles von selbst rausgeflogen.
Beim Wechsel des quietschenden Lüftermotors ist es auch eine gute Gelegenheit, die Schaumgummimatte herauszunehmen.
...Wechsel des quietschenden Lüftermotors ..

wo wir grad dabei sind, wo war nochmal die Anleitung für den einfachsten Weg dafür?! :redface: Dann isses hier auch vollständig. :biggrin:

  • 1 Monat später...

EPC 8C Seite 12 Pos. 16 OE-Nr. 9625955

Beim Wechsel des quietschenden Lüftermotors ist es auch eine gute Gelegenheit, die Schaumgummimatte herauszunehmen.

Und dann? Das Teil wird Sinn gemacht haben. Ihr habt sie einfach weggelassen? Oder habt ihr, wie auch immer, nur die weitere Ablösung des Schaumstoffs verhindert oder die weitere Verteilung in den Innenraum?

Weg lassen.

 

Ist auch nur eine theoretische Geräusch-Dämmung.

Ich habe immer eine neue Matte verklebt, wie sie z.B. zur Verpackung vom Motherboards verwendet wird.
Weg lassen.

 

Ist auch nur eine theoretische Geräusch-Dämmung.

 

Etwas vernehmlicher wird der Lüfter ohne Dämmung schon.

Demnächst steht bei unserem 2. 9000 auch der Lüftertausch an, da werde ich die (noch vorhandene) Dämmung erneuern.

EPC 8C Seite 12 Pos. 16 OE-Nr. 9625955

 

Und dann? Das Teil wird Sinn gemacht haben. Ihr habt sie einfach weggelassen? Oder habt ihr, wie auch immer, nur die weitere Ablösung des Schaumstoffs verhindert oder die weitere Verteilung in den Innenraum?

Es spricht ja nichts dagegen, einen Ersatz einzukleben. Gibt doch sicher Dämmungen, die im Maschinenbereich eingesetzt werden und beständig sind.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.