September 29, 20186 j So, auch ich habe nun für meinen 87er Steili-Umbau (alte Achsen) das H-Gutachten bekommen. Der Steili-Umbau war überhaupt kein Thema, ist vermutlich nicht aufgefallen (weil alte Achsen etc.). Nardi-Lenkrad, Simons-Abgasanlage, Matrix-Kat, Lesjöfors-Federn und Ronal-Felgen gingen allesamt als zeitgenössisches Zubehör durch. Nächste Woche geht es zum Straßenverkehrsamt und dann kommen auch endlich die passenden Kennzeichen dran. Freue mich (und der Saab hat es ja auch einfach verdient) . Grüsse Ben
September 29, 20186 j Super! Glückwunsch! Ich werde da Thema evtl. auch bald angehen, je nachdem was sich so mit den Fahrverboten ergibt. Mein 900 ist ja am 22.April 30 geworden...
September 29, 20186 j Da habe ich leider noch 2 - 3 Jahre Luft für meine. Hoffe aber irgendwie noch, dass der ADAC, oder wer auch immer, per Sammelklage dagegen vorgeht, dass GKat-Benziner vor Euro3 im Zuge der NOx-Überschreitungen ausgesperrt werden. Denn die Büchsen dürften, da durchgängig Saugrohreinspritzer, meines Wissens deutlich unter den NOx-Werten der Euro6 liegen.
September 29, 20186 j Autor Danke für die Info „Ben900“. Sehr hilfreich. Ich muss noch 7 Wochen warten ... auf das H .... aber Vorcheck ist auch so durchgegangen. War auch alles eingetragen .... bin gespannt was 2022 mit dem blauen Geradschnauzer sein wird ...
September 29, 20186 j Da habe ich leider noch 2 - 3 Jahre Luft für meine. Hoffe aber irgendwie noch, dass der ADAC, oder wer auch immer, per Sammelklage dagegen vorgeht, dass GKat-Benziner vor Euro3 im Zuge der NOx-Überschreitungen ausgesperrt werden. Denn die Büchsen dürften, da durchgängig Saugrohreinspritzer, meines Wissens deutlich unter den NOx-Werten der Euro6 liegen. das mit dem ADAC kann man vergessen! Habe die Rechtsabteilung + die Redaktion deswegen um Unterstützung gebeten. Die haben offensichtlich kein Interesse da sich etwas mehr zu arrangieren! Die Rechtsabteilung schickte nur den Auszug vom Gesetzestext mit der Bemerkung das mehr nicht machen kann. Die Presseredaktion schrieb, dass dies Thema momentan nicht geplant sei. Herzlichen Glückwunsch dem ADAC kann man da nur sagen! Habe gestern die Prüfung bestanden u. ein mangelfreies H-Zeugniss mit Bestätigung, das das Fahrzeug im Jahr 1988 gebaut wurde, aber wie auch im ital. Brief zusätzlich eingetragen in 1993 erstmalig zugelassen wurde. Mal schauen was die Zulassungsstelle angibt?
September 29, 20186 j bin gespannt was 2022 mit dem blauen Geradschnauzer sein wird ... ...schön dass Du ihn behalten hast. Vor ein paar Jahren gab es doch mal Überlegungen ihn zu verkaufen (und ich hatte damals Interesse). Grüße
September 30, 20186 j Autor Ja. Aber der blaue Saab mit der DI ist zu speziell ...: das haben wir im Forum immer wieder .... wer soll den reparieren und durch die Verkabelung durchsteigen. Das ist eine Zumutung. Ich habe den schönen Sedan mit blauem Leder und das schöne Cabrio verkauft ... aber andere Marken lockten halt. Schade, aber P und A hatten auch „schöne Töchter“ ... mit deutlich mehr Zylindern und LeistunG. Heute würde ich das nicht mehr tun ... aber das war halt so eine Phase.
September 30, 20186 j Unsere Schrägschnautzer sind 2023 mit dem H-Kennzeichen dran. Dann bin ich 20 Jahre alt. Mal sehen wie es mit Saab weitergehen wird.
Oktober 8, 20186 j Es ist vollbracht. Jetzt muss ich nur noch die Anti-klapper-Paste entfernen, da das neue Kennzeichen noch etwas kürzer ist als die alte "Saison"-Nummer.
Oktober 8, 20186 j Und gerade anschrauben:biggrin:. Das Kennzeichen "hängt" rechts. Stimmt, das ist mir auf dem Parkplatz beim Straßenverkehrsamt gar nicht aufgefallen... ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.