Zum Inhalt springen

Fehler auslesen mit Tech2 beim 900I?

Empfohlene Antworten

[quote name='joerg augustin']Aber ABS geht doch mit dem Stecker der zum Tech2 gehört, ohne weiteren Adapter, oder hab‘ ich da was falsch verstanden?[/QUOTE] Nur beim 9k und auch da hat das dann eine eigene Buchse. (Außer OBD)
  • Antworten 107
  • Ansichten 11k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='HAGMAN']Klaus Klaus, komm‘ in den Norden. Kriegst‘ nen Kaffee und einen Küstennebel[/QUOTE] Wird schon mal klappen, aber im Moment...
[quote name='klaus']Wird schon mal klappen, aber im Moment...[/QUOTE] ...bin ich auch beim Klaus.(kommt selten genug vor) Füsse stillhalten und abwarten, was noch auf uns zu kommt. Gesundheit kommt vor Technik/Elektronik...ist auch meine persönliche Meinung.(da da kann der Kaffee noch so gut sein).
  • 1 Monat später...
[quote name='HAGMAN']SRS-Stecker fertig. An wessen Saab 900/I mit Airbag darf ich das nun ausprobieren :tongue: ?? Die restlichen ISAT Details hier ... [url]https://www.saab-cars.de/threads/87iger-16s-in-92iger-900s-spender.70099/page-22[/url][/QUOTE] Gerade in der Bucht .... so etwas gibt es nicht oft. Bin zu geizig - mache das mit dem Adapter & Tech2.
[quote name='turbo9000']Nur beim 9k und auch da hat das dann eine eigene Buchse. (Außer OBD)[/QUOTE] wenn das ABS beim 9k eine eigene Buchse hat und das Steuergerät ja nun mal das gleiche ist, könnte man theoretisch auch die entsprechende Verdrahtung in den 900 bauen? Habe gerade keinen 9000 Schaltplan zur Hand.
  • 1 Monat später...
Hier eine informative Übersicht über die Verortung von Diagnoseanschlussstellen beim 900/I [attachment=167077:name]
Und nochmal für den 9000 [attachment=167078:name]
[quote name='saabista']Hier eine informative Übersicht über die Verortung von Diagnoseanschlussstellen beim 900/I [ATTACH=full]194496[/ATTACH][/QUOTE] Spitze ... kannte ich NICHT alles ...
  • 1 Jahr später...
Danke für die vielen nützlichen Informationen...
Guten Abend, einfach mal so m(ein) Beitrag zum Thema Fehler auslesen: Bei meinem 91' er 900 er Cabrio- Weggefährten stimmt etwas nicht. Motor läuft unrund und das ist nicht normal. Erlebe ich das erste Mal in der über 22- jährigen Beziehung. Erneuert wurde daraufhin korrekte Ersatzteile: Zündkerzen Verteilerkappe Verteilerfinger Zündleitungssatz. Problem existiert weiterhin, daher geht es nun ans Fehler auslesen. Drückt mir Daumen...
[quote name='sb900']... Problem existiert weiterhin, daher geht es nun ans Fehler auslesen. [/QUOTE] Hinweise zur Motorisierung wären noch ganz hilfreich. Und verbrauchtdie Maschine Wasser und/oder Öl?
Da es sich, laut Avatar, um einen Sauger handelt kann es nur LH 2.4 oder 2.4.2 sein. Weitere Verdächtige: Lamdasonde, Luftmassenmesser, Steuerung, Leerlaufregelventil?
[quote name='klaus']Hinweise zur Motorisierung wären noch ganz hilfreich. Und verbrauchtdie Maschine Wasser und/oder Öl?[/QUOTE] Ist ein 2,1 er Sauger, lieber Klaus... Wasser- und Ölverbrauch konnte ich nicht feststellen...

Bearbeitet von sb900

[quote name='RobertS']Da es sich, laut Avatar, um einen Sauger handelt kann es nur LH 2.4 oder 2.4.2 sein. Weitere Verdächtige: Lamdasonde, Luftmassenmesser, Steuerung, Leerlaufregelventil?[/QUOTE] Lambdasonde und LMM habe ich aufm Schirm und auf der Verdachtsliste. Was meinst Du genau mit Steuerung? Heute werden wir versuchen Fehler auszulesen, hoffe dann weiss ich Konkreteres.
Motorsteuerung im Beifahrerfußraum rechts unten. Bosch scheint da anfällig für Ausfälle.
[quote name='RobertS']Motorsteuerung im Beifahrerfußraum rechts unten. Bosch scheint da anfällig für Ausfälle.[/QUOTE] Danke Robert, Fehler auslesen leider verschoben. Hast Du ein Foto von der besagten Stelle im Beifahrerfußraum? Glück auf aus Oberhausen, Bülent
Zum Fehlerauslesen musst das Steuergerät nicht angefasst werden, die Anleitung mit Liste der Fehlercodes hast Du sicher schon gefunden?
[quote name='klaus']Zum Fehlerauslesen musst das Steuergerät nicht angefasst werden, die Anleitung mit Liste der Fehlercodes hast Du sicher schon gefunden?[/QUOTE] Kannst Du mir die Liste zukommen lassen?
[quote name='sb900']Kannst Du mir die Liste zukommen lassen?[/QUOTE] Steht direkt bei der o.g. [URL='https://www.saab-cars.de/threads/fehlercodes-ausblinken-bosch-lh-2-4.77483/']Anleitung[/URL].
[quote name='klaus']Steht direkt bei der o.g. [URL='https://www.saab-cars.de/threads/fehlercodes-ausblinken-bosch-lh-2-4.77483/']Anleitung[/URL].[/QUOTE] Perfekt, Danke dir sehr.
[quote name='sb900']Danke Robert, Fehler auslesen leider verschoben. Hast Du ein Foto von der besagten Stelle im Beifahrerfußraum? Glück auf aus Oberhausen, Bülent[/QUOTE] Nö, braucht es auch nicht. Die Steuerung ist vom Teppich vor der A-Säule verdeckt. Leiste zwischen Armaturenbrett und Einstieg (schwarz, 3 Schrauben) entfernen, Teppich nach unten ziehen, dann springt sie dir ins Auge. Bevor du sie ausbaust: erst Fehlercodes auslesen, dann Batterie abklemmen.
Guten Morgen, wo an meinem Saab wird der OBD-Stecker denn angeschlossenen? Unter der Rücksitzbank?
OBD???? Seit wann soll der das haben? Bemühe bitte mal die Suche, über das Fehlerauslesen wurde hier schon erschöpfend referiert.
[quote name='RobertS']OBD???? Seit wann soll der das haben? Bemühe bitte mal die Suche, über das Fehlerauslesen wurde hier schon erschöpfend referiert.[/QUOTE] Wird das Auslesegerät nicht an einem Stecker am Saab ausgelesen?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.