Veröffentlicht August 21, 20186 j Knapp 900 km vor erreichen der 400.000er Marke kam das plötzliche aus. Rückwärts auf einen abgesägten Torpfosten gefahren und das war es dann. Achse verzogen, Felge verbogen und den Reifen, den hat es auch erwischt. Kotflügel eingedellt, was wiederum den Rost darunter zum Vorschein brachte. Jetzt kann man dort hindurchschauen wo der Lack die Reste zusammengehalten hat. Alles sehr schade. Aber, das Projekt wäre ohnehin beim nächsten TÜV zu einem jähen Ende gekommen. Gut die große Bremsanlage, Spurplatten und Reifen hätte man noch eingetragen bekommen. Nicht aber die durchgegammelten Domlager im Heck. Das wäre zuviel des Guten gewesen. Damit wird dann wohl bald die Schlachteplatte eröffnet werden. Leider, Leider. Wieder einer weniger. SAAB 900 II FPT Coupe, minus 1.
August 21, 20186 j Wieder ein Saab weniger. Wirklich schade. Kommt als Nachfolger wieder ein Saab in Frage?
August 21, 20186 j .Das KBA listet pro Jahr konstant einen Rückgang von 3.000-4.000 Saab-KfZ auf. Wenn das so weitergeht ist Saab in 12-15 Jahren endgültig tot
August 21, 20186 j Ja, schade! Ähnliches, aber mit glimpflichem Verlauf, passierte mir vor ca 1 Jahr: beim Zurücksetzen übersah ich 1 kurzen, grauen Begrenzungspoller (was machte der da eigentlich?). Glücklicherweise ragte er hoch bis zur Stoßstange, die die 5 Km/h verkraften konnte. [mention=10809]Baltikumer[/mention] , du könntest SAAB treu bleiben. 900II und 9-31 gibt es ja noch in größerer Auswahl und die Technik ist gut beherrschbar.
August 21, 20186 j .Das KBA listet pro Jahr konstant einen Rückgang von 3.000-4.000 Saab-KfZ auf. ... Im Ernst? 3.000 bis 4.000 in Deutschland pro Jahr??? Ich kann das kaum glauben, ich hätte den Bestand für gar nicht so groß gehalten, dass da über mehrere Jahre zig tausende von verschwinden . . .
August 21, 20186 j Autor Klar würde ich SAAB gerne treu bleiben. Aber ich kann mir nicht wieder ein Groschengrab auf den Leib reißen. Da aber ein 5-Türer ausfällt wird die Auswahl beim 900 II/ 9-3 schwierig, denn ein Vollturbo sollte es wenn dann schon sein. Erstmal den Schmerz sacken lassen und dann mal schauen wie Vernunft und Bauchgefühl miteinander ringen werden.
August 21, 20186 j Im Ernst? 3.000 bis 4.000 in Deutschland pro Jahr??? Ich kann das kaum glauben, ich hätte den Bestand für gar nicht so groß gehalten, dass da über mehrere Jahre zig tausende von verschwinden . . . https://www.kba.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ/2018/fz17_2018_pdf.pdf;jsessionid=C3A4BC24FF4FE4F4AA765C3EF57A0D21.live21303?__blob=publicationFile&v=3
August 21, 20186 j Tatsache . Mit einem Bestand von aktuell knapp 47.000 hätte ich ehrlich gesagt nicht mehr gerechnet. Ich rede mir die Sache jetzt mal schön : Die Abmeldungen gehen zum Großteil darauf zurück, dass Leute ihre Autos nicht verschrotten lassen sondern dass sie sie - abmelden, um sie zu restaurieren und später wieder in Topzustand auf die Straße zu bringen - abmelden, weil SAAB-Fahrer üblicherweise Mehrfachtäter sind und gleich mehrere SÄÄBE daheim versammeln, ohne sie (anders als ich das tue) alle gleichzeitig auch anzumelden (ich: derzeit drei). Unterstellt, in einem durchschnittlichen SAAB-Haushalt sind zwei SAAB angemeldet: Da sind rd. 23.400 SAAB-Fahrer unterwegs. Das sind doch noch etwas mehr als Mitglieder in diesem Forum (aktuell: 20.123). Leute, klotzt rein, wir müssen die letzten freilaufenden hier integrieren . . .
August 21, 20186 j https://www.kba.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ/2018/fz17_2018_pdf.pdf;jsessionid=C3A4BC24FF4FE4F4AA765C3EF57A0D21.live21303?__blob=publicationFile&v=3 danke für den Link! Tatsächlich grob 2.500 bis 3.000 pro Jahr weniger. Jetzt nur noch grob 46.000 Saabs in D.
August 21, 20186 j Scheisse ! Aber besser so als bei einem ernsthaften Unfall mit einer bröseligen Karosse zerquetscht zu werden. Du kannst gerne mal wieder lang kommen ich hab da nen sehr schönen Ersatz für dich. Lg und Kopf hoch !
August 24, 20186 j danke für den Link! Tatsächlich grob 2.500 bis 3.000 pro Jahr weniger. Jetzt nur noch grob 46.000 Saabs in D. Verstehe nicht warum in der Liste bei Saab steht, dass es 1,6% mehr geworden sind in 2018 zu 2017, obwohl es weniger geworden sind.
August 24, 20186 j (...) Jetzt nur noch grob 46.000 Saabs in D. Macht nix. Das macht sie zunehmend rarer.
August 24, 20186 j Verstehe nicht warum in der Liste bei Saab steht, dass es 1,6% mehr geworden sind in 2018 zu 2017, obwohl es weniger geworden sind. Klassischer Bezugsfehler, da war wohl ein Azubi an der Auswertung.
August 24, 20186 j Und dabei geht heute alles über Excel so gut, da könnte sowas nicht passieren, aber nun zurück zum Saab.
September 3, 20186 j Autor Jetzt steht er auf dem Hof und harrt der Dinge. Anbei ein paar Bilder der Schäden.
September 3, 20186 j Autor Nee, mehr ist es eigentlich nicht. Meine Werkstatt hat aber leider nicht die Zeit es zu reparieren und irgendwann ist es auch schlicht unwirtschaftlich. Der Schaden ist ja nur die eine Baustelle. Getriebe ist auch nicht mehr ganz dicht und Kupplung, Steuerkette sowie Polyriemen haben Ersatz verdient. Am Schweller, wenn auch unerhebliche, Schweißarbeiten runden das ganze ab. Auf dem Bildern ist es nicht so gut zu erkennen. Das Rad ist ca 5° nach innen gedreht. Bearbeitet September 3, 20186 j von Baltikumer
September 4, 20186 j Die Frage ist wie viele Saabs jedes Jahr im Durchschnitt das H-Kennzeichen bekommen und dadurch vielleicht im guten Zustand überdauern !?!
September 4, 20186 j Nee, mehr ist es eigentlich nicht. ... Der Schaden ist ja nur die eine Baustelle.Das war das, was ich in meiner Antwort per PN meinte - da hatte ich deine Antwort hier noch nicht gelesen. Bleibt dabei: entscheidend ist, wie du vor diesem Schaden zu dem Auto und dessen Erhalt gestanden hast - bei der Vielzahl von Baustellen vermute ich mal, dass die Beziehung nicht auf Dauer angelegt war. Von daher... Bei der Aussage zur "Wirtschaftlichkeit" bleibe ich auch.
September 4, 20186 j Autor Ich würde ihnen schon erhalten wollen. Es fehlt im Augenblick an den technisch-handwerklichen Möglichkeiten. Vielleicht sollte sich jemand versierten es einmal anschauen, damit die anfallenden Baustellen klar sind.
September 7, 20186 j Das tut echt Weh :-( Ich hoffe das es vielleicht doch noch eine Möglichkeit gibt das Auto zu retten oder das Du zumindest bei SAAB bleibst. Ich muss übrigens Heute mit unserem 902 zum TÜV. Drückt mir mal die Daumen das die Mängel Liste nicht allzu Heftig ausfällt.
September 7, 20186 j Hier mein Update in Sachen TÜV. Ein paar Kleinigkeiten (vor allem etwas Rost) wurden Gefunden. Allerdings lassen sie sich relativ Leicht beheben und Standen einer neuen Plakette nicht im Weg. Heißt im Klartext das uns die "Blaue Elise" noch eine Weile erhalten bleibt :-) Sogar der Prüfer hat sich darüber Gefreut.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.