September 12, 20186 j Die neue Generation soll noch besser sein. So viel besser, dass PSA den Verkauf quasi blockiert. Der Spiegel hat sogar neulich darüber berichtet... http://www.spiegel.de/auto/aktuell/opel-ampera-e-die-verpatzte-markteinfuehrung-des-elektroautos-a-1157640.html Die neue Generation ist aber kein Hybrid, und damit praktisch nur als Kurzstreckenfahrzeug ernsthaft einsetzbar.
September 12, 20186 j Moderator Ah ja, dass der Ampera ein Hybrid ist, hatte ich nicht (mehr) auf dem Schirm. Das ist in meinen Augen ein (derzeit) brauchbares Konzept, und dann doch ein Glückwunsch dazu, wenn du damit das Auto gefunden hast, das genau zu deinen Ansprüchen und Vorstellungen passt! Bearbeitet September 12, 20186 j von patapaya
September 12, 20186 j Es war schon ein unbehaglicher Gedanke, vielleicht irgendwann mal keinen SAAB mehr zu fahren. Dass es dabei sogar gleich so schlimm werden würde, dass es gar ein Opel wird, hätte ich auch nie gedacht. Nie hätte ich mir vorstellen können, jemals einen Opel in meinem Leben zu fahren!!! Aber mein TTiD musste halt weg, dafür gab es Gründe. Einerseits das Alter und die Laufleistung, es muss investiert werden, und dann nur die Euro4-Norm. Da ich nun einmal jeden Tag ins Zentrum Hamburgs muss, es dort schon Verbotszonen gibt, war das ein Kriterium. Hinzu kommt mein sich demnächst änderndes Streckenprofil: Viel Kurzstrecke! Auch das passt definitiv nicht mehr zu einem Diesel mit DPF. Dann kam die Suche nach Alternativen: Nichts aus dem VW-Konzern, denen haben wir die aktuelle Lage zu verdanken. Viele andere Marken zu teuer, einfach nur häßlich, zu klein, nicht individuell genug oder das technische System überzeugt nicht. Umd dann traf ich irgendwie auf den AMPERA. Der ist extrem selten, sieht irgendwie mal so ganz anders aus, hat ausschließlich gute Kritiken, keine Macken bekannt und das Antriebskonzept ist schlicht genial! Umd auch sonst hat er sehr viele tolle Details, wo jemand richtig mitgedacht hat. Fazit: Das einzige Auto, das mir gefiel. Nach langer Suche, vielen Enttäuschungen, wurde ich dann schließlich fündig und war sofort begeistert. Bilder folgen nachher, in der Hoffnung hier dann nicht gesperrt zu werden . Nochmal zum Antrieb: Der Antrieb ist elektrisch mit 150 PS. Leiser Fahrspaß pur mit mächtig Dampf. Reichweite ist ca. 80km. Dann hat er einen 86PS- Corsa-Motor an Bord, der dann einen Generator antreibt, um weiter Strom zu produzieren. Mit 35 Litern Tankinhalt kommt man dann schon sehr weit. Man kann auch z.B. elektrisch in der Stadt starten, dann den Verbrenner manuell zuschalten, um dann später am Ziel wieder nur elektrisch zu rollen. Braucht man mal viel Leistung, dienst der Generator auch als zusätzlicher Antrieb und der Verbrenner wird mit eingekuppelt. Der Verbrenner läuft in einem optimalen Drehzahlbereich, ist kaum zu hören. Ich bin begeistert und fühle mich auch in dem sehr ungewöhnlich designten Innenraum wohl - obwohl es kein SAAB ist. Das klingt auf jeden Fall zufrieden, ich wünsche dir viel Spass und knitterfreie Fahrt mit dem Teil!
September 12, 20186 j Mit 500km Reichweite? Im allerbesten Fall. Im Winter bist damit ganz schnell bei nur gut 300... wenn Du es dann noch eilig hast, steht wohl nur die 2 an erster Stelle...
September 12, 20186 j Autor Halt!!! Der Ampera der 1. Generation ist kein Hybrid, sondern ein REEV (Range Extended Elektric Vehicle). Bei einem REEV erfolgt der Antrieb IMMER elektrisch, bei Bedarf wird aber per Verbrenner und Generator Strom erzeugt. So auch z.B. beim BMW i3 mit REX. Bei einem Hybriden ist der Hauptantrieb der Verbrenner, der E-Motor unterstützt nur oder treibt bei langsamer Fahrt oder beim Rangieren bei sehr überschaubarer Reichweite das Auto an. Der Nachfolger des Ampera, der Ampera-e, ist rein elektrisch.
September 12, 20186 j Autor Verräter! Ich bin schon 2x auf Opel reingefallen. Cs Solche Reaktionen hatte ich befürchtet! Wer aber ein zuverlässiges, überall einsetzbares und wirtschaftliches Fahrzeug für den Alltag braucht, wird zangsläufig zu einem Fremdprodukt abwandern. Gesucht hatte ich auch nach einem jüngeren SAAB als Benziner mit wenig Kilometern. Tja, aber da ist nichts zu finden... Ünrigens: ich bin auch schon auf einen SAAB reingefallen (der rote Eimer), das kann jederzeit bei jeder Marke bei jedem passieren. Bearbeitet September 12, 20186 j von Ziehmy
September 12, 20186 j Autor Und diese ewigen Feichweitendiakussionen kann ich bald nicht mehr hören! Man muss sich doch ein Auto suchen, das den jeweiligen Anforderungen entspricht! 95% meiner Fahrten sind unter 50km. Und für die Langstrecke kann ich überall und jederzeit Super-E10 nachtanken. Für mich perfekt.
September 12, 20186 j Der "Verräter" war sicher nur spaßig gemeint. Smiley vergessen? Ich bin sehr für Toleranz und auch wenn für mein Fahrprofil das nicht passt, ist es doch für die Großstadt eine Lösung. Zumal gegenüber einem Diesel. Ein Bekannter hat einen i3 der ersten Generation. Der ist gelinde gesagt MIST! Es funktioniert im Kurzstreckenbereich, aber etwas längere Strecken bringen den Nervenkitzel der anderen Art. Vor allem auf der Autobahn mit etwas höherer Geschwindigkeit muss man Angst haben, dass man nicht bis zur nächsten Ladestation kommt. Echt blöd, wenn man tatsächlich liegen bleibt. Beim Verbrenner kann man immer noch einen 5-l-Kanister mitführen.
September 12, 20186 j Autor auf Fotos bin ich gespannt. Wie bist Du an den gekommen - über die nächste Opel-Bude oder privat? Sind die Feld-Wald-und-Wiesen-Opel-Händler eigentlich fit was Wartung und Reparaturen an dem Wagen angeht, oder muss man da zu Speziellen Betrieben? Erst auf gängigen Onlinebörsen gesucht und enttäuscht worden. Bei den Opel-Händlern in D steht nichts, wenn dann in Holland in großer Zahl. Meinen habe ich über das Ampera-Forum, in dem ich schon länger aktiv bin. Der Verkäufer, ein supernetter Kerl, will aufsteigen: TESLA. Jeder Ipel-Betrieb darf am AMPERA schrauben, nur der Hochvolt-Antrieb ist zertifizierten Opel-Betrieben vorbehalten. Da habe ich aber zufälligerweise einen gleich um die Ecke - der Chef zeigte sich bereits sehr kooperativ bei der Suche und ist sehr nett. Das passt also auch alles!
September 12, 20186 j Moderator ein REEV (Range Extended Elektric Vehicle).Ja, das Konzept meinte ich auch. Aber doch mit plug in, richtig? Spart Batteriekapazität (und damit -masse) und (auch wenn du's nicht mehr hören magst ) macht die Reichweite flexibel. Da habe ich aber zufälligerweise einen gleich um die Ecke - der Chef zeigte sich bereits sehr kooperativ bei der Suche und ist sehr nett!Das ist auch sehr wichtig! Das passt also auch alles!Das glaube ich dir - also dann, gute Fahrt! An Langzeitberichten aus der Alltags-Fahrpraxis wäre ich aber wirklich interessiert!
September 12, 20186 j [mention=800]patapaya[/mention] Eine gute Quelle ist www.opel-ampera-forum.de, da findest du so ziemlich alles zum Ampera.
September 12, 20186 j Ein Ampera fährt in meiner direkten Nachbarschaft insofern kenne ich ihn vom Sehen. Mit dem Konzept habe ich mich aber nicht auseinandergestzt (nur 80 km?) weil allein formal schon nicht der Funke überspringen will
September 12, 20186 j ............Gesucht hatte ich auch nach einem jüngeren SAAB als Benziner mit wenig Kilometern. Tja, aber da ist nichts zu finden.... Hätteste mich mal gefragt, ich hab noch einen jungen 97er 9000 mit knapp 130 tkm in der Garage! Wie auch immer, an Fremdfabrikate werden wir uns gewöhnen müssen. Nicht für jeden Einsatzbereich sind die alten Saab geeignet. Da wird sich der eine oder andere nach moderneren Alternativen oder Ergänzungen umsehen müssen. Und warum nicht Opel, die Vorurteile aus der Klorollenkadettzeit sind wohl nicht mehr angemessen. Ich hatte bei Opel zuletzt das Gefühl, daß sich die Marke positiv entwickelt, zumindest bis zur Übernahme durch PSA.
September 12, 20186 j Moderator weil allein formal schon nicht der Funke überspringen willJa, schon aus dem Grund käme so ein Auto für mich überhaupt nicht in Frage. Aber das ist ja Geschmackssache.
September 12, 20186 j auf Fotos bin ich gespannt. ... [mention=701]Ziehmy[/mention] ich weiss mal ganz frech auf das Ampera-Forum hin, mit schon geringem detektivistischem Gespür findet man dort deinen Vorstellungsthread und darin auch ganz schnell die Verkaufsanzeige inkl. Fotos deines Neuzugangs. Schönes Auto! Ich habe den Ampera auch schonmal aufm Schirm gehabt. Aber noch nicht getraut den Schritt in die E-Mobilität zu machen. Ist ja auch ein grosser Schritt, vor allem noch finanziell. Allzeit gute Fahrt!
September 12, 20186 j 80 km rein elektrisch wohl gemerkt. Reicht doch für den Großteil der Bevölkerung locker aus, und wenn nicht, dann hat man eben noch 35 l Benzin. Das passt schon so vom Konzept, finde ich auch. Batterie groß genug, um den Großteil der Fahrten zu erledigen, aber eben auch nicht größer. Wer keinen Opel-Blitz auf dem Kühlergrill prangen haben möchte, greift halt zum Chevrolet Volt...
September 12, 20186 j Autor 80 km rein elektrisch wohl gemerkt. Reicht doch für den Großteil der Bevölkerung locker aus, und wenn nicht, dann hat man eben noch 35 l Benzin. Das passt schon so vom Konzept, finde ich auch. Batterie groß genug, um den Großteil der Fahrten zu erledigen, aber eben auch nicht größer. Wer keinen Opel-Blitz auf dem Kühlergrill prangen haben möchte, greift halt zum Chevrolet Volt... Wobei der Volt nicht so gut aussieht, wie der Opel und auch Innen nicht so schön ist. Ich habe aber auch schon ausgemessen: Opel-Logo und SAAB-Logo haben den gleichen Durchmesser...... :biggrin:
September 12, 20186 j Ein Saab Ampera also. Preislich liegt der Volt auch einiges unter dem Ampera, wenn ich mich recht erinnere. Stimmt, das Finish war beim Opel besser, aber ob das die bis zu 10.000 wert ist, muss jeder für sich entscheiden...
September 12, 20186 j Autor Beim Volt sind z.B. auch die Schweller nicht in Wagenfarbe lackiert, er hat nur 16"-Felgen usw. Der AMPERA hingegen hat fast immer volle Hütte und ist im Ganzen stimmiger. Ich gleiche mal vor das Haus und mache ein paar Büldas ;-) Ohoh..... das gibt es Opel-Bilder im SAAB-Forum... das bedeutet doch eigentlich Höchststrafe ;-)
September 12, 20186 j 80 km rein elektrisch, würde mir nicht reichen, leider.... 300 km müssten es sein plus Reserve (Winter - heizen / Sommer -Klima)....daher hatte ich immer mit Tesla geliebäugelt - weiss jedoch bei der derzeitigen News nicht mehr so recht
September 12, 20186 j Pro Tag oder pro Fahrt? Evtl kann man ja noch mal im Laufe des Tages aufladen. Dann wären es ja immerhin auch bei Dir schon gut 50% rein elektrisch. Reserve brauchst halt nicht bei einem PEEV...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.