Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

Kann mir jemand eine Empfehlung für Radlager vorn für den 9000-er geben.

Ich fahre ca. 75000 km pro Jahr und habe schon 2 mal vorn rechts wechseln müssen jetzt kommt das dritte mal und ich weiß nicht mehr sorecht welchen Hersteller ich nehmen soll, ist zwar ein verschleißteil aber nicht schon nach knapp 30 Tausend Km.

Habe die ganze VA in der Werkstatt machen lassen alles nach vorgabe und Überprüfung war selbst mit dabei, die werkstatt kann sich das auch nicht erklären.

Komisch ist das links noch das Originale drin ist (370000 Km).

Bitte um Empfehlungen, Preis Egal.

Gruß oktron!

Für Erfahrungswerte für andere: welche hast Du bisher verbauen lassen?

 

Hast Du beim nächsten Orio-Partner schon gefragt, ob die noch original SAAB liefern können? Ansonsten sehe ich am ehesten Qualität bei SKF und vllt. FAG.

Hallo zusammen!

Kann mir jemand eine Empfehlung für Radlager vorn für den 9000-er geben.

Ich fahre ca. 75000 km pro Jahr und habe schon 2 mal vorn rechts wechseln müssen jetzt kommt das dritte mal und ich weiß nicht mehr sorecht welchen Hersteller ich nehmen soll, ist zwar ein verschleißteil aber nicht schon nach knapp 30 Tausend Km.

Habe die ganze VA in der Werkstatt machen lassen alles nach vorgabe und Überprüfung war selbst mit dabei, die werkstatt kann sich das auch nicht erklären.

Komisch ist das links noch das Originale drin ist (370000 Km).

Bitte um Empfehlungen, Preis Egal.

Gruß oktron!

Hast Du ein neues genommen?

 

Komisch. Radlager habe ich bisher so gut wie nie gewechselt, die haben teilweise 600 tkm gemacht.

 

Ist die Zentralmutter auch feste genug? Die muss richtig fest sitzen.

  • Autor

Hallo!

Habe bisher die Hausmarke von Skandix sowie Triscan über Schwedenteile gehabt.Nur neuware.

Die Zentralmutter ist nach vorschrift mit Drehmoment angezogen.

StRudel schrieb gerade SKF ist eine Überlegung wert da hier ein Nachbar bei SKF arbeitet, der ist Dreher von Beruf.

Gruß oktron!

Hallo!

Habe bisher die Hausmarke von Skandix sowie Triscan über Schwedenteile gehabt...

Die sind nix.

 

Da sind sogar mal welche in der Nabe gerissen....

  • Autor

Danke für die Info.

Welche nutzt du ?

oktron!

SKF, bisher unauffällig
Danke für die Info.

Welche nutzt du ?

oktron!

Die 3 male, bei denen in bei all den 9000ern ein Radlager wechseln musste: Ein originales gebrauchtes.

Erfahrung habe ich nur mit 9-3 und altem 900. Da halt nur SKF und FAG langfristig. Wäre also auch für den 9000 meine Empfehlung.
  • Autor
Die 3 male, bei denen in bei all den 9000ern ein Radlager wechseln musste: Ein originales gebrauchtes.

habe im Netz jemanden an der Hand von dem ich schon krümmer und düsen gekauft habe vom gleichen Modell mal sehen wieviel von den Wagen noch da ist werde mal kontakt auf nehmen und runter fahren mit 500 Euro.

Gruß oktron

habe im Netz jemanden an der Hand von dem ich schon krümmer und düsen gekauft habe vom gleichen Modell mal sehen wieviel von den Wagen noch da ist werde mal kontakt auf nehmen und runter fahren mit 500 Euro.

Gruß oktron

Na,

 

ein gebrauchte Radlage dürfte deutlich günstiger sein :redface:

  • Moderator

eriks Erfahrung mit SKF kann ich bestätigen - allerdings "erst" 90 Tkm.

 

Wenn Radlager so schnell wieder hinüber sind, würde ich aber auch die korrekte Montage hinterfragen - nichts killt so ein Lager so schnell wie ein Fehler bei der Montage.

-

 

Wenn Radlager so schnell wieder hinüber sind, würde ich aber auch die korrekte Montage hinterfragen - nichts killt so ein Lager so schnell wie ein Fehler bei der Montage.

Stimme Dir da zu, aber bei billigen Teilen kann das auch bei korrekter Montage passieren.

 

Siehe billige Traggelenke, die nach < 10tkm hinüber sind.

  • Autor
Na,

 

ein gebrauchte Radlage dürfte deutlich günstiger sein :redface:

haste schon recht deshalb werde ich jetzt ein neues von skf und ein gutes gebrauchtes zeitgleich einbauen rechts und Links dann bin ich ja gespannt welches sich als erstes meldet und nach wieviel Kilometer.

Gruß oktron.

Ich hatte das in #1 so verstanden, dass nur EIN Lager defekt ist.

Wozu dann beide tauschen?

 

Mit SKF habe ich beim 9000 gute Erfahrungen gemacht (ist jetzt ca. 60tkm drin)

Beim 900 war ein vorderes SKF-Radlager nach unter 10tkm wieder austauschreif.

  • Autor
Ich hatte das in #1 so verstanden, dass nur EIN Lager defekt ist.

Wozu dann beide tauschen?

 

Mit SKF habe ich beim 9000 gute Erfahrungen gemacht (ist jetzt ca. 60tkm drin)

Beim 900 war ein vorderes SKF-Radlager nach unter 10tkm wieder austauschreif.

ist schon richtig ich will nur wissen welches sich dann als erstes meldet.

Gruß oktron

...Du meinst das 2. Gebrauchte taugt für den Vergleichstest eher.:smile:
  • Autor
...Du meinst das 2. Gebrauchte taugt für den Vergleichstest eher.:smile:

Dachte ich, habs nochmal durchdacht und bin zu dem Ergebniss gekommen das ich erst das SKF Lager vorn rechts verbau und wen das anfängt Geräusche zu machen raus damit und das Gute Gebrauchte rein.

Dann werde ich ja sehen welches länger hält, und bei meiner Jährlichen Kilometerleistung schätze ich das ich spatestens nach 10 bis 12 Monaten schonmal weiß wie lange ein SKF Lager hält.

Gruß

Oktron!

:top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.