Mai 27, 20196 j Vorsicht: Die späten 9k-Antennen haben dünnere Stäbe Eine 9000 CC-Antenne kann er getrost nehmen. Oder eine CS Antenne und entsprechenden Stab (den er ja eh neu kaufen muss).
Mai 28, 20196 j Habe eine andere Antenne für 80 Euro erstanden. Ein neues Antennenteleskop für meinen Honda del Sol käme mich genauso teuer.
Oktober 14, 20231 j Welche Komplettantennen gibt es denn, die mit den SAAB-Antennen (für SAAB 900 I Bj.92) identisch wären? Bei mir scheint nicht nur der Stab bzw. Das Kunststoffband abgerissen, sondern auch der Motor defekt.
Oktober 19, 20231 j Welche Komplettantennen gibt es denn, die mit den SAAB-Antennen (für SAAB 900 I Bj.92) identisch wären? Bei mir scheint nicht nur der Stab bzw. Das Kunststoffband abgerissen, sondern auch der Motor defekt. Wen es eine Original Antenne ist... Der Motor mit Gehäuse ist gleich. Du kannst also ein andere El Antenne besorgen und da dein Führungsrohr umbauen und einen neuen Stab einziehen.... oder machen lassen...
Oktober 4, 2024Ockt 4 Habe eine andere Antenne für 80 Euro erstanden. Welche Antenne hast Du für den Sedan genommen? Sollte original die gleiche wie die fürs CV sein, Teil-Nr. 5035985 bzw. 8594335 mit Halter 8594350 bzw. die vom 9k Teil-Nr. 9526419. Wichtig ist der eckige Antennenfuss/Dichtung. Gab es diese einzeln? Wenn ja, nach welcher Ersatzteilnummer könnte ich suchen? Leider habe ich vor 6 Jahren, als es die Antenne noch neu zu kaufen gab, nicht zugeschlagen, da ich einen festen Stab montiert habe, mittlerweile ist es mühselig, wenn ich jedesmal den Stab abschrauben muß um die Schutzhülle für den Wagen zu montieren (sonst staubt das gute Stück zu )
Oktober 4, 2024Ockt 4 Den flachen Fuß haben die el. Antennen vom 9000 CC / CD auch Das ist mir klar, nur wo man den beziehen kann ist fraglich. Ausser in den USA habe ich hierzu leider nichts gefunden, da lohnen aber die horrenden Versandkosten nicht.
Oktober 4, 2024Ockt 4 Das ist mir klar, nur wo man den beziehen kann ist fraglich. Ausser in den USA habe ich hierzu leider nichts gefunden, da lohnen aber die horrenden Versandkosten nicht. Such Anzeige hier? Eine 9000 CC oder CD Antenne findet sich sicherlich...
Oktober 4, 2024Ockt 4 Hatte die nicht mal jemand in 3D-Druck angeboten? Irgendwie war mir so, aber ich finde spontan nix...
Oktober 4, 2024Ockt 4 Such Anzeige hier? Yes: https://saab-cars.de/threads/suche-elektr-antenne-900-i-5035985-auch-defekt.85718/
Oktober 5, 2024Ockt 5 Falls jemand für den 3D-Druck die Teile als Vorlage/Muster braucht, ich leihe sie gerne aus. Nein, ich verkaufe sie nicht.
Oktober 11, 2024Ockt 11 Das ist mir klar, nur wo man den beziehen kann ist fraglich. Ausser in den USA habe ich hierzu leider nichts gefunden, da lohnen aber die horrenden Versandkosten nicht. https://www.saabworld.nl/SW9526419G (siehe auch die persönliche Nachricht;-))
November 17, 2024Nov 17 Habe nun aus zwei Antennen (eine funktionierende aus dem 902-Schlachter eine defekte 900er-Antenne) eine funktionierende 900er-Antenne gebaut. Es ist deutlich zu sehen, dass Antennenstab-Pflege nicht nur Optik ist. Schmutz auf dem Stab zieht sich mit der Zeit in die Antenne ein, so dass die Kunststoffzahnräder verschleissen. Wenn die Antenne also nicht mehr richtig funktioniert, zerlegen und reinigen kann helfen, wer länger die Geräusche ignoriert, darf irgendwann eine neue Antenne beschaffen.
November 18, 2024Nov 18 Solche Schäden sind recht selten. Bisher habe ich noch jede der elektische Original-Antennen bei 900 und 9000 durch Zerlegen, Reinigen, Fetten und den passenden(!) Stab wiederbeleben können.
November 18, 2024Nov 18 Solche Schäden sind recht selten. So extrem habe ich das auch noch nicht gesehen, Antenne stammt von einem 900. Auch das Gehäuse der Schnecke ist stark korrodiert, da muss Wasser und Schmutz im Gehäuse gestanden haben, der Ablaufschlauch war komplett verstopft. Es lohnt also auch, sich diesen Schlauch mal anzusehen. Die Wagen sind ja alle älter als 30 Jahre, da treten Schäden auf, die man so nicht kennt. Der Antennenspender war ein 902-Schlachter, der zum Glück nur 1.5 Jahre in nicht pflegender Hand war. Das hat die Antenne und auch die Dichtung am Antennenfuss gut überstanden.
November 18, 2024Nov 18 So extrem habe ich das auch noch nicht gesehen, Antenne stammt von einem 900. Auch das Gehäuse der Schnecke ist stark korrodiert, da muss Wasser und Schmutz im Gehäuse gestanden haben, der Ablaufschlauch war komplett verstopft. Es lohnt also auch, sich diesen Schlauch mal anzusehen. Die Wagen sind ja alle älter als 30 Jahre, da treten Schäden auf, die man so nicht kennt. Der Antennenspender war ein 902-Schlachter, der zum Glück nur 1.5 Jahre in nicht pflegender Hand war. Das hat die Antenne und auch die Dichtung am Antennenfuss gut überstanden. Habe ich auch noch nie so gesehen und habe schon einige el. Antennen zerlegt
November 18, 2024Nov 18 Mir hat mal jemand den "Geheimtipp" verraten, den ausgefahrernen (silbernen) Antennenstab mit Bremsenreiniger einzusprühen. Danach wäre der wie neu...iasdfasdfasdf Bearbeitet November 18, 2024Nov 18 von turbo9000
Juni 26Jun 26 ...Bisher habe ich noch jede der elektische Original-Antennen bei 900 und 9000 durch Zerlegen, Reinigen, Fetten und den passenden(!) Stab wiederbeleben können. Dito, bis gestern... 9000 CS, Stab ist i.O., Relais schaltet, aber Motor läuft oft nicht an. Zieht dann auch keinen Strom. Mit einem wohlwollend-vehementen Klaps an die Einheit startet das Ein- oder Ausfahren bisher noch zuverlässig. Wurde dann eine echte Drecksarbeit - in Motor und Getriebe fand sich jede Menge schwarzer Staub - und unnötig, denn der Kommutator ist verbraucht. Kein Kupfer auf der Lauffläche übrig. Kontakt mit den Kohlen also nur noch an den Rändern und oft eben nur nach einem Schubs von außen. Bei diesem Symptom also lieber gleich nach Kommutator/Kohlen schauen (Kappe mit zwei Schrauben) und nicht erst das Getriebe öffnen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.