Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[quote name='guido n'] Dem Automatikgetriebe würde ich gerne neues Öl zukommen lassen. Ich habe hier überall nach der Füllmenge gesucht, leider erfolglos. Weiß jemand wie viel rein gehört? Liege ich mit 4l richtig? Hatte vor einiges bei SKANDIX zu bestellen, dann würde ich das Öl sofort mit ordern.:smile: [/QUOTE] Hat das Auto noch eine Bedienungsanleitung? Darin sollte sowohl die Füllmenge wie auch die richtige Spezifikation stehen. Wichtig ist, dass wirklich das korrekte Öl rein kommt. Meiner ist noch ein 4-Gang MJ2001, mit dem 5-Gang hab' ich mich noch nicht beschäftigt. Dass beim Automat die Ablassmenge durch einen klassischen Ölwechsel (also Wanne drunter, Ablassschraube auf und raus laufen lassen) nur ca. 40 - 50% der Füllmenge beträgt ist Dir klar? Es bleibt viel Öl in Wandler, Hydraulik, ... . Kläre bitte vorher, was Du brauchst und bestelle dann. Kettenspanner: Gibt's eine Rechnung für den neuen Spanner? Und ein neuer Spanner hilft bei verschlissener Kette nicht wirklich. Ich würde den Kettenspanner mal prüfen, eine Anleitung gab es kürzlich hier, ich finde sie aber nicht :confused:. Dabei gibt es ein paar Details zu beachten, ist letztendlich aber problemlos machbar. Hier ein Bild zum zulässigen Verschleiss aus dem saabnet.com vom allseits begeisternden Anders Johannesson alias SWEDECAR: [url]http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=112&do=show&id=3279[/url]
  • Antworten 1k
  • Ansichten 74,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Mitglied
[quote name='GSUS']...... Ich würde den Kettenspanner mal prüfen, eine Anleitung gab es kürzlich hier, ich finde sie aber nicht :confused:. .......[/QUOTE] ....meinst du hier vielleicht... [url]https://www.saab-cars.de/threads/ausgleichswellen-kette-ausbauen-frage-zum-kettenspanner.34550/[/url]
  • Autor
[mention=140]GSUS[/mention]...Habe 5Gang, Modell 2002. In der Betriebsanleitung habe ich alles gefunden, leider nicht die Ölmenge:frown: Ich werde das Getriebe einfach mal spülen, nach einer Anleitung welche ich im Netz gefunden habe! Soll wohl ganz gut funktionieren! Ich werde berichten! Ich muss die Ventildeckeldichtung erneuern, da undicht! Dann sehe ich mir mal den Kettentrieb an, soweit dies dann möglich ist :tongue: Ich habe mit "Berrendorf-Köln" telefoniert, da werde ich nächste Woche mal vorbei fahren und Fehler auslesen lassen! Die CE Lampe geht ab und zu an, mal sehen woher das rührt. Der Tipp eines Forum-Mitglieds ging in Richtung Lamdasonde….. Wir bestimmt nicht langweilig.....Gleich kommt der Moment der "Schwellerleisten" bin schon gepannt:eek:
Guck doch auch mal hier in die Knowledge Base, da haben wir eine Tech2 Hilfeliste in der Forenmitglieder aufgelistet sind, die ein Tech2 in der Garage haben und diesen Fehler schnell auslesen können. [url]https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/[/url] Ich bin mir da bei Köln sehr sicher, dass es dort jemanden gibt, der dir helfen kann :ciao:
  • Autor
Danke....aber leider ist nichts bei mir in der Nähe dabei :ciao: Köln hat hauptsächlich 50er Nummern!
  • Autor
Davon abgesehen, sind die Jungs vom Berrendorf sehr NETT und Kompetent:top:
[quote name='guido n'][mention=140]GSUS[/mention]...Habe 5Gang, Modell 2002. In der Betriebsanleitung habe ich alles gefunden, leider nicht die Ölmenge:frown: Ich werde das Getriebe einfach mal spülen, nach einer Anleitung welche ich im Netz gefunden habe! Soll wohl ganz gut funktionieren! Ich werde berichten! Ich muss die Ventildeckeldichtung erneuern, da undicht! Dann sehe ich mir mal den Kettentrieb an, soweit dies dann möglich ist :tongue: Ich habe mit "Berrendorf-Köln" telefoniert, da werde ich nächste Woche mal vorbei fahren und Fehler auslesen lassen! Die CE Lampe geht ab und zu an, mal sehen woher das rührt. Der Tipp eines Forum-Mitglieds ging in Richtung Lamdasonde….. Wir bestimmt nicht langweilig.....Gleich kommt der Moment der "Schwellerleisten" bin schon gepannt:eek:[/QUOTE] Zur Getriebeölmenge: Wenn man z.B. bei Castrol den "Betriebsstofffinder" für das eigene Auto nutzt, wirft dieser nicht nur die empfohlene Sorte sondern auch die benötigten Mengen aus, vielleicht hilft Dir das ja weiter.
Erfahrungsgemäß sind die Angaben dieser Ölfinder aber mit Vorsicht zu genießen ! Bei meinem Opel (okay gut, ist natürlich kein Saab) war nicht einer dabei der das korrekte Getriebeöl empfohlen hat. Auch die Füllmenge passte nicht immer
[quote name='guido n'][mention=140]GSUS[/mention]...Habe 5Gang, Modell 2002. In der Betriebsanleitung habe ich alles gefunden, leider nicht die Ölmenge:frown: Ich werde das Getriebe einfach mal spülen, nach einer Anleitung welche ich im Netz gefunden habe! Soll wohl ganz gut funktionieren! Ich werde berichten! Ich muss die Ventildeckeldichtung erneuern, da undicht! Dann sehe ich mir mal den Kettentrieb an, soweit dies dann möglich ist :tongue: Ich habe mit "Berrendorf-Köln" telefoniert, da werde ich nächste Woche mal vorbei fahren und Fehler auslesen lassen! Die CE Lampe geht ab und zu an, mal sehen woher das rührt. Der Tipp eines Forum-Mitglieds ging in Richtung Lamdasonde….. Wir bestimmt nicht langweilig.....Gleich kommt der Moment der "Schwellerleisten" bin schon gepannt:eek:[/QUOTE] Zur Ölmenge: ich habe da was von 7 Liter im gesamten System im Kopf. VDD: prüf erst mal das Ventil Nr. 3! Ich habe gerade auch so einen Kandidaten, der oben rum völlig verölt ist. Beim Anfassen des besagten Ventils brach das in zwei Teile. Es ist also mehr als wahrscheinlich, dass das schon vorher schön Ladedruck durchgelassen hat, welcher dann das Öl u.a. aus der VDD drückt...
  • Autor
Ventil Ne. 3:confused:
Weißes Rückschlagventil zwischen Drosselklappe und Ventildeckel
  • Autor
So, habe alles demontiert. Das Ergebnis ist ernüchternd:frown: So schlimm hatte ich es mir nicht ausgemalt:eek: Na ja...das muss sich erst einmal ein Profi anschauen. Das die Schweller vorne so im Eimer sind, hätte ich nicht gedacht. Dafür ist die typische Stelle an dem hinteren Radlauf gar nicht soooo schlimm:tongue: Na ja...Ich hoffe, dass wir ihn wieder hin kriegen. Wenn es zu viel Arbeit ist, klebe ich alles zu, fahre den Rosthaufen bis Juli 2020 und dann, TSCHÜSS:biggrin: [attachment=140347:name] [attachment=140348:name] [attachment=140349:name] [attachment=140350:name] [attachment=140351:name] [attachment=140352:name] [attachment=140353:name] [attachment=140354:name] [attachment=140355:name]
  • Autor
[attachment=140356:name] Was ist das für eine grüne Suppe? Servoöl:confused:
[quote name='guido n'][mention=140]GSUS[/mention]...Habe 5Gang, Modell 2002. In der Betriebsanleitung habe ich alles gefunden, leider nicht die Ölmenge:frown: ... [/QUOTE] Hallo Ich habe leider nur die [B]Bedienungsanleitung [/B]für den 95er bis BJ 2001 zurhand; dort sind im Kapitel [B]Technische Daten[/B], Punkt [B]Automatikgetriebe [/B]die folgenden Mengen angegeben: [I]"...Ölmenge, Getriebe trocken... 7l Bei einem ... Ölwechsel 3,5 l ... abgelassen werden..."[/I] Also hat Sven das für den 4-Gang-Automaten richtig in Erinnerung... Aber bei dir müsste doch in den [B]Technischen Daten [/B]unter [B]Automatikgetriebe [/B]die richtigen Mengen angegeben sein... Viel Erfolg und viele Grüße der Michael Mark

Bearbeitet von Michael Mark

  • Autor
Hallo Michael, danke....Ich werde noch einmal nachschauen, eventuell habe ich etwas übersehen:ciao:
[quote name='guido n']Wenn es zu viel Arbeit ist, klebe ich alles zu, fahre den Rosthaufen bis Juli 2020 und dann, TSCHÜSS:biggrin: [/QUOTE] Abgelehnt. Einspruch untersagt! :tongue:
[quote name='guido n'][ATTACH]153303[/ATTACH] Was ist das für eine grüne Suppe? Servoöl:confused:[/QUOTE] Ich tippe da auf die Klimaanlage...
Richtig, so sah das bei meinem 9k auch aus, als ein Klimaschlauch undicht wurde :mad:. Kurioserweise lief die Anlage aber noch, war reiner Zufall, dass ich das sah.
  • Autor
Ich habe das auch durch Zufall entdeckt. Bei dem Wetter denkt man nicht an Klimaanlage:tongue: Wer weiß was die Wuntertüte noch alles in sich trägt:cool: Wenn man einmal anfängt.....
Das ist Kontrastmittel um Leckagen sichtbar zu machen.
[quote name='ATAQE']Das ist Kontrastmittel um Leckagen sichtbar zu machen.[/QUOTE] So ist es ! Wurde bei mir vor Jahren auch verwendet.
Zum Getriebe kann ich laut WIS nur sagen, es sind 7 Liter Gesamtfüllmenge. Der Wechsel ist komplett bis gar nicht beschrieben. Das was hier schonmal im Forum beschrieben wurde ist glaube der richtige Weg. Sprich die 4-5 mal ablassen und auffüllen. Pauschal würde ich sagen, das die Fahrzeuge dieses und früherer Baujahre mittlerweile als sehr pflegebedürftig eingestuft werden können. Ich glaube ein Jaguar oder Alfa brauchen auch nicht mehr oder weniger Zuneigung.
schau Dir erstmal die Karosserie komplett an samt Hinterachsaufnahme. Entweder, man macht es komplett und richtig oder man lässt es. Halbherzig bringt es doch nichts. Bei der Automatik würde ich Dir raten, eine Spülung machen zu lassen. Der Filter ist fest verbaut, bei Ablassen bleibt die Schlacke also sowieso vor dem Filter kleben - ein Öl-Wechsel bringt da wenig. Bei der Spülung dann verkehrtherum durchspühlen - nur so bekommst Du allen Schlamm raus. Mach das aber erst, wenn Motor- und Karosserieseitig Dein Ziel in Sichtweite ist. Bin auf die Längsträger gespannt.
  • Autor
Die Fotos zeigen die schlimmen Sachen, der Rest ist soweit o.k. Da kann einfach der Rost entfernt werden und neuer Schutz drauf:top:
Hallo Guido, ich habe Deine Aspekte gerade z.T. behandelt. Schau’ mal im „Projektforum“. Wenn Du eine Stunde zum Lesen investieren magst .... ich habe mit einer Bilderstory viele Deiner Fragen abgehandelt. Gerne auch eine PN ! Mein 2002er hat die neuen Stopfen - da ist gar nichts an Rost. Rost am Hilfsrahmen war einfach zu machen. C-Söule wurde sehr gut gemacht (Genaues weiss ich in 2-4 Jahren). Mein Wagen war teurer - dafür innen wie neu und hat ein 180 tkm Scheckheft. Er hat jetzt 7000 Euro incl. Kauf gekostet - das Geld gibt es nicht wieder .... also fahren. Ich habe wie Du die ganze Technik selber machen können Dein Wagen ist doch ein prima Wagen zum Fahren und Erfahrung sammeln. Du könntest ihn säubern lassen .... und einfach mal genießen. Parallel kannst Du ja, wenn Dir 9-5 gefällt, einen besseren Wagen suchen. Oder machst ihn halt fertig. Beides ist ok. Allerdings glaube ich mittlerweile, das auch die teuren Wagen echte Rostprobleme haben ! Auf keinen Fall lass Dir die Laune verderben .. Du hast ein besonderes Auto gekauft. Das Wenn ich den Tech2 am Xmas besser kenne können wir gerne mal an Deinen Wagen ran. HAGMAN

Bearbeitet von HAGMAN

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.