Januar 12, 20205 j Autor [mention=10608]Leon96[/mention], die Birnen sind o.k., dies sieht nur auf dem Foto so dunkel in der Ecke aus:tongue: Ich bin aber neidisch auf deine ACC Anzeige....Da sieht man bei mir fast nix mehr:redface: Hatte mir eine gebrauchte gekauft, war auch schrott....Jetzt habe ich eine zur Reparatur eingeschickt, ich hoffe das fruchtet....
Januar 22, 20205 j Autor Vorgestern war ich mal bei "Aero World" und habe Teile abgeholt. Dort habe ich endlich einen passenden, kompletten, schwarzen hinteren Stoßfänger gefunden. In TOP Zustand, kann einfach so montiert werden... Des Weiteren habe ich mir noch eine Beifahrertür in schwarz gesichert, ebenfalls Tiptop.(Letzte Woche einen Steinpoller übersehen) Einen kompletten Zierleistensatz inkl. aller Clips und einen Satz Sonnenblenden wurde auch noch gefunden:smile: Das Lager ist ein Traum für jeden Saabfahrer, es gibt so gut wie alles was es sonst nirgends gibt und das alles zu sehr moderaten Preisen:top: Für meinen kompletten Einkauf musste ich gerade einmal €180,- berappen..... An dieser Stelle, ein riesengroßes Lob und vielen Dank an die Betreiber, weiter so:congrats:eine Bereicherung für alle Saabfahrer, welche versuchen Ihre alten Karren auf der Straße zu halten......
Januar 23, 20205 j Autor Ja.....stimmt, spezialisiert auf 9-3 9-5, aber vor der Tür stand auch ein 901:tongue:
April 10, 20205 j Autor Nach langer Pause ging es diese Woche endlich mal wieder an den Aero. Ich habe mir den tausch der Hackklappe zugemutet, bei sonnigen Wetter und mit der Hilfe meines Sohnes hat alles gut geklappt:top: Endlich, Rostfreie Klappe:tongue: Die Klappe ist von einem 2000er, darum musste ich noch 2 Löcher für die Nummernschildblende bohren und den Kabelbaum wechseln, sonst war alles gleich.... Jetzt muss ich nur noch die Embleme besorgen und tauschen....Obwohl ich den SAAB Schriftzug sehr schön finde:smile: Bearbeitet April 10, 20205 j von guido n
April 10, 20205 j Autor Den tausch der beiden rechten Türen und der Stoßstange habe ich in einem befreundeten Karosserie & Lack Betrieb in Auftrag gegeben, da mir der Aufwand zu groß war:tongue: Hier ein wenig Werbung, Top Adresse in Leverkusen:top: https://www.karosserie-und-lack-arno-mueller.de Die Beifahrertür stammt aus einem Rechtslenker, da musste der Kabelbaum gewechselt werden und das Einpassen der Türe geht den Karosserie Profis leichter von der Hand:biggrin: Das große Ärgernis tat sich aber unter der Stoßstange auf, nachdem die selbige demontiert wurde, bekam ich einen Anruf:confused: Was soll ich sagen, es wurden neue Rostherde entdeckt:eek: Hat jemand von euch das schon einmal so gehabt? Die Führungsleche für die Stoßstange mussten ausgebohrt werden, dort treffen 3 Bleche aufeinander, dumme Stelle. Leider hat der Stoßfänger an der linken Seitenwand geschabt, dort kam der Lack schon langsam hoch:redface: Es wurde alle gut entrostet, Rostumwandler und Rostschutz drauf und Teilweise lackiert. Die Kontaktspuren mit Fremdfahrzeugen auf der rechten Seite wurden ebenfalls entfernt:top: Ich bin auf das Ergebnis gespannt, der Aero war gestern schon fertig, habe es leider nicht mehr geschafft ihn abzuholen, jetzt muss ich bis Dienstag warten:frown: Bin schon ganz aufgeregt, wie er im neuen Glanz erscheint:biggrin: Bearbeitet April 10, 20205 j von guido n
April 10, 20205 j Autor Da ich mich in der letzten Zeit fast ausschließlich um den Aero gekümmert habe und dieser diese Woche ja beim Lackierer Stand, habe ich das Cabrio ein wenig ausgeführt, einmal Wagenwäsche und auch ab in die Werkstatt:tongue: TÜV ist fällig(seit November 2019, laaange nicht gefahren) und dafür muss die Komplette hintere Bremse gemacht werden:redface: Ansonsten steht der Alte noch ganz gut im Saft:biggrin: In Sachen Rost, einer der Besten aus der Baureihe....Nur der hintere linke Federdom wurde geschweißt, ansonsten ROSTFREE, der krasse Gegensatz zum 9-5er... Ja ich weiß, die Antenne:hello: Reparatursatz habe ich dafür seit 2Jahren in der Garage liegen, direkt neben der Chromleisten für die Stoßfänger...LoL Und die Schwellerleisten bin ich gerade am aufhübschen:tongue: Bearbeitet April 10, 20205 j von guido n
April 10, 20205 j Moderator War ja dann eine gute Entscheidung, das Auto in professionelle Hand zu geben! Mein 9-5 sah dort nicht so aus, als ich vor (inzwischen auch schon wieder) 3 Jahren die hintere Stoßstange tauschen musste.Die Beifahrertür stammt aus einem LinkslenkerUnd wo ist da das Problem...? (Ich kann mir ja denken, was du sagen wolltest... )
April 10, 20205 j Autor .Und wo ist da das Problem...? (Ich kann mir ja denken, was du sagen wolltest... ) ....Äääääähhhh RECHTSLENKER:bird: schon geändert:biggrin:
April 14, 20205 j Autor So, er ist zurück und sieht sehr gut aus, keine Spuren mehr zu sehen:top: Rost entfernt, Stoßfänger, Türen getauscht, Lackierabeiten erledigt....
April 15, 20205 j Autor Die Winterreifen sind zu klein! Jaaaa......Brauche neue Sommerrreifen, die sind vollkommen runter:flute: Wenn die 15" Winterreifen fertig sind, besorge ich mir einen Satz 16"
April 15, 20205 j 15 Zoll aus dem einfachen Grund normalerweise nicht möglich, weil die Felgen nicht über die 308mm Bremsen an der Vorderachse passen. Da ist min. 16" angesagt.
April 15, 20205 j Moderator 17 Zoll.. Minimum Das war optisch-ästhetisch gemeint, richtig..?! Wobei ich meinen (Nicht-Aero-)9-5 nicht ungerne auf 15ern fahre. Aber aussehen tut er mit 17 natürlich besser.
April 15, 20205 j So ist es .. optisch ! Aber wie Erik schon sagte: 15 Zoll passen nicht auf die 308 Aero Bremse..
April 16, 20205 j Autor Ja ja....Sorry ich meinte 16" und ich kaufe mir 17"... war im Gedanken beim Cabrio....
April 16, 20205 j Autor Ja ja....Sorry ich meinte 16" und ich kaufe mir 17"... war im Gedanken beim Cabrio.... ????
Januar 10, 20214 j Autor So....Da ich die letzte Zeit nur gefahren bin und ausser Inspektionen nichts angefallen ist, bin ich auf der Suche nach einem neuen Projekt! Ich habe mir überlegt, einen gebrauchten Motor zu kaufen und den selbigen komplett neu aufzubauen. Man weiß ja nie was kommt und im Fall der Fälle, hätte ich dann adäquaten Ersatzauf Lager:tongue: Hier gibt es ja einigen, welche so ein Projekt schon hinter sich gebracht haben, daher meine Frage: Mit welchem Kostenaufwand für die Teile muss ich ungefähr rechnen? Kolben, Pleuel, Lager,Öl-Wasserpumpe, Dichtungen usw. Wie hoch sind die Kosten für's Planen, Hohnen, Kurbel-Nockenwellen bearbeiten und und und... Nur eine grobe Hausnummer, ich habe so etwas das letzte mal 1991 gemacht und da waren die Kosten egal, da es vom Kunden bezahlt wurde:biggrin: Dank und Grüße
Januar 10, 20214 j Moderator Hm, eine Summe für die Teile kann ich dir nicht sagen, ich habe auch im Vorfeld nach und nach viele Teile bestellt, und auch nicht zusammengerechnet. DIe Kopfrevision (Ventile einschleifen, neue Schaftführungen und -dichtungen, Reinigen und Planen) kostete beim örtlichen Motorenbauer 460 € - darin enthalten 75 € für 3 Helicoil der Krümmerbolzen) und das Prüfen und Läppen der KW 120 €. Das hilft dir vielleicht als Anhalt.
Januar 10, 20214 j Autor [mention=800]patapaya[/mention]...Dies hilft mir sehr, ich hoffe es werden noch weiter Informationen von hier oder anderswo hinzu kommen und ich kann mir einen Überblick schaffen.... Aber ich denke mal, machen werde ich es sowieso, es gibt ja wenig Alternativen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.