28. Januar 20223 j Noch mal ganz fix was zur eigentlichen Problematik. Fakt ist: kein Radio von Saab benötigt einen Code. Diese Meldung CODE kommt nur, wenn das Radio zwar erkannt ist...nicht aber im BUS angemeldet ist. Grund hierfür ist ein sterbender Eprom. Nach gut 15 Jahren "vergisst" er seinen Speicher....also die VIN. So das Teil nicht mehr unter Spannung steht, ist das Radio "fremd" fürs Auto. Nun kann man zwar jedes mal mit dem Tech das Teil wieder verheiraten...ist aber eben nicht DIE Lösung. Die Lösung ist, das /den Eprom zu ersetzen. Es handelt sich um den 8Beinigen Chip ziemlich in der Mitte der Platine. Genau gesagt , ist es ein Seiko S-29220A . Bevor ihr Googelt: den gibt es nicht mehr. Ersatz dafür ist der BR93G56FJ Kaufen kann man den Eprom bei Mouser in München. Stückpreis 48 Cent....Versand allerdings 20€ Der alte Eprom wird ausgelötet. Bei 8 Beinen ist das kein großes Thema. Und der neue wird eingelötet. Da der neue Eprom "nackig" im Speicher ist, muss jetzt das Radio wieder verheiratet werden. Ein Tech braucht man also in jedem Fall. Natürlich kann man auch so "verheiratete" Radios wo die FIN unbekannt ist,auf diesem Weg scheiden...
29. Januar 20223 j Hast du das schonmal probiert, ein neues eeprom einzulöten? Es gab bereits Ideen dazu. Nur wenn der eeprom mehr als die VIN enthält und der Teil eben nicht neu geschrieben wird, funktioniert nachher gar nichts.
29. Januar 20223 j Sorry Frage überlesen. Radio war nicht draußen. Lediglich Starterbatterie austauschen lassen
29. Januar 20223 j Sorry Frage überlesen. Radio war nicht draußen. Lediglich Starterbatterie austauschen lassen Ja - somit leider der Spannungsverlust - siehe #3 hier - oder https://www.saab-cars.de/threads/altes-radio-spinnt-neues-laesst-sich-nicht-verheiraten.65175/#post-1272477 - es sei denn MY 98 - dann wohl per Code
29. Januar 20223 j Hast du das schonmal probiert, ein neues eeprom einzulöten? Es gab bereits Ideen dazu. Nur wenn der eeprom mehr als die VIN enthält und der Teil eben nicht neu geschrieben wird, funktioniert nachher gar nichts. Ich kenn einen der es gemacht hat. Bei dem hat es zum einen geklappt, ein Eprom totes Radio wieder ans laufen zu bekommen und zum anderen ein nicht geschiedenes Radio auf diesem Weg zu scheiden und wieder zu verheiraten. Er hat den nackten Epro aufgelötet-ohne den vorher zu beschreiben. Er geht davon aus, dass auf dem Eprom auch die Senderliste ebgespeichert ist. Sonst nichts. Es gibt russische Seiten, da wird das Beschreiben des Eproms beschrieben. Mit Hilfe eines Blackberry PCs kann man wohl die Abfrage nach der VIN rausnehmen. Bzw kann man auch die VIN darüber eingeben-so man kein TECH hat.
29. Januar 20223 j Danke für den Tip mit den Sicherungen 9 und 21 okay 13 ist leer. Ja das ist abhängig von der Ausstattung. AS1/2/3 mit /ohne Verstärker bzw Subwoofer.
29. Januar 20223 j Moin mein Radio tut nach nem Batteriewechsel gar nichts mehr. Weder reagiert es noch leuchtet irgendwas. Die CD im Schacht lässt sich natürlich auch nicht mehr ausgeben. Wenn da Code stehen würde wüsste ich neu verheiraten. Aber null Lebenszeichen ist eher ungewöhnlich oder? Danke Wenn Du kurzfristig was brauchst, kannst Du gern mein Altes aus meinem 2004er Silberschnauzer haben. Das hat aber genau die Macke mit dem CODE, also nach Batterietrennung wieder mit Tech2 anmelden. Es ist beim Austausch geschieden worden. Kannst Du Dir in HH gern abholen. Liegt bei mir eh nur rum. Natürlich für umme. Gruss Andreas
29. Januar 20223 j Danke sehr freundlich. Ich werde mal beim nächster Gelegenheit zu meinem Saab Händler fahren. Der soll mal gucken. edit fehlerhafter Fullqoute entfernt patapaya Bearbeitet 29. Januar 20223 j von patapaya
30. Januar 20223 j Ja das ist abhängig von der Ausstattung. AS1/2/3 mit /ohne Verstärker bzw Subwoofer. Ich klinke mich gerade mal ein. Hatte ja in meinem 9-3I das AS3 nachgerüstet und mich über den aus den Türen zwar vorhandenen, aber recht dünnen und kaum wahrnehmbaren Bass gewundert. Über welche Sicherung ist denn der AS3 Verstärker im 9-3 abgesichert und könnte es sein, dass die Lautsprecher dann quasi passiv mitlaufen würden? Oder wären diese dann komplett aus? Ich denke, dann war besagter und hier besprochener EPROM auch dafür verantwortlich, dass beim Originalradio die CODE Aufforderung immer wieder aufkam und Sender nur auf der zweiten Ebene - also U2, nicht aber U1 - abgespeichert werden konnten?
30. Januar 20223 j Die Lautsprecher sollten komplett aus sein wenn der Verstärker keinen Strom mehr hat. Da kann nur noch die Türpappe passiv mit schwingen, von den anderen Lautsprechern akustisch angeregt.
26. Juli 20223 j Bei mir taucht gerade nach einem Batterie Wechsel (durch den ADAC) auch Radio Code im Display auf. Der ADAC Kollege meinte dass das wohl nach einiger Zeit wieder funktionieren sollte? Ein ODB2 hilft mir hier wohl nicht groß weiter, oder?
26. Juli 20223 j Ein ODB2 hilft mir hier wohl nicht groß weiter, oder? So eins von Vetronix vielleicht schon, nennt sich dann Tech2. Aber über welches Radio reden wir denn bei dir?
26. Juli 20223 j Bei mir taucht gerade nach einem Batterie Wechsel (durch den ADAC) auch Radio Code im Display auf. Der ADAC Kollege meinte dass das wohl nach einiger Zeit wieder funktionieren sollte? Ein ODB2 hilft mir hier wohl nicht groß weiter, oder? Wenn Du den ganzen Thread liest, erklärt sich alles von selbst. Schuld sind die gealterten Eproms. Auf Dauer hilft nur ein Tausch des Radios, es sei denn Du willst es jedesmal beim Abklemmen der Batterie mittels TECH2 neu verheiraten. Gruss Andreas
26. Juli 20223 j So eins von Vetronix vielleicht schon, nennt sich dann Tech2. Aber über welches Radio reden wir denn bei dir? MY2022 normales Radio im Aero, mein OBD is leider kein Tech 2 (sondern ein AutoDia SX40 Can Bus Diagnose OBD2). [mention=533]raser[/mention] hab' den ganzen Thread gelesen, bisher Null Probleme mit dem Radio gehabt, deshalb hoffe ich dass es nur die kurzfristige Unterbrechung war...
26. Juli 20223 j Bei MY2022 hättest Du bestimmt noch Garantie Also in Punkto kurzfristige Unterbrechung muss ich Dich enttäuschen und Deiner Hoffnungen berauben.
26. Juli 20223 j leider keine Garantie mehr drauf, war ein kleiner Typo MY 2002 ist richtig. Ok, die alte Batterie war jetzt 11 Jahre drin, in der Zeit gab es keine Unterbrechung. Ich würde es jetzt erst mal mit einer Neuverheiratung ausprobieren, wie komme ich in München an ein Tech 2 (der ADAC Pannendienst hat keines, oder)?
26. Juli 20223 j leider keine Garantie mehr drauf, war ein kleiner Typo MY 2002 ist richtig. Ok, die alte Batterie war jetzt 11 Jahre drin, in der Zeit gab es keine Unterbrechung. Ich würde es jetzt erst mal mit einer Neuverheiratung ausprobieren, wie komme ich in München an ein Tech 2 (der ADAC Pannendienst hat keines, oder)? Entweder einen User mit TECH2 im Raum München bitten oder eine spezialisierte SAAB Werkstatt anfahren. Dauert keine 2 Minuten und die Kapelle spielt wieder
26. Juli 20223 j Userliste mit TECH 2 https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/
8. September 20222 j Eigentlich ungewöhnlich. Solang nix geschieden wurde, bleibt das Radio mit dem Fahrzeug verheiratet. Hoffentlich gibt es nicht noch eine Macke im Bus-System. Dann soll die Werkstatt mal eine komplette Fehler-Abfrage machen und nicht nur das Audiosystem wieder neu verheiraten. Vielleicht kommt dann ja was Brauchbares heraus... Zentralverriegelung, Wegfahrsperre/Alarmanlage hängen direkt zusammen. Und da hängt auch das Radio dran, als Diebstahlschutz. Denke die Prüfung der gesamten Bus-Kommunikation werde ich als nächstes veranlassen. Die haben Tech2 angekoppelt und bekamen keinen Zugriff auf das Audiosystem. Zudem wurde mein Radio gegen eins aus der Werkstatt getauscht zum testen getauscht. Die Fehlermeldung bliebt die gleiche "Radio Code".Der Meister vermutet es liegt an der US/CA-Version des Wagen und es muss einen Code geben. Oder das ganze hängt mit dem OnStar-System zusammen, welches in meinem Saab integriert ist. Ich verlagere die Diskussion zum Radio Code in den von patapaya verlinkten Thread, da es ja hier schließlich um "Nicht startende Saabs" geht :-)
8. September 20222 j Nö. Das Thema bleibt HIER im Thread. [mention=16263]Captn[/mention] Du machst hier hunderrtew von Usern wuschig und willst Dich anderweitig verpissen...never. ... Oder Du magst mich nicht in Deinem Sandkasten. Dann schmeiß ne Schüope Sand und ich wiene ein bißchen. Klare Frage, klare Antwort und das Thema ist durch. :eek: Ich kenne andere Foren da reagieren die Leute ziemlich allergisch, wenn das Thema abweicht. Teile aber natürlich gerne mein Sandkastenspielzeug ;-). Sand wird nur gegessen und nicht geschmissen - zumindest die Beobachtung meines Sohnes im Sandkasten. Nun zu den Fragen: Kann es sein, dass ein Zugriff mit Tech2 auf das Radio für Autos aus dem Nordamerikanischen Markt nicht funktioniert? Der Saab wurde im August 2002 produziert und soweit ich es recherchieren konnte, bin ich überzeugt, der Saab hat keinen Code den man eingeben kann. Wie auch, wenn man keine visuellen oder akkustischen Rückmeldung bekommt, wenn man auf die Ziffern tippt oder Band. Nun gut, der Herr von der Werkstatt versucht über Orio einen Entsperrcode zu bekommen. Würde mich wundern, wenn das zum Erfolg führt. Kann das OnStar System mit dem Radio verknüpft sein - das bestimmt schon - und diesem die Meldung "Radio Code" aufdrücken? Auf jeden Fall wieder mysteriös. Ich versuche mal User mit Tech2 bei mir anzuschreiben, ob Sie mir da weiterhelfen können. Bearbeitet 8. September 20222 j von Captn
8. September 20222 j [mention=16263]Captn[/mention] Manche Menschen sind sehr empfindlich. Ich bin es nicht. Du hast uns aber auch nicht erzählt, daß es sich um ein US-Modell handelt. Daher liegt der Fehler eher bei Dir. ...da muß ich auch erstmal nachschlagen, denn US-Modelle hatte ich zuletzt im Jahre 1997 persönlich unter den Fingern. ... Aber Du kannst Dich gerne mit der Moderation auseinandersetzen. [mention=800]patapaya[/mention] [mention=1505]icesaab[/mention] [mention=166]hb-ex[/mention] ... ............................................................................................................ On-Star kenne ich als User. Das system soll per Druck auf den Knopf alle möglichen Hilfskräfte herbei rufen...oder bei Auslösung des SRS automatisch erfolgen. Hat sich in der EU nicht durchgesetzt. (leider) ... Da müssen sich die Forenmitglieder nochmals den Kopf machen und nicht nur den europäischen Markt in Augenschein nehmen. .... Was hat die Werkstatt vor Ort dazu gesagt???...ausser Scheiße...???? Bearbeitet 8. September 20222 j von der41kater
8. September 20222 j :eek: Ich kenne andere Foren da reagieren die Leute ziemlich allergisch, wenn das Thema abweicht.Ich auch... Im Ernst, du hast schon Recht, es macht keinen Sinn, so ein Problem in einem Thread abzuhandeln, in dem es um ein ganz anderes Thema geht, zumal, wenn es bereits einen Thread gibt, der genau dieses Problem behandelt. Ja, es sind alles Probleme an dem selben Auto, aber lass uns bitte auch an User denken, die später mal vor dem gleichen Problem stehen und nach einer Lösung suchen. Sicher tun sie das nicht dort, wo es offensichtlich um ein nicht anspringendes Auto geht... Darum hab ich die Beträge dazu hierher verschoben. Und wie schon in dem ursprünglichen Thread geschrieben: sollte sich am Ende herausstellen, dass (auch) dieses Radio-Code-Problem auf die dort beschriebene und behobene Unterspannung zurückzuführen ist, kann und sollte das dort als Ergebnis natürlich auch erwähnt werden. Aber solange lass das Thema bitte hier.
9. September 20222 j Und wer streichelt den Kater?... Da werden die Themen und Beiträge verschoben und die User suchen sich den Wolf. Man kann es auch übertreiben, gell?
9. September 20222 j Nochmal: es gibt beim 9-3 und 9-5 KEINEN Radio Code. Weder beim Europa Modell- noch bei den Überatlantischen. Das Radio wird IMMER über den (sterbenden) Eprom mit dem Fahrzeug verheiratet. Wenn dein Werkstattmensch ein Fremdradio verwenden will...dann MUSS dieses vorher geschieden sein Das heißt konkret: die VIN des alten Fahrzeugs muss im Eprom gelöscht werden. Wurde das nicht gemacht, erscheint: Radio Code. Dann - wenn die alte VIN gelöscht wurde, muss dass Radio die VIN deines Fahrzeugs bekommen. Wurde das nicht gemacht, erscheint: Radio Code. Ist der Eprom hin, erscheint bei jedem Batterieausbau (oder Tot selbiger) : Radio Code Dann muss dem Radio bei jedem Batterieeinbau wieder die VIN mittels Tech mitgeteilt werden. Das ist auf die Dauer nervig. Abhilfe schafft nur ein "neues" originales Radio (inkl scheiden und verheiraten)...oder eben ein neuer Eprom. Dazu schrieb ich schon paar Seiten vorher was . Radio Code Radios die nichts mit Saab zu tun haben - also z.B. Android Radios, interessiert die VIN Nummer herzlich wenig. Die werden nicht mit dem Fahrzeug verheiratet. Nachteil: Im SID erscheinen dann keine Radio Informationen mehr.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.