Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

20180219_Radlauflinks.thumb.jpg.bb017f4de2cea4aed00dd6e4382a6fef.jpg

Man sollte sich wohl im Allgemeinen von der Vorstellung verabschieden, das ein bestimmtes Modelljahr vom Rost verschont ist. Eher kommt es auf den Pflegezustand an

 

Dem muss ich vollumfänglich zustimmen, mein 2001 PreFace ist hier quasi jungfräulich rechts und links. Einzig ein Stopfen am Unterboden mußte nachbehandelt werden. Anbauteile rosten dafür oberflächlich stark, dies ist an meinem 902 Wintersaab wesentlich besser.

 

Also lieber etwas länger suchen, wenig Vorbesitzer und unverbastelte Optik sind meistens von Vorteil, der Preis allein sagt rein gar nichts aus.

20180219_Schwellerli.thumb.jpg.118353fc72899a6c486fcfa1d1af9d9c.jpg

  • Antworten 66
  • Ansichten 3,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

mein 2001 PreFace ist hier quasi jungfräulich rechts und links.
Und das ist kein Foto von vor 10 Jahren...? :vroam:

Das sieht ja wirklich gut aus an der Stelle! :smile: Hast du da etwas für getan, dass das so aussieht, Reinigung oder/und Konservierung zwischendurch?

Bild ist vom Februar diesen Jahres.

Den Wagen habe ich 2013 aus 1 Damen-Hand gekauft, bis dato hatte ich nichts konserviert. Aufgrund diverser Horrorbilder wollte ich aberKlarheit und habe anschließen konserviert.

Wie gesagt gab es nur eine Stelle am Unterboden, die ich karosseriemäßig entrosten musste (Stopfen).

Hilfsrahmen, Ölleitungen und Anbauteile sind leider mit Flugrost überzogen, bei Autos diesen Alters aber normal.

 

Ich suchte damals auch einen AERO und habe mich dann für den SE entschieden. Bisher 60 000km problemlos abgespult.

Defekte bisher Lichtrelais und Beleuchtung Sitzheizungsschalter.

Alles andere wie Simons Auspuff, 17 Zöller waren Aufhübscharbeiten.

 

Wie gesagt, ich würde nicht nur nach AEROs suchen.

Nicht zu glauben, aber scheint original zu sein. Dann lass die Konservierung nicht schleifen, nimm das richtige Zeugs und hab noch lange Spaß damit. Wieviel km hat dein Baby den runter?
  • Autor
Bisher 60 000km problemlos abgespult.

Defekte bisher Lichtrelais und Beleuchtung Sitzheizungsschalter.

Alles andere wie Simons Auspuff, 17 Zöller waren Aufhübscharbeiten.

 

Wie gesagt, ich würde nicht nur nach AEROs suchen.

 

Glückwunsch zu diesem guten Fang! Ich schaue auch schon etwas länger und weiß um die Seltenheit solcher Exemplare. Habe leider einen richtig tollen schwarzen 2.0 biopower aus 2008 mit 160.000km aus Bochum ziehen lassen vor ein paar Wochen. Ärgere mich immernoch. AERO wäre schön, ist aber kein Muss. Ein Hirsch im 2.0 oder 2.3t würde sicher auch richtig viel Spaß machen.

 

Hast eine PN

 

Danke dir, Sven! Hat sich erledigt mit dem Essener Aero.

Wieviel km hat dein Baby den runter?

 

Ist noch nicht ganz eingefahren:ciao:

Aktuell 199800km, mehr werden es dieses Jahr auch nicht mehr, Saison 03-11

[mention=12147]Joschy[/mention]

Sehr beeindruckend das Foto.

Glückwunsch!

AERO wäre schön, ist aber kein Muss. Ein Hirsch im 2.0 oder 2.3t würde sicher auch richtig viel Spaß machen.

 

Ein Aero ist das perfekte Auto für die freie Autobahn. Im Geschwindigkeitsbereich unterhalb von 180 km/h kann ein Aero nichts besser als ein 2.3t mit Stage 1 bzw. Hirsch-Upgrade. Wer nur selten Autobahn, dafür viel Landstraße und innerorts fährt, sollte zum 2.0t/2.3t mit Stage 1 greifen. Das passt einfach besser.

sollte zum 2.0t/2.3t mit Stage 1 greifen. Das passt einfach besser.

 

Wobei der 2.0 imho seidiger läuft als der doch etwas rauhe 2.3er, der aber mit weniger Drehtahl ein gemütlicher Gleiter auf der Bahn ist.

Sollte man persönlich er"fahren", gut sind die 9-5 allemal, wie gesagt ist der Zustand das entscheidende Kriterium.

  • Autor
Bad News im (Rostbe)Fall. Der TÜV hat dem Aero sein Siegel nicht gegeben. Im Anhang bewahrheiten sich alle hier gesammelten Befürchtungen. Der Verkäufer möchte alles beseitigen und ihn dann für 5.900 anbieten. Meines Erachtens darf man diese Kosten nicht auf den Käufer übertragen, zumal weiteres Uneil an anderen Fahrwerksteilen droht. Die Hinterachsaufnahmen waren allerdings noch „gut“. Ich muss mich wohl leider von diesem Aero verabschieden.

D3EE5B5F-488F-465E-B9A8-459CC7B7B67C.thumb.jpeg.770dedb01f9bab97257cfe3f1bc668b6.jpeg

Bad News im (Rostbe)Fall. Der TÜV hat dem Aero sein Siegel nicht gegeben. Im Anhang bewahrheiten sich alle hier gesammelten Befürchtungen. Der Verkäufer möchte alles beseitigen und ihn dann für 5.900 anbieten. Meines Erachtens darf man diese Kosten nicht auf den Käufer übertragen, zumal weiteres Uneil an anderen Fahrwerksteilen droht. Die Hinterachsaufnahmen waren allerdings noch „gut“. Ich muss mich wohl leider von diesem Aero verabschieden.

Warum sollte er die Kosten für die Sanierung der Schweller nicht einpreisen dürfen? Ob er jemand findet, der das preislich würdigt ist eine andere Frage. Mir wäre das sogar lieber, wenn eine Dokumentation ordentlicher Arbeit vorliegt, als eine Wundertüte zu kaufen, bei der ich erst die Schweller und Radhausverkleidung abnehmen muss um zu wissen, was Sache ist. Und 6000€ für einen ordentlichen Aero ist doch ein akzeptabler Preis... Ich habe in den letzten Wochen Kisten angeschaut, die lagen preislich drüber und waren Linears mit kleinstem Motor... Vom Zustand her waren die auch nicht berauschend...

Es gibt doch mittlerweile richtig gute Leasing Angebote für Privatkunden, alte Autos sind nichts für jedermann
Bad News im (Rostbe)Fall. Der TÜV hat dem Aero sein Siegel nicht gegeben. Im Anhang bewahrheiten sich alle hier gesammelten Befürchtungen. Der Verkäufer möchte alles beseitigen und ihn dann für 5.900 anbieten. Meines Erachtens darf man diese Kosten nicht auf den Käufer übertragen, zumal weiteres Uneil an anderen Fahrwerksteilen droht. Die Hinterachsaufnahmen waren allerdings noch „gut“. Ich muss mich wohl leider von diesem Aero verabschieden.

Alleine Bremse und defekte Lampen sprechen nicht für einen gepflegten Liebhaberwagen

Wenn man nicht kaufen muss, lohnt eine längere Suche, Kompromisse muss man beim Zustand nicht eingehen.

  • Autor
Warum sollte er die Kosten für die Sanierung der Schweller nicht einpreisen dürfen?

 

In diesen Fall sehe ich das so: Von Anfang an hätte man hier mit offenen Karten spielen sollen, dann hätte ich 6.000 ok gefunden für einen Aero im guten Zustand. So aber wurde der Wagen als „Liebhaberfahrzeug“ angepriesen und sollte auch ohne neuen TÜV in einem vermeintlich guten Zustand 4.900 kosten. Ich möchte keinen Tausender mehr bezahlen, weil ich das Gefühl habe, dass dem Verkäufer der alles andere als gute Unterbodenzustand bewusst war.

 

Es gibt doch mittlerweile richtig gute Leasing Angebote für Privatkunden, alte Autos sind nichts für jedermann

 

Das wäre nun nicht die Lösung, die ich je angestrebt habe. Ich gehe mal nicht weiter darauf ein.

 

Alleine Bremse und defekte Lampen sprechen nicht für einen gepflegten Liebhaberwagen

Wenn man nicht kaufen muss, lohnt eine längere Suche, Kompromisse muss man beim Zustand nicht eingehen.

 

Ich sehe das genauso. Dann bin ich selbstverständlich auch bereit, mehr als 4.900 für meinen Traumwagen zu investieren.

 

Liebe Grüße an alle und einen sonnigen Dienstagmorgen! :)

So aber wurde der Wagen als „Liebhaberfahrzeug“ angepriesen und sollte auch ohne neuen TÜV in einem vermeintlich guten Zustand 4.900 kosten.
Nun hast auch du gelernt, dass "Liebhaberfahrzeug" ein Wort ohne jede Bedeutung ist :rolleyes::

Das bedeutet ja leider oft lediglich, dass jemand sein Auto mochte, es oft gewaschen, vielleicht auch gewachst, und regelmäßig ausgesaugt hat. :rolleyes:

Ich möchte keinen Tausender mehr bezahlen, weil ich das Gefühl habe, dass dem Verkäufer der alles andere als gute Unterbodenzustand bewusst war.
Das glaube ich nicht einmal - siehe oben.

Der Tausender mehr ist dabei weniger das Problem (den wäre er dann ja vielleicht sogar wert) als das mangelnde Vertrauen in den Vorbesitzer und die daraus anzunehmende Vorgeschichte mit auch anderweitigen Wartungsmängeln und -stau.

 

Also weitersuchen bis das Gefühl stimmt!

Bearbeitet von patapaya

Bad News im (Rostbe)Fall. Der TÜV hat dem Aero sein Siegel nicht gegeben. Im Anhang bewahrheiten sich alle hier gesammelten Befürchtungen. Der Verkäufer möchte alles beseitigen und ihn dann für 5.900 anbieten. Meines Erachtens darf man diese Kosten nicht auf den Käufer übertragen, zumal weiteres Uneil an anderen Fahrwerksteilen droht. Die Hinterachsaufnahmen waren allerdings noch „gut“. Ich muss mich wohl leider von diesem Aero verabschieden.

 

Meiner weist genau die Selben Mängel auf, hat aber im Juli 2018 eine Plaket bekommen "ohne Mängel"

Ich habe darauf hin den verantwortlichen Prüfer angerufen, welcher mir folgende Auskunft gab:

 

Zitat: "Ja, ich kann mich an das Fahrzeug erinnern, aber was soll ich machen, ich darf nur mit einem Hämmerchen abklopfen,

Ich darf nichts wegbiegen oder für Kontrolle abbauen, schon gar nicht mit dem Schraubenzieher durchstechen,

da ich sonst für "Beschädigung von Fremdeigentum" belangt werden kann". Zitat Ende.

 

Ich bin mir nicht sicher, ob Vitamin B im Spiel war, oder ob der Prüfer eingeschüchtert war durch vorhergegangene Ereignisse !

Aber bei einem Unterboden, an welchem mir der Rost am Gummistopfen schon entgegen sprang, auch ohne Klopfen und stechen nur mit dem Finger,

liegt die Vermutung von "Vitamin B" näher:rolleyes:....

  • Autor
Nun hast auch du gelernt, dass "Liebhaberfahrzeug" ein Wort ohne jede Bedeutung ist :rolleyes:

 

Also weitersuchen bis das Gefühl stimmt!

 

Ja. Und es ist gut und hilfreich, dass es dieses Forum mit Tipps bei der Suche nach dem Richtigen gibt. Außerdem macht das Eingrooven auf den 9-5er hier ja auch Spaß und steigert die Vorfreude. Es wird irgendwann ein 9-5, da kann sich die Korrosion auf den Kopf stellen... ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.