Dezember 4, 20186 j Was heißt bei dir schwer? Ich habe mit einem Autoanhänger einen Audi A6 Allroad, BJ 2007, von Ingolstadt nach Bielefeld überführt. Welcher Saab soll den ziehen? Das Ding wiegt doch sicher mind. 1800 kg.
Dezember 4, 20186 j Früher 2.3t 170PS mit 4 Gang-Automatik sowie später 2.2 TiD mit 5 Gang-Automatik (ohne Schaltwippen, die gab's beim 2.2er nicht). Beide waren mir zu nervös und anstatt das Drehmoment zu nutzen, suchten sie die Leistung durch Runterschalten auch schon bei geringen Steigungen bei Autobahntempo um die 90 km/h.. Da muss ich Dir Recht geben. Als ich dieses Jahr mein Cabrio von Berlin Richtung Westen gebracht habe, hat die Automatik schon recht hektisch hin- und her geschaltet (Tempomat 110 km/h, als es auf der A2 bei Porta Westfalica ein bisschen bergig wurde. Da hätte ich mir auch gewünscht das die Automatik ein bisschen später runterschaltet. Aber leider gibt es SKR ja nicht mehr, der hatte wohl eine Softwareversion für die 4-gang Automatik, die später runtergeschaltet hat
Dezember 4, 20186 j Welcher Saab soll den ziehen? ... Vielleicht sollte ich nicht unterschlagen, dass es sich um einen Saab 95 Aero Sportcombi, Automatik (BJ 02/2004) mit Hirsch-Steuergerät (210 KW), -Luftfiltergehäuse, -Einlassrohr, -Ansaugrohr, -Ladeluftkühler und -Auspuffanlage handelt.
Dezember 4, 20186 j Autor Ich denke es geht hier eher um die Anhängelast als um die Leistung des Zugfahrzeugs. Aber können wir wieder zum Thema zurückkommen?
Dezember 4, 20186 j Vertrete bei Autos eher mal eine gegensätzliche Einstelleung: KISS (keep it simple and smile) Also weniger ist manchmal mehr... Gut, mein SE ist eigentlich recht gut "ausgestattet" aber brauchen tue ich das nicht wirklich. Ledersitze? Sehen gut aus, aber sowohl im Sommer wie Winter im ersten Moment recht unagenehm. Und auf Stoffsitzen rutscht man in den Kurven weniger... Klimautomatik? Manchmal finde ich die manuelle Heizung meiner älteren Karren besser zu beherrschen... Was ist MIR also in einem "Kilometerfresser" wichtig? Gute, bequeme Sitze, ordentliches Fahrwerk, ruhiger Motor, Tempomat... DAS ist eigentlich in fast allen 9-5 gegeben. Was soll man da nachrüsten
Dezember 10, 20186 j ... Was ist MIR also in einem "Kilometerfresser" wichtig? Gute, bequeme Sitze, ordentliches Fahrwerk, ruhiger Motor, Tempomat... DAS ist eigentlich in fast allen 9-5 gegeben. Was soll man da nachrüsten Jep, Hauptsache er läuft lang...
April 23, 20223 j Mir ist noch ein Punkt eingefallen: 230V-Steckdose Von Saab gab es optional die 12V Zigarettenanzünder-Steckdose im Heck. Daran ließe sich ein Wechselrichter anschließen - funktioniert dann aber nur bei eingeschalteter Zündung oder laufendem Motor. Außer die Verkabelung wird direkt an die Starterbatterie angeschlossen. http://saabpartspeople.com/product/9-5/2001/Interior%20Accents/12-Volt%20Power%20Outlet https://www.saabdocs.com/English/instructions/400112322gb.pdf https://www.uksaabs.co.uk/UKS/viewtopic.php?f=2&t=191226 Ein Wechselrichter könnte in der hinteren Abdeckung verbaut werden.
Mai 5, 20232 j ....... Klimaautomatik hatten die 9-5 ab gewissem Modelljahr serienmäßig an Bord, Tempomat dagegen nicht. Letzterer lässt sich ziemlich simpel nachrüsten..... Wie? Ich habe hier gefunden, dass man einfach nur den Hebel am Lenkrad austauschen muss, das kann ich mir aber absolut nicht vorstellen, dass das soooo einfach ist. Nachtrag: es wäre ein 9-5 aus Februar 1998.
Mai 5, 20232 j Wie? Ich habe hier gefunden, dass man einfach nur den Hebel am Lenkrad austauschen muss, das kann ich mir aber absolut nicht vorstellen, dass das soooo einfach ist. Nachtrag: es wäre ein 9-5 aus Februar 1998. Doch ist wirklich so einfach, ab Trionic7 ist eine elektrische Drosselklappe verbaut und der Tempomat ist in der Motorsteuerung integriert. Benötigt wird der linke Hebel mit Tempomat-Tasten sowie ein (Automatik) bzw. zwei (Handschalter) Pedalschalter. Eine Freischaltung (Tech2) verlangen erst die neuen Modelle ab 9-3 II und 9-5 Chrombrille.
Mai 5, 20232 j Doch ist wirklich so einfach, ab Trionic7 ist eine elektrische Drosselklappe verbaut und der Tempomat ist in der Motorsteuerung integriert. Benötigt wird der linke Hebel mit Tempomat-Tasten sowie ein (Automatik) bzw. zwei (Handschalter) Pedalschalter. Eine Freischaltung (Tech2) verlangen erst die neuen Modelle ab 9-3 II und 9-5 Chrombrille.Kann ich bestätigen, haben wir bei meinem Sohn auch so gemacht.
Mai 6, 20232 j ....Benötigt wird der linke Hebel mit Tempomat-Tasten sowie ein (Automatik) ...Pedalschalter..... Muss da noch eine Verkabelung verlegt werden oder kann man den Pedalschalter an einen vorhandenen Stecker anstöpseln?
Mai 6, 20232 j Das müsste alles vorgerüstet sein, einheitlicher Kabelbaum. Sonst würde auch der andere Lenkstockschalter ins Leere gehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.