Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich will gerne meine Neuanschaffung vorstellen. Nachdem ich die letzten beiden Jahre ein 900 II Turbo Coupe als Daily, Langstreckenfahrzeug und Teiletransporter genutzt habe, musste jetzt was größeres her. Den ursprünglichen Plan, einen 9-5 2.3t mit Motorschaden neu aufzubauen, musste ich nach einem Jahr aufgrund Zeitmangels und anderer Projekte verwerfen.

 

Also habe ich kurzerhand den 900 II verkauft und den nicht fahrbereiten 9-5 inseriert und machte mich auf die Suche nach einem fahrbereiten 9-5 Kombi. Nach einem Tag Suche war klar: Es muss ein Aero her mit möglichst viel Ausstattung, fahrbereit und gültige HU/AU. Ich hatte zwei schwarze Exemplare in Berlin und Hamburg im Auge. Leider wurde aus dem Favoriten (Berlin) nichts. Der Verkäufer wollte die HU noch erneuern, dabei fiel auf, dass beide Schweller durch sind. Der Verkäufer aus Hamburg wollte sich melden, sobald er neue HU/AU gemacht hat...

 

Im Endeffekt bin ich dann aber direkt in der Nähe fündig geworden. Ca. 40km entfernt stand ein super gepflegter 9-5 Aero: 274.000km (Motor 200.000km), 17" Alu, Klimaautomatik, Tempomat, eFH, eSpiegel, E-Schiebedach, Regensensor, automat. Innenspiegel, PDC hinten, Scheinwerferreinigung, schwarzes Leder mit Sitzheizung vorne und hinten, AS3 (Harman Kardon), Carbon Armaturentafel, Anhängerkupplung etc.

 

Der Wagen hat nahezu keinen Rost, alles funktioniert wie es soll und da es jede Menge Wartungsbelege gab, bin ich mit dem Verkäufer auch schnell einig geworden.

 

Die Historie ist auch sehr interessant: Der Wagen war mal gehirscht, was aber wohl beim Motortausch (bei 70.000km) wieder rückgängig gemacht wurde. Vielleicht sind ja die Anbauteile (Ladeluftkühler, Luftfilter-Schnorchel) noch verbaut… wir werden es bald erfahren :eek:.

 

Ich hab auch schon einige Teile zum Nachrüsten und Umbauen hier, zunächst bekommt der Gute aber erst mal ein Wartungspaket: Öl + Filter, Luftfilter, Kraftstofffilter und Zündkerzen stehen schon bereit. Außerdem will ich in Sachen Rostvorsorge noch was machen. Ich halte euch auf dem Laufenden…

 

Ich denke mal dem Vorbesitzer macht es nichts aus, wenn ich erst mal seine Bilder verwende :rolleyes:.

 

01.thumb.jpg.87b9d9cba2b47df4f9953b9d97e40dba.jpg 02.thumb.jpg.79535fa2084571c11d66df4bf199c97b.jpg 03.thumb.jpg.1716171ed7c4da565971c902542f7678.jpg 04.thumb.jpg.503865fe0b6b3de78211f8890e3e4c89.jpg 05.thumb.jpg.fda29ab6dc1637cf501a3fa45b5d19a2.jpg 06.thumb.jpg.6caa9ece2e364792af5e34673149896e.jpg 07.thumb.jpg.0c6a0ac6dcc99375af52d9135be2304a.jpg

Sehr schick! Gute Fahrt! Du hast alles richtig gemacht!

Schickes Teil... Vor allem mit dem Hirsch Dachspoiler. Ein schöner Kilometerfresser istber auf jeden Fall. Die Sitze aind unübertroffen.

Das Auspuffgummi scheint ja auch schon etwas ausgeleiert zu sein. :biggrin:

  • Autor

Danke, ich bin auch sehr zufrieden mit dem Tausch. Hab jetzt die ersten 100km hinter mir und der Wagen fährt sich echt super.

 

Anbei schon mal ein Foto als kleiner Vorgeschmack, was nächste Woche passiert. Zündkerzen und Ölfilter fehlen noch auf dem Foto ;-).

teile_01.thumb.jpg.f1d9b488279a9e8ee1c46b7e96bd4df8.jpg

Viel Spaß damit. Bin gespannt was Du erneuern wirst ... und was überhaupt nötig ist. Denk‘ an die Schweller ...

Sieht sehr schön aus, den hatte ich auch unter Beobachtung:top:

 

Magst du uns sagen, wie viel du bezahlt hast?

Ich glaube dieser wurde lange bei Mobile angeboten:tongue:

 

Wenn du den "schönen" lange fahren willst, sei gründlich bei der Rostinspektion.

Ich habe die braune Pest überall gefunden, selbst an augenscheinlich intakten Regionen.:biggrin:

  • Autor
Magst du uns sagen, wie viel du bezahlt hast?

 

Das bleibt mein kleines Geheimnis :rolleyes:. Es war ein fairer Preis.

 

Hatte den Wagen heute kurz auf der Bühne um die Winterreifen zu montieren. All zu viel Zeit hatte ich nicht, aber die Schweller und die Radläufe hinten sehen bis jetzt gut aus.

 

Nur der Ölverlust macht mir etwas Sorgen:

motor_01.thumb.jpg.92ab9bdb896502c39a7e6e956dbcef84.jpg motor_02.thumb.jpg.8cc6933402958383f9960144571ec7ee.jpg

 

Ich werd mir das die Tage beim Ölwechsel genauer ansehen.

Nur der Ölverlust macht mir etwas Sorgen:

 

Ich werd mir das die Tage beim Ölwechsel genauer ansehen.

 

Ups….Das ist ja ein richtiger Ölfall:tongue:

Nee, die Tropfen sind Wasser.

Die Ablassschraube schonmal nicht ( wâre ja auch zu einfach)

  • Autor

Ja, die Tropfen sind Regenwasser von der Straße. Den Öldruckschalter schau ich mir morgen mal an. Komme gerade aus der Halle und hab die Dichtung an der Kurbelwelle / Ölpumpe unter Verdacht:

motor_03.thumb.jpg.9e7d12b070f7add2a3eea452b457bff8.jpg

 

Hab jedenfalls direkt ein Ölwechsel gemacht und alles gesäubert.

 

Außerdem hab ich gesehen, dass die NGK BCPR6ES-11 Zündkerzen verbaut sind. Die sind für den B235R mit Hirsch Stufe 1 (was der Wagen ja mal war) gedacht, kann ich die auch mit der normalen Software fahren? Ich hätte jetzt die NGK PFR6H-10 verbaut wie vorgeschrieben.

zuendkerzen.thumb.jpg.d634c9a533ddc34230bbe94c1d920d47.jpg

 

...und das zwischende Geräusch hinterm Motor hatte ich auch schnell gefunden:

unterdruck.thumb.jpg.d99b932ff25ac2b2f487fb383c2b4e30.jpg

 

Hab es notdürftig mit selbstverschweißendem Klebeband geflickt und bereit schwarze Unterdruckschläuche bestellt um alles zu erneuern im Motorraum.

 

Zum Schluss gab es dann noch einen neuen Luftfilter:

luftfilter.thumb.jpg.e4cf020e8c6a0a2656ca2e1ef65a1643.jpg

Gut. Weiter so ....
  • Autor
Sieht so aus. Gehört zum Glück nicht zu den schlimmsten Arbeiten.

 

Hast du Recht ... ich habs an beiden 900ern ja auch schon gemacht :biggrin:. Wellendichtring und eine Dichtung für den Deckel der Ölpumpe sind bereits bestellt. Ebenso ein neuer Öldruckschalter auf Verdacht.

  • Autor

Hab heute mal die Spiegelei-Optik an der Front eliminiert :biggrin:

 

vorher vs nachher

blinker_01.thumb.jpg.59d980d2ef7b1b1a0def0f195ac5506a.jpg blinker_02.thumb.jpg.7009015f473fec5f9daccb4ce7a9ff21.jpg

 

...und die zusätzlichen Clips waren auch schon montiert :top:

blinker_03.thumb.jpg.5748ed39ea2efadf70701ed2dcb75d50.jpg

 

Ansonsten sind die Hauptscheinwerfer relativ trüb, aber das wird sich demnächst ändern... :rolleyes:

  • Autor

Heute hab ich einen Großteil der Unterdruckschläuche im Motorraum erneuert. Einer war ja bereits aufgescheuert und alle anderen waren ziemlich porös:

unterdruckschlaeuche_01.thumb.jpg.0d5330aadcc4a8ef90dfc2cd1864246b.jpg unterdruckschlaeuche_02.thumb.jpg.43001aa07feac018a7707363b15833c4.jpg

 

Außerdem gab es rahmenlose Kennzeichenhalter und eine grüne Umweltplakette :biggrin:.

  • Autor

Weiter gehts mit dem HiFi-System: Ich hab mir einen Adapter für das AS3-System gebaut. Bin kein Meister am Lötkolben, aber es funktioniert.

as3_adapter.thumb.jpg.8e891c277ece11883e83899ec661b0ce.jpg

 

Dahinter kommt ein Connects2 Adapter um die originale Lenkradfernbedienung weiter nutzen zu können und am Ende der Kette ist ein Pioneer SPH-DA230DAB Doppel-DIN Radio verbaut mit Apple CarPlay, DAB, Spotify usw.

Das Radio braucht noch etwas Feintuning, aber der Klang über die Harman Kardon Lautsprecher ist schon ganz ordentlich! :top:

 

Lenkradfernbedienung und Radio (Mikrofon etc.) sind noch nicht komplett verkabelt. Bilder gibt es danach...

:smile:Zeig‘ mal ein Bild vom „Radio“ wenn es fertig ist.
  • Autor
:smile:Zeig‘ mal ein Bild vom „Radio“ wenn es fertig ist.

 

Bin zwar noch nicht fertig (das Radio muss noch ein, zwei Mal raus), aber hier schon mal Bilder:

radio_01.thumb.jpg.f415493ec81e0262ad6734f017d69e30.jpg radio_02.thumb.jpg.63c08ba537ec408f7860478a4b1d56c0.jpg

 

Heute hab ich den Kurbelwellensimmerung und die Dichtung des Ölpumpen-Deckels getauscht:

kurbelwelle_01.thumb.jpg.9b8c7fe0e9751dcc7495c19da9973d6f.jpg kurbelwelle_02.thumb.jpg.d6770f9c4dc215d03a7f640486a7a7c6.jpg

 

Weiter oben scheint aber auch noch ein Ölleck zu sein. Ist das der Steuerketten-Spanner? Ist das ein bekanntes Leck-Problem? :biggrin:

motor_04.thumb.jpg.93254a6d7c37d09d96d3cd8e3fbcc219.jpg

 

Außerdem ist mir gelblicher Schlamm am Öleinfüllstutzen aufgefallen. Das scheint aus der Kurbelgehäuseentlüftung zu kommen, die dort in den Öleinfüllstutzen führt... was könnte das sein? PS: Die neuste KGE V6 ist verbaut.

motor_05.thumb.jpg.3b8af658ff9a0815542355bf88888745.jpg

Steuerketten-Spanner? Ist das ein bekanntes Leck-Problem?
Ja, der O-Ring, der die kleine Schraube mit der Feder abdichtet, kann reißen, dann sifft es von dort.

upload_2018-12-27_23-1-9.png.bad7f76610392f876f52b0e9d5f29cba.png

  • Autor

Die Woche ging es im Innenraum weiter. Die Beleuchtung habe ich komplett durch LED-Soffitten ersetzt. Die sind zwar kaltweiß, waren aber günstig zu bekommen. Hoffentlich halten sie auch...

beleuchtung.thumb.jpg.a7030df9742a444199be011ffcbb19a6.jpg

 

Außerdem hab ich das Mikrofon verbaut, welches mit dem Radio mitgeliefert wurde. Ich wollte es nicht einfach an die Sonnenblende klemmen, also hab ich es an die originale Position gesetzt:

mikro_01.thumb.jpg.e2ae965d173957bdafef22be82e4ca55.jpg

 

Das Kabel hab ich unterm Himmel bis zur A-Säule Beifahrerseite und dann unterm Armaturenbrett vorbei bis zum Radio verlegt.

Was für das Radio jetzt noch fehlt ist die Verkabelung für die Lenkradfernbedienung, ein USB-Kabel vom Radio bis zum Brodit-Adapter verlegen (rechts vom Schaltknauf), die DAB+ Antenne einbauen und verkabeln und diverse Kabel zur Handbremse, Rückleuchte, Lichtsignal etc. verlegen. Das wird noch mal ein Haufen Aufwand, aber ich will es auch ordentlich haben :biggrin:.

Die Woche ging es im Innenraum weiter. Die Beleuchtung habe ich komplett durch LED-Soffitten ersetzt. Die sind zwar kaltweiß, waren aber günstig zu bekommen.

[ATTACH]155116[/ATTACH]

....

 

Aus eigener Erfahrung : Das Licht ist unerträglich.

Aus eigener Erfahrung : Das Licht ist unerträglich.

Deswegen hab ich alle LEDs in 3-4000k (=warmweiss) eingebaut. Sind deutlich heller als die Glühlampen aber wirklich erträglich.

 

Sogar die Nummernschildbeleuchtung leuchtet bei mir in Warmweiss, wo doch im Moment gefühlt jeder 2. Golf mit kaltweissem Nummernschild Flutlicht herumfährt.

 

Vorteil der LEDs beim 9-5 und 9-3 I : Die Halter verschmoren nicht mehr bei dauerhaft eingeschaltetem Abblendlicht.

Aus eigener Erfahrung : Das Licht ist unerträglich.

 

Habe sowohl im Alltags-VW als auch im 9-5II die Innenraum-LED in Kaltweiß und kann mich wirklich nicht beklagen.

Unerträglich wäre zumindest in meinen Augen etwas zu hoch gestochen.

Bei gewissen Neuwagen hast Du gar keine Wahl mehr und es wird immer Kaltweiß verbaut.

 

Es wirkt schön modern und alles ist hell erleuchtet...zum Ein und Aussteigen allemal passend.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.