Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

mal schauen, ob ordentliche und gute NGK Zündkerzen verbaut sind.

Bei unserem 9-5 Aero war es mal das Problem, mit alten Bosch-Kerzen ist der nicht sauber gelaufen und hat schlecht verbrannt.

Da mussten wir den auch erstmal freifahren, bis er ordentlich lief und gute Werte geliefert hat.

  • Antworten 51
  • Ansichten 4,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die AU wird ja von der Werkstatt selbst gemacht und das da getrickst wird gerade bei guten Kunden ist wirklich so und mir selbst bekannt aus meinen Umfeld.

 

Ich hatte mal einen Vectra A mit G-Kat und der ist selbst durch die AU gekommen mit ausgebauten Kat.

Die AU wird ja von der Werkstatt selbst gemacht und das da getrickst wird gerade bei guten Kunden ist wirklich so und mir selbst bekannt aus meinen Umfeld.

 

Ich hatte mal einen Vectra A mit G-Kat und der ist selbst durch die AU gekommen mit ausgebauten Kat.

 

Dann bist Du Dir ja mit dem 9-3I treu geblieben und weisst Dir auch in Zukunft bei der HU/AU gut zu helfen. :biggrin:

Auf dieser Welt geht alles. Wenn ein Auto nicht durch die AU kommt, nimmt man ein anderes Auto was die AU besteht und hängt es an den Tester um einen ordentlichen Ausdruck zu bekommen. ...

 

Die zahlreichen "Danke" für diesen Beitrag erschliessen sich mir nicht.

Geht es hier um das Beseitigen eines technischen Problems oder ggf. Messfehlers ....oder um etwas ganz Anderes?

 

Oder sollte hier Ironie im Spiel sein?

Die zahlreichen "Danke" für diesen Beitrag erschliessen sich mir nicht.

Geht es hier um das Beseitigen eines technischen Problems oder ggf. Messfehlers ....oder um etwas ganz Anderes?

 

Oder sollte hier Ironie im Spiel sein?

 

Wenn ich sehe, mit welchem Duktus das von Dir zitierte

 

Auf dieser Welt geht alles. Wenn ein Auto nicht durch die AU kommt, nimmt man ein anderes Auto was die AU besteht und hängt es an den Tester um einen ordentlichen Ausdruck zu bekommen. Wer jetzt meint, das sei Betrug, ist ja ein Ding, was für eine schlechte Welt es doch ist.

 

- wie auch andere Beiträge - hier eingebracht wurde, fällt es mir ganz leicht, Deine Frage für mich selbst zu beantworten.

Auf dieser Welt geht alles. Wenn ein Auto nicht durch die AU kommt, nimmt man ein anderes Auto was die AU besteht und hängt es an den Tester um einen ordentlichen Ausdruck zu bekommen. Wer jetzt meint, das sei Betrug, ist ja ein Ding, was für eine schlechte Welt es doch ist.

Du bist echt der größte ……ich verneige mein graues Haupt in Ehrfurcht ……:rolleyes:……von Dir kann man echt etwas lernen……

 

Gruß, Thomas

Ich versuche mal, zum eigentlichen Thema zurück zu kommen.

 

Ich habe auch einen 9-3I 2.0t MJ 2002.

 

Im Dezember bin ich ohne Probleme durch die HU/AU gekommen.

 

In einer Werkstatt, abgenommen - so wie ich das verstanden habe - vom TÜV.

 

Was dem TE jetzt nicht hilft:

Technische Werte zu diskutieren, gesetzliche Regelungen zu diskutieren, übers Tricksen oder nicht Tricksen zu diskutieren, das Tricksen (das es bestimmt gibt), als Regelfall darzustellen.

 

Was jetzt hilft:

Dass der TE sein offensichtliches technisches Problem angeht. Auch wenn die Abgaswerte - wenn ich das richtig verstehe - "nur" Grenzwertig sind, sollte das behoben werden. Innerhalb der nächsten 2 Jahre - sollte er die AU jetzt doch bestehen - wird das doch bestimmt nicht besser, ohne was zu unternehmen. Oder sehe ich das falsch?

 

Wenn er es selbst nicht kann, dann in einer Werkstatt seines Vertrauens.

 

Wenn er die - anscheinend im schlimmsten Fall paar 100€ nicht ausgeben kann, hat er ein anderes Problem, das er dann nur verschleppt.

 

Wenn er das Geld nicht ausgeben will, kann er sich nach einem "besseren" Fahrzeug umsehen.

 

Sollte er das auch nicht wollen, tja....was dann?

 

Was dem TE jetzt nicht hilft:

Technische Werte zu diskutieren, gesetzliche Regelungen zu diskutieren, übers Tricksen oder nicht Tricksen zu diskutieren, das Tricksen (das es bestimmt gibt), als Regelfall darzustellen.

 

Was jetzt hilft:

Dass der TE sein offensichtliches technisches Problem angeht. Auch wenn die Abgaswerte - wenn ich das richtig verstehe - "nur" Grenzwertig sind, sollte das behoben werden. Innerhalb der nächsten 2 Jahre - sollte er die AU jetzt doch bestehen - wird das doch bestimmt nicht besser, ohne was zu unternehmen. Oder sehe ich das falsch?

 

Wenn er es selbst nicht kann, dann in einer Werkstatt seines Vertrauens.

 

Genau so ist es……:top:……

 

Gruß, Thomas

By the way:

ABS-Ring + Gelenk habe ich beheben lassen, obwohl der TÜV das garnicht beanstandet hat. Hat > 200€ gekostet.

...

 

Wenn er es selbst nicht kann, dann in einer Werkstatt seines Vertrauens.

 

 

Exakt.

Doch es geht um gesetzliche Grenzwerte, die sind nicht diskutabel:

Zulassung vor dem 01.07.2002 gilt 0.3 % Vol.

Screenshot_20190130-095156_Drive.thumb.jpg.d901154e8863e78419f2ff7a10b235b7.jpg

 

Wahrscheinlich liegt der Fehler in der Annahme der Wagen wäre ab 01.12.2008 mittels OBD geprüft worden, für diese gilt 0.2 % Vol . War beim 9-3 nie der Fall!

AU-Richtlinie_2018_-_ZDK_Info_Broschuere.pdf

Bearbeitet von Joschy

Ich denke, die Herangehensweise wurde hier ja schon dargelegt, sofern der TE es angehen möchte. Dazu von mir noch ein paar Gedanken.

 

1. Auto nochmal richtig warm fahren und nochmal probieren. Das ist die billigste Version.

2. Falls 1. nicht klappt, wären sowohl der Kat als auch die Lambdasonden verdächtig. Was mir allerdings noch fehlt, wäre die Check Engine Leuchte und der dazu gehörende Fehlereintrag. Den scheint er ja nicht zu haben. Bei mir gab es die Meldung P0411 / Kat Reinigungswirkung zu gering - dennoch hatte ich damit noch die AU bestanden.

Die Lamdasonden sind relativ einfach zu tauschen und kosten nicht die Welt, es sei denn der Gewindering reißt mit ab. Kann man aber einfach und kostengünstig schweißen lassen. Kat wie gesagt gebraucht für 150-200€ zu bekommen.

Denkbar wäre auch noch ein defekter Luftmassenmesser, aber um das genauer einkreisen zu können fehlen uns Infos.

Eben und genau das sind die Punkte die eine kompetente Werkstatt abarbeiten kann.

Denkbar wäre auch noch ein defekter Luftmassenmesser, aber um das genauer einkreisen zu können fehlen uns Infos.

Bei einem defekten LMM meldet sich Check Engine sofort. Hatte ich leider letzte Woche.

Bei einem defekten LMM meldet sich Check Engine sofort. Hatte ich leider letzte Woche.

 

Nope, nicht unbedingt. Hatte ich auch schon 2 mal, kein CE. Man merkte es nur etwas subtil bei Konstantgas und Tempomat, sowie am Verbrauch. AU war zu dem Zeitpunkt nicht fällig, von daher kann ich nicht sicher sagen, ob es da auch aufgefallen wäre.

Nope, nicht unbedingt. Hatte ich auch schon 2 mal, kein CE. Man merkte es nur etwas subtil bei Konstantgas und Tempomat, sowie am Verbrauch. AU war zu dem Zeitpunkt nicht fällig, von daher kann ich nicht sicher sagen, ob es da auch aufgefallen wäre.

Interessant.

Ich habe keinerlei Einschränkungen gehabt. CE Aufleuchten ohne „Limp home“.

Jetzt wo der Fehler behoben ist ist der Verbrauch bei mir deutlich gesunken.

Jetzt lasse die AU nochmals mit betriebswarmem Motor machen und berichte vom Ergebnis....

Ich fürchte das wird nichts ändern.

 

Ein so hoher Wert deutet meist auf einen defekten KAT...

 

ähnliche Werte hatte ich mal bei einem 9000er wo der Vorbesitzer einen Leerkat eingebaut hatte, Ich war ahnungslos zum TÜV gefahren....

 

Als ich den Kat in der Hand hatte wunderte ich mich, wie leicht der war. Ein Blick hindurch erklärte alles...:redface:

Ich fürchte das wird nichts ändern.

 

...

 

Warten wir es einfach mal ab:smile:

Muss auch nix ändern, Grenzwert liegt ganz klar bei 0,3 % Vol.

Aufgrund der vielen Änderungen hat der Prüfer vermutlich falsche Werte angezogen.

Ich habe meine letzte AU mit identischen Fahrzeug im August 2018 gemacht.

Ob es technisch mit besseren Werten geht, steht auf einem anderen Blatt.

Der Wagen erfüllt momentan die vorgeschriebenen Grenzwerte.

 

Die letzte AU war bei unseren blauen Knutschkugel 12/2018, auch dort 0.3% Vol., EZ 2001, einziger Unterschied zu vorangegangenen Messungen: Die Drebzahl erhöhter Leerlauf war deutlich höher.

AU lasse ich immer in der Werkstatt machen, wenn mal was defekt ist, kann es dort meist gleich behoben werden. Die Mär von anderen Fahrzeugen die zum Test herangezogen werden, kann ich nicht mehr hören. Wer so bescheisst um Kunden zu bekommen, bescheisst auch die Kunden, irgendwie müssen die auch Geld verdienen.

Bearbeitet von Joschy

Macht das Sinn, die "Nachprüfung" bzw. das "alte", zur Ablehnung führende Meßprotokoll gleich mit dem Prüfstellenleiter zu besprechen und dessen Ausrede (ohne weitere Kosten) zu akzeptieren?

Ggf. mit dem Ausdruck von Beitrag # 36 ?

Macht das Sinn, die "Nachprüfung" bzw. das "alte", zur Ablehnung führende Meßprotokoll gleich mit dem Prüfstellenleiter zu besprechen und dessen Ausrede (ohne weitere Kosten) zu akzeptieren?

Ggf. mit dem Ausdruck von Beitrag # 36 ?

 

Versuch macht kluch und kostet nix, ausser Zeit:biggrin: Bei der Vielzahl der Vorschriften und deren Änderungen kann so ein Fehler schon mal passieren.

Hmmm, bei meinem war vor 3 Jahren der kat kaputt.

Kat getauscht und die AU war wieder gut :smile:

Komme gerade frisch von der ASU.

 

Bei Grenzwert 0,3 erreicht mein 2.0t Coupe 0,01

20180817_AU-Nachweis.thumb.JPG.27419aa067af8de6189e1b0b44064eac.JPG

 

Bei Grenzwert 0,3

 

So sieht es aus, 0,3 % Vol sollte richtig sein und ist auch so im Verkehrsblatt aufgeführt, amtlicher geht es wohl nicht.

 

Anbei mein letzter AU-Nachweis zum Vergleich, dort ist auch eigentlich alles vermerkt:

 

EZ

Emissionsklasse

Motortemperatur

Fehlerspeicher etc.

 

Wenn hier alles korrekt ist, ist die AU bestanden!

Hier sollte der Themenstarter nochmals nachbohren, der Grenzwert ist klar mit 0,3 % Vol. definiert.

Das neue Prüfprozedere gilt ab 01.01.2018.

 

 

20180817_AU-Nachweis.thumb.JPG.27419aa067af8de6189e1b0b44064eac.JPG

 

upload_2019-1-31_8-38-47.png.5768ee47d9b94cf76e00f6a19a463797.png

Ich bin heute mit meinem 9-3er 2.0t durch die AU gefallen.

 

Gibt´s mittlerweile Neuigkeiten, Info zum Grenzwert wäre nett.

 

Gruß Joschy

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.