Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Ihr,

 

ich habe ein kleines großes Problem.

 

Ich habe mir vor längerer Zeit ein Satz `Schüssler` Felgen aufschwatzen lassen, sehen auch super aus auf dem 900er , aber der TÜV mag diese nun überhaupt nicht. Ich habe nunmehr von AZEV eine Festigkeitsbescheinigung erhalten,( nochmals Danke für die schnelle Hilfe ) mit der der TÜV aber auch nichts machen möchte. Nun meine Frage hat wer diese Felgen auch auf seinem 900 Classic eingetragen bekommen ? oder hat sonstige Papiere dafür ?

 

Die Nummer auf der Felge lautet A751630 Lochkreis 108 S ET 30.

 

Wäre super wenn ihr mir helfen könntet...

 

Gruss Hore

Da das Problem der "Eintragung" immer noch ein geteiltes zwischen den diversen TÜV-Gesellschaften und der DEKRA ist, solltest Du (in Deinem Profil) verraten, aus welcher Ecke Du kommst.

Und evtl. mitteilen, an welchem Punkt die Eintagung scheitert ? (ET ?)

Nachdem Dein Wagen ja schon an der Oldtimergrenze ist, wird hier z.B. vom TÜV Rheinland ein Ansprechpartner benannt:

https://www.tuv.com/germany/de/oldtimergutachten-(expertise-und-oldtimerkurzgutachten-zur-versicherungseinstufung).html

Obwohl nach Aussage "meines" Prüfingenieurs und Prüfstellenleiters von ihm auch immer aufwendigere Dokumentation bei Eintragungen verlangt wird, würde ich Deine Frage bei mehreren Prüfstellen bzw. Sachverständigen (aaS) vortragen. Bilder von Autos mit Schüssler-Felgen gibt es ja auch im Forum. Viel Erfolg !

 

Nachtrag: ich habe vor Jahren beim 901 CV unter anderem auch ROD -LM-Räder 7"x15" , ET35, jedoch mit 5 mm Distanzscheiben, sowohl mit Reifen 195/60x15, als auch 195/65x15 eintragen lassen.

Den Fred (von vielen) hast Du mit der Forumsuche aber schon längst gefunden :biggrin: ?

https://www.saab-cars.de/threads/schuessler-felgen-15-fuer-901.26719/#post-632564

Bearbeitet von troll13

Hallo ich könnte da eventuell helfen. Brauche mal ein Bild von der Schüssler Felge. Dann schaue ich mal, eventuell auch von der Azev Felge. Gruß Saab-Freund

Was ist denn das eigentliche Problem?

Das (TÜV?-)Festigkeitsgutachten enthält doch sicher eine zulässige Traglast, oder?

Wenn diese ausreichend (> halbe vordere Achslast), bleibt (nur noch?) die Frage der Freigängigkeit. ET30 ist schon mal nicht verkehrt. Wie breit ist jetzt die Felge, und was für Reifen sind/sollen rauf?

  • Autor

Hallo Ihr,

 

erstmal ist gerade das Problem, dass der Tüv den Tüv nicht machen will wegen der Felgen, da sie nicht eingetragen sind. Gut da kann ich dann andere nehmen, und er will die Felgen nicht eintragen, weil nur mit dem Festigkeitsgutachten geht es wohl nicht, laut seiner Aussage.

Ich muss nochmal schauen, was für eine Größe drauf ist meine 205/55 schaue da aber nochmal. Habt erstmal lieben Dank. Melde mich dann wieder.

 

Gruss Hore

Dass der Prüfer die Felgen nicht eintragen kann, liegt aber eher daran, dass er das vermutlich nicht darf. Das wäre eine Abnahme nach Paragraph 21 und die darf nicht jeder Prüfer abnehmen. Such dir also jemanden mit dem passenden Darfschein.
Anderen, kompetenten TÜV-Prüfer suchen, der auch Einzelabnahmen machen darf und auch möchte.
  • Autor

So, die Reifengröße habe ich nun 205/55 R 16 94 H.. Schade, dass es damals kein Gutachten speziell für den 900 Turbo gab. Ich werde mich mal auf die Suche nach einem Saabfreundlichen TÜVmann machen. Falls wer diese Felgen irgendwie eingetragen hat, wäre ich um eine Nachricht dankbar ...

 

Nochmals vielen Dank für eure Tipps und Hilfen

 

Hore

So, die Reifengröße habe ich nun 205/55 R 16 94 H.

Sind die Schlüssler-Felgen nicht 15"? Da würden die Reifen aber ganz schön schlackern... :rolleyes:

So, die Reifengröße habe ich nun 205/55 R 16 94 H.. Schade, dass es damals kein Gutachten speziell für den 900 Turbo gab. Ich werde mich mal auf die Suche nach einem Saabfreundlichen TÜVmann machen. Falls wer diese Felgen irgendwie eingetragen hat, wäre ich um eine Nachricht dankbar ...

 

Nochmals vielen Dank für eure Tipps und Hilfen

 

Hore

 

205/55/16 ist doch eine Größe für den 9000er CS, nicht für den 900er, da wäre 205/50/16 passend, wenns die Breite sein soll

  • Autor

Ich habe mich damals auf den Verkäufer verlassen.. dachte es passt soweit alles.. Naja, hab mir im Nachhinein auch gedacht, dass es ein Fehler war , aber jetzt hab ich natürlich das Problem. Aber zum Wegschmeissen sind sie zu teuer gewesen.. Also sollte ich erstmal schauen, dass ich 205/50 /16 er bekomme ?? Steigert das dann die Chancen ?? Sorry für die blöden Fragen...

 

Gruss und Dank Hore

Am besten wäre es erstmal vorab einen willigen TÜV-Prüfer zu finden, der das eintragen soll und auch kann / will. Mit dem dann die Details und Voraussetzungen klären und danach handeln.
  • Autor

Das werde ich machen..

 

Gruss Hore

  • Autor
Habt vielen Dank für eure Mühen... Abendliche Grüße Hore

Klar, die 205/55/16 wird niemand eintragen wollen. Das ist dann aber auch absolut korrekt, weil einfach wirklich zu eng.

Und auch für 205/50/16 brauchst Du hinten zwangsläufig die verlängerten Anschläge.

 

Was das Festigkeitsgutachten betrifft: Ist dort nun eine zulässige max. Traglast angegeben, oder nicht?

Falls nein, brauchst Du meines Erachtens ein anderes Gutachten.

Ergänzung zu # 15: Aber Einzel-Eintragung nach §21.? für den 901 (zumindest in 9K - Ausstattungs-Größe 6,5x16 Cross Spokes mit 205/50x16) "noch?" möglich, wenn auch dank der (von denen selbst mit-) aufgestelten TÜV/KBA/EG - Regeln immer schwieriger (für häufig brechende Serien-Federn im Fahrzeug interessieren sich dafür diese Herren aber verdächtig viel weniger :mad: ).

 

Ergänzung zu # 17: Pssst! nicht weitersagen :tongue: ! Mein CV federt auch mit dem Hintern ganz ohne Federweg-begrenzenden Anschlag (der dann von der Logik eigentlich auch straffere Federn bräuchte)! Und bei mir streift da trotzdem nix !

 

@ #16: Ich drück die Daumen !

...

Und auch für 205/50/16 brauchst Du hinten zwangsläufig die verlängerten Anschläge.

 

Für die 195/50/16 auch.

Selbst für die 6x15-Felge hat SAAB die Anschläge vorgesehen.

... (zumindest in 9K - Ausstattungs-Größe 6,5x16 Cross Spokes mit 205/50x16) ...
205/50/16 ist ja nicht das Problem.

Hier geht es aber um 205/55/16, wie sie eigentlich werksseitig auf den 9k gehören. Die 16"er waren ja nur beim Aero Serie, und genau für den B234R sind die 205/50/16 eben genau nicht zulässig.

  • 4 Monate später...

Hallo,

das selbe Problem habe ich auch gerade allerdings mit Azev A 7x16 ET20.

Bei mir möchte der Prüfer die Felgen nicht eintragen wegen der Einpresstiefe. Laut Prüfer ist die niedrigste Einpresstiefe ET 24 für den 900er.

Ich werde jetzt noch einen Versuch bei einer anderen Prüfstelle machen und danach einfach 16“ Aeros montieren

Gruß

Clemens

Gegen eine zu geringe ET gibt es ja nun das ganzn eine Mittel der Spurplatten.

Mit ET20 würde ich am 900er hinten auch nicht fahren wollen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.