März 24, 20196 j Autor Hallo SAAB Freunde, ich möchte mir neue Reifen auf meine Fußball-Felgen (Soccer-felgen ) montieren . Bisher bin ich mit [SIZE=6][B]155/80 R15 82S[/B][/SIZE] unterwegs. Gestern sehe ich auf einem Foto, das ein SAAB 96 Kollege die Reifengröße [B]165/80 R15 87S[/B] montiert hat. Kann man diese Größe problemlos montieren , fahren ? Gibt es Erfahrungwerte ? Ich würde mich über Info´s dazu freuen . Gruß[attachment=143660:name] [SIZE=6][B][/B] [B][/B][/SIZE]
März 24, 20196 j Passt problemlos und kann auch so eingetragen werden. Durch den etwas größeren Abrollumfang wird auch die Übersetzung etwas länger. Das Drehzahlniveau also etwas niedriger. Ciao!
März 24, 20196 j Kann man machen. Ich persönlich bevorzuge die 155er, da sich die 165er etwas schwammiger fahren wegen der höheren Reifenflanke.
März 24, 20196 j [quote name='erik']Kann man machen. Ich persönlich bevorzuge die 155er, da sich die 165er etwas schwammiger fahren wegen der höheren Reifenflanke.[/QUOTE] Dazu noch den passenden Reifendruck wählen, die Angaben aus den Werkstatthandbüchern passen nicht mehr wirklich. Früher waren die Reifen anders, da sollte man schon mehr als ~1,8 bar auffüllen. Wir fahren auf den 155ern 2,2 und 2,3 bar soweit ich es im Kopf habe.
März 24, 20196 j Also mal unter uns Bäckerburschen: Mit 165ern ist man bestens bedient. Ein schwammiges Fahrverhalten kann Ich nicht feststellen. Ciao!
März 24, 20196 j Am Abrollumfang ändert sich nichts 82/87 ist der Tragfähigkeitsindex, S steht für 180KMH
März 24, 20196 j [quote name='erik']Kann man machen. Ich persönlich bevorzuge die 155er, da sich die 165er etwas schwammiger fahren wegen der höheren Reifenflanke.[/QUOTE] Die Reifenflanke ist nicht höher, die ist bei beiden 80. Der Unterschied ist einzig die Breite.
März 24, 20196 j Doch, die Flanke ist höher. Die 80 ist bei Reifen die Höhe in Prozent, bezogen auf die Breite. 80% von 165 sind mehr als 80% von 155. Reifenumfang ist größer bei einem 165/80 im Vergleich zum 155/80.
März 24, 20196 j erik hat natürlich recht, allerdings erhöht sich dabei der Radius um grade mal 8mm... Das wird sich beim Abrollumfang wohl kaum allzu drastisch auswirken... Ich hatte einen ´70er 96 mit 155 und jetzt einen ´79 mit 165 und denke, dass der Unterschied absolut zu vernachlässigen ist. Größeres Problem ist eher die Verfügbarkeit von vernünftigen Reifen bzw. deren Preis. Die letzten wirklich günstigen Markenreifen waren die Firestone und die werden nicht mehr produziert.
März 24, 20196 j Wie gesagt, war nur meine persönliche Meinung. Bin auch schon 165er gefahren auf meinem 96, geht selbstverständlich auch. :-)
März 24, 20196 j [quote name='erik']Ich persönlich bevorzuge die 155er, da sich die 165er etwas schwammiger fahren [/QUOTE] Die meisten 96er Treiber hier lassen es wohl etwas weniger ambitioniert angehen als Du :biggrin: :ciao:
Juli 1, 20196 j Die letzten Modelljahre hatten Reifen von Kleber als Erstausrüstung drauf.:biggrin: Und die Dinger waren richtig grottig. Nach spätestens 4 Jahren porös mit Profil-Ablösungen, usw.
März 11, 20232 j So ....wieder sind 10 Jahre ins Land gezogen....heißt, dass ich neue Reifen benötige.... Da ich mittlerweile befürchte, dass in der Branche nun wirklich kaum noch jemand etwas über die Verwendung von Reifen mit Schlauch weiß, frage ich mich, ob ich einfach drauflosbestellen kann oder ob ich dann ggf. eine Paarung eines TL Reifens mit Schlauch bekomme, was ja nicht funktionieren soll... Andersrum gefragt: Kann man bei den angebotenen Reifenfabrikaten und -größen irgendwo ersehen, dass man sie mit Schlauch montieren kann? Weiß vielleicht auch jemand, wo man soetwas guten Gewissens ordern kann? Bearbeitet März 11, 20232 j von herberto96
März 11, 20232 j [mention=5361]herberto96[/mention] Müssen bei den Felgen Schläuche rein? Kenne ich eigentlich nur noch von Speichenrädern an den ollen Engländern. Die Stahlfelgen sollten eigentlich mit tubeless zu fahren sein. 155/65/15...oder 165/65/15 sollten machbar sein.
März 11, 20232 j [quote name='po taket']Aus Gründen der Sicherheit würde ich nur schlauchlos fahren. Ciao![/QUOTE] Wo liegt der Vorteil? Alte Felgen haben oft Rostschäden am Horn, ich dachte da wäre ein Schlauch sicherer? Gruß
März 11, 20232 j Es ist eher die Frage, ob die Felgen für schlauchlose Reifen sind. Da gibt es Unterschiede am Felgenhorn. Erstmal sollten wir klären um welchen Wagen mit welchen Felgen es geht.
März 12, 20232 j Es ist ein V4, Baujahr 1975, mit Stahlfegen und wenn ich mich recht erinnere, hat meine damalige Werkstatt Probleme bei der Montage gehabt, weil sie es erst schlauchlos probiert hatte. Ich bin in den 80ziger Jahren einen Renault 4 gefahren, da gehörten auch Schläuche in die Reifen und ich bin davon ausgegangen, dass das damals so der übliche Stand war.
März 12, 20232 j [quote name='white-99']Wo liegt der Vorteil? Alte Felgen haben oft Rostschäden am Horn, ich dachte da wäre ein Schlauch sicherer? Gruß[/QUOTE] Schlauchlose Reifen sind gegen plötzlichen Druckverlust geschützt. Ich hatte das mal bei einem Motorrad mit Schlauchreifen erlebt und brauche das nicht mehr. Ciao! Bearbeitet März 12, 20232 j von po taket
März 12, 20232 j Der Schlauch wurde wahrscheinlich montiert da die Felgenkanten Rost-Narben hatten und deshalb nicht mehr als Dichtfläche für den Reifen taugten. Normalerweise ist da kein Schlauch montiert.
März 12, 20232 j [quote name='Meki']Der Schlauch wurde wahrscheinlich montiert da die Felgenkanten Rost-Narben hatten und deshalb nicht mehr als Dichtfläche für den Reifen taugten. Normalerweise ist da kein Schlauch montiert.[/QUOTE] War bei meinem 96 ebenso; dennoch verlieren auch nach der Montage von Schläuchen alle 4 Reifen nach wie vor Luft, muss vor jeder Ausfahrt (etwa alle 14 Tage) den Luftdruck kontrollieren.
März 12, 20232 j Die Felgen für den 96 ab ca. Mitte der 60er Jahre (Innenteil und Außenteil verschweißt) sind für schlauchlose Reifen. Wenn das Felgenhorn nicht mehr richtig dichtet, kann das an Korrosion liegen, genau. Aber das kann man beheben indem man diese Stellen wieder glättet. Also nach dem entrosten anständig grundieren, füllern und schleifen bis die Fläche wieder glatt ist. Dann hält das normalerweise auch wieder dicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.