Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 401
  • Ansichten 20,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Sondern???

#146 lesen! Irgendwas was von Länge?

Es wird sehr viel über zündkabel geschrieben, der entscheidende Halbsatz ist aber Wechsel der Batterie.
#146 lesen! Irgendwas was von Länge?

Deine Hilfsbereitschaft in allen Ehren, aber die Zündkabel haben mit dem Problem wirklich nichts zu tun.

:biggrin: Och, wie häufig habe ich gehört/gelesen "Das kann gar nicht sein!"

 

Deine Hilfsbereitschaft in allen Ehren, aber die Zündkabel haben mit dem Problem wirklich nichts zu tun.
Ich komme jetzt mal mit einer "Kleinigkeit" um die Ecke. Ein wenig auf der Welle von stadro.

Folgendes:

Ich habe vor einigen Tagen für den Start in die Saigon meine Zündkabel kontrolliert und dabei gesehen, daß zwei davon abweichende Nummern hatten (Ja, hätte mir beim Einbau auffallen können:redface:)

Neuen Satz besorgt, eingebaut und danach die Batterie.

Das Cabrio sprang so was von super an:top:

Was ich auch registrierte, war, daß beim Anschließen der Batt.-Kabel nicht die Antenne ausfuhr, nicht die Radio-Beleuchtung anging.

Während der Fahrt die Zusatzinstrumente nicht "Zeiger-Ballett" veranstalteten.

Beim Zuschalten von Heckscheibenheizung und Scheibenwischer das Volt-Meter über 12V blieb.

Jeder Startversuch sofort mit Erfolg gekrönt wurde.

Die Antenne fährt auch - was sie die letzten Jahre nicht machte - komplett wieder ein.

All diese "gesunden" Vorgänge habe ich die letzten Jahre nicht mehr erlebt.

Zwei bzw. sogar drei "zerschossene" Batterien hatte ich auch.

(Gibt hier in einem Fred auch eine längere Abhandlung von mir.)

O.k., ob die eingebaute Batterie jetzt bei längerer Standzeit (Die werde ich haben, da TüV negativ:hmpf:) die Leistung verliert, kann ich erst in ein paar Tagen schreiben.

Bei se weh: Just hat die OldtimerPraxis im aktuellen Heft einen entsprechenden Artikel...

Du glaubst im Ernst, dass die Zündkabel Einfluss auf das Bordspannungsnetz ( E-Antenne, Heckscheibenheizung etc..) haben?

 

Sorry, aber da gibt es keinen Zusammenhang.

  • Moderator
:biggrin: Och, wie häufig habe ich gehört/gelesen "Das kann gar nicht sein!"
Trotzdem müsste es eine Erklärung dafür geben - immerhin bewegen wir uns hier nicht im Bereich des Esoterischen. Dass die nicht immer auf dem Tisch liegt, da gebe ich dir allerdings Recht, wenn du das damit sagen wolltest. Nur kann ich die in diesem Zusammenhang auch nicht ansatzweise erkennen. Dass das Auto mit den korrekten Kabeln besser anspringt und runder läuft - das sei unbenommen.

:rolleyes: Es ist nur die Beschreibung einer Abfolge, ein Bericht über etwas was ich mir selbst nicht erklären kann/konnte. Kategorische Ablehnung habe ich mir besonders in der Technik abgewöhnt.

 

Du glaubst im Ernst, dass die Zündkabel Einfluss auf das Bordspannungsnetz ( E-Antenne, Heckscheibenheizung etc..) haben?

 

Sorry, aber da gibt es keinen Zusammenhang.

Motor aus, alle Verbaucher ausschalten, einen Batteriepol abklemmen und einfach ein Amperemeter dazwischenhängen?

 

Und das einmal mit Kl 30 und einmal mit Kl 15, also Zündung aus und Zündung Stellung 1.

Wie bereits gesagt, es wurde parallel die alte Batterie gegen eine neue ersetzt. Das dürfte den größeren Einfluss haben. Oder hast du die alten Zündkabel noch und könntest damit den alten Zustand wiederherstellen? Dann wäre ja allen geholfen und man müsste sich nicht darüber den Kopf zerbrechen, wie die Zündkabelqualität die elektrische Antenne beeinflusst.
Und das einmal mit Kl 30 und einmal mit Kl 15, also Zündung aus und Zündung Stellung 1.

Das kann je nach Amperemeter auch schief gehen, wenn beim Einschalten der Zündung kurzfristig mehr Strom fließt als die Absicherung des üblichen Amperemeters zulässt. Aber dafür gibt es ja die gute Strommesszange, die das Problem erstmal nicht hat.

:rolleyes: Es ist nur die Beschreibung einer Abfolge, ein Bericht über etwas was ich mir selbst nicht erklären kann/konnte. Kategorische Ablehnung habe ich mir besonders in der Technik abgewöhnt.

Bin letztens aufs Klo gegangen während es geregnet hat. Danach schien die Sonne.

 

Also scheint die Sonne nachdem ich aufs Klo gehe?

 

Sorry, spitze Antwort, aber an einen Zusammenhang glauben, weil es da mal passiert ist, ist mindestens genau so falsch, wie kategorische Ablehnung.

 

Wenn Du Dir mal den Schaltplan anschaust, dürfte Dir spätestens dann klar werden, dass da kein Zusammenhang bestehen kann.

 

Aber: Du darfst ruhig weiter dran glauben, aber wundere Dich nicht, wenn andere das anzweifeln.

Das kann je nach Amperemeter auch schief gehen, wenn beim Einschalten der Zündung kurzfristig mehr Strom fließt als die Absicherung des üblichen Amperemeters zulässt. Aber dafür gibt es ja die gute Strommesszange, die das Problem erstmal nicht hat.

Lieber mit einer "Stromzange" arbeiten....die verkraftet sogar den Strom während des Anlassens.

:biggrin: Och, wie häufig habe ich gehört/gelesen "Das kann gar nicht sein!"
Ja, aber manchmal kann man das auch begründen. Um also sachlich zu bleiben, auch wenn es heißt Zündung einschalten und dass mit Zündung ein erst die Hilfsversorgung der Lima-Reglers über die Kontrolllampe eingeschaltet wird, Die Zündkabel sind ein separater Stromkreis (von gemeinsamer Masse mal abgesehen, aber ein Punkt ergibt keinen Kreis). Die sitzen hinter der Zündspule.

 

Dazu kommt, dass eine Lima, wenn sie einmal in Regelung gegangen ist, auch ohne Zündung ein (aber drehendem Motor) weiter laufen müsste, da sie sich (den Regler) über die Erregerdioden selber versorgen müsste. Einzig braucht es einen gewissen Puffer, der die Spannung glättet. Das ist ohne Last die Batterie, mit Last kommt deren Grundstrom dazu.

  • Autor

Soooo, also Ruhestrommessung hat ergeben 30 mA... Das sollte also i.O. Es gibt wohl nix was hier massiv abzieht. Motor an: Stromverbrauch von Zündanlage, Benzinpumpe, alle anderen Verbraucher ausgeschaltet und entsprechend nicht meßbar.

Nach wie vor 14,...V an Lima, 11,...V an Batterie, auch bei Umgehung des Starters.

 

Auch einen Massebypass an verschiedenen Punkten hat es nicht beeinflusst.

Den Plusverteiler am Kotflügel hab ich auch nochmal geöffnet und alles gereinigt.

 

Bei ausgeschalteten Verbrauchern und laufendem Motor gehen ca 11,8V direkt von der Batterie ab. Das bleibt auch stabil und reicht ja für Zündung und Pumpe etc...

 

Die AW's einer Werkstatt hätten damit den Wagenwert wohl übertroffen... Meine Geduld so langsam auch.

 

 

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

Nach wie vor 14,...V an Lima, 11,...V an Batterie, auch bei Umgehung des Starters.
Ohne jetzt nochmal alles durch zu lesen, zumal es ja inzwischen auch ein wenig durcheinander geht:

Gleicher Effekt mit dicken parallel liegenden Kabeln

  • von Lima+ zu Batterie+
  • von Lima-Masse zu Batterie-

oder wie?

 

PS: Und welche Masse hast du bei den beiden Messungen benutzt? Die selbe? Wenn nein, was misst du zwischen den beiden benutzen Massepunkten?

  • Autor
Was heißt das genau?
Daß ich den ausschließen kann. Er wurde durch eine weitere Batterie zum Starten mit Spannung versorgt und abgeklemmt. Direkte Leitung von Lima zur Batterie.

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

  • Autor
Ohne jetzt nochmal alles durch zu lesen, zumal es ja inzwischen auch ein wenig durcheinander geht:

Gleicher Effekt mit dicken parallel liegenden Kabeln

  • von Lima+ zu Batterie+
  • von Lima-Masse zu Batterie-

oder wie?

 

PS: Und welche Masse hast du bei den beiden Messungen benutzt? Die selbe? Wenn nein, was misst du zwischen den beiden benutzen Massepunkten?

 

Nein, es geht eben nichts mehr durcheinander! Lima AT ( max 8000mls gelaufen), neuer Regler, getestete Batterie, neue Kabel!

 

Von Lima (+) zur Batterie, von Lima Masse zum Anschluß Masse (original Massepunkte) ...

 

Leg ich Lima + auf ne externe Batterie gibt sie 14,...V ab. Schließ ich sie ans Bordnetz an 11,...V

 

Aber das hatten wir ja jetzt schon... Heute war halt Strommessung dran...

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

  • Moderator

Wenn der Gedanke an einen externen großen Verbraucher auszuschließen ist, dann kann das nur noch an Übergangswiderständen liegen.

Von Lima (+) zur Batterie, von Lima Masse zum Anschluß Masse (original Massepunkte) ...
War da beim 901 nicht mal was, dass der komplette Schlossträger massemäßig nicht richtig mit dem Rest der Karosserie verbunden ist?

 

Irgendwo muss sowas vorliegen - das muss man doch messtechnisch (Spannungsabfall unter Last entlang der Masseleitung) erfassen können!

Bin letztens aufs Klo gegangen während es geregnet hat. Danach schien die Sonne.

Also scheint die Sonne nachdem ich aufs Klo gehe?

Sorry, spitze Antwort,...

:biggrin: Nein, Du mußt dich nicht entschuldigen, wenn wenigstens Du an deine geschilderte Abfolge glaubst. :top:

:biggrin: Nein, Du mußt dich nicht entschuldigen, wenn wenigstens Du an deine geschilderte Abfolge glaubst. :top:

Ich halte es für nachvollziehbarer als Deine Geschichte. :biggrin:

  • Autor
Wenn der Gedanke an einen externen großen Verbraucher auszuschließen ist, dann kann das nur noch an Übergangswiderständen liegen.

War da beim 901 nicht mal was, dass der komplette Schlossträger massemäßig nicht richtig mit dem Rest der Karosserie verbunden ist?

 

Irgendwo muss sowas vorliegen - das muss man doch messtechnisch (Spannungsabfall unter Last entlang der Masseleitung) erfassen können!

Daher hab ich ja auch mal Masse zB auf den Motorhalter gelegt. Aber das kanns nicht sein, weil ich mit serienmäßig verlegtem Massekabel und extern (auf andere Batterie) angeschlossener Lima ja trotzdem 14,...V hab. Da müsste nach dieser Logik auch nur 11,...V anliegen.

 

Vlt einfach den Restsprit für n extravagantes Osterfeuer nutzen...

 

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

Oder systematisch vorgehen...?
Von Lima (+) zur Batterie,
Gut, direkte Verbindung, zwei Übergangsstellen, die du im Griff haben dürftest.

von Lima Masse zum Anschluß Masse (original Massepunkte) ...
Nicht gut. Weg über Karosse beinhaltet potentiell unbekannte. Daher hatte ich gefragt nach "von Lima-Masse zu Batterie-". Also Separate neue, parallele Masseleitung von blanker Stelle an der Lima zum Minuspol der Batterie.
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.