Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Moderator

Sorry, aber so ganz kann ich nicht (mehr) nachvollziehen, wann du was wie getestet hast.

 

Aber wenn du die jeweiligen Anschlüsse an LiMa und Batterie auf Plus- und Minusseite direkt (nicht unter Nutzung irgendwelcher Massepunkte) mit einem Bypass-Kabel ausreichender Stärke und mit sicherem Kontakt mit genügend großer Kontaktfläche verbindest, und dann immer noch eine Spannungsdifferenz zwischen beiden besteht - hast du entweder die Verbindung nicht richtig gemacht, oder ich komme mit zum Osterfeuer... :tongue:

  • Antworten 401
  • Ansichten 20,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja - das dürfte zur externen Batterie keinen Unterschied machen. Und wenn das so ist, dass es keinen Unterschied macht, dann würde ich mir alle Massepunkte mit einer Messingbürste unn Kontaktspray vorknöpfen. Anders kann ich es mir nicht erklären....
  • Autor
Oder systematisch vorgehen...?
Das hatten wir! In 99% der Fälle ist es Batterie, Limaregler, Lima...

Da lag sicherlich anfänglich mein, zugegebenermaßen, naiver Einstand...

 

Diese simple Annahme veranlasste mich tlw Komponenten quer zu tauschen, da ich mir einfach nicht vorstellen wollte, daß es ein tiefgreifenderes Problem sein könnte, weil es urplötzlich auftrat.

 

Daher ja auch meine endlose Wiederholung, daß das System nun "bereinigt" ist... D.h. ein Defekt ist aufgrund defekter Batterie, Lima, Regler, Hauptkabelverbindungen, Sicherungen auszuschließen ist.

Im Grunde genommen, immer noch meine Ausgangssituation.

 

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

  • Autor
Sorry, aber so ganz kann ich nicht (mehr) nachvollziehen, wann du was wie getestet hast.

 

Aber wenn du die jeweiligen Anschlüsse an LiMa und Batterie auf Plus- und Minusseite direkt (nicht unter Nutzung irgendwelcher Massepunkte) mit einem Bypass-Kabel ausreichender Stärke und mit sicherem Kontakt mit genügend großer Kontaktfläche verbindest, und dann immer noch eine Spannungsdifferenz zwischen beiden besteht - hast du entweder die Verbindung nicht richtig gemacht, oder ich komme mit zum Osterfeuer... :tongue:

Vlt sollte ich alles löschen und von vorne anfangen!

Aber so schwer ist es doch nicht.

Alles für sich genommen funktioniert: Batterie, Lima, Kabel.

 

Egal ob ich die Lima mit externer Masse versorge (Kabel an andere Punkte) oder die original Leitung nutze, bei Verbindung mit einer externen Batterie bringt sie eine Spannung von 14,5...V ...

Schließe ich nun wieder die Lima an die eingebaute Batterie an dann sinkt die Versorgung sofort auf 11,8...V ...

 

Zunächst einmal hatte ich starke Verbraucher wie Anlasser, Klimakompressor oder Lüftermotor in Verdacht. Diese isoliert ergab auch keine Veränderung.

 

Dann habe ich heute (endlich) den Stromverbrauch getestet, aber der Ruhestrom ergab 30mA, was meines Erachtens völlig korrekt ist. D.h. es ist schon mal kein Verbraucher der den Akku im Stand leer zieht.

 

Als nächstes hab ich trotzdem noch alle Sicherungen durchgemessen. Auch nichts. Dann bei laufendem Motor, da gab es, ohne zuschaltbare Verbraucher, nur Ergebnisse bei Benzinpumpe und Zündanlage. (Im normalen Bereich)

 

Ich hoffe damit den aktuellen Stand der Dinge etwas eindeutiger erklärt zu haben und lade gern zum nordischen Osterfeuer ein. (Bitte ausreichende Atemschutzvorkehrung treffen)

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

OK. Mir fehlt immer noch eine Info. Du misste immer Spannungen um 12V. Ehrlich interessiert mich die momentan weniger. Wenn du, wie du in #165 sagst, 14,...V an Lima, 11,...V an Batterie misst, dann hätte ich jetzt gerne die Messung Lima+ zu Batterie+ und Lima-Gehäuse zu Batterie-Minuspol.

 

btw. aus welcher Gegend kommst du bzw. steht der Wagen?

#24

 

Aber gut, ist jetzt ja eh Osterfeuer....(man ist beim ersten Mal meist überrascht, was an soner Karre alles wie lange brennt), dem Hinweis "Atemschutz" unbedingt Folge leisten!

Bearbeitet von Cinebird

Einspruch !!! Heute ist erst Palmsonntag ! Und man sollte bei einem Osterfeuer (zu Ostern!) auch nicht gleich die Saab-Flinte in dasselbige werfen asdf !
Flinte ins Feuer erfordert mehr PSA als nur Atemschutz!
  • Autor
, dann hätte ich jetzt gerne die Messung Lima+ zu Batterie+ und Lima-Gehäuse zu Batterie-Minuspol.

 

btw. aus welcher Gegend kommst du bzw. steht der Wagen?

 

Zum eingebauten oder externem Akku?

 

Ruhrgebiet OB

 

 

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

  • Autor
Einspruch !!! Heute ist erst Palmsonntag ! Und man sollte bei einem Osterfeuer (zu Ostern!) auch nicht gleich die Saab-Flinte in dasselbige werfen asdf !
Ich kann ja noch n paar Tage warten, am CentrO sind noch gute Freiflächen, da kann es lange brennen... Darf aber auch jeder was mitbringen was besser keiner mehr zu Gesicht bekommen soll, im Innenraum und Kofferraum ist noch Platz... [emoji85]

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

Da ist man versucht, neue Kabel zu spendieren, und zwar die, die direkt an der Batterie angeschlossen sind (und bis Starter und Lima gehen), dazu noch einen Bohrer für einen frischen Masseanschluss und Glühwein, bei den Temperaturen (wir hatten heute morgen Schneefall)
  • Autor
Da ist man versucht, neue Kabel zu spendieren, und zwar die, die direkt an der Batterie angeschlossen sind (und bis Starter und Lima gehen), dazu noch einen Bohrer für einen frischen Masseanschluss und Glühwein, bei den Temperaturen (wir hatten heute morgen Schneefall)
Den hab ich jetzt nicht verstanden... Ich hab sogar die original Kabel-Schuhe bei Conrad organisiert... Hab daher quasi eine komplett neue Verkabelung abzugeben, die muß ja nicht mit abfackeln...

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

Zum eingebauten oder externem Akku?
Wer viel misst, der ... Also beides? Nein, vor allem die Variante, die nicht passt, also eingebauter Akku. Bei extern hattest du doch 14V, oder bringe ich langsam alles durcheinander?

 

Ruhrgebiet OB
Schade, das liegt nicht gerade auf dem Weg.

 

CU

Flemming

auch wenn es unwahrscheinlich ist: ein Akku Zellenschluss? Was ist die Ruhespannug beider Akkus, ohne Belastung und ohne Kabel dran. Oder mal Tausch der Akkus?

Oder doch mal endlich eine Strommessung machen im laufenden Betrieb, Strommesszange ist ja vorhanden.

alle Pluskabel an der Batterie

alle Pluskabel an der Lima

alle Pluskabel am Starter

  • Moderator

Flemming geht offenbar es um das selbe wie mir in #176.

Wenn in der Verkabelung zwischen LiMa und Batterie irgendwo so große Übergangswiderstände vorhanden sind, dass sie diese "ominösen" 2 V Spannungsverlust ergeben, dann *muss* man sie messen können. Dazu *nicht* die Spannung zwischen Plus und Minus am selben Gerät messen, sondern zwischen Plus der (angeschlossenen) Batterie und Plus der (sie ladenden) Batterie Lima. Das selbe dann an den jeweiligen Minus-Anschlüssen. Irgendwo *muss* dann dort eine Spannungsdifferenz messbar sein, dioe über dem erhöhten Übergangswiderstand abfällt, und da wo du sie findest, musst du mit der Flinte hinzielen, bevor du sie ins Osterfeuer schmeißt...

(Das Verfahren war so aber auch schon früher irgendwo in der biblischen Vorgeschichte dieses Threads beschrieben und erbeten worden...)

Alternativ beide Strecken mit definitiv übergangswiderstandsfreien "Bypässen" versorgen - dann *muss* der Spannungsunterschied zwischen LiMa und Batterie weg sein. An der Stelle, wo der Bypass zum Erfolg führt, liegt das Problem.

Bearbeitet von patapaya

  • Autor
Wer viel misst, der ... Also beides? Nein, vor allem die Variante, die nicht passt, also eingebauter Akku. Bei extern hattest du doch 14V, oder bringe ich langsam alles durcheinander?

 

Schade, das liegt nicht gerade auf dem Weg.

 

CU

Flemming

Neee, das korrekt, zum externen 14,5...V und zum eingebauten 11,8...V also Spannung...

Oder wollst Strom?

 

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

  • Autor
auch wenn es unwahrscheinlich ist: ein Akku Zellenschluss? Was ist die Ruhespannug beider Akkus, ohne Belastung und ohne Kabel dran. Oder mal Tausch der Akkus?

Oder doch mal endlich eine Strommessung machen im laufenden Betrieb, Strommesszange ist ja vorhanden.

alle Pluskabel an der Batterie

alle Pluskabel an der Lima

alle Pluskabel am Starter

Ich will nicht undankbar erscheinen, aber das hab ich doch jetzt gebetmühlenartig erläutert:

Lima AT, Limaregler i.O. , die Akkus hab ich im warmen Gästebad geladen, Ruhespannung i.O. , Belastungstest gemacht: i.O , dann erst eingebaut und gemessen...

Solche Fehler/Defekte wären ja ein Traum...

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

  • Autor
Flemming geht offenbar es um das selbe wie mir in #176.

Wenn in der Verkabelung zwischen LiMa und Batterie irgendwo so große Übergangswiderstände vorhanden sind, dass sie diese "ominösen" 2 V Spannungsverlust ergeben, dann *muss* man sie messen können. Dazu *nicht* die Spannung zwischen Plus und Minus am selben Gerät messen, sondern zwischen Plus der (angeschlossenen) Batterie und Plus der (sie ladenden) Batterie. Das selbe dann an den jeweiligen Minus-Anschlüssen. Irgendwo *muss* dann dort eine Spannungsdifferenz messbar sein, dioe über dem erhöhten Übergangswiderstand abfällt, und da wo du sie findest, musst du mit der Flinte hinzielen, bevor du sie ins Osterfeuer schmeißt...

(Das Verfahren war so aber auch schon früher irgendwo in der biblischen Vorgeschichte dieses Threads beschrieben und erbeten worden...)

Alternativ beide Strecken mit definitiv übergangswiderstandsfreien "Bypässen" versorgen - dann *muss* der Spannungsunterschied zwischen LiMa und Batterie weg sein. An der Stelle, wo der Bypass zum Erfolg führt, liegt das Problem.

Dann komm zum Osterfeuer... Ich glaub ich hab hier jetzt schon ca. 133 mal geschrieben, daß ich ein NEUES 10qmm von Lima zum Starter und ein NEUES 16qmm Kabel verlegt habe. MIT den original Kabelschuhen und FEST angezogen!

Zusätzlich noch ein 16qmm großes neues Massekabel...

Wirklich..., ich möchte es einfach nicht unnütz aufbauschen, aber wie ich mehrfach betont hab, poste ich ja hier, weil's so scheint, als wäre es kein normaler 0815 Defekt, sondern einfach etwas was meinen elektronischen Verstand definitiv übersteigt.

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

  • Moderator
von Lima zum Starter
Nein, ich meinte nicht zum Starter, sondern direkt von LiMa zur Batterie. Und auf der Masseseite ebenso direkt - nicht an irgendwelche Massepunkte.

Anmerkung:

asdf Wenn ich für DIY überfordert bin oder mich auch nur so fühle, -z.B. mit meinem"elektronischen Verstand"-, geh ich zum "Fachmann",

Wenn auch heute nicht mehr jeder Boschdienst einer ist, oder einen solchen hat !

  • Autor
Nein, ich meinte nicht zum Starter, sondern direkt von LiMa zur Batterie. Und auf der Masseseite ebenso direkt - nicht an irgendwelche Massepunkte.
Jaaaa, das hab ich auch! Ich habe es nur der Vollständigkeithalber erwähnt, daß ich solche Leitungen schon ganz am Anfang angefertigt habe.

Z.z. ist auch nur das Kabel direkt von Lima zur Batterie unter Umgehung des Starters gezogen. Das steht aber auch schon irgendwo in den 200 Beiträgen.... Das habe ich beides schon getestet um den Starter als Widerstand/Verbraucher auszuschließen...

 

Sobald ich die Verkabelung, die rechts nach oben Richtung Innenraum verlaufen anschließe, sackt das ganze eben um 2V ab...

Daher ja auch heute mittels STROMZANGE die Strommessung die nur nichts ergab.

 

 

 

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

  • Autor
Anmerkung:

asdf Wenn ich für DIY überfordert bin oder mich auch nur so fühle, -z.B. mit meinem"elektronischen Verstand"-, geh ich zum "Fachmann",

Wenn auch heute nicht mehr jeder Boschdienst einer ist, oder einen solchen hat !

Obwohl ich kein Spieler bin, würd ich drauf wetten, daß der "Fachmann" bei 1000,- Zeitlohn zum Hörer greift und mich fragt ob er weitermachen oder den hiesigen Schrotthändler informieren soll.

 

Es hat auch fast 2 Monate gedauert herauszufinden warum der andere Problemfall nicht lief, welcher ebenfalls beim "Fachmann" stand, der genau wie das Forum ziemlich ratlos war. Es wurde alles gemessen, geprüft und getauscht um am Ende festzustellen daß sowohl StG als auch die nur 89 verbaute Zündspule mit Regler defekt waren...

 

 

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

[mention=5332]Mazel[/mention]: Bitte rufe mich mal die Tage an. Am besten, wenn Du am Auto bist. Meine Nr'n findest Du in der Hilfeliste.

Um das x. Wenn-Dann-Szenario zu schreiben, bin ich einfach zu faul. Aber ich nehme mich Deiner Sache gerne mal 'live' am Telefon an.

 

Sobald ich die Verkabelung, die rechts nach oben Richtung Innenraum verlaufen anschließe, sackt das ganze eben um 2V ab...

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

 

Welche Kabel meinst Du damit - hast Du ein Foto?

 

Nur eine blöde Idee - ich steig hier eh nicht mehr durch - aber hast Du die Pluskabel die direkt von der Batterie kommen akribisch kontrolliert. Die werden gern mal brüchig oder scheuern durch. Ich würd die alle mal freilegen und kontrollieren (d. h. auch die Schellen lösen).

Bearbeitet von herberto96

Jaaaa, das hab ich auch! Ich habe es nur der Vollständigkeithalber erwähnt, daß ich solche Leitungen schon ganz am Anfang angefertigt habe.

Z.z. ist auch nur das Kabel direkt von Lima zur Batterie unter Umgehung des Starters gezogen. Das steht aber auch schon irgendwo in den 200 Beiträgen.... Das habe ich beides schon getestet um den Starter als Widerstand/Verbraucher auszuschließen...

 

Sobald ich die Verkabelung, die rechts nach oben Richtung Innenraum verlaufen anschließe, sackt das ganze eben um 2V ab...

Daher ja auch heute mittels STROMZANGE die Strommessung die nur nichts ergab.

 

 

 

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

D.h. die Strommesszange zeigt keinen erhöhten Strom in dem Kabel an, was jetzt dazu angeschlossen wurde (oder in anderen Kabeln?). Das ist in der Tat seltsam.

 

Auch wenn ich an der Lösung interessiert bin, klinke ich mir hier auch aus. Es ist und bleibt leider zu unübersichtlich.

Zur Lösungsfindung würden Fotos beitragen, die sowohl Details als auch einen Überblick zeigen, ggf. eine kleine Zeichnung. Man muss eben Bedenken, dass die meisten vor dem Rechner oder sonstwo sitzen und nicht vor deinem Auto stehen. Angaben wie Kabel nach oben rechts tragen da nicht zur Klarheit bei.

Trotzdem viel Erfolg beim Fehlerfinden.

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.