Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

du meinst also etwas nicht einzuführen, bringt der Industrie massive Gewinne ein ... ja, dann hab ich dich oben falsch verstanden. Das ist tatsächlich das Dilemma und dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Ende der Geschichte.
  • Antworten 183
  • Ansichten 9,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Je nach dem.

Dieselfahrverbote zB, bei gleichzeitiger Nichtumrüstung des Bestandes schaffen Bedarf an Neuwagen (mit direkteispritzenden Benzinern, bin ma gespannt, wann man merkt, daß da auch Nox rauskommt....).

Und Fahrzeuge wegzuwerfen, deren Lebenszeit noch lange nicht erreicht ist, macht auch fürs Klima keinen Sinn, die Produktion des Neuwagens macht viel mehr Sauerei als das KFZ in der Restnutzungsdauer, von den Kosten für den unschuldugen Nutzer/Halter abgesehen.

ja damit hast du recht, aber die Dieselfahrverbote-Diskussion führen wir hier ja schon woanders. :rolleyes:
  • Autor
Das ist schon erschütternd, das war mir gar nicht so bewußt. Wenn wir unsere deutschen Braunkohlekraftwerke dichtmachen würden, wären sieben der zehn größten CO2-Quellen Europas (!) beseitigt.
Und ein Großteil der Schleudern steht tatsächlich in der Lausitz.

Ich hätte eigentlich eher getippt, dass Kraftwerke in Pl oder Cz mehr von dem Kram heraus pusten. Aber da hatte ich wohl die hiesigen Reinigungssysteme deutlich überschätzt. Oder die anderen haben zwar nicht den Dreck, so doch aber ihre veröffentlichten Zahlen besser unter Kontrolle.

[ATTACH=full]159404[/ATTACH]

René, sag mal, merkst Du eigentlich was für einen Unsinn Du redest. Du fährst doch nach Deinem eigenen Bekunden eh nie mit dem ÖPNV, was stört es Dich, ob ein Bus fährt oder nicht.

Ich würde mal vorsichtig sagen, Du hast nicht wirklich eine Vorstellung davon, wie voll gestaut Berlin dabei dann ist. Ich muss aber natürlich trotzdem pünktlich beim Kunden sein.

Ja, Herrschaftszeiten, ist das denn so schwer zu kapieren? Genau das ist doch der Zweck - allen auf den Sack zu gehen, damit die Mißstände und Forderungen einer breiten Öffentlichkeit bekannt werden!... Aber genau das ist doch der Sinn eines Streiks!
Hmm, also ich sehe einen Streik eigentlich, wie auf der anderen Seite eine Aussperrung, als reinen Arbeitskampf, also als einen Kampf zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern. Wenn die MA beim Discounter X oder beim Autobauer Y streiken, dann ist dies auch primär tatsächlich ein solcher Kampf. Denn dran unbeteiligten Dritten bieten sich größtenteils ausreichende und umfassende Alternativen. Damit sehe ich dies als in Ordnung und halbwegs fair an. Eine hohe Anzahl unbeteiligter Dritter in einen solchen (Tarif-)Streit quasi als Geiseln mit hinein zu ziehen, ist jedoch meines Erachtens sittenwidrig. Denn es ist dann eben kein 'Kampf' zwischen den Vertragsparteien mehr, sondern eine Erpressung der Allgemeinheit. Nicht ohne Grund erreichen ja gerade Berufsgruppen mit solchen Erpresser-Hebeln zumeist überdurchschnittliche Abschlüsse. Hier in B sind es jetzt aktuell gerade 8% mit einem Mindestbetrag von 350€ geworden. Das sind Werte, die hier in keiner normalen Firma auch nur näherungsweise möglich sind.

Ich würde mal vorsichtig sagen, Du hast nicht wirklich eine Vorstellung davon, wie voll gestaut Berlin dabei dann ist. Ich muss aber natürlich trotzdem pünktlich beim Kunden sein.

 

nee, ist klar, Du hast die Ahnung und ich nicht. Meinst Du im Rheinland hat der ÖPNV noch nie gestreikt und meinst Du hier ist weniger Verkehr als in Berlin?

 

Aber das ist es nicht, was mich aufregt. Natürlich musst nur Du pünktlich beim Kunden sein. Meinst Du wir müssen nicht pünktlich bei der Arbeit erscheinen oder wo auch immer? Ein Streik wird in der Regel angekündigt und dann organisiert man sich - steht zur Not mal früher auf (aber ich wette auch hier hast Du wieder tausend Gründe, warum das gerade bei Dir nicht geht), sucht Alternativen, nimmt das Rad (aber das geht ja bei Dir auch nicht), und schafft dann trotzdem sein Tagewerk. Ende. Nein, das Problem ist, dass Du prima anderen die Welt erklären kannst, Deine eigenen Kreise aber bitte schön keiner stören soll.

 

Und wie oft ist denn so ein Streik - maximal drei, vier Tage im Jahr. Da kann man drüber gucken.

... Oder die anderen haben zwar nicht den Dreck, so doch aber ihre veröffentlichten Zahlen besser unter Kontrolle.

auch wieder typisch, einfach mal so ohne weitere Informationen die Fakten anzweifeln ... "nein, wir sind nicht die dreckigsten, sollen doch erst mal die anderen nachweisen, dass sie wirklich so sauber sind!" asdf

  • Autor
... einfach mal so ohne weitere Informationen die Fakten anzweifeln ... "nein, wir sind nicht die dreckigsten, sollen doch erst mal die anderen nachweisen, dass sie wirklich so sauber sind!" asdf
Das hast Du aber ganz 'sauber' (paßt gut zum Thema) meinen direkt davor stehenden Satz unterschlagen:
Aber da hatte ich wohl die hiesigen Reinigungssysteme deutlich überschätzt.

Alles weitere war die Nennung einer zumindest theoretischen Möglichkeit. Dazu, wie hoch ich deren Wahrscheinlichkeit schätzen würde, habe ich doch aber nichts gesagt, oder? Also bitte keine Schlüsse unterstellen, die gar nicht da stehen.

Hmm, also ich sehe einen Streik eigentlich, wie auf der anderen Seite eine Aussperrung, als reinen Arbeitskampf, also als einen Kampf zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern. Wenn die MA beim Discounter X oder beim Autobauer Y streiken, dann ist dies auch primär tatsächlich ein solcher Kampf. [...]

Du trennst hier nicht zwischen Produktion/Einzelhandel und Dienstleistungsgewerbe. Wie soll der Lokführer/Pilot denn seinen Arbeitskampf sonst durchführen? Natürlich trifft es prinzipbedingt den Verbraucher unmittelbarer als wenn drei Tage kein Stahl verhüttet wird.

[mention=646]Eber[/mention]

OT?: Kann man Deinen Spritverbrauchsdaten entnehmen, dass Saab wirklich etwas falsch gemacht hat?

 

3 Kisten aus 3 Generationen, Respekt!

[mention=646]Eber[/mention]

OT?: Kann man Deinen Spritverbrauchsdaten entnehmen, dass Saab wirklich etwas falsch gemacht hat?

Oder sehr früh schon richtig. ;-)

Leute, kommt doch mal wieder runter! Wenn René uns die Welt erklärt, dann widerspricht man dem nicht! Das ist respektlos und unfreundlich. Seine "Fakten" zieht man nicht in Zweifel. Er hat immer recht und da fängt man nicht an zu diskutieren.
  • Moderator
Leute, kommt doch mal wieder runter! Wenn René uns die Welt erklärt, dann widerspricht man dem nicht! Das ist respektlos und unfreundlich. Seine "Fakten" zieht man nicht in Zweifel. Er hat immer recht und da fängt man nicht an zu diskutieren.

Jawohl……

...

Bearbeitet von saab-wisher

  • Autor
Leute, kommt doch mal wieder runter! Wenn René uns die Welt erklärt, dann widerspricht man dem nicht! Das ist respektlos und unfreundlich. Seine "Fakten" zieht man nicht in Zweifel. Er hat immer recht und da fängt man nicht an zu diskutieren.
Und wenn dem Hutzelwicht die Fakten und die Argumente ausgehen, dann wird er - leider - immer fürchterlich unsachlich. asdfasdfasdf

Entweder hat man sachliche Argumente, oder man hat keine. Wenn Du meine "Fakten" für Dich keine echten Fakten sind, Du sie also sachlich widerlegen kannst, dann tue es doch bitte einfach.

Aber das, was Du hier jetzt an rein persönlicher Fehde abziehst, das ist absolut unsachlich und entspricht wohl auch nicht ansatzweise dem Anspruch, welchen Du selbst sonst immer erhebst.

@ René: :top:

 

Ich teile zwar nicht die Meinung zur Gleichsetzung von Schulbefreiung zwecks Urlaub mit den Protesten der noch nicht wahlberechtigten Schüler,

aber man sollte nicht die Argumente anderer dadurch entkräften wollen, indem man dessen Meinung und Person ins Lächerliche zieht. Wenn man

anderer Meinung ist, kann man sich Gegenargumente überlegen oder sich einfach aus der Diskussion ausklinken.

Wenn Du meine "Fakten" für Dich keine echten Fakten sind, Du sie also sachlich widerlegen kannst, dann tue es doch bitte einfach.

 

Dies ist in geradezu grotesker Ausführlichkeit bereits geschehen. Zu einer sachlichen Diskussion gehört am Ende auch, sich auf die Argumente der oder des anderen einzulassen. An welcher Stelle bist Du konkret auf die Einwände hinsichtlich Schulpflicht eingegangen? Stattdessen wurden unsachliche, d.h. von der eigentlichen Diskussionssache wegführende Nebenkriegsschauplätze eingeführt (neudeutsch „Whataboutismus“, hier in Form der Klimademo, Aufspringen auf die Streik-Teildiskussion). Immer im typischen René-Sound der allerübervollsten autoritären Selbstgewissheit wie Selbstgerechtigkeit.

 

Aber das, was Du hier jetzt an rein persönlicher Fehde abziehst, das ist absolut unsachlich und entspricht wohl auch nicht ansatzweise dem Anspruch, welchen Du selbst sonst immer erhebst.

 

Interessant, dass gerade Du jetzt das Abgleiten ins Persönliche ankreidest. Bist Du es doch, der es bei fast jedem noch so langweiligen oder entfernten Thema schaffst, die goldenen Maßstäbe Deines Privatlebens unterzubringen. Darauf zielte auch meine erste Reaktion auf den Sohn-Exkurs ab, dass es mir unangenehm ist, solch Privates hier ohne für die Detailliertheit ersichtlichen Grund zu lesen.

 

Und wo wir bei persönlichen Fehden wären - da bist Du hier in Sachen öffentlicher Austragung und persönlichem Anprangern das Nonplusultra.

Dies ist in geradezu grotesker Ausführlichkeit bereits geschehen. Zu einer sachlichen Diskussion gehört am Ende auch, sich auf die Argumente der oder des anderen einzulassen. An welcher Stelle bist Du konkret auf die Einwände hinsichtlich Schulpflicht eingegangen? Stattdessen wurden unsachliche, d.h. von der eigentlichen Diskussionssache wegführende Nebenkriegsschauplätze eingeführt (neudeutsch „Whataboutismus“, hier in Form der Klimademo, Aufspringen auf die Streik-Teildiskussion). Immer im typischen René-Sound der allerübervollsten autoritären Selbstgewissheit wie Selbstgerechtigkeit.

 

 

 

Interessant, dass gerade Du jetzt das Abgleiten ins Persönliche ankreidest. Bist Du es doch, der es bei fast jedem noch so langweiligen oder entfernten Thema schaffst, die goldenen Maßstäbe Deines Privatlebens unterzubringen. Darauf zielte auch meine erste Reaktion auf den Sohn-Exkurs ab, dass es mir unangenehm ist, solch Privates hier ohne für die Detailliertheit ersichtlichen Grund zu lesen.

 

Und wo wir bei persönlichen Fehden wären - da bist Du hier in Sachen öffentlicher Austragung und persönlichem Anprangern das Nonplusultra.

:congrats:

  • Moderator
Dies ist in geradezu grotesker Ausführlichkeit bereits geschehen. Zu einer sachlichen Diskussion gehört am Ende auch, sich auf die Argumente der oder des anderen einzulassen. An welcher Stelle bist Du konkret auf die Einwände hinsichtlich Schulpflicht eingegangen? Stattdessen wurden unsachliche, d.h. von der eigentlichen Diskussionssache wegführende Nebenkriegsschauplätze eingeführt (neudeutsch „Whataboutismus“, hier in Form der Klimademo, Aufspringen auf die Streik-Teildiskussion). Immer im typischen René-Sound der allerübervollsten autoritären Selbstgewissheit wie Selbstgerechtigkeit.

 

 

 

Interessant, dass gerade Du jetzt das Abgleiten ins Persönliche ankreidest. Bist Du es doch, der es bei fast jedem noch so langweiligen oder entfernten Thema schaffst, die goldenen Maßstäbe Deines Privatlebens unterzubringen. Darauf zielte auch meine erste Reaktion auf den Sohn-Exkurs ab, dass es mir unangenehm ist, solch Privates hier ohne für die Detailliertheit ersichtlichen Grund zu lesen.

 

Und wo wir bei persönlichen Fehden wären - da bist Du hier in Sachen öffentlicher Austragung und persönlichem Anprangern das Nonplusultra.

:congrats:

Dies ist in geradezu grotesker Ausführlichkeit bereits geschehen. Zu einer sachlichen Diskussion gehört am Ende auch, sich auf die Argumente der oder des anderen einzulassen. An welcher Stelle bist Du konkret auf die Einwände hinsichtlich Schulpflicht eingegangen? Stattdessen wurden unsachliche, d.h. von der eigentlichen Diskussionssache wegführende Nebenkriegsschauplätze eingeführt (neudeutsch „Whataboutismus“, hier in Form der Klimademo, Aufspringen auf die Streik-Teildiskussion). Immer im typischen René-Sound der allerübervollsten autoritären Selbstgewissheit wie Selbstgerechtigkeit.

....

 

Ich habe zwar geschrieben, dass ich hier keinen Beitrag mehr abgeben möchte, aber nun sehe ich mich doch etwas dazu genötigt.

 

Ich möchte Deinen Beitrag [uSER=10498]@MBU[/uSER] ausdrücklich nicht beklatschen. Er enthält zwar in der Sache richtige Feststellungen. Aber .... das von Dir festgestellte Abgleiten in Nebekriegsschauplätze ist nicht von René allein zu verantworten, sondern wurde von vielen hier, und dabei auch von mir :redface:, dankend angenommen und von allen Beteiligten auch ohne Renés zutun bis in jeden Winkel ausgiebig diskutiert. Insofern empfinde ich Deine Ausführungen ungerecht und z.T. polemisch und grenzwertig.

 

Renés ursprünglicher Ansatz, das Thema aus dem INTSAAb-Thread herauszunehmen und hier in den Stammtisch zu stellen, war eine richtige Maßnahme. Dass sich dies zu einem solchen strittigen Thema entwickeln würde, lag zunächst nicht auf der Hand. Ich sehe die gesamte Diskussion trotzdem als sinnvoll und fruchtbar, zeigt sie eben doch die vielen mit einer solchen Frage verbundenen Facetten und die vielen unterschiedlichen Meinungen auf. Vielleicht beeinflusst das bei dem ein und anderen seine Sichtweise auf die Fragestellung.

  • Moderator
Ich habe zwar geschrieben, dass ich hier keinen Beitrag mehr abgeben möchte, aber nun sehe ich mich doch etwas dazu genötigt.

 

Ich möchte Deinen Beitrag [uSER=10498]@MBU[/uSER] ausdrücklich nicht beklatschen. Er enthält zwar in der Sache richtige Feststellungen. Aber .... das von Dir festgestellte Abgleiten in Nebekriegsschauplätze ist nicht von René allein zu verantworten, sondern wurde von vielen hier, und dabei auch von mir :redface:, dankend angenommen und von allen Beteiligten auch ohne Renés zutun bis in jeden Winkel ausgiebig diskutiert. Insofern empfinde ich Deine Ausführungen ungerecht und z.T. polemisch und grenzwertig.

 

Renés ursprünglicher Ansatz, das Thema aus dem INTSAAb-Thread herauszunehmen und hier in den Stammtisch zu stellen, war eine richtige Maßnahme. Dass sich dies zu einem solchen strittigen Thema entwickeln würde, lag zunächst nicht auf der Hand. Ich sehe die gesamte Diskussion trotzdem als sinnvoll und fruchtbar, zeigt sie eben doch die vielen mit einer solchen Frage verbundenen Facetten und die vielen unterschiedlichen Meinungen auf. Vielleicht beeinflusst das bei dem ein und anderen seine Sichtweise auf die Fragestellung.

So hat jeder seine Meinung und Ansicht ……ist auch vollkommen in Ordnung ……aber glaube mir, es gibt Leute die haben immer die richtige Meinung und Ansicht, und rücken davon auch nicht ab, weil sie es einfach nicht können, eine solche Diskussion ist sinnlos und führt zu nichts……:rolleyes:……

Sehe ich nicht ganz als sinnlos an. Wenn zwei total kontroverse Meinungen aufeinanderprallen,

ist es eigentlich unerheblich, ob die beiden Vertreter dieser Meinungen stur darauf beharren.

Aber sie stoßen eine Diskussion an und alle anderen machen sich Gedanken und bilden sich

eine eigene Meinung. Ohne diese Provokation durch Extremstandpunkte hätten sich viele evtl.

überhaupt nicht mit der Thematik befasst.

 

Provokation ist auch ein Mittel, um Interesse zu wecken. Und hier schließt sich der Kreis.

Das sog. Schuleschwänzen ist die Provokation, ohne eine solche würde sich kaum jemand

anhören, was die Schüler für Ängste und Forderungen haben. Also eigentlich eine Art Marketing.

oT:

Es passiert mir doch immer wieder, das ich fälschlicherweise davon ausgehe, dass es sich hier um ein Autoforum handelt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.