Zum Inhalt springen

Flüssigkeiten im 2006er Aero. Kurze Frage, kurze Antwort :-)

Empfohlene Antworten

  • Antworten 52
  • Ansichten 2.438
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Ok, danke. Dann wird es wohl das Dex Cool werden. Fertig ab...

 

Wäre das hier das richtige?

 

https://www.ebay.de/itm/Original-Opel-GM-Longlife-Kuhlkonzentrat-5-Liter-1940678-DEX-COOL/192104353495?epid=561038143&hash=item2cba4fced7:g:lP0AAOSwdGFYoeJn

 

bzw.

 

https://www.ebay.de/itm/5-48-L-4x-1-LITER-OPEL-GM-KUHLERFROSTSCHUTZ-KONZENTRAT-LONGLIFE-DEX-COOL/401360160477?hash=item5d72ee06dd:g:glQAAOSwbopZXPKF

 

Und dann einfach 1:1 verdünnen, sodass man auf die ca. 7,4L kommt (jenachdem was ich halt rausholen kann...=?

 

 

Nur zur Sicherheit, da ich schonmal einen Saab wegen Kühlproblemen verloren habe:

 

Reicht es, den Ausgleichsbehälter zu öffnen, die Ablassschraube am Kühler unten zu öffnen, alles auslaufen zu lassen, unten wieder schließen und einfüllen? Oder wie verteilt sich das ganze am sichersten?

 

danke

Ja

 

Und dann einfach 1:1 verdünnen, sodass man auf die ca. 7,4L kommt (jenachdem was ich halt rausholen kann...=?
Nein - so dass 10 l rauskommen, und davon so viel verwenden, wie du brauchst... :rolleyes:

 

Reicht es, den Ausgleichsbehälter zu öffnen, die Ablassschraube am Kühler unten zu öffnen, alles auslaufen zu lassen, unten wieder schließen und einfüllen?
Grundsätzlich ja. Du kannst natürlich zunächst auch klares Wasser durchlaufen lassen oder auch den Motor damit laufen lassen, bis der Thermostat öffnet und so noch mehr altes Kühlmittel rausholen. Aber aufpassen - das Zeug ist dann heiß!

 

Wenn dann befüllt ist und der Motor läuft, entlüftet sich das System selbst - also kontrollieren und nach Bedarf nachfüllen - fertig.

Bearbeitet von patapaya

Ok, danke. Dann wird es wohl das Dex Cool werden. Fertig ab...

 

Wäre das hier das richtige?

 

https://www.ebay.de/itm/Original-Opel-GM-Longlife-Kuhlkonzentrat-5-Liter-1940678-DEX-COOL/192104353495?epid=561038143&hash=item2cba4fced7:g:lP0AAOSwdGFYoeJn

 

bzw.

 

https://www.ebay.de/itm/5-48-L-4x-1-LITER-OPEL-GM-KUHLERFROSTSCHUTZ-KONZENTRAT-LONGLIFE-DEX-COOL/401360160477?hash=item5d72ee06dd:g:glQAAOSwbopZXPKF

 

Und dann einfach 1:1 verdünnen, sodass man auf die ca. 7,4L kommt (jenachdem was ich halt rausholen kann...=?

 

 

Nur zur Sicherheit, da ich schonmal einen Saab wegen Kühlproblemen verloren habe:

 

Reicht es, den Ausgleichsbehälter zu öffnen, die Ablassschraube am Kühler unten zu öffnen, alles auslaufen zu lassen, unten wieder schließen und einfüllen? Oder wie verteilt sich das ganze am sichersten?

 

danke

Ja. Aber den Rest aus dem Block kriegst Du so nicht raus. Aus dem Kühler kommen so irgendwas um die 4,5 Liter.

 

Hast du keine Bedienungsanleitung? Da würden alle deine gestellten Fragen beantwortet?

Viel Glück mit dem "Drainagestopfen", Ablasshahn oder wie auch immer man ihn nennt.

 

Ich würde nicht alles mischen sondern gerade nach dem Spülen erstmal Auffüllen und noch was unverdünntes vorrätig haben. Denn es ist ja sicher noch was an reinem Wasser im Kreis (#29). Und dann mal mit dem Messgerät prüfen und ggf. korrigieren.

exakt 7,4 Liter, beim Tausch soll Klima auf OFF stehen

Die Klimaanlage sollte, wie von Joschy erwähnt, auf OFF geschaltet sein beim Ein-/Nachfüllen und entlüften. Das hat mit dem Bypassventil zu tun, da sonst der Wärmetauscher der Heizung nicht durchgespült wird.

 

Evtl. hilfreich:

http://saabworld.net/showthread.php?t=2691

Viel Glück mit dem "Drainagestopfen", Ablasshahn oder wie auch immer man ihn nennt.

 

Besser den einen Schlauch am Kühler demontieren, um einen Spülanschluss zu montieren sowieso die bessere Wahl.

  • Autor
Danke euch allen!!!
Der Heizungswärmetauscher ist permanent an das Kühlwassersystem angeschlossen. Das Kühlwasser lauft ständig, Sommer wie Winter, durch den Wärmetauscher. Außer bei Affenhitze wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, dann schaltet der Regelkreis über das ominöse Heizungsbypasventil die zufuhr ab. Die warmelüft zum Innenraum wird über Klappen Lüftzeitig gesteuert.

Gruß, Frank

  • Autor

Hi

 

Macht es Sinn, das automatikgetriebe einmal komplett zu entleeren, dann mit „billigem EBay ATF 3309 o.ä.“ füllt, einen Tag rumfährt und danach das ganze Prozedere nochmal macht mit „tollem super Öl“??

Das gleiche gilt auch fürs Servoöl.

 

Danke!

Wenn man es richtig machen will, gibt es doch (AFAIK, obwohl Automatik nicht mein Feld ist) fürs Automatikgetriebe eine professionelle Möglichkeit - suche mal nach Getriebespülung.

Ansonsten kann man es natürlich so machen wie du es beschrieben hast, auch bei der Servolenkung.

Da habe ich den Behälter entleert, frisch aufgefüllt und das nach einer Zeit 2x wiederholt. Bei der Menge ist das zu verschmerzen.

Man kann natürlich auch den Servo-Rücklaufschlauch abnehmen, in einen Behälter stecken, und den Motor samt Servopumpe laufen lassen und währenddessen nachfüllen - dabei muss man nur aufpassen, dass der Behälter nicht leerläuft, und das geht verdammt schnell. Also wenn, nur zu zweit möglich!

Macht es Sinn, das automatikgetriebe einmal komplett zu entleeren, dann mit „billigem EBay ATF 3309 o.ä.“ füllt,
Nein, zumindest was das billige Öl angeht. Denn da ist ein Denkfehler drin. Ohne Ausbau wirst du das Ding nicht komplett entleert bekommen. Bei jedem normalen Wechsel durch Ablassen und Auffüllen bleibt eine nicht unerhebliche Menge im Getriebe, insb. im Wandler drin. Mehrfach wechseln ist schon durchaus OK. Aber immer mit dem Zielöl. Ist selbst beim Schaltgetriebe, wo fast alles raus geht, beim Umölen so vorgesehen.

 

Lenkung geht leider nur recht wenig raus. Von daher nur den Behälter leeren und füllen? Ich hatte die Rücklaufleitung unten am Behälter getrennt, in einen Auffangbehälter umgeleitet und den Anschluss gestopft. Dann Aufgefüllt und jemand hat immer für ein paar Sekunden den Motor per Anlasser drehen lassen. Mit Lenkung einschlagen (1xli, 1xre) das ganze so 5..6 mal. Kam eine ziemliche Brühe raus. Bei dem war aber auch die Servopumpe defekt gewesen.

  • Autor

Alles klar. Dann ist das mit dem Getriebeöl klar. Da gehen jedoch die Preise stark auseinander. Wenn man jetzt nach ATF 3309 sucht... was käme eurer Meinung als gute Preis/Leistungs Lösung für den Aero in Frage. Mehr als 2 mal möchte ich wenigst ablassen.

Und weiß jemand welche Schlüsselweite die Ablassschraube hat?

 

Thx

Ich hatte eigentlich vor, das hier zu nehmen:

https://www.motoroel.com/pkw/automatikgetriebeoel-atf/19/automatikgetriebeoel-titan-atf-4400.html?number=SW10017.2

mit 20l kann man zweimal vernünftig spülen (wobei ich die Methode wie im WIS beschrieben bevorzuge, statt es nur duchlaufen zu lassen). Ggf. kann auch einmal richtig spülen und danach wieder auf die 4l ablassen und 4l nachfüllen Methode zurückgreifen.

Öl bin ich bei Automat raus. Kann dir nur sagen, dass ich im Schalter Liqui Moli nach deren Liste drin habe, bis jetzt ohne Probleme, aber der hat auch erst 450tkm runter. Muss mal wieder tauschen.

 

Sehe gerade, dass Saab da eine weitergehende Anleitung zum Wechsel hat, aber die kann ich hier nicht öffentlich rein stellen. Ist auch eine Art Spülen.

Ich hatte eigentlich vor, das hier zu nehmen:

https://www.motoroel.com/pkw/automatikgetriebeoel-atf/19/automatikgetriebeoel-titan-atf-4400.html?number=SW10017.2

mit 20l kann man zweimal vernünftig spülen (wobei ich die Methode wie im WIS beschrieben bevorzuge, statt es nur duchlaufen zu lassen). Ggf. kann auch einmal richtig spülen und danach wieder auf die 4l ablassen und 4l nachfüllen Methode zurückgreifen.

 

Das Fuchs würde/werde ich bei dem im Sommer anstehendem Wechsel auch nehmen. Und Fuchs Petrolub ist in der Werkserstbefüllung bei deutschen Herstellern wirklich ein "Hidden Champion", da Fuchs jedoch nahezu auf Werbung verzichtet, eben nicht so bekannt.

Wie krieg ich die Anleitung aus dem WIS? Mein Getriebe ist jetzt 52tkm alt, und in einem Jahr (dann hat es ca 60tkm Laufleistung) möchte ich gerne spülen/wechseln.
  • Autor

Ok, also dieses Titan 4400 ist also völlig in Ordnung und kann für Saab 3309 verwendet werden, ja? Möchte da jetzt nix falsch machen...

 

Danke

Bearbeitet von marqus

Wie krieg ich die Anleitung aus dem WIS? Mein Getriebe ist jetzt 52tkm alt, und in einem Jahr (dann hat es ca 60tkm Laufleistung) möchte ich gerne spülen/wechseln.
Gar nicht? Oder hast du auch einen 9-5 mit FA57 Getriebe? Das mit der speziellen Wechselanweisung gilt für die FA57 ab MY02.

 

Wobei die Frage ist, ob sich das übertragen läßt. Das kann ich nicht beurteilen. Würdest du das selber machen?

Automatikgetriebeöl gehört regelmäßig (80Tkm) gewechselt. Beim Schalter einfach so lange fahren bis das "heulen" anfängt oder die Schaltung im kalten Zustand Probleme macht.

 

Im Endeffekt kommt es auf die paar Euro auch nicht an.

Ein neues Getriebe ist wesentlich teurer, außer man kann alles selber machen.

Würdest du das selber machen?

 

Stimmt, mein Fehler, ich hab ein anderes Getriebe.

Selber machen wäre definitiv eine Option, wenn ich eine ausführliche Anleitung hätte.

  • Autor
Ok, also dieses Titan 4400 ist also völlig in Ordnung und kann für Saab 3309 verwendet werden, ja? Möchte da jetzt nix falsch machen...

 

Danke

Danke

  • Autor

Sorry, ich muss nochmal fragen: Darf ich dieses Öl für mein Automatikgetriebe nehmen oder nicht?

Muss da ganz sicher sein, nix Falsches reinzuschütten...

https://www.ebay.de/itm/5-5x1-Liter-FUCHS-TITAN-ATF-4400-Automatikgetriebeol-JASO-M315-Type-1-A/322408428925?epid=1634449529&hash=item4b110a357d:g:9zcAAOSwaXpbzcoX

danke

Sorry, ich muss nochmal fragen: Darf ich dieses Öl für mein Automatikgetriebe nehmen oder nicht?

Muss da ganz sicher sein, nix Falsches reinzuschütten...

https://www.ebay.de/itm/5-5x1-Liter-FUCHS-TITAN-ATF-4400-Automatikgetriebeol-JASO-M315-Type-1-A/322408428925?epid=1634449529&hash=item4b110a357d:g:9zcAAOSwaXpbzcoX

danke

Ja.

Sorry, ich muss nochmal fragen: Darf ich dieses Öl für mein Automatikgetriebe nehmen oder nicht?

....

 

Praktische Erfahrungen hat hier mit dem Öl scheinbar noch niemand.

Offiziell freigegeben ist es von Saab nicht. Insofern gibt es keine Absolution.

Vom Hersteller Fuchs kommt lediglich eine Empfehlung.

 

Ich an Deiner Stelle würde es verwenden. Es ist gut möglich, dass das GM-Original-Öl auch von Fuchs stammt, in die Karten schauen lassen die sich nicht.

 

Hast Du mal nach Erfahrungen von Volvo-Fahrern geschaut? Volvo hat zeitweise auch die gleiche Getriebefamilie verbaut.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.