Veröffentlicht April 9, 20196 j Hallo, Ich habe das Forum zu meiner Frage durchsucht - bin aber nicht wirklich weitergekommen, deshalb hier ein neues Thema. Ich möchte die Stoßdämpfer vorne in meinem 900er 16s wechseln. Die alten sind fertig und ich habe mich für das Bilstein B6 Komplettpaket entschieden. Hinten ging der Wechsel relativ problemlos. Vorne scheint die ganze Angelegenheit aber etwas aufwendiger zu sein, zumindest auf der Fahrerseite. Mit einer verlängerten Nuss kommt man hier nicht weit, da der Dämpferstab ja zusätzlich mit einem 7er Schlüssel gekontert werden muss. Vielleicht kann mir jmd einen Tipp geben wie sich der linke Dämpfer ausbauen lässt ohne Bremsflüssigkeitsbehälter, Abs Pumpe etc. abmontieren zu müssen. Oder ist der Abbau dieser Teile unumgänglich? Danke für jeden Hinweis!
April 9, 20196 j Wenn du den alten Stoßdämpfer nicht mehr brauchst: von oben mit Rostlöser einsprühen und mit verlängertem Steckschlüssel - gegenhalten im Radkasten mit einer Rohrzange. So habe ich die alten Dinger immer schnell rausbekommen.
April 9, 20196 j Ich habe diese Quälerei im vorletzten Winter hinter mich gebracht und dann einem erfahrenen Saabschrauber voller Stolz berichtet, wie ich mit selbstgefeiltem Spezialwerkzeug der Lage Herr geworden bin. Seine Reaktion hat mich dann eher frustriert: "Wieso hast nicht einfach 'nen Druckluftschrauber genommen? Die Trägheit der Dämpferstange reicht aus, damit kriegst die Mutter oben lose und auch wieder fest." Beim nächsten Mal würde ich das auch probieren. Da braucht man allerdings auch die passende Nuss - weder zu kurz noch zu lang - damit noch Platz für ein Kardangelenk zwischen Nuss und Verlängerung bleibt. Viel Erfolg!
April 9, 20196 j Druckluft ging bei mir auch nicht. Ich habe die Schraubstange im Radhaus abgeflext ... durch das olle Dämpfergummi hindurch. Nicht sehr gesund .. und die Dämpfer waren danach definitiv hinüber
April 9, 20196 j Hmm, gibt es da verschiedene Varianten oder habe ich gerade nen Denkfehler? Der Dämpfer ist doch ober nur geschraubt und die Stange ist unten gesteckt.
April 9, 20196 j Ich erinnere mich, dass das Montieren/Verschrauben des neuen Dämpfers auch kein Vergnügen ist.
April 9, 20196 j Man schneidet im Radhaus die Stange durch, dazu muss vorher die Buchse aus dem Weg. Wieso muss man die durchschneiden? Oder ist der Dämpfer andersrum verbaut?
April 9, 20196 j Ich erinnere mich, dass das Montieren/Verschrauben des neuen Dämpfers auch kein Vergnügen ist. Wo gab es denn dabei Probleme?
April 9, 20196 j Wieso muss man die durchschneiden? Man muss sie natürlich nicht durchschneiden, das ist lediglich eine raschere Demontagemöglichkeit bei verotteten Exemplaren.
April 9, 20196 j Autor Vielen Dank für die Erfahrungsberichte und Tipps! Die Nummer mit dem Druckluftschrauber gefällt mir sehr gut. Das werde ich zu erst probieren. Wenn das nichts hilft versuche ich es mit Variante B (siehe Bild). Variante C wäre dann: Kolbenstange abflexen. Ich werde berichten wie es gelaufen ist.
April 9, 20196 j Kenne das mit dem flexen nur so wenn die Stange oben ist aber sie ist doch unten. Oder ist das je nach Baujahr anders?
April 9, 20196 j ??????? Bei mir ist die unten, deswegen die Verwirrung. Kannst Du mal ein Foto posten. Das geht beim 900-1 nicht.
April 9, 20196 j Die Kolbenstange sitzt beim 900 oben. Ja Klaus, normalerweise schon. Aber schaue Dir mal das Bild in #9 an. ??????? Kannst Du mal ein Foto posten. Das geht beim 900-1 nicht.S. o.: Das sieht mir in #9 tatsächlich sehr, sagen wir mal "900er-untypisch" aus.
April 9, 20196 j Hatte oben schon mal eins gepostet. Hinten ist auch die Stange unten. Also beides Upside-down Stoßdämpfer. Wie in einem Sportwagen:rolleyes:
April 9, 20196 j Wieso muss man die durchschneiden? Oder ist der Dämpfer andersrum verbaut? [ATTACH]159590[/ATTACH] Dein Dämpfer ist wirklich in der gedrehten Bauart Ausführung. Macht aber nichts. Ober wo bei dir das gelbe Dämpferrohr endet ist die untere Gummischeibe zu sehen. Wenn man die aufschneidet sieht man den Schaft der durch das Radhaus nach innen geht und an dessen Ende die Kontermuttern sind. An dieser jetzt freigelegten Stelle musst du die Flex ansetzen. Achtung wenn die Feder noch drin ist steht der Dämpfer noch unter Zug. In deinem Fall unter Druck. Der Dämpfer ist dann hin, aber das ist ja klar. Das untere Gummi auch. So hab ich das bei mir gemacht. Bleibt aber dir überlassen . Viele Grüße Frank
April 9, 20196 j Denke Bilder sagen mehr als Worte. Hier vorne unten: Hinten: und die Nummer von den Dämpfern:
April 9, 20196 j Wo gab es denn dabei Probleme? Oben die Verschraubungen sind ja nun nicht wirklich ein Vergnügen! Wenn ich da an den 9-3 denke...
April 9, 20196 j Und für welches Auto sind die Dämpfer eigentlich? Endnummer ...387 entspricht Bilstein B6 für Saab 901, für vorne. Kann also sein, daß das einfach eine alte Serie ist. So aus dem Kopf meine ich, daß wir auch noch irgendwo so welche in der Garage liegen haben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.