24. April 20196 j Auf Foto 3 lässt sich auch gut erkennen, warum das Relais im Schalter "flatterte".Nö - hilf mal bitte...
24. April 20196 j ... Interessant wurde es beim Schalter für die Mösenstövchen.. Findest Du das eine passende (oder lustige) Bezeichung für die Sitzheizung?
24. April 20196 j Autor Nö - hilf mal bitte... Weil die "Laufbahn" des Potis nicht nur verkeimt war, sondern auch Abbrandspuren hat. Kommt auf dem Foto vielleicht nicht ganz zur Geltung. Grüße Sewa
24. April 20196 j Autor Findest Du das eine passende (oder lustige) Bezeichung für die Sitzheizung? Gefällt Dir "Klötenwärmer" mehr? Grüße Sewa
24. April 20196 j Diagnose: Birne tot. Nun kann man aber in den Schalter nicht einfach eine neue Birne "reinstecken".Ja, bei den älteren Schaltern ist das Leuchtmittel eingelötet. Ersatz habe ich mir irgendwie aus dem Modelleisenbahnbereich besorgt. Leider fällt mir zu dem Kram gerade mal wider kein g..gle-kompatibler Suchbegriff ein.
24. April 20196 j Autor Ja, bei den älteren Schaltern ist das Leuchtmittel eingelötet. Ersatz habe ich mir irgendwie aus dem Modelleisenbahnbereich besorgt. Leider fällt mir zu dem Kram gerade mal wider kein g..gle-kompatibler Suchbegriff ein. Hi Rene, wo man das Zeug besorgt, ist eine andere Aufgabe. Aber die Leistung der Birne weisst Du nicht zufällig? Danke! Grüße Sewa
24. April 20196 j Leider fällt mir zu dem Kram gerade mal wider kein g..gle-kompatibler Suchbegriff ein. Subminiaturlampe
26. April 20196 j Autor Moin! Heute habe ich die Fahrertür justiert und angefangen die Scheibe dazu zu justieren. An dieser Stelle muss ich schon sagen, dass das eine Arbeit ist, die SEHR viel Ausdauer abverlangt. Frage dazu: Ist die Türfalle justierbar? Mir fehlen ca. 1,5mm, damit die Tür ins Schloss "fällt". Wenn die Türfalle nicht justierbar ist, dann kann ich mir weitere Arbeiten an der Türfalle sparen. Jemand hat schon vor mir versucht, die Türfalle auszubauen. Wohl nicht mit dem passenden Bit. Ich habe die zwei Schrauben rechts lediglich weiter rundgelutscht. Ein Ausbohren ist wohl unvermeidlich. Die linken Schrauben lassen sich einwandfrei lösen. Danke & Grüße Sewa
26. April 20196 j Klassisches Einsatzgebiet für Handschlagschrauber. Möglichst *vor* dem Runddrehen...
26. April 20196 j Autor Danke! Aber ich habe so ein Ding nicht. Was kein Grund ist, sich so ein Ding nicht anzuschaffen. Wobei das Problem nicht ist, dass eine Schraube festsitzt, sondern dass irgenein Könner vorher die Schraube verhunzt hat. Grüße Sewa Bearbeitet 26. April 20196 j von Sewa
26. April 20196 j Autor Justage von der anderen Seite aus... @КГБ: Von welcher "anderen Seite" aus? Der Saab ist vielseitig.
26. April 20196 j Von hinten - dem Putin also in den *rsch.. Ergo von der anderen Seite der "Falle", wo die Platte gegen gehalten wird.
27. April 20196 j ...sondern dass irgenein Könner vorher die Schraube verhunzt hat....wei er keinen Handschlagschrauber hatte...
27. April 20196 j Moin! Heute habe ich die Fahrertür justiert und angefangen die Scheibe dazu zu justieren. An dieser Stelle muss ich schon sagen, dass das eine Arbeit ist, die SEHR viel Ausdauer abverlangt. ... Woran hast Du zur Tür-Justage gedreht?
27. April 20196 j Autor Moin! An beiden Scharnieren. An A-Säule, um Tür bündig zum Koti auszurichten. Und an den Befestigungen der Scharniere an der Tür, um Türhöhe und Spaltmaße an Seitenteil und an Koti anzupassen. Grüße Sewa
27. April 20196 j wie war das noch: wenn das Cabrio auf der Bühne steht ist es unmöglich die Türen einzustellen?! Weil es sich "verbiegt" ... Es hängt doch nicht etwa auf einer Bühne oder ist aufgebockt?
27. April 20196 j Einstellen kann man es schon, aber sobald es auf den Rädern steht, fängt man von vorne an. Das ist übrigens bei jedem Auto mehr oder weniger so.
27. April 20196 j An beiden Scharnieren. An A-Säule, um Tür bündig zum Koti auszurichten. Und an den Befestigungen der Scharniere an der Tür, um Türhöhe und Spaltmaße an Seitenteil und an Koti anzupassen. Gut, die Schlossfalle lässt sich zusätzlich noch mit shims unterlegen.
27. April 20196 j Autor Moin, nee! Das Saabrio steht auf eigenen Rädern. Dass man Türchen auf Bühne oder Böcken nicht einstellt, weiß ich. Schon gar nicht bei Kupetten oder Kabrioletten. Ich habe es jedenfalls hinbekommen: (Die Zierleiste am Seitenteil bitte nicht beachten. Die wird noch umgeklebt, da sie von Vorschraubern zu hoch angeklebt wurde.) Und nun wieder eine Frage: Sehe ich das richtig, dass es keine Einstellmöglichkeiten für die Motorhaube gibt? Ich habe herumgeglotzt und herumgeleuchtet, konnte aber nirgends Langlöcher oder Ähnliches entdecken, die eine Einstellung des Spaltmaßes Motorhaube - Fronscheibenrahmen zulassen. Und allgemein: Ich stelle nur Fragen und Fragen. Saab ist halt nicht gerade mein Steckenpferd. Bin halt Cermedes-Freak. Wie kann ich mich bei Euch bedanken für Eure Hilfe? Wenn Ihr Fragen zu Cermedes habt, gern! Viele Grüße & ein fettes DANKE! Sewa
27. April 20196 j Autor Gut, die Schlossfalle lässt sich zusätzlich noch mit shims unterlegen. Hallo Klaus, Shims = Unterlegscheiben bringen nur was, um den Abstand Türfalle zur B-Säule zu erhöhen. Also lag ich richtig mit der Vermutung, dass die Türfalle nicht justierbar ist? Danke & Grüße Sewa
28. April 20196 j ..n. Also lag ich richtig mit der Vermutung, dass die Türfalle nicht justierbar ist? Natürlich ist die Falle justierbar: Schrauben lösen (s.o) Bearbeitet 28. April 20196 j von patapaya
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.