Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Nö, dass passte schon alles. Da der Motor nicht auseinander war sollten die Steuerzeiten auch stimmen. Ich denke auch das nächste ist noch mal der Zündzeitpunkt. Aber dafür habe ich kein Gerät (Strobo). Kontakte im Auto hab ich nie selber gehabt. Und er Rasenmäher läuft einfach so.
  • Antworten 67
  • Ansichten 5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Grob mittig kann man den Verteiler aber auch so "einstellen", dann sollte die Fuhre zumindest mal anspringen.

 

Vorher würde ich aber tatsächlich die Kabel gemäß der Zündfolge überprüfen.

Der erste Zylinder ist hinten...:cool:

  • Autor
Joa, alles unter Aufsicht überprüft. Bin ja selbst nicht mehr glaubwürdig, was die Korrektheit von Kabelanschlüssen angeht :redface:
  • Autor

Die Kiste läuft! Ich habe ja nun mehrfach - wie erwähnt, unter Aufsicht - die Korrektheit des Anschlusses der Zündkabel überprüft. Doof nur, wenn die Anleitung falsch ist :redface:

 

Jedenfalls habe ich die Kabel um 180 Grad verdreht zur Abbildung im Bentley gesteckt und der Hobel springt auf den Schlag an... Toll! Aber was soll die Abbildung - ist da noch nie jemand drüber gestolpert?

 

Danke nochmal allen Mitdenkern! Klaus und René lagen richtig, Jan und ich waren schon vorletztes Wochenende auf der richtigen Fährte und Flemming hat mich dann heute telefonisch zum Ziel beraten :top:

IMG-20190802-WA0016.thumb.jpeg.3c7106e61a09743cc5048d6caf2aaf6b.jpeg

Bearbeitet von bixebixe

:top: und noch mal ein Danke an Klaus. #52 hat mir keine Ruhe gelassen.

Jedenfalls habe ich die Kabel um 180 Grad verdreht zur Abbildung im Bentley gesteckt und der Hobel springt auf den Schlag an... ...

..

 

Was ist darauf zu erkennen, ausser der (korrekten ) Benennung der Zylinder?

 

Trotzdem: Glückwunsch, das er wieder läuft.

 

Ein ähnliches erlebnis hatte ich mit dem 603, der allerdings die doppelte Anzahl von Zündkabeln hat ...und 2 verschiedene Verteiler im Laufe der "Produktion"

Auf der Verteilerkappe steht ganz klein die (falsche?) Position der Zylinder.
  • Mitglied

Schön dass er nun läuft!

Sowas ist aber wirklich hinterhältig!

Allerdings ist das Bild dem Saab Werkstatthandbuch entnommen, Bentley trifft daher keine Schuld.

Auf der Verteilerkappe steht ganz klein die (falsche?) Position der Zylinder.

Ja, hier:

upload_2019-8-3_7-45-43.png.93323bf5efb2e0ee91fe6c2138022e2a.png

 

Nun komme ich aber doch ins Grübeln, denn in dem für meinen 8V sieht das ganz genauso aus...

upload_2019-8-3_7-44-11.png.eba3e60d84196edf793afff954330a3a.png

 

...und ich meine, die bei meinem danach angesteckt zu haben - und der läuft....:confused::hmmmm:

(Werde das natürlich nun nochmal prüfen.)

Bearbeitet von patapaya

Ich habe mich damals auch auf das Bild im Bentley verlassen und ne ganze Zeit getüftelt bis ich zum Ergebnis kam.

Hatte bei den Startversuchen dann eine mega Fehlzündung das mir die Ohren gepfiffen haben. (wahrscheinlich durch unverbrannten Sprit im Auspuff)

 

Vielleicht hat der 8V ja andere Steuerzeiten und die Abbildung wurde fälschlicherweise übernommen.

Das hat nichts mit den Steuerzeiten zu tun.

Der Fehler wird sich ergeben haben durch entweder einer Änderung des asymmetrischen Schlitzes in der Nockenwelle, in die der Verteiler eingreift, oder der Nut der Verteilerwelle, in die der Verteilerfinger eingreift.

Wurde der Verteiler evtl. mal zerlegt?

Beim wieder zusammenbauen kann man den asymmetrischen Teil auf der Verteilerwelle ja auf 2 Positionen wieder einbauen, ... dann findet er den ersten Zylinder auch nicht.

 

Egal: er läuft und "wer heilt hat recht".

 

Gruß aeroflott

Das hat nichts mit den Steuerzeiten zu tun.

Der Fehler wird sich ergeben haben durch entweder einer Änderung des asymmetrischen Schlitzes in der Nockenwelle, in die der Verteiler eingreift, oder der Nut der Verteilerwelle, in die der Verteilerfinger eingreift.

Also eine Änderung hat es da auf jeden Fall gegeben. 2 mal 8V Nockenwellen werden es nicht sein:biggrin:

Also eine Änderung hat es da auf jeden Fall gegeben. 2 mal 8V Nockenwellen werden es nicht sein:biggrin:

Ja, die gleiche Nockenwelle wird es nicht sein.

Nur Steuerzeiten beschreiben den Zeitpunkt bzw. Kurbelwinkel, an dem die Ventile öffnen oder schließen, das hat erstmal nichts mit der Zündung zu tun.

Die Steuerzeit ist nicht die Nockenwelle, sondern das Nockenprofil.

Die Nockenwelle wird nur praktischerweise zum Antrieb des Verteilers verwendet, weil man da schon eine Welle mit halber Kurbelwellendrehzahl hat. Es gab ja vorher auch Motoren mit separat angetriebener Verteilerwelle.

Na digger da hättste auch mal früher drauf kommen können ;-)

Trotzdem Glückwunsch.!

  • Autor
Wurde der Verteiler evtl. mal zerlegt?

Beim wieder zusammenbauen kann man den asymmetrischen Teil auf der Verteilerwelle ja auf 2 Positionen wieder einbauen, ... dann findet er den ersten Zylinder auch nicht.

 

Egal: er läuft und "wer heilt hat recht".

 

Gruß aeroflott

 

Das würde ich ausschließen. Der Ersatzverteiler hatte die selbe Konfiguration und die Zündkabel meiner beiden anderen 900er stecken ebenfalls nach Bentley und WHB falsch.

  • Autor
Na digger da hättste auch mal früher drauf kommen können ;-)

Trotzdem Glückwunsch.!

Na, hättste, hätteste, hättste :tongue: Wieso bist Du eigentlich nicht drauf gekommen :cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.