Veröffentlicht Mai 1, 20196 j Hallo liebe Saab Gemeinde ich fahre einen Saab 900 EMS Bj 1984 8v und habe folgendes Problem: In letzter Zeit nimmt der Wagen gelegentlich nach Schiebebetrieb ohne Gasgeben beim erneuten Gasgeben das Gas nicht an. Nehme ich dann das Gas weg und gebe erneut Gas fährt er wie gewohnt ohne ruckeln. Das Problem besteht schon länger- trat anfangs aber nur sehr selten auf . Jetzt häuft es sich und nervt. Ich fahre z.B. jeden Tag durch einen Kreisel und nehme die 3. Ausfahrt (3. Gang , so 2000 U/ min)- beschleunige ich dann wieder ruckelt es als ob er keinen Sprit kriegt. Jetzt meine Frage: die Benzinpumpe ist nach Starten der Zündung relativ laut- könnte es sein das die nicht mehr richtig arbeitet, nicht mehr genug Druck ins System bringt und die Ursache ist? ich will nicht auf Verdacht eine neue Benzinpumpe kaufen, sofern es überhaupt noch eine für den Wagen neu gibt. Wie würdet ihr vorgehen- Zündung ist schon gecheckt und eingestellt- der Fehler muß irgendwie mit der Benzinversorung zu tun haben tritt aber nur sporadisch auf? Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem - was war die Ursache? vielen Dank für eure Tips grüß Olli
Mai 1, 20196 j Ich gehe mal vom B201 aus, folglich K-Jetronic? Keine Probleme unter Volllast? Als erstes würde ich System und Steuerdruck kontrollieren.
Mai 1, 20196 j Autor Ich gehe mal vom B201 aus, folglich K-Jetronic? Keine Probleme unter Volllast? Als erstes würde ich System und Steuerdruck kontrollieren. Unter Vollast läuft alles gut
Mai 1, 20196 j Autor Wann wurde der Benzinfilter das letzte mal getauscht? da hätte ich schon dran gedacht - hat nichts gebracht
Mai 1, 20196 j Dumme Frage: Der berüchtigte untere Benzinpumpen-Sammeltopf kann es nicht sein ( unabhängig von Vorförderpumpe oder keine) ? Passiert das Verhalten beim Kreiselfahren und Gas weg (Lastwechsel / Kurve = Benzin schwappt weg) auch mit rappelvollem Tank ?
Mai 1, 20196 j Letztes Jahr waren Kraftstoffpumpen verfügbar, ich meine ich hätte um €70 gezahlt. War in meinem Fall (83er EMS) erfolgreich, alle Ruckeleien waren nachher weg. Die Drücke haben im Vorfeld gestimmt und sich durch den Tausch nicht wirklich verändert. Leiser ist die neue auch. Wenns sichs aber wirklich nur am Kreisel manifestiert, dann würd ich auch erstmal Richtung Schlingertopf gucken, ist ja schnell gemacht.
Mai 1, 20196 j Am Tank ( rechts, aussen ) müsste so eine Art Druckhalter sein, bei meinem GLi hat es da rausgetröpfelt. So kam vorn nicht genug Benzin an. Die Pumpe kam letztes Jahr neu rein. Selbst der Mengenteiler ging .... Läuft wieder, Wagen stand über 14 Jahre ...
Mai 1, 20196 j Dein MJ ist ja in vielen Punkten anders als meins, deshalb kann ich nur fragen und keinen Tipp geben. Bei der Erwähnung des Zusammenhangs mit dem vorherigen Schubbetrieb ist mir aber eingefallen, dass ich bei der Beschäftigung mit meinem darüber gestolpet war, dass es in bestimmten MJ (aber nicht bei meinem) ein Schubabschaltventil an der Ansaughutze gibt, über das die Benzinzuführ im Schubbetrieb ganz abgeschaltet wird. Wenn deiner sowas hat, könnte ich mir einen Zusammenhang zwischen deinem Problem und einem manchmal hängenden Magnetventil für die Schubabschaltung vorstellen. Zu dem System gehört nach meinen Aufzeichnungen noch ein Relais Nr. 85 99 425: Wie gesagt, nur angelesen - sicher kann dir dazu einer von den K-Jet-Experten noch genaueres sagen. Bearbeitet Mai 1, 20196 j von patapaya
Mai 1, 20196 j Mein 83er hat das nicht, da war nur ein Sensor für Ansaugvorwärmung, den hab ich aufgrund des reinen Sommerbetriebs eliminiert. Wenns da ist, kann es natürlich eine Fehlerquelle sein, es muß ja nach jeder erkannten Schubabschaltung erst wieder Druck aufgebaut werden, das macht das "Loch" quasi zum Feature, also kein Bug und works as designed.....
Mai 2, 20196 j Autor Dumme Frage: Der berüchtigte untere Benzinpumpen-Sammeltopf kann es nicht sein ( unabhängig von Vorförderpumpe oder keine) ? Passiert das Verhalten beim Kreiselfahren und Gas weg (Lastwechsel / Kurve = Benzin schwappt weg) auch mit rappelvollem Tank ? Es passiert auch auf der Geraden
Mai 2, 20196 j Autor Letztes Jahr waren Kraftstoffpumpen verfügbar, ich meine ich hätte um €70 gezahlt. War in meinem Fall (83er EMS) erfolgreich, alle Ruckeleien waren nachher weg. Die Drücke haben im Vorfeld gestimmt und sich durch den Tausch nicht wirklich verändert. Leiser ist die neue auch. Wenns sichs aber wirklich nur am Kreisel manifestiert, dann würd ich auch erstmal Richtung Schlingertopf gucken, ist ja schnell gemacht. Ich glaube ich probiere mal eine neue Benzinpumpe, wo hast du deine gekauft? Ich habe bei polar Parts eine gebrauchte für etwa 90 Euro für die Ausführung bis 1986 gesehen. Ne neue wäre natürlich besser. Es gab auch mal eine schwedische Teilseite- wie hieß die nochmal?
Mai 2, 20196 j Weiß nicht mehr genau, war ein kleines Suchspiel von wegen was passt etc (gesucht auf Bosch Classic). Letztendlich bin ich mit Boschnummer auf einem Teileportal fündig geworden.
Mai 2, 20196 j Weiß nicht mehr genau, war ein kleines Suchspiel von wegen was passt etc (gesucht auf Bosch Classic). Letztendlich bin ich mit Boschnummer auf einem Teileportal fündig geworden. Ich meine die ist z.B. Baugleich (nur die Pumpe, ohne Gehäuse?) mit denen, die damals auch beim Porsche verbaut wurde.
Mai 2, 20196 j Hmm, die Pumpe bildet eine Einheit mit dem Gehäuse, die da rauszupopeln ist a aufwändig und b tödlich für das Aggregat. Ich habe einen Lieferschein gefunden, die Rechnung leider nicht. Ich habe Bosch 0 580 254 984 verbaut, ich denke, ich mußte die elektrischen Anschlüsse anpassen (andere Kabelschuhe), ansonsten plug-n-play. Und ja, in der Verwendungsliste taucht auch Porsche auf.
Mai 2, 20196 j Ich meine die ist z.B. Baugleich (nur die Pumpe, ohne Gehäuse?) mit denen, die damals auch beim Porsche verbaut wurde. ist korrekt, eine höhere Förderleistung schadet nicht
Mai 2, 20196 j Autor Wollte jetzt am Wochenende erstmal Benzinpumpe ausbauen, scheint ja nicht so kompliziert zu sein. Was ist zu beachten, welche Teile außer einer neuen Pumpe sollten besser gleich mit getauscht werden? Gibt es neue Erkenntnisse zu dem sich auflösenden Ansaugrüssel- kann man den wieder kaufen? Das Forum ist super aber ich habe Probleme die richtigen alten Beiträge zu finden.
Mai 2, 20196 j Nicht rauchen und Batterie abklemmen. Die Lage aller Bauteile gut dokumentieren (Saugrüssel, Einbauhöhe der Pumpe Ansaugöffnungen etc), sonst kanns nachher Kurvenprobleme geben.
Mai 4, 20196 j Schelle auf 8 Uhr Position lösen, geht vermutlich nur gut mit einem Flexdreher, danach sollte man die Einheit herausheben können.
Mai 4, 20196 j Autor Du meinst die große Schlauchschelle die die Gummi Abdeckung auf meinem Foto hält-? Die Schraube saß bei 3 Uhr und die ist ab. Jetzt einfach rausheben? Im Werkstattbuch steht irgendwas von gegen den Uhrzeigersinn drehen- da bin ich aber nicht weiter gekommen. Scheint bei mir ander zu sein.
Mai 4, 20196 j Das mit dem "einfach" muß nicht zutreffen, hatte auch n guten Schaff damit, aber ja, incl Gummi nach oben raus.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.