5. Mai 20196 j Autor Nachtrag - Miete für einen Richtsatz .... nur für die bauspezifischen Anbauteile ..
8. Mai 20196 j Autor So, Preis. Es gibt 2 Systeme, Umfang leicht different. Miete erste Woche 500 Euro incl. Anlieferung, 2. Woche 350 Euro usw.. Grundstruktur beim Karosseriebauer muss vorhanden sein. Das ist dann der Preis der Rohkarosse. Außerdem - überall wo gebogen wurde fehlt der Lack oder reißt ein. So eine Karosse ist und bleibt immer stark korrosionsgefährdet. Ich schließe das jetzt aus ... auch wenn unser Cabrio damals sehr gut war (allerdings wurde ALLES was verbogen war herausgetrennt .... ).
8. Mai 20196 j Wenn eine gute, unfallfreie Karosse da ist, stellt sich die Frage (eigentlich) nicht. Für mich jedenfalls. ;-)
8. Mai 20196 j Autor Wenn eine gute, unfallfreie Karosse da ist, stellt sich die Frage (eigentlich) nicht. Für mich jedenfalls. ;-) Genau. Abgehakt. Jetzt muss ich mich mal um ein Getriebe kümmern. Ich hoffe es ist nur der Primärdeckel wie Klaus sagt ..... https://www.saab-cars.de/threads/getriebe-901-cabrio.69675/ Bearbeitet 8. Mai 20196 j von HAGMAN
12. Mai 20196 j Autor https://www.saab-cars.de/threads/umbau-primaerantrieb-gesamtuebersetzung.61825/ Ich bin immer ganz erstaunt was hier so an Wissen ist. Ich habe 55602, 45612, 45614, 55706.... kann mir das kaum merken.
12. Mai 20196 j Autor Mein Lackierer kommt vorbei. Also mal ein bisschen weiter demontiert ... sonst fängt er gar nicht an. Ich hätte wirklich mich mehr um „Italiener“ kümmern sollen anstatt in D gute Wagen zu finden. Dieser Wagen ist noch mal besser als der schon sehr rostfreie 8VT. Bearbeitet 12. Mai 20196 j von HAGMAN
12. Mai 20196 j Autor Hohlraum hinten rechts. Hier Oberflächenrost ... noch nicht schlimm ... aber es würde ohne Schutz mit dem Gammel beginnen. Versiegelung schlechter ? Oder war das hintere Fenster undicht ? Fett nach der Entrostung und Lackierung wird es richten ! Bearbeitet 12. Mai 20196 j von HAGMAN
12. Mai 20196 j Autor Innenraum. Oberflöchenrost an der Kante der hinteren Gurtbefestigung.... sogar an diesem Wagen. Die Fussräume sind perfekt.
12. Mai 20196 j Autor Motorraum. Nichts durchgerostet, aber Oberflöchen an der Batterieseite und ganz vorne angegriffen. Der Schutz ist also komplett weg. Würde dieser Wagen ohne Konservierung ein paar deutsche Winter gefahren wäre es auch bald vorbei mit ungeschweisst .... Bearbeitet 12. Mai 20196 j von HAGMAN
12. Mai 20196 j Autor So sehen das fast unverrostete Batterieblech und alle Radhöuser bei dem Wagen aus. Persönliches FAZIT : nach 12x Saab 900/I und dann bald 3 x geschlachteten 16S (89/91/87iger)) war das für mich richtig so. Der Aufwand des Umbaus wird machbar sein. Karosseriearbeiten (die ich nicht kann und teuer machen lassen muss) sind keine Option mehr für mich. :smile:Das mag bei einem sehr seltenen SonderModell anders sein. Bearbeitet 12. Mai 20196 j von HAGMAN
12. Mai 20196 j Autor Zeitgleich geht dem16S Wrack und Spender draußen trotz Abdeckung nach nur 2 Wochen der Rost unter die Haut. Bearbeitet 12. Mai 20196 j von HAGMAN
12. Mai 20196 j Persönliches FAZITDas sind ja wirklich ausgesprochen positive Befunde, die jeglichen Zweifel am Vorgehen ausräumen - das MUSS man einfach so machen! Und wenn man an die wenigen betroffenen Stellen so gut ankommt wie bei so einem ausgeräumten Fahrzeug, dann steht der gründlichen Konservierung auch dieser ja nichts im Wege! Das wird topp, zumal bei dir!
12. Mai 20196 j Autor Das sind ja wirklich ausgesprochen positive Befunde, die jeglichen Zweifel am Vorgehen ausräumen - das MUSS man einfach so machen! Und wenn man an die wenigen betroffenen Stellen so gut ankommt wie bei so einem ausgeräumten Fahrzeug, dann steht der gründlichen Konservierung auch dieser ja nichts im Wege! Das wird topp, zumal bei dir! Danke, nun denn. Ich frage mich jetzt echt, ob ich den Wagen nicht Blau lassen MUSS. Die Radhöuser mit den org. Aufklebern ...- das ist sonst alles weg. Und es bleibt immer noch ein „umgespritztes“ Auto. Das hat was von nicht Original, gebastelt, unseriös. Vielleicht muss ich eher versuchen, die „Aero-Kleber“ reproduzieren zu lassen ... denn ein 87iger Sondermodell wird es sowieso nie sein sondern ein 92iger mit ABS und neuen Achsen, der neu lackiert wurde
12. Mai 20196 j Autor Klaus. Hast Du die geklaut ? ...und Motorhaube und Heckklappe haben auch schon einen neuen Besitzer.[/QUOT Bearbeitet 12. Mai 20196 j von HAGMAN
12. Mai 20196 j Ich würde es einfach genau so machen, wie es mir gefällt. "Umgespritzt" wirkt es nur, falls die Details nicht ordentlich bearbeitet werden. Und falls Dich das ABS und die neuen Achsen stören, baue sie um:rolleyes:
12. Mai 20196 j Klaus. Hast Du nur die geklaut ? Die Türen wären auch interessant gewesen, dafür gab es aber bereits einen anderen Abnehmer. Und ich habe für die Hauben nur einen Hinweis gegeben, weil ich wusste, wer die gerade sucht.
12. Mai 20196 j Das Rot ist sehr schön, und Blau wäre auch nicht meine Wunschfarbe, aber bei dem Befund würde ich den auch im Originallack lassen, glaube ich.
12. Mai 20196 j Bei der vorhandenen Blechsubstanz stelle ich mir die Frage, warum der Wagen ursprünglich geschlachtet wurde...
12. Mai 20196 j Autor Bei der vorhandenen Blechsubstanz stelle ich mir die Frage, warum der Wagen ursprünglich geschlachtet wurde... Ja, das stimmt aus heutiger Sicht. Damals (vor 10 Jahren) war das Geld aus Antrieb, Leder, Airflow, Haube und Türen natürlich verlockend. Hättest DU mit mit MEINEM, seit langem DEINEM Sedan auch machen können. Das sensationelle blaue Leder, Klima, 16V Vollturbo ..:: schön dass Du es nicht getan hast ... Du hättest vielleicht ein kleines Geschäft machen können. Schön dass Du es nicht getan hast . Ich bin dem netten Vorbesitzer aus dem Forum jedenfalls hoch dankbar für dieses Auto ... und so findet es ja noch ein gutes Ende. ES BLEIBT ÜBRIGENS BLAU. Jens - bitte die Rücksitzbank für mich sicherstellen .... die brauche ich. Außen blau, innen Buffalo. Vom 87iger wird es hoffentlich der Antrieb, Airflow und noch einiges mehr. Wenn ich es rot machen würde wören da immer wieder blaue Spots ... die ich finden würde. Nichts für mich. Der Motorraum Ist außerdem auch noch wirklich gut im Lack. Bearbeitet 12. Mai 20196 j von HAGMAN
13. Mai 20196 j ... Wenn ich es rot machen würde wören da immer wieder blaue Spots ... . . Bei komplett zerlegter und lackierter Karosse? Wie das...? Aber das ist natürlich deutlich mehr Aufwand und wenn es auch blau sein darf, kaum zu rechtfertigen
13. Mai 20196 j Vor 10 Jahren wurden ja auch Sedan wegen guter Rückleuchten geschlachtet... Ich finde es klasse, dass Du den Italiener wieder aufbaust. Der Wagen ist bei Dir in besten Händen. Ich drücke die Daumen
13. Mai 20196 j Autor Bei komplett zerlegter und lackierter Karosse? Wie das...? Aber das ist natürlich deutlich mehr Aufwand und wenn es auch blau sein darf, kaum zu rechtfertigen Klaus, ich bin pingelig - aber Du bist sicher noch perfekter ! Ich lasse Achsen, Handbremse etc. im blauen Wagen drin. Auch der Motorraum ist so gut im Lack - der muss nicht komplett lackiert werden. Blau ist auch in Ordnung ... auch wenn ich schon sowas habe .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.