Zum Inhalt springen

87iger 16S in 92iger 900S / Spender

Empfohlene Antworten

Finde ich persönlich furchtbar...
  • Antworten 546
  • Ansichten 68,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Finde ich persönlich furchtbar...

Eric ... ich werde sehen .... hat noch Zeit ...

Grün kannte ich bisher auch noch nicht.
Eric ... ich werde sehen .... hat noch Zeit ...

 

Muß ja dir gefallen, nicht mir. ;-)

  • Autor
Heute nach 10 Jahren Pause den 900S vom Kumpel mal ausgebuddelt. Stand trocken, Italo-Modell. Wie meiner .... irgendwann mal. Das nennt man dann wohl Scheunenfund. Starthilfe vom Aero

F80451C5-25F5-4AEB-8484-3D44004EA9E4.thumb.jpeg.b7de137d1d545b2e42a1c170942886aa.jpeg

2BAED1F1-EB4C-4F2F-81B9-2168E32600E8.thumb.jpeg.bcc8439e98d190b2227ba31c5e0a2abe.jpeg

849B4BA0-279D-4799-88A6-4246EFB6BADA.thumb.jpeg.331dcaa7d254c7c73b640f394bd4c7fd.jpeg

:top:Schicken 900er hat dein Kumpel da. Den wollte er 10 Jahre nicht fahren.:confused:
  • 2 Monate später...
  • Autor

Herbst kommt .... weiter geht es. Der Wagen vom Kumpel läuft - und ich habe heute den tollen hft Motor vom 87iger Unfaller mit den wenigen km für die 92iger Italokarosse mit Lucaskabelbaum aber ohne Motor vorbereitet. Also den Motor vom 87iger LH 2.2 auf 92iger Lucas CU 14.1 umgeschraubt. Montagevorbild war ein 91iger Lucas Motor, den ich aber nicht einbauen wollte (mehr km, Getriebe defekt).

Druckrail und Drosselklappe habe ich von der LH 2.2 weiterverwendet - da ich den Lucas Motor ganz lasen wollte und noch Lucasteile hatte. Den Benzindruckregler „drücke“ ich passend.

Erstaunt war ich (wenn jetzt alle läuft) ... das Druckrail und Drosselklappe die neuen Lucas Einspritzventile als auch das Drosselklappenpoti problemlos aufnehmen.

E7B9E7B1-4C40-40AD-B7D7-D08D378926F0.thumb.jpeg.39ca3628a82c82bbcbbfb3bfc6d313ce.jpeg

F8F49393-E025-469B-BFF3-F6C4CB9D0C64.thumb.jpeg.b370e44667bf850fe84ef9980416a736.jpeg

5959F668-42D1-4839-B3C1-620A6387BAFA.thumb.jpeg.10248f2854fa988aa5d8bea191db8557.jpeg

77EC107B-EA23-42CA-9B01-A48690E7721D.thumb.jpeg.4849733e469012778ac2131bb88c4381.jpeg

7764C1CC-748B-40E2-BA5E-B16A2ED446C5.thumb.jpeg.19a172e3f1f2b1c4e40dd2fb2dbcc0c5.jpeg

5FDE06AD-4222-4C0E-9108-F95B273E703E.thumb.jpeg.a569a97436bf61b1de31b0ef8b7ab421.jpeg

FFF41E8A-68D6-40AC-B951-B02F515C462C.thumb.jpeg.7db05fe53b67eb99dd70c7e44fc25ce4.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Das wird bestimmt ne feine Kiste! Vor allem die echt gute Karosserie in einer, wie ich finde, sehr schönen Farbe macht mich etwas neidisch. Mein 92er war im Nachhinein ne ziemliche Schweißerkiste.
  • Autor

Moin. Farbe - ich hätte so gerne einen 80iger Jahre Saab in diesen seltenen Farben wie Rosenquarzmetallic oder oder. Immer was man nicht hat.

Rost - ich finde die späteren 900/I in den neuen 9000er Farben häufig sehr verrostet. Ob das an der Lackierung, Konservierung, Fahrertypus. Werkstätten oder oder lag ... keine Ahnung.

Ich wollte diesen Wagen eigentlich rot - aber ich müsste noch viel mehr Abbauen, alle Aufkleber wären weg .... und dann wäre es für manche „eine umlackierte Kiste“. Also lasse ich es so. Nachher geht es man an den Motor ... schönen Sonntag!!

Ja das stimmt! Hört man oft, dass die späten eher rosten. Ich bin auch eher der Originalfarbenfetischist. Ich hab das Glück, dass ich den 900er eigentlich am liebsten in der Farbe mag, die ich habe. Nach meinem scarabäus-grün, ist Platz 2 dein blau bei den Lieblingsfarben für den 900er. Ich hätte es an deiner Stelle deshalb genauso gemacht, wie du es jetzt machst.

Dann viel Spaß mit dem Motor :top:

... Stand trocken, Italo-Modell. Das nennt man dann wohl Scheunenfund....

 

Das kommt mir irgendwie bekannt vor...

 

Und weil der Rest der Kiste von der Substanz sehr ähnlich wie Dein blauer aussieht, lese ich hier fleissig mit und lerne :top:

MKA_9147.thumb.jpg.790841298760f359028e98a390c3fda3.jpg

  • Autor
Oh, der rote Saab - Deiner ??
Oh, der rote Saab - Deiner ??

 

Ja. Der stand trocken für 10 Jahre in einer Scheune. Mit dem Motor im Kofferraum, dafür aber auch ohne Getriebe. Und mittlerweile steht er seit ungefähr fünf weiteren Jahren trocken in meiner Garage. Es geht langsam seiner Wieder-Auferstehung entgegen, in spätestens zwei Jahren möchte ich damit fertig sein...:rolleyes:

 

Ist hier aber eigentlich OT und bekommt (hoffentlich) noch einen eigenen Thread.

... Es geht langsam seiner Wieder-Auferstehung entgegen, in spätestens zwei Jahren möchte ich damit fertig sein...

 

Solche Projekte kenne ich auch...:cool:

Solche Projekte kenne ich auch...:cool:

 

Das liegt bei Dir aber offenbar nicht an mangelnder Technik-Kompetenz. Bei mir dauert aus dem Grund halt alles etwas länger...:flute:

  • Autor
Ja. Der stand trocken für 10 Jahre in einer Scheune. Mit dem Motor im Kofferraum, dafür aber auch ohne Getriebe. Und mittlerweile steht er seit ungefähr fünf weiteren Jahren trocken in meiner Garage. Es geht langsam seiner Wieder-Auferstehung entgegen, in spätestens zwei Jahren möchte ich damit fertig sein...:rolleyes:

 

Ist hier aber eigentlich OT und bekommt (hoffentlich) noch einen eigenen Thread.

Dann mach‘ doch einen Thread auf .. soviel ist doch nicht zu tun bei Dir !! Ich sehe aus der Ferne schon die rostfreien sauberen roten Radhäuser leuchten ohne Unterbodengeschmiere. Perfekt ! Wo bist Du lokalisiert .... das mit dem Motor sollte doch klappen.

Sonst schreib‘ gerne eine PN ... vom Stehen wird der nicht besser. Ich lasse mir gerade übrigens extra etwas Zeit ... muss mal langsam mit dem Genießen beim Schrauben anfangen und mich dazu zwingen nicht schnell fertig werden zu wollen. Denn was kommt dann .... noch einer und noch einer ... und wohin damit.

Dann mach‘ doch einen Thread auf .. soviel ist doch nicht zu tun bei Dir !!

 

Ich werde das wohl demnächst tun, da ich nun fast alle Teile zum Wieder-Zusammenbau parat habe. Für mich stellt das schon eine große Herausforderung dar, sowohl in Bezug auf den Umfang der Arbeiten als auch auf das Know-How.

 

Ich sehe aus der Ferne schon die rostfreien sauberen roten Radhäuser leuchten ohne Unterbodengeschmiere. Perfekt ! .

 

Im Großen und Ganzen stimme ich Dir hier zu. Das Auto ist wirklich fast rostfrei, hatte nur wohl mal einen kleinen Blechschaden am Radlauf vorne rechts, der schlecht repariert wurde. Dort ist der Radlauf zwischen Außen- und Innenkotflügel durchgegammelt. Und dann gibt es noch einen Streifschaden, der das Blech unterhalb der rechten Seitenscheibe zwischen B- und C-Säule etwas eingedrückt hat. Das wird sich aber wohl herausziehen lassen.

 

Wo bist Du lokalisiert .... das mit dem Motor sollte doch klappen.

 

In Saarbrücken, also auch in der Saab-Diaspora. Mit dem Motor gab es ein großes Problem: Den brachte ich nämlich zu einem befreundeten Mechaniker zur Überprüfung.

Der schaute sich nach Teilzerlegung alles an, von oben und unten und innen (per Endoskop) sah alles aus wie neu. Irgendwann läutete das Telefon und er meinte zu mir: »Bring mir doch bitte die Kurbelwellen-Lagerschalen vorbei, dann baue ich den Motor wieder zusammen«. Der Motor lag ja vorher, wie schon gesagt, im Kofferraum des Wagens, nachdem dem Vorbesitzer das Getriebe um die Ohren geflogen war. Danach hat man in der Werkstatt des Vorbesitzers wohl die Ölwanne des Motors demontiert und die Lagerschalen der Kurbelwelle ebenfalls. Und die blieben dann leider verschwunden und waren nicht bei meinem 5.000-Teile-Puzzle dabei, als ich es gekauft habe... Deswegen beschaffte ich mir über das Forum einen anderen Motor (von einem LPT) und aus diesem und dem vorhandenen Original-Rest entsteht im Winter der Motor für das CC.

 

Sonst schreib‘ gerne eine PN ... vom Stehen wird der nicht besser.

Darauf werde ich gewiss noch zurückkommen. Vielen Dank für das Angebot! Nein vom Stehen wird nix besser, denn...

 

Denn was kommt dann .... noch einer und noch einer ... und wohin damit.

... alles steht sich kaputt. So muckt bei meinem auch noch vorhandenen Fremdfabrikat 250 CE die D-Jetronik und der Motor kriegt keinen Sprit. Vom Stehen wird nix besser!

 

Denn was kommt dann .... noch einer und noch einer ... und wohin damit.

Ein Volvo 780 Coupé als B230 FPT mit Handschaltung wollte ich schon immer. Oder ein P1800 ES. Oder einen 99 Turbo. Oder nochmal einen 95. Oder einen Rover P6, oder ungefähr 20 andere Kisten, die mir SOFORT einfallen. Aber zunächst knackt irgendetwas ganz leise bei meinem CV, wenn ich bremse. Das nervt. Und beim Winter-Niva möchte noch der Ölkühler eingebaut werden. Und beim Familien-V90 klappert was an der Vorderachse, obwohl die Koppelstangen gerade gewechselt wurden. Und neben mir sitzt der Hund und möchte nun endlich in den Wald...:biggrin:

Kurbelwellen-Lagerschalen ... die blieben dann leider verschwunden ... Deswegen beschaffte ich mir über das Forum einen anderen Motor
:confused:

Das versteh ich jetzt hoffentlich falsch...?! :redface:

:confused:

Das versteh ich jetzt hoffentlich falsch...?! :redface:

 

Das mag durchaus sein, dass ich mich missverständlich ausgedrückt habe. Ich habe mir über den Kleinanzeigen-Teil des Forums einen anderen Motor beschafft (Der Thread hierzu kann somit geschlossen werden: https://www.saab-cars.de/threads/suche-rumpfmotor-b202-fuer-900-fpt.66888/)

 

Aber ich verstehe Deine Frage nicht?:hello:

Wegen fehlender Lagerschalen einen Ersatzmotor? Das verstehe ich immer noch nicht - egal, ob du die gebrauchten Lagerschalen aus dem Ersatzmotor ausgebaut und in deinen eingesetzt hast :eek: (nein, hast du ja nicht :rolleyes:) oder *deswegen* einen Austauschmotor gekauft hast - sind die Schalen für den Motor denn nicht zu beschaffen?? Die würde man doch im Zweifelsfall sowieso erneuern...?!
Wegen fehlender Lagerschalen einen Ersatzmotor? Das verstehe ich immer noch nicht - egal, ob du die gebrauchten Lagerschalen aus dem Ersatzmotor ausgebaut und in deinen eingesetzt hast :eek: (nein, hast du ja nicht :rolleyes:) oder *deswegen* einen Austauschmotor gekauft hast - sind die Schalen für den Motor denn nicht zu beschaffen?? Die würde man doch im Zweifelsfall sowieso erneuern...?!

 

Ich kapere gerade den Thread mit meinen Inhalten, oder? Das gehört hier nicht hin. Wir sollten also umziehen nach hier: https://www.saab-cars.de/threads/operation-resurrection-900-turbo-16-cc-von-1992.71359/

  • Autor
Du besorgst Dir die Lagerschalen und hast dann 2 Motoren, einer in Reserve. Saarbrücken - Ja, sehr weit von hier ....
Du besorgst Dir die Lagerschalen und hast dann 2 Motoren, einer in Reserve.

 

Hört sich gut an. Der Motoren-Mann sagte aber damals, dass man dann die Kurbelwelle »neu spindeln« müsste...

Nein, beim B202 nicht zwingend.

Aber gegen eine ordentliche Bearbeitung der Welle (und Schwungscheibe und Pleuel...) spricht natürlich nichts:cool:

  • 1 Monat später...
  • Autor

Kein Elektromotor - sondern der 87iger B202 Turbo mit 188 tkm und perfekter hft Wartung aus dem roten Unfaller ist drin. Umgebaut auf Lucas von Bosch LH 2.2. Drin isser .... uff. Fragen an die Profis im Motoreinbau :

welches Motorlager setzt IHR zuerst auf - das auf der in Fahrtrichtung LINKEN Seite ?So habe ich es dann am Besten hinbekommen. Mein Kran ist zweckentfremdet und kann nicht so hoch heben, lässt sich allerdings schön Rangieren. Weil die Front fehlte konnte man sehr schön von vorne die Einheit einschieben ohne irgendwo an den Lack zu kommen.

A7DC224E-F9D6-4549-95BD-5447606D7A97.thumb.jpeg.5109c28d27790b0b561e25506c277fad.jpeg

18A3602D-6293-4828-9A5F-69A2A6050895.thumb.jpeg.df52983668ee6f6fbb3a2911534c1c94.jpeg

80A0486F-B00A-4CDB-BD65-8FB4EF3E28F5.thumb.jpeg.494d7fc9a9e4f82f906af584cd3b05d5.jpeg

8C4CF700-7FFE-4086-AC39-BC074E2D0D33.thumb.jpeg.f78aeb98b3de6e5eb2872dd5cda27c86.jpeg

0E123395-2B8D-4A0E-B899-81E6537C9640.thumb.jpeg.a3871d11384b35f32494ae9f01833126.jpeg

2512C2CD-CA6B-4F52-8A6B-624FCF551DB9.thumb.jpeg.f0a4fa59dbd78c69d99fe9e878a6a87d.jpeg

563F6796-7C8F-41B2-ACEB-0E884D4919B7.thumb.jpeg.ea7b84cc5b8665c1b0a9af5faff9a611.jpeg

BA837964-CD6A-476E-A28E-E627828D6162.thumb.jpeg.e714987127ef4b103da1778b36cafdf5.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.