Veröffentlicht Juni 23, 20196 j Sei es im Mietwagen oder im Zweitwagen, wer hat Erfahrungen mit Assistenzsystemen gemacht und möchte sie teilen? Aktuell Urlaubs-Mietwagen Ford Focus mit ACC und 'automatischer Lenkung': ACC (Abstandsradar-Tempomat) funktioniert gut... bis man in einem Kreisverkehr einfährt. Dann verschwindet der Vordermann offensichtlich aus dem Blickfeld des Radars bzw. der Kamera und der Wagen sieht freie Bahn... und beschleunigt! Automatische Lenkung funktioniert passabel bei guter Sicht ohne nennenswerte Kurven. Bei engeren Kurven kann es sein, dass es mittendrin abbricht... Bei schlechter Sicht (morgens um fünf, verblichene Fahrbahn - Markierungen) geht gar nix... Fazit: Der Weg zum autonomen Fahren ist noch weit, sehr sehr weit... P. S. Ach ja, irgendwann kam völlig grundlos eine Warnung vom 'Pre Collision Assistenten'... Auch ein schönes Erlebnis. P. P. S. Wenn es geht, bitte keine "das ist alles Scheisse, das braucht kein Mensch" Beiträge, sondern Erfahrungsberichte... Bearbeitet Juni 23, 20196 j von MartinSaab
Juni 23, 20196 j Die Assistenzsysteme haben ihren Namen zu Recht.Nur helfen,nicht mehr. Mein Globetrotter erkennt manchmal nicht,wenn ein Pkw abbiegen will.Der Abstandsradar erkennt eine vermeintliche Gefahr,der Bremsassistent leitet die Verzögerung ein. Muß man sich drauf einstellen und ein wenig Gas geben.Der Abbiegeassi warnt manchmal wenn ich blinke und an einem Leitpfosten vorbeifahre. Fazit.Nicht perfekt,aber sinnvolle Hilfe für einen Fahrer der weiß,daß er immer noch allein die Verantwortung hat.Gruß Detlev
Juni 23, 20196 j Mein daily driver ist ein Audi A4 MY2019, der hat verschiedene Assistenten, unter anderem den für Staus. Das Fahrzeug beschleunigt, bremst, fährt an und lenkt dabei komplett selbständig. Ein sehr gelungenes Feature
Juni 23, 20196 j Moderator Opel Insignia als Mietwagen auf winterlichen Straßen in Holland (d.h. mit Sommerreifen) ist praktisch unfahrbar, vermittelt ständig schon bei Stadtgeschwindigkeit das Gefühl, gleich ins Schleudern zu geraten. Bis ich auf die Idee komme, den dämlichen Spurhalteassistenten auszuschalten - von da an lässt sich das Auto (von mir!) wunderbar problemlos in der Spur halten.
Juni 23, 20196 j Moderator Audi A3 MY18 Limousine mit allem was es gibt, bin sehr zufrieden damit…… Gruß, Thomas
Juni 23, 20196 j Audi A6 45 TDI F2 (ist die offizielle Bezeichnung) BJ 2019. ACC funktioniert wirklich gut, ist wirklich in der Zwischenzeit sehr gut gereift und fährt sehr tolerant. Spurhalteassistent bzw. Spurführungsassistent sind gewöhnungsbedürftig, der Halteassistent lenkt sehr stark wenn er meint benötigt zu werden, wenn man da das Lenkrad nicht in der Hand hat geht's in BAB-Baustellen schnell auch mal schief. Der Spurführungsassistent ist recht angenehm, lenkt auch schnelle Autobahnkurven sehr angenehm, sollte aber auch in Autobahn-Baustellen abgestellt werden. Prädiktive Regelung des ACC: Kurven und Kreisverkehre werden mit meist angemessener Geschwindigkeit in Verbindung mit dem Spurführungsassistent durchfahren. Viel schlimmer sind Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Autobahnen, sicher ein tolles Feature, dass der A6 frühzeitig das Gas wegnimmt, aber wenn die 120km/h seit einem halben Jahr dort nicht mehr gelten hat man ordentlich Energie vernichtet und/oder ist auch noch ein Gefährdungspotential für nachfolgende Fahrzeuge, denn es wird ja kurz vor der vermeintlichen Beschränkung auch aktiv sehr stark verzögert. Also steht und fällt alles mit der Aktualität der Navigationsdaten. Schlecht ist zumindest bei mir die Verkehrszeichen-Erkennung, tagsüber noch brauchbar, Nachts würde ich auch mit 200 durch ne Baustelle fahren, denn das ACC reagiert ja dann auch nicht, siehe Fazit autonomes Fahren. Effizienzassistent lässt das Gaspedal vibrieren wenn die Kartendaten meinen, es wäre richtig. Kann man haben, muss man nicht, kann man auch ausschalten. HD-Matrix LED: perfektes Licht, Ausleuchtung, selektives Ausblenden anderer Fahrzeuge, richtig gut! Side Assist funktioniert unauffällig, war aber schon im Q5 von 2009 sehr gut. Die Parkassistenten hab ich nicht, da ich sie kaum brauche, sie sollen aber recht brauchbar sein. Ansonsten ist auch die Touch Bedienung, wenn auch anfangs gewöhnungsbedürftig, recht schnell eingängig und die Sprachsteuerung in der Zwischenzeit auch gut nutzbar. Fazit autonomes Fahren: es sind alles Assistenten, so verstehe ich die Funktionen. Der Antritt, ab A6 aufwärts autonom Level 3 fahren zu lassen (Audi AI) würde ich mit den jetzigen Systemen als verfehlt ansehen. Audi schiebt es auf die fehlenden gesetzlichen Regelungen, im Grunde können sie froh sein, dass es noch nicht erlaubt ist, zumindest ist das meine Meinung. Was sie in Ingolstadt aber 100%ig verpennt haben, ist eine vernünftige Motor-/Getriebeabstimmung. Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Juni 23, 20196 j Assistenzsysteme sind das eine, deren Bedienung das andere. Ich kenne die von VW/Derivate in der Oberklasse und muss sagen, dass mich jedesmal der kleine Hebel unter dem Blinker in den Wahnsinn treibt. Mit diesem legt man die autom. Distanz zum Vordermann fest, aber auch Spurhalter und - wenn ich nicht irre - Verkehrzeichenerkennung - ( etc... ?). Ich komme mit damit immer wieder durcheinander. Einen einzigen Hebel so zu überfrachten, ist ungut. Allerdings - wenn man mal endlich alles Settings richtig gewählt hat, ist eine "unterstützte Fahrt" unter gewissen Umständen /Fahrprofilen durchaus entspannend und hilfreich. Bei vernünftigem Einsatz schaffen die Systeme ein Plus an Sicherheit und Komfort.
Juni 23, 20196 j Moderator P. P. S. Wenn es geht, bitte keine "das ist alles Scheisse, das braucht kein Mensch" Beiträge Dann verschwindet der Vordermann offensichtlich aus dem Blickfeld des Radars bzw. der Kamera und der Wagen sieht freie Bahn... und beschleunigt! Automatische Lenkung funktioniert passabel bei guter Sicht ohne nennenswerte Kurven. Bei engeren Kurven kann es sein, dass es mittendrin abbricht... Bei schlechter Sicht (morgens um fünf, verblichene Fahrbahn - Markierungen) geht gar nix... P. S. Ach ja, irgendwann kam völlig grundlos eine Warnung vom 'Pre Collision Assistenten'... Auch ein schönes Erlebnis. Aber bitte, was soll man sonst auf deine Beschreibungen erwidern...?! Wenn ich nicht Autofahren kann oder will, dann nehme ich eben den Bus. ACC funktioniert wirklich gutDas tat die Climatronic bei meinem 1999er Passat auch schon. Oder was heißt hier ACC?
Juni 23, 20196 j Mir fuhr ein versetzt gegenüber parkender Mercedes rückwärts gegen mein Auto. Es ist kein Schaden entstanden, aber durch den Winkel hat das System nicht funktioniert. Der Fahrer sagte: Verstehe ich nicht, hat doch garnicht gepiepst! Daran sieht man, dass ein wesentlicher Schwachpunkt aller solcher Hilfsmittel darin besteht, dass mancher Fahrer nicht mehr richtig schaut, sondern sich auf das System verlässt.
Juni 23, 20196 j Moderator dass ein wesentlicher Schwachpunkt aller solcher Hilfsmittel darin besteht, dass mancher Fahrer nicht mehr richtig schaut, sondern sich auf das System verlässt.Ich bin sicher, dass wir damit noch ganz böse Dinge erleben werden!
Juni 24, 20196 j Das tat die Climatronic bei meinem 1999er Passat auch schon. Oder was heißt hier ACC? Jaja, die Klimaanlage :-D die funktioniert im Saab auch ganz gut, nur mein 9-3 II hat kein Adaptive Cruise Control, zumindest nicht integriert in die Systeme. Die adaptive Funktion sitzt dort auf dem Fahrersitz und kombiniert Spurführungsassistent, Effizienzassistent, Stereokamera etc. pp. :-) Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Juni 24, 20196 j 130.000km im BMW 3er GT F31: den aktiven Tempomaten möchte ich nicht mehr missen, funktioniert im Stau sehr gut. Aber nur dort: wenn man in Kolonne auf eine Ampel zufährt und gradeaus will, der Vordermann aber kurz vor der roten Ampel nach rechts abbiegt, dann knallt man dem davorfahrendem ins Heck, wenn man nicht höllisch aufpasst. Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert leidlich: besonders nervt es, wenn man gemütlich mit 160km/h auf der Autobahn unterwegs ist und die Kamera auf der durch eine Leitplanke abgetrennten Parallelfahrbahn ein (baustellenbedingtes) 60km/h-Schild "erkennt": das System bremst einen dann grundlos runter. Die Systeme in Kombination reizen außerdem dazu, sich vermehrt dem Smartphone zu widmen. Deshalb habe ich während der zwei Jahre Nutzung des BMW bis auf die Parkpiepser, den Licht/Regensensor und den Stau-Assistenten alle anderen Systeme nach und nach wieder deaktiviert....
Juni 24, 20196 j Moderator Aber warum nutzt man diese Systeme, wenn man zusätzlich zum Verkehr auch noch auf diese aufpassen muss, ob die richtig funktionieren?! Werd ich wohl nicht mehr verstehen...
Juni 24, 20196 j Geanu, da liegt das Problem. Die Industrie ist halt mit der Politik übereingekommen, uns als Betatester zu nutzen...
Juni 24, 20196 j Grundsätzlich würde ich Assistenzsysteme nicht verteufeln - solange man sie als das sieht, was sie auch im Wortsinne sind. Natürlich gibt es signifikante Unterschiede in der Sinnhaftigkeit. - Als einfach, gut und sinnvoll würde ich z. B. Parkassistenz und Totwinkel-Warner einordnen. - Nicht notwendig, aber auch nicht störend sind m. E. Nachtsicht, HUD, Kollisionswarner. - Teilweise überwachungspflichtig, weil sonst sogar gefährlich sind halt aktive Lenkeingriffe und einfache Autonomiefunktionen. Da ist man einfach noch nicht so weit, wie man sein müßte, um den Ranz ernsthaft zu verkaufen. Wer würde sich einem Parkpiloten ausliefern, wenn er nur neun- von zehnmal die Lücke trifft? Bei den (teil-)autonomen Systemen halst man dem Kunden eine solche Bürde aber auf. Ich bin sehr erstaunt, daß nicht viel mehr Unfälle mit (teil-)autonomen Tesla in den USA passieren. In einem Land, wo man es schon vor Jahrzehnten geschafft hat, einen völlig unautonomen Automatik-Audi an jede Hauswand zu fahren. Und Jahrzehnte später einwandfrei funktionierende Toyotas. Aber vielleicht ist ja doch nicht alles so schlecht. ;-)
Juni 24, 20196 j Die letzten sinnvollen Assistenzsystem sind für mich ABS und Tempomat. Erfahrungen: - Regensensor: Funktioniert entweder gar nicht (selbst bei hoher Sensibilität) oder er rastet beim kleinsten Tropfen aus. Sehr schön, wenn einem ein LKW Gischt auf die Scheibe wirft, der Scheibenwischer sich aber tot stellt. Oder wahlweise ein Tropfen runterfällt und der Wischer über die staubtrockene Scheibe reibt. - ESP: Hat mir mehrmals im Regen oder Schnee die Leistung und damit Fahrdynamik so rigoros weggeregelt, dass mich das Assistenzsystem ehr in Gefahr gebracht hat als mir zu helfen - ASR: Das gleiche Spiel wie ESP. - Einparkhilfe / Abstandssensoren: Sind entweder so empfindlich, dass sie selbst Verschmutzungen auf den Sensoren als Hindernis erkennen oder wahlweise eine Gehweglaterne garnicht. (Mit entsprechendem Schaden) Was mich am meisten stört, ist die Tatsache, dass sich die meisten Fahrassistenzsysteme nicht wirklich und komplett ausschalten lassen, sondern ständig im Hintergrund als Wachhund agieren. Du kannst es zwar deaktivieren, aber in dem Moment, wo du über die zweite Grenze des Systems trittst, welche für dich fahrerisch und physikalisch noch voll beherrschbar ist, regelt das System plötzlich und unangekündigt rein. Ich hab mich dann nicht nur einmal in einer Situation wiedergefunden, in der das "Assistenzsystem" mir nicht geholfen hat, sondern mich urplötzlich und unerwartet in eine gefährliche Lage gebracht hat. Und das ärgert mich massiv. Insofern ist für mich weniger mehr. Und leider verlassen sich immer mehr Menschen auf diese Systeme, was zur Folge hat, dass sie mal wieder mehr Zeit für das Smartphone am Lenkrad haben.
Juni 24, 20196 j Moderator - Als einfach, gut und sinnvoll würde ich z. B. Parkassistenz und Totwinkel-Warner einordnen. - Nicht notwendig, aber auch nicht störend sind m. E. Nachtsicht, HUD, Kollisionswarner. Siehst du so unterschiedlich sind die subjektiven Einschätzungen - Parkassistent und Totwinkel-Warner finde ich gar nicht sinnvoll. Totwinkelassistenten verleiten zur Unaufmerksamkeit, und die Parkassistenten, die ich kenne, ignorieren immer noch Parklücken, in die ich ohne PDC problemlos reinfahre - wo also ist der Nutzen?! Und HUD (u.v.a., die um mich rum piepsen und blinken) empfinde ich mehr als störend. Wer würde sich einem Parkpiloten ausliefern, wenn er nur neun- von zehnmal die Lücke trifft?Deswegen akzeptiert er ja auch nur (höchstens) 9 von 10 geeigneten Lücken...
Juni 24, 20196 j Moderator Die letzten sinnvollen Assistenzsystem sind für mich ABS und Tempomat.Schade dass es hier keinen "Danke"-Knopf gibt. Ich würde die Klimaautomatik noch ergänzen wollen. Und beim ABS Abstriche machen - solange es nicht abschaltbar ist. Wer schon mal auf einem Schotterweg (oder auch nur einem Rad auf einem unbefe stigten Randstreifen) eine Vollbremsung machen musste, weiß was ich meine... Aber wer fährt schon auf Schotterwegen...
Juni 24, 20196 j - Regensensor: Funktioniert entweder gar nicht (selbst bei hoher Sensibilität) oder er rastet beim kleinsten Tropfen aus. Sehr schön, wenn einem ein LKW Gischt auf die Scheibe wirft, der Scheibenwischer sich aber tot stellt. Oder wahlweise ein Tropfen runterfällt und der Wischer über die staubtrockene Scheibe reibt. Wahrscheinlich ein SAAB-Regensensor? Das Teil in meinem 9-3III ist auch für die Tonne funktioniert selten so wie er funktionieren soll. Im Volvo oder auch Renault funktioniert das Teil sehr gut und ich halte es für sinnvoll.
Juni 24, 20196 j Wahrscheinlich ein SAAB-Regensensor? Ja, der im 9-3/II ist genauso schlecht. Oder der im Opel. Grauenhaft. Du kannst nicht mal einen manuellen Intervall wählen, sondern bei beiden nur Regensensor an oder aus. Oder eben Dauerbetrieb. Aber auch BMW und Volvo waren nicht gerade Freudenspender, was dieses System betrifft. Mir rein persönlich geht die Bevormundung mittlerweile erheblich zu weit, weil man den meisten Kram eben nicht "mal eben" abstellen kann. Ständig fragt man sich "Was macht die Karre denn jetzt gerade wieder?". Das geht soweit, das es Leute gibt, die in die Werkstatt fahren nur um sich belehren zu lassen, dass das Verhalten ganz normal ist. Beim A3 z.B. schaltet sich die Start-Stop-Automatik aus, wenn man die Heizung für die Frontscheibe einschaltet, weil das Auto denkt "Frontscheibe wärmen? Muss wohl Winter sein! Also mach ich mal die Start-Stop-Automatik aus." Ernsthaft? Ich will nicht, dass das Auto meint, es wäre schlauer als ich. Ebenso nervig: Besagt Start-Stop-Automatik. Ich hasse diesen Mist. Vor allem im Stop&Go Verkehr. Man kann sie zwar abschalten, aber bei der nächsten Fahrt ist sie wieder aktiviert.
Juni 24, 20196 j Moderator Mir rein persönlich geht die Bevormundung mittlerweile erheblich zu weit, weil man den meisten Kram eben nicht "mal eben" abstellen kann.Mich stört noch mehr, dass man den ganzen Kram nicht einfach abbestellen kann. Warum soll ich was bezahlen, was ich gar nicht haben will, mich dann drüber ärgern, dass ich es nicht abstellen kann, und dann auch noch wegen jeder Kleinigkeit in eine Werkstatt fahren muss und unnötiges teures Geld dafür bezahlen, dass die ungewollten Teile auch noch repariert, justiert, kalibiriert, programmiert werden müssen. Und dann feststellen, dass sich keiner damit auskennt - und mich nochmal ärgern.... Ich will nicht, dass das Auto meint, es wäre schlauer als ich.Wenn es das denn wäre, könnte ich mich der Überlegenheit ja noch beugen - aber nein, das will ich auch nicht...
Juni 24, 20196 j Ich würde die Klimaautomatik noch ergänzen wollen. Vielleicht sollte man doch mal definieren, was ein Assistenzsystem ist. Die Klimaanlage ist nach meinem Dafürhalten keins. Edit: Regensensor - tja. Kenne keinen, der wirklich gut funktioniert. Bei BMW gibt es leider keine Möglichkeit mehr, Intervallbetrieb einzustellen, wenn ein Sensor verbaut ist. Zumindest die Wahl zwischen beidem wäre doch sinnvoll. Start-Stopp ist oft auch Dreck und ich schalte es in der Regel ab. Unzählige Male stand ich an einer Einfahrt und dann kam endlich die Lücke und der Motor ging aus...
Juni 24, 20196 j Deshalb habe ich bei Bj. 2000 eine Grenze gesetzt. Jüngeres kaufe ich nicht und fertig! Im alten Jahrtausend ist dieser ganze Elektronikkram noch sehr überschaubar. Beim aktuellen SAAB habe ich als erstes sogar das Radio rausgeworfen. Das während der Fahrt zu bedienen ist gefährlicher als mit dem Handy zu telefonieren. Wenn ich mal Zeit habe, kommt ein Becker Mexiko (Röhrenradio) mit ein paar Programmtasten ins Auto. Handy ist nicht an Bord, zumindest nicht zum Telefonieren. Ein altes Samsung wird als platzsparender Kameraersatz im Auto mitgeführt. Also kann ich auch nicht beim Telefonieren erwischt werden. Es kann ja sein, dass sehr junge Leute nichts anderes kennen und ohne diese Helferlein sogar etwas hilflos wären. Aber in den letzten 40 - 50 Jahren sind wir ja ohne das Zeug auch ans Ziel gekommen.
Juni 24, 20196 j Moderator Vielleicht sollte man doch mal definieren, was ein Assistenzsystem ist. Die Klimaanlage ist nach meinem Dafürhalten keins.Stimmt vielleicht, ging an der Stelle ja auch eher um die letzten sinnvollen Neuerungen. Allerdings ist dann auch weder Licht- noch Regensensor ein Assistenzsystem - die machen auch nichts anderes als die Klimaautomatik, nämlich Funktionen, die man problemlos von Hand ein- und ausschalten oder regeln kann, zu bedienen. Bearbeitet Juni 24, 20196 j von patapaya
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.