Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich hab jetzt gelesen, dass die Haltbarkeit der Dinger wohl maximal 3 Monate betragen soll...und dann müssen sie entsorgt werden.

Was soll daran schon kaputtgehen?

  • Antworten 100
  • Ansichten 8,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Was soll daran schon kaputtgehen?

 

Weiss nicht, ewig halten die bestimmt nicht, von einem schonenden Umgang der Nutzer ist nicht auszugehen. High-End-Komponenten werden aus wirtschaftlichen Gründen bestimmt nicht verwendet...der Witterung sind die auch ausgesetzt...keine Ahnung...ich kann mal die Quelle raussuchen....

Weiss nicht, ewig halten die bestimmt nicht, von einem schonenden Umgang der Nutzer ist nicht auszugehen. High-End-Komponenten werden aus wirtschaftlichen Gründen bestimmt nicht verwendet...der Witterung sind die auch ausgesetzt...keine Ahnung...ich kann mal die Quelle raussuchen....
Noch schlimmer ist das Laden. Abends per Sprinter einsammeln, laden und mit dem Sprinter wieder an die Ausgangspositionen verteilen. Super.
... Super.

 

Beim Sprinter idR Diesel.

Weiss nicht, ewig halten die bestimmt nicht, von einem schonenden Umgang der Nutzer ist nicht auszugehen. High-End-Komponenten werden aus wirtschaftlichen Gründen bestimmt nicht verwendet...der Witterung sind die auch ausgesetzt...keine Ahnung...ich kann mal die Quelle raussuchen....

 

Quelle für "maximal 3 Monate im Dauerbetrieb haltbar": https://www.stern.de/auto/e-scooter--hype-um-elektrotretroller-bringt-jede-menge-elektroschrott-8654792.html

 

Keine Ahnung, wie kompetent oder glaubwürdig die Quelle ist.

 

Vorstellen kann ich mir das schon, auch aufgrund meiner vorgenannten Vermutungen. Und in Sachen Instandhaltung, wird man sich da als Anbieter die Beine ausreißen oder eher maximal das Notwendigste tun?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Dinger selbst bei Dauernutzung (30-40 km /Tag) in 3 Monate schon rentieren, dafür müsse der Anschaffungspreis fast gegen Null gehen.
Schaun wir mal. Klappt ja mit den Fahrrädern auch super :-/ Denn dass sind ja erstmal nur die Einnahmen. Die ganzen Laufenden Kosten werden die Anschaffung weit übersteigen.

Ich erinnere mich an ein Stammtischtreffen hier, wo jemand zwei Fahrräder von der Auktion der Überbleibsel eines pleite gegangenen Anbieters hier in Hamburg dabei hatte. Und ich war dieses Frühjahr in einer Stadt im Ausland viel zu Fuß unterwegs und konnte feststellen, dass die Räder (die dort in Mietstationen wieder eingestellt werden müssen) über die ganze Zeit immer in gleicher Zahl an gleicher Stelle dort standen. Also offensichtlich nicht benutzt wurden.

Wenn sich das rechnet, OK. Ich bin da vorsichtig bis skeptisch. Oder nur in gewissen Nischen. Nun gut, ich habe keine Glaskugel, kann also auch nur abwarten und beobachten wie es weiter geht.

Noch schlimmer ist das Laden. Abends per Sprinter einsammeln, laden und mit dem Sprinter wieder an die Ausgangspositionen verteilen. Super.

Die müssen von den Leuten die die für ein Hungerlohn laden mit dem Privatauto abgeholt und in der eigenen Wohnung geladen werden...zumindest bei einigen Anbietern: https://taz.de/E-Scooter-in-Berlin/!5605912/

Solange sich genug finden, die damit zufrieden sind. Ökologisch darf man die wohl nicht betrachten. Die sind entweder Spaßmobil oder Konkurrenz / Alternative zu einem nicht ausreichenden ÖPNV.
Solange sich genug finden, die damit zufrieden sind. Ökologisch darf man die wohl nicht betrachten. Die sind entweder Spaßmobil oder Konkurrenz / Alternative zu einem nicht ausreichenden ÖPNV.

Nö, als Konkurrenz zum ÖPNV sind sie zu teuer, unsicher und unbequem.

Was egal sein kann wenn kein Bus fährt. Das nicht ausreichend war schon nicht ohne Grund in den Satz gewandert :tongue:
Nö, als Konkurrenz zum ÖPNV sind sie zu teuer, unsicher und unbequem.

 

Viel zu rational gedacht...oft zählt der YOLO-Faktor mehr...:biggrin:

...oft zählt der YOLO-Faktor mehr...:biggrin:

ÖPNV-Nutzung empfinde ich allerdings auch oft als abenteuerlich... ;-)

ÖPNV-Nutzung empfinde ich allerdings auch oft als abenteuerlich... ;-)

 

:top:

 

Uneingschränkte Zustimmung!

 

Hat aber auch echte Lichtseiten: Man kann lesen, aus dem Fenster schauen, dösen etc.

 

Wenn es einigermaßen ruhig ist :smile:

ÖPNV-Nutzung empfinde ich allerdings auch oft als abenteuerlich... ;-)

 

Nutze ich fast täglich und kann nicht klagen...

Mal davon abgesehen, dass ich mir den Öko-Fußabdruck dieser Roller, mit Akku sonstiger Elektrik & Elektronik, nur als desaströs vorstellen kann, sehe ich jegliche Verkehrsmittel, welche nicht von -20°C bis 40°C bei Schnee, Eis, Regen und praller Sonne uneingeschränkt nutzbar sind, also dabei natürlich auch entsprechenden Wetterschutz für Mensch und Gepäck bieten, als reine Fun-Gefährte an. Die Leute sind doch in den letzten 100 Jahren nach und nach nicht ohne Grund vom Fahrrad auf's Motorrad und später auf's Auto umgestiegen. Es ist halt Mit, wenn man irgendwo triefend (egal ob von Schweiß oder Regen) ankommt. Das geht zumeist weder auf der Arbeit, noch für die Mehrzahl der sonstigen privaten und beruflichen Termine.

 

Ja toll, wieviele Leute der trockene Sommer so auf die Zwei-Räder aller Art gebracht hat. Ich selbst bin ja auch, wenn es nicht gar so heiß war, einiges mit dem Moppi gefahren. Dummerweise sind hier in B die Straßen trotzdem verstopft und der ÖPNV wird schon mit seinen dabei verbliebenen Nutzern nicht fertig. Das heißt, im Herbst platzen Straßen, Busse und Bahnen dann gemeinsam komplett aus allen Nähten. asdfasdfasdf

 

Nutze ich fast täglich und kann nicht klagen...
Mag bei Dir in der Kleinstadt funktionieren. Hier fängt es erst beim Regi an, erträglich zu werden.
Nutze ich fast täglich und kann nicht klagen...

 

Ich ebenfalls - als täglicher Nutzer ist man halt unbewusst leidensfähiger als der Durchschnitt...

Seit knapp drei Jahren ist mein (zugegeben kurzer) Arbeitsweg bis auf sehr wenige Tage auf dem Rad möglich gewesen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.