Zum Inhalt springen

Auktion Flughafen Parchim, 900er Friction Tester, 50 €

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
  • Antworten 109
  • Ansichten 14,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

:eek: meine Heimat! Bin als Jugendlicher öfters mal auf dem (verwaisten) Parkplatz des Flughafens zu "Fahrschulstunden" gewesen, aber ein 900er ist mir dort nie augefallen. Stand vermutlich die ganze Zeit in der Halle wie auf dem Bild.

Mensch, den müsste man sich als Erinnerung eigentlich holen, aber ganz schön grosses "Souvenir" ... :redface:

Der gefällt mir, ich bleibe dran...
Der gefällt mir, ich bleibe dran...

Ich bin gespannt und drücke die Daumen.

Der gefällt mir, ich bleibe dran...

 

Das finde ich cool! Viel Erfolg!

Wenn du (oder natürlich auch jemand anderes) Fragen bezüglich der Zulassung oder Versicherung eines Friction Testers hast kannst du dich gern bei mir melden. Auch bei sämtlichen anderen Fragen bezüglich der SFT Thematik versuche ich gern zu helfen. :smile:

Motto sollte sein: „Wo ein Wille, da ein Weg.“

Danke für die Unterstützung!

Inzwischen hat der Anbieter gemerkt, daß es ein Saab ist...

Wenn du (oder natürlich auch jemand anderes) Fragen bezüglich der Zulassung...

Ich dachte immer eine Zulassung wäre nicht möglich? Geht es doch?

Ich dachte immer eine Zulassung wäre nicht möglich? Geht es doch?

Ja, das geht. Meiner (ein 900 MY1992) hat eine Straßenzulassung und ist damit auch nicht der einzige in Deutschland. Der Flughafen München hat zum Beispiel seine 9-5 zugelassen, oder auch eine Firma aus der Branche Landebahnreinigung hat ihren 9-5 zugelassen. Es kommt aber sicherlich auch auf den Einzelfall drauf an und wie man die Sache angeht. (Welche Dokumente man vorweisen kann und wie man die Zulassung angeht.) Ein bisschen Ausdauer und Beharrlichkeit schadet da nicht. Und desto mehr Papier man hat, desto besser.

Bearbeitet von deutsche ba

Ich hab mich angemeldet und warte jetzt auf die schriftliche Bestätigung meiner "Bieterberechtigung"

alles sehr interessant...

Wir hatten hier schon mal so einen Fall. Sehr große Probleme mit Möglichkeiten der Anmeldung zum Straßenverkehr. Rückmeldung bis heute: negativ. Von daher: obacht! Die Dinger kann man, da nie zugelassen, kaum labeln lassen. Anscheinend auch nicht mit Sonderkonditionen oder Gutachten. Genaues entzieht sich meiner Kenntnis.

Es gibt definitiv einen hier im Forum mit Straßenzulassung.

Der Besitzer hat ja schon seine Hilfe angeboten.

Wir hatten hier schon mal so einen Fall. Sehr große Probleme mit Möglichkeiten der Anmeldung zum Straßenverkehr. Rückmeldung bis heute: negativ. Von daher: obacht! Die Dinger kann man, da nie zugelassen, kaum labeln lassen. Anscheinend auch nicht mit Sonderkonditionen oder Gutachten. Genaues entzieht sich meiner Kenntnis.

 

Umso mehr gilt das Hilfsangebot von deutsche ba, der es geschafft hat, seinen 900 Friction Tester mit einer Straßenzulassung versehen zu haben.

Der gefällt mir, ich bleibe dran...

Hast Du auch nen eigenen Flughafen :biggrin: , na dann viel Glück und Erfolg, drück Dir die Daumen :top:

Guten Morgen zusammen,

oben habe ich ja bereits erwähnt, dass Ausdauer und Beharrlichkeit für eine erfolgreiche Zulassung entscheident sind. Sicher gibt es von Zulassungsstelle zu Zulassungsstelle einige Unterschiede. Hier kann ich nur sagen, ein persönliches und freundliches Gespräch vor Ort bei den richtigen Ansprechpartnern, bei denen ich zum Ausdruck gebracht habe, dass ich die Sache durchziehen will, war am Anfnag sehr wichtig. Man hat so geklärt welche Unterlagen von welcher Behörde mit welchen Formulierungen benötigt werden.

Beim TÜV sehe ich als größtes Problem (aus meiner Erfahrung) die Rundumleuchten, die gehen gar nicht für den TÜV... Ansonsten auch hier: mit einem begeisterungsfähigen und Interessierten TÜV Prüfer, dem man die entsprechenden Dokumente als Vorlage mitbringt, sollte eine Vollabnahme nach §21 funktionieren. Dies hat in meinem Fall meine Stamm-Werkstatt übernommen.

Ich für meinen Teil habe viel gelernt bei der Aktion und freue mich über meinen SFT in Schachbrett Lackierung. :smile:

Bearbeitet von deutsche ba

...

und freue mich über meinen SFT in Schachbrett Lackierung.

 

jep, die sollte beim o.g. Angebot natürlich ergänzt werden.:smile:

jep, die sollte beim o.g. Angebot natürlich ergänzt werden.:smile:

 

Schwarz/Gelb Schachbrett war und ist bei den Friction Testern sozusagen Sonderfarbe auf Kundenwunsch. Ansonsten werden diese, wie auch bei diesem Modell in Schwerin/Parchim, uni gelb ausgeliefert. Je nach Hersteller dann noch mit Unterschiedlichen Aufklebern oder Beschriftungen...

Mit einer Folierung bekommt man aber natürlich schnell ein Schachbrettmuster hin. :top:

Guten Morgen zusammen,

oben habe ich ja bereits erwähnt, dass Ausdauer und Beharrlichkeit für eine erfolgreiche Zulassung entscheident sind. Sicher gibt es von Zulassungsstelle zu Zulassungsstelle einige Unterschiede. Hier kann ich nur sagen, ein persönliches und freundliches Gespräch vor Ort bei den richtigen Ansprechpartnern, bei denen ich zum Ausdruck gebracht habe, dass ich die Sache durchziehen will, war am Anfnag sehr wichtig. Man hat so geklärt welche Unterlagen von welcher Behörde mit welchen Formulierungen benötigt werden.

Beim TÜV sehe ich als größtes Problem (aus meiner Erfahrung) die Rundumleuchten, die gehen gar nicht für den TÜV... Ansonsten auch hier: mit einem begeisterungsfähigen und Interessierten TÜV Prüfer, dem man die entsprechenden Dokumente als Vorlage mitbringt, sollte eine Vollabnahme nach §21 funktionieren. Dies hat in meinem Fall meine Stamm-Werkstatt übernommen.

Ich für meinen Teil habe viel gelernt bei der Aktion und freue mich über meinen SFT in Schachbrett Lackierung. :smile:

Wann hast Du den zugelassen?

Letztes Jahr...

Gibt es da nicht in D eine Bestimmung, dass wenn ein älteres Fahrzeug bis zu einem best. Jahr nicht in der EU zugelassen (Erstzulassung) wurde, eine Anmeldung nicht mehr möglich ist?

 

Mir schwirrt da irgend so eine Bestimmung im Kopf umher.

 

Du hast Dir z.B. 1999 einen Porsche neu gekauft und den bis heute nie zugelassen, dann ist eine Zulassung anscheinend nicht möglich....

 

Irgendetwas in der Richtung...bin mir aber nicht sicher.

Gibt es da nicht in D eine Bestimmung, dass wenn ein älteres Fahrzeug bis zu einem best. Jahr nicht in der EU zugelassen (Erstzulassung) wurde, eine Anmeldung nicht mehr möglich ist?

Mir schwirrt da irgend so eine Bestimmung im Kopf umher.

Du hast Dir z.B. 1999 einen Porsche neu gekauft und den bis heute nie zugelassen, dann ist eine Zulassung anscheinend nicht möglich....

Irgendetwas in der Richtung...bin mir aber nicht sicher.

Das ist korrekt. Solche Fragestellungen sind mit der jeweiligen Zulassungsbehörde zu klären und welchen Weg einer Zulassung man geht. Wichtig ist welche Formulierungen (auch im Kaufvertrag bezüglich Fahrzeugpapieren) stehen und wie viel Papier man zusammentragen konnte.

Nehmen wir mal an, der oben genannte Friction Tester aus Schwerin/Parchim war am Anfang seines Lebens mal einen Tag angemeldet und wurde sofort wieder abgemeldet. Somit wäre er ein Mal angemeldet gewesen, allerdings werden bei den Behörden diese Zulassungsdaten nach 9 (oder 7 Jahren, bin ich mir nicht mehr ganz sicher) wieder gelöscht... Wie ein Auto angemeldet war vor diesem Zeitraum lässt sich also nicht in irgendeinem Amtsarchiv prüfen...

Gut, dann hatte ich also richtig in Erinnerung .

Das heißt wenn der nachgewiesenermaßen nie angemeldet war ist eine Zulassung unmöglich?

Gut, dann hatte ich also richtig in Erinnerung .

Das heißt wenn der nachgewiesenermaßen nie angemeldet war ist eine Zulassung unmöglich?

Das weiß ich nicht wie das in so einem Fall konkret aussieht... Mich würde eher interessieren, wie du bei einem 30 Jahre (oder noch älteren) Auto beweisen willst, dass es noch nie zugelassen war? Wie gesagt, nach 9 Jahren abgemeldet ist bei der Behörde alles weg, auch wenn er davor 21 Jahre angemeldet war. Diesen Fall hatte ich vor kurzem bei einem anderen (nicht Friction Tester) 900. Dieser wurde ca. 2007 abgemeldet, da war auch nichts mehr gespeichert. Keine Unterlagen, nichts mehr, den hätte man auch wieder (sofern man es gewollt hätte), mit entsprechenden Bemühungen wieder auf die Straße bringen können. Wo ein Wille da ein Weg. Kommt natürlich drauf an, wie man die Sache angeht.

Das weiß ich nicht wie das in so einem Fall konkret aussieht... Mich würde eher interessieren, wie du bei einem 30 Jahre (oder noch älteren) Auto beweisen willst, dass es noch nie zugelassen war? Wie gesagt, nach 9 Jahren abgemeldet ist bei der Behörde alles weg, auch wenn er davor 21 Jahre angemeldet war. Diesen Fall hatte ich vor kurzem bei einem anderen (nicht Friction Tester) 900. Dieser wurde ca. 2007 abgemeldet, da war auch nichts mehr gespeichert. Keine Unterlagen, nichts mehr, den hätte man auch wieder (sofern man es gewollt hätte), mit entsprechenden Bemühungen wieder auf die Straße bringen können. Wo ein Wille da ein Weg. Kommt natürlich drauf an, wie man die Sache angeht.

Ich denke es ist andersherum.

Du musst dem Straßenverkehrsamt beweisen, dass der mal zugelassen war. Wenn Du natürlich Unterlagen hast, die das beweisen....

 

Und wenn der Wagen abgemeldet wurde (Papiere vorhanden?), dann beweist es ja, dass er davor angemeldet war...

Letztes Jahr...

 

Das ist völlig an mir vorbeigegangen... Ich erinnere nur, dass Patrick mal einen FT hatte, den aber nie zugelassen bekommen hat. Glückwunsch. Bekommt man den irgendwann mal zu sehen? Wo beheimatet?

Ich erinnere nur, dass Patrick mal einen FT hatte, den aber nie zugelassen bekommen hat.
:confused:

Hatte eigentlich in Erinnerung, dass die lange und mühsame Geschichte schon vor Jahren zu einer Zulassung mit 'H' geführt hatte.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.