Zum Inhalt springen

Fahren Saabfreunde lila u. violett?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

In manchen Gegenden ist das ja die neue Selbstdarstellung! Mein Fall ist es nicht.

Ob das mal eine Parteifarbe für die Liebhaber der Farbe wird? naja, da bietet der Regenbogen doch mehr Auswahl.

Hellblau-Metallic, Champagergold, Rot + Weis, die Farben hatte ich schon.

Da kenne ich auch den Pflegeaufwand. Was habt ihr für Erfahrungen in der Pflegefreundlichkeit?

In manchen Gegenden ist das ja die neue Selbstdarstellung! Mein Fall ist es nicht.

Was habt ihr für Erfahrungen in der Pflegefreundlichkeit?

:confused:

:confused: Damit gebe ich Hutzelwicht recht. Und ich gebe zu:

Ich fahre ein lila Auto !

Auch wenn die meisten denken, es sei schwarz:

Wenn die Sonne nicht scheint und es nicht frisch gewaschen ist.

 

Auch wenn banwe damit auf meinen Charakter und meine Selbstdarstellung schließt:

 

Ich hatte keine Wahl, als den M97 9K Anni in 258 Amethyst Violet Pearl Metallic Clearcoat zu kaufen.

Und ich habe schon freiwillig/per Zufall bei meinen Autos den ganzen Regenbogen durch !

 

Aber damals noch wesentlich mehr gebasht und dann heute aber wieder bewundert

(vor allem vom schwachen Geschlecht in jugendlichem Alter) wurde mein Porsche G-Modell in hellgelb B6B6, der heute im Museum prototyp Hamburg steht.

 

Um aber wegen der Pflege sachlich zu bleiben: Sowohl beim hellgelb, als auch beim 901 in Tallagedarot ist auch bei Garagenwagen jährlich mindesten eine Lackreinigung (sanfte Politur) notwendig, um diese Uni - Farben (ohne Klarlack) wieder zum ursprünglichen Leuchten zu bringen!

Bearbeitet von troll13

Stammtisch?
  • Autor
Stammtisch?

bist du durstig?

es geht hier um Erfahrungsaustausch zur Erhaltung betagter Fahrzeuge u. um Überlegung bei der Farbwahl für ev. Neulackierung.:biggrin:

  • Autor

Bild1.thumb.jpg.eeab5e4a8c228a6c806f233e3db0b9ac.jpg

:confused: Damit gebe ich Hutzelwicht recht. Und ich gebe zu:

Ich fahre ein lila Auto !

Auch wenn die meisten denken, es sei schwarz:

Wenn die Sonne nicht scheint und es nicht frisch gewaschen ist.

 

Auch wenn banwe damit auf meinen Charakter und meine Selbstdarstellung schließt:

 

Ich hatte keine Wahl, als den M97 9K Anni in 258 Amethyst Violet Pearl Metallic Clearcoat zu kaufen.

Und ich habe schon freiwillig/per Zufall bei meinen Autos den ganzen Regenbogen durch !

 

Aber damals noch wesentlich mehr gebasht und dann heute aber wieder bewundert

(vor allem vom schwachen Geschlecht in jugendlichem Alter) wurde mein Porsche G-Modell in hellgelb B6B6, der heute im Museum prototyp Hamburg steht.

 

Um aber wegen der Pflege sachlich zu bleiben: Sowohl beim hellgelb, als auch beim 901 in Tallagedarot ist auch bei Garagenwagen jährlich mindesten eine Lackreinigung (sanfte Politur) notwendig, um diese Uni - Farben (ohne Klarlack) wieder zum ursprünglichen Leuchten zu bringen!

deine dunkle Farbe schaut ja recht edel aus. Sicher pflege-intensiver wie Schwarz usw. Gelb hat ja was- mein 1. KFZ hab ich gar nicht erwähnt. Ein Cabrio, das ich 1968 restaurierte. War stark durchgerostet, die weise Renault Floride. Gelb war gerade als sicherste Autofarbe vom ADAC empfohlen. So wurde er fast Post-gelb. Das Weinrote Hardtop und die weinrote Kunstleder Innenausstattung passten super zusammen. Bei der Pflege begeisterte mich der 9K in Champagnergold metallic am meisten. Er sah immer sauber aus! Den hatte ich als der Beruf mich fast 100000 km. im Jahr durch D trieb. Das war zum Glück nicht mehr so lang, da der Markt u. der Bedarf sich änderte. Vor 6 Jahren, als ich ihn mit 400000 km ausmusterte u. schlachtete, weil ich noch 2 Stck. 9k des gleichen Baujahres hatte war ich erstaunt über den sehr rost-armen Zustand des Wagens. Die anderen 2 habe ich noch- aber die verlangen eine stärkere Pflege, da sie ja nur normale Farbe haben. Metallic ist da doch eine bessere Wahl, auch wenn sie in der Anschaffung teurer ist. Nachlackierung ist auch aufwendiger.

Möchte auch klar stellen, dass ich nicht auf deinen Charakter od. deine Selbstdarstellung schließe! Bei Lila denke ich an eine entsprechende Farbe

Bearbeitet von banwe

bist du durstig?

...

 

Prost!

(Wir haben auch einen violetten 9k im Bestand)

  • Autor
Prost!

(Wir haben auch einen violetten 9k im Bestand)

 

In Schweden waren Ral- Bezeichnungen nicht üblich- so auch wohl die Entscheidung dass RAL 4010 auf keiner Saabfarbliste auftauchte. RAL 4010 ist eben keine SAAB- Farbe gewesen - für manche aber eine Farbe, des "letzten Versuchs" oder die der Macht aber auch des Unmoralischen (steht so im WWW). :Banane35:

 

Die in Trollhättan kannten sich halt aus

Weshalb soll denn ein Lack in violett-metallic einen anderen Pflegebedarf haben als jeder andere Metalliclack?

 

Die offenbar intendierte Exegese über die vermeintlichen Bedeutungen der Farbe ist vielleicht wirklich kein technisches Thema...

  • Autor
Weshalb soll denn ein Lack in violett-metallic einen anderen Pflegebedarf haben als jeder andere Metalliclack?

Metallic ist meistens ein 2-Schichtlack. 4010 ein Standard-lack (1 Schicht). Sonderlösungen solls auch geben.

unser 93er 900I CV Top Edition ist auch in Violett metallic lackiert.

Lässt sich ganz normal polieren und anderweitig pflegen. Da es eher ein helleres Violett ist, optisch relativ dankbar gegenüber Schmutz. Amethyst-Violett am 9000 ist dunkler.

In Schweden waren Ral- Bezeichnungen nicht üblich-

Das Reichsamt für Lieferbedingungen war ja auch keine schwedische Behörde.

Metallic ist meistens ein 2-Schichtlack. 4010 ein Standard-lack (1 Schicht). Sonderlösungen solls auch geben.

RAL 4010 ist aber weder ein Saab-Standardlack, noch Bestandteil der Frage im EP. Mir ist nicht klar, was hier überhaupt das Thema sein soll.

  • Autor
Das Reichsamt für Lieferbedingungen war ja auch keine schwedische Behörde.

zum Glück, wer weis was die vom Ra L mit Nobel gemacht hätten. :biggrin:

So, jetzt hier im Stammtisch weiter ...

 

Und auch gleich zur Ausgangsfrage: Zumindest gefühlt war ein nicht unwesenticher Teil der 9k in 'Amethyst', ist ein Violett-Metallic ist, lackiert.

  • Autor
RAL 4010 ist aber weder ein Saab-Standardlack, noch Bestandteil der Frage im EP. Mir ist nicht klar, was hier überhaupt das Thema sein soll.

Da bin ich drauf gestoßen als ich nach einer Bezeichnung suchte. Jedenfalls ist ein Metallic wohl die bessere Wahl u. helleren Farben am leichtesten zu pflegen oder zu erhalten.

Bei den dunkleren sieht man leicht unsanfte Polierbewegungen (wie Schleifspurenkratzer) beim schwarzen Standard-lack.

  • Autor
So, jetzt hier im Stammtisch weiter ...

 

Und auch gleich zur Ausgangsfrage: Zumindest gefühlt war ein nicht unwesenticher Teil der 9k in 'Amethyst', ist ein Violett-Metallic ist, lackiert.

hab die Getränke schon da. Bin jetztmal weg.

hab die Getränke schon da. Bin jetztmal weg.

Dann vergiss nicht, den Thread hier mitzunehmen, der kann auch weg.

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.