Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

 

 

ich brauche mal eine Idee. Ich bin dabei das Fahrwerk meines 9-3 Cabrio 2,0 Aero zu modifizieren, geplant und vorhanden bzw. schon eingebaut sind:

 

- Querlenker mit PU Buchsen

 

- Subframe-Brace Abbott Racing

 

- Steering Rack Brace & Clamp Kit

 

- Stabilisator Hinterachse der Firma Bnc Motoproject

 

Bereifung ist und soll auch zwingend 215/45R17 Michelin Pilot Primacy bleiben.

 

Ich möchte in besser ansprechendes Fahrwerk haben, am liebsten Stoßdämpfer die man wie beim Moped in Zug und Druckstufe anpassen kann, auf gar keinen Fall soll das Auto tiefer gelegt werden, hat jemand eine Idee wo ich sowas kriege oder ob es sowas gibt?

 

 

Danke euch für den Input

 

 

Viele Grüße

saabCabrio.thumb.JPG.3c55ba35406a3a74258fde973d7ec62b.JPG

Zug und Druck gibt es nur mit Gewindefahrwerk (anfertigen lassen)

 

Druckstufe gibt es bei Koni-Stoßdämpfern, habe jedoch kein Link oder die Bezeichnung zur Hand.

 

Und mit deinen verbauten Federn wird das nie was da viel zu hoher Schwerpunkt.

  • Autor
Zug und Druck gibt es nur mit Gewindefahrwerk (anfertigen lassen)

 

Druckstufe gibt es bei Koni-Stoßdämpfern, habe jedoch kein Link oder die Bezeichnung zur Hand.

 

Und mit deinen verbauten Federn wird das nie was da viel zu hoher Schwerpunkt.

 

Moin, danke für die Antwort, so ganz glauben kann ich das allerdings nicht, ich möchte ja ein gut ansprechendes Fahrwerk erreichen, tiefer ist keine Option und härter auch definitiv nicht.

 

Viele Grüße

tiefer ist keine Option und härter auch definitiv nicht.

Dann macht es wohl wenig Sinn das Projekt weiter zu verfolgen. Du kannst lediglich bei den Dämpfern verschiedene Hersteller durchprobieren. Alle anderen von Koni, Bilstein etc. sind für Fahrwerke gedacht die langläufig als Sportfahrwerke bezeichnet werden. Daher sind die zumindest härter als die Serie. Gleiches gilt für die Hirsch Komponenten.

  • Autor
Dann macht es wohl wenig Sinn das Projekt weiter zu verfolgen. Du kannst lediglich bei den Dämpfern verschiedene Hersteller durchprobieren. Alle anderen von Koni, Bilstein etc. sind für Fahrwerke gedacht die langläufig als Sportfahrwerke bezeichnet werden. Daher sind die zumindest härter als die Serie. Gleiches gilt für die Hirsch Komponenten.

 

Das ist doch mal eine Aussage, hast Du vielleicht Erfhrung mit Fabrikaten die gut ansprechen?

Mir ist noch nicht ganz klar, welche Erwartungen du hast?

 

Was heißt für DICH "gut ansprechen"?

Wahrscheinlich Sucht der TE etwas in die Richtung:

 

Nicht zu hart und nicht zu weich, Bodenwellen sollen geschluckt werden und am besten keinen seitenwank in Kurven ?

Das ist doch mal eine Aussage, hast Du vielleicht Erfhrung mit Fabrikaten die gut ansprechen?

Ich hatte ein Hirsch Fahrwerk als ich noch einen 9-3 fuhr. Die Auswahl ist auch nicht besonders groß: Sachs, KYB (2 Varianten), Monroe und Meyle (wusste nicht, dass die auch Dämpfer machen). Ob die sich überhaupt spürbar unterscheiden weiß ich nicht.

Gibt auch noch Dämpfer von Koni und Bilstein.
  • Autor
Mir ist noch nicht ganz klar, welche Erwartungen du hast?

 

Was heißt für DICH "gut ansprechen"?

 

Erstmal danke für die Antworten, ich probiere mal zu erklären was ich will, das geht am besten an einem Beispiel

 

An einem meiner Motorräder war die Gabel vorne extrem „stuckerig“, die kam Ihrer Arbeit einfach nicht nach, nachdem ich die Gabel dann zur Firma Zupin geschickt habe und diese dort überarbeitet wurde spricht die jetzt super feinfühlig an.

 

Mir geht es bei der Modifikation des Fahrwerkes des Cabrios nicht um Härte, sondern um Ansprechen, ich möchte das die Unebenheiten der Straße „weggebügelt“ werden

 

Die Dämpfer sollen einfach gut ansprechen und kein hohes Losbrechmoment haben

Gibt auch noch Dämpfer von Koni und Bilstein.

Die aber schon eher in Richtung Sport gehen, gerade die B6 dürften da ganz raus sein. Die B4 sind ja qualitativ offensichtlich nicht mehr so gut. Gibt es von Koni was in "Standard"?

 

ich möchte das die Unebenheiten der Straße „weggebügelt“ werden

Ganz ehrlich, da musst du wohl auf einen Citroen mit Hydropneumatik umsteigen...da hast du dann wirkliches "wegbügeln". Das wird man mit normalen, nicht adaptiven Dämpfern niemals hinbekommen.

Joa, Bilstein und Koni eher Sport und etwas härter. Aber nach meiner Erfahrung bügeln insbesondere die B6 gut was weg und sprechen (für meine Begriffe) gut an. Jedenfalls hüpfen die nicht nach wie einige weiche Seriendämpfer.

 

Aber das ist hier jetzt schwer zu klären, da das empfinden da teils schon etwas subjektiv ist. Da muß der TE wohl ausprobieren.

Wie bereits gesagt im post 2 erwähnt :

 

Einstellbare Koni Dämpfer !

Mit ist nicht klar, ob das Vorhaben so klappen kann: Wenn die Dämpfer durch geringes Losbrechen was aufnehmen sollen (kein Stukern), dann klopfen die anteiligen Längskräfte durch die härteren Buchsen trotzdem bzw. besonders an...
Wie bereits gesagt im post 2 erwähnt :

 

Einstellbare Koni Dämpfer !

 

Ja, ist auch einen Versuch wert. Wobei ich persönlich von Konis immer etwas enttäuscht bin. Die verlieren mir zu häufig Bodenhaftung, wo Bilstein B6 noch klar kommt. Ist aber sicherlich Geschmacksache.

  • Autor
Wo ist der unterschied zwischen Bilstein B8 und B6? Und danke für eure Mühen!
B8 sind verkürzte Dämpfer, für Tieferlegung.
  • Autor
B8 sind verkürzte Dämpfer, für Tieferlegung.

 

Also müsste ein Aero da serienmäßig tiefer B8 haben?

Also müsste ein Aero da serienmäßig tiefer B8 haben?

Nein, sind ja nur ein paar mm. B8 sind für gekürzte Federn, genaues Mass bitte bei Bilstein nachfragen, denke bis 40mm reichen B6, diese fahre ich mit Eibach im 902, fährt sich schön und nicht wesentlich härter als mein 9-3 AERO.

Also müsste ein Aero da serienmäßig tiefer B8 haben?

 

Nein. Wie Joschy schon sagt, Aero ist nur wenig tiefer als Standard. Die B8 sind für "richtige" Tieferlegung gegenüber allen Serienfahrwerken.

Habe den verstärkten Stabi der Hinterachse verbaut (22mm) und das gefällt mir SEHR gut.

 

Kurvenstabilität deutlich verbessert!

 

Beim Subframe Dingens hat mein Wagen nicht mehr auf Geradeaus eingelenkt (bei Kurvenfahrt), ist sofort wieder rausgeflogen.

Wie bereits gesagt im post 2 erwähnt :

 

Einstellbare Koni Dämpfer !

 

Ich habe die in unserem CV. Ich mag sie.

Aber die sind schon echt hart.

M.E. sehr hohes Losbrechmoment

Knackige Bodenwellen oder Schlaglöcher, die ich kenne, umfahre ich.

Außerdem nicht mehr neu zu kaufen

  • Autor
Ja, der große Stabi hinten sorgt für ein deutlich neutraleres Fahrverhalten. Kann ich auch empfehlen.

 

Der hier:

https://www.ebay.de/itm/UPRATED-Rear-22mm-Anti-Roll-Bar-ARB-Sway-Stabiliser-SAAB-9-3-NG-900-Hirsch-Aero/261970886388

 

Genau den habe ich auch für kleines Geld bei Aero World gekriegt

Unabhängig von den Dämpfern und Federn, bringt auch eine gute Domstrebe und dezente Spurplatten hinten , je 1 cm Li/re, ein gutes Ergebnis.

Ich möchte es nicht missen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.