Oktober 19, 20222 j Moderator Ich warte, nicht nur ich sondern auch die Saabs. Vielleicht kann man eure Ings ja mit Saabfahren locken, damit es schneller geht. Das wird eher wohl nichts werden………… Gruß, Thomas
Oktober 19, 20222 j [mention=9077]thadi05[/mention] [mention=467]brose[/mention] Die TH-Aachen hatte nix besseres zu tun, um die gelben Elektro-Kisten der Post zu entwickeln und andere Alternativen gab es nicht...weil es durch Bundesgelder finanziert wurde. Ganz ehrlich: Hätte es damals...also vor knapp 20 Jahren...eine ähnliche Lobby gegeben, wie die Post, die eher Wasserstoff als machbare Technologie gesehen hätte, dann sähe es heute anders aus. Die Auto-Industrie agiert nur noch, wenn es neue Emissionsgruppen gibt/gab. Auch wenn man an die Klagen in den USA ungern denkt, wo VW und andere europäische Hersteller des Betrugs beschuldigt und teilweise auch verurteilt wurden. Hybrid und totale E-Mobilität kann nur eine Zwischenstufe sein, ähnlich wie die Katalysator-Technologie. TCS/ESP im 9000 war nur eine Vorstufe zum T-5 und zum T-7 im 9-5. Die Entwicklung kam ursprünglich von Bosch und wurde unter GM im eigenem Haus weiter entwickelt. (bis dahin sehe ich auch kein Problem) Mich ärgert, daß GM solche Entwicklungen in Schweden machen Ließ und bei der Insolvenz von SAAB diese Kosten in Schweden ließ und die Patente mitgenommen hat. Wo ist denn der Motor mit variablem Hubraum abgeblieben? Das Ding war fast serienreif!!! Und was ABS und TCS angeht...im 9000er...ist alles deutsche Technik. Bremsen von ATE, Drosselklappe von Hella, LH von Bosch. (made in germany ließ sich immer besser in den USA verkaufen) ich musste mich damals beruflich mit dem Kram herumschlagen. Es gibt kaum noch Mechaniker, die sich mit der Materie auskennen. Nehmt es sportlich.
Oktober 20, 20222 j So, die Kalibrierung lief dann auch wie geplant durch. Motor warmgefahren und dann mit dem Tech2 die 971 gesendet, löscht alle Parameter. 974 brauchte ich nicht da der Motor ja im Stand gut lief. Dieses Mal hat sogar das Tech2 nach der 971 den Kontakt verloren, ISAT soll das ja immer machen. Allerdings hing das TCS danach in einer Endlosschleife und ich musste Tech2 aussschalten und Zündung an/aus. Nach 973 dreht der Motor bei 900 rpm, geht dann auf 1500 rpm und TCS CTRL blinkt, jetzt am Tempomat Set gedrückt halten und der Motor dreht bei 3000 rpm. TCS CTRL geht aus: fertig. Keine neuen Fehler nach dem Auslesen. Zwischendrin bekam die LH mal keine Drehzahl vom APC/DI, APC meldet aber keinen Fehler und bekommt Impulse vom OT-Geber hinter der Riemenscheibe. Nach Überprüfen einer guten Masse der roten DI und reinigen des Steckers war der Fehler weg und der Motor lief wieder. ABS braucht demnächst eine neue Bombe oder wenn möglich eine Wiederbefüllung. Weitere Baustellen sind divere Roststellen im Motorraum und im Kofferraum. Größere Aufmerksamkeit widme ich den hinteren Radläufen und Endspitzen. Dann darf der CS hier alt werden. Kennzeichen mit CS 92 war auch noch frei und schmückt ihn jetzt. Über ein H denke ich noch nach, würde dann aber wieder mehr Steuer berappen. [mention=282]der41kater[/mention]: Ich nehme wenn möglich gerne Erstausrüster Qualität. Die Preise für ATE Scheiben und Beläge haben zwar ordentlich angezogen, aber unser 97er Anni hat seit 2017 einmal ATE Scheiben und zweimal Beläge bekommen. Bremsleistung ist mehr als zufriedenstellend, auch mal aus 250 nach 90 heraus, Erst wieder zwischen Wismar und Rostock erlebt. Nachts, die Bahn komplett frei. Und auf der linken Spur fährt ein schlecht beleuchteter Pole mit 90. Der Dekra-Prüfer freut sich auch immer; "Oh, alles von ATE, sehr gut". Keine Ahnung wie der das so schnell sieht. Aber die 9000 sind ihm auch keine Unbekannten, er fuhr mal einen und schraubt bei einem Kumpel. So long Bearbeitet Oktober 20, 20222 j von thadi05
September 16, 2024Sep 16 Mit TCS! Das sollte sich jeder Interessent sehr reiflich überlegen Och, etwas Spaß muss sein:tongue: Wäre es vor der Haustüre würde ich den holen...
September 16, 2024Sep 16 Mit TCS! Das sollte sich jeder Interessent sehr reiflich überlegen Was ist das denn immer mit dem TCS? Ein System wie jedes andere und gibt keines das ich nicht wieder hinbekommen habe. Das Werkstätten sich zieren ist eh klar.
September 16, 2024Sep 16 Dann hast du wahrscheinlich einfach „nur“ Glück gehabt. Ich kenne erfahrene Saabler, die daran schier verzweifelt sind. Muss nicht sein, kann aber. Das System ist komplex und nicht rückbaubar. Und natürlich gibt es auch Fehler im TCS, die sich mit wenig Aufwand beheben lassen. Aber wenn der Fehlerteufel richtig drinsitzt, dann hilft nur noch schlachten.
September 16, 2024Sep 16 Dann hast du wahrscheinlich einfach „nur“ Glück gehabt. Ich kenne erfahrene Saabler, die daran schier verzweifelt sind. Muss nicht sein, kann aber. Das System ist komplex und nicht rückbaubar. Und natürlich gibt es auch Fehler im TCS, die sich mit wenig Aufwand beheben lassen. Aber wenn der Fehlerteufel richtig drinsitzt, dann hilft nur noch schlachten. Kann ich nicht unterschreiben. Natürlich ist es auch rückbaubar.
September 16, 2024Sep 16 Dann hast du wahrscheinlich einfach „nur“ Glück gehabt. Nach dem, was ich hier so von thadi05 gelesen habe, hat er sich offenbar weit tiefer in die Materie eingearbeitet, als wohl jemals die weit überwiegende Mehrzahl der professionellen SAAB-Schrauber. An der Stelle ist das, bei ihm offenbar vorhandene, elektronische KnowHow wohl weitaus hilfreicher, als 20 oder 30 Jahre "mechanische" Schraubererfahrung.
September 16, 2024Sep 16 Wenn es jetzt endlich jemanden hier im Forum gibt, der sich wirklich in den Untiefen des TCS auskennt, dann ist das mit Sicherheit äußerst positiv und für alle geplagten eine Bereicherung. Zum Thema Rückbau: es gibt ein Video auf YT von einem Schrauber aus CZ, der hat das dort eingestellt. Eine ehemalige Mitarbeiterin von mir, selbst Deutsch-Tschechin hat damals lange mit ihm darüber telefoniert. Vom Aufwand her bleibt am Ende eine nackte Karosserie übrig. Das TCS greift auch in die Regelung der Klimaanlage ein, dort wird unter bestimmten Parametern sogar die Kühlleistung zurückgenommen, das zeigt ein wenig die Komplexität. Wenn es hier also eine Möglichkeit zum Rückbau -sprich Deaktivierung- des TCS gibt, dann sollte es in die KB, damit so viele 9K wie möglich gerettet werden können.
September 17, 2024Sep 17 Dann hast du wahrscheinlich einfach „nur“ Glück gehabt. Ich kenne erfahrene Saabler, die daran schier verzweifelt sind. Muss nicht sein, kann aber. Das System ist komplex und nicht rückbaubar. Und natürlich gibt es auch Fehler im TCS, die sich mit wenig Aufwand beheben lassen. Aber wenn der Fehlerteufel richtig drinsitzt, dann hilft nur noch schlachten. Nee, etwas Geduld. Hatte auch einen, bei dem die Saab Werkstätten das nicht hinbekommen haben. Am Ende lief dann die Kiste. 10 Jahre ohne Probleme Ist halt nicht einfach Fehlercode auslesen und Teil austauschen...
September 17, 2024Sep 17 Nee, etwas Geduld. Hatte auch einen, bei dem die Saab Werkstätten das nicht hinbekommen haben. Am Ende lief dann die Kiste. 10 Jahre ohne Probleme Ist halt nicht einfach Fehlercode auslesen und Teil austauschen... Und genau da hört es leider bei den meisten (Saab)Werkstätten halt auch auf, selbst bei den „Neuen Stars“ oder „Alten Hasen“ …
September 17, 2024Sep 17 Nee, etwas Geduld. Hatte auch einen, bei dem die Saab Werkstätten das nicht hinbekommen haben. Am Ende lief dann die Kiste. 10 Jahre ohne Probleme Ist halt nicht einfach Fehlercode auslesen und Teil austauschen... Stelle doch das genaue Vorgehen mit Fehleranalyse usw. hier im Forum vor. Das hilft sicher anderen 9000-Fans weiter.
September 17, 2024Sep 17 Stelle doch das genaue Vorgehen mit Fehleranalyse usw. hier im Forum vor. Das hilft sicher anderen 9000-Fans weiter. Das passt hier in diesen Thread jetzt aber nicht rein und ich möchte bezweifeln das viele andere Fans die Muße haben sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Auch gibt es kein genaues Vorgehen da, aus eigener Erfahrung, jeder Saab ein anderes Vorgehen erforderlich machte. Ich spreche hier nur von den MJ 90-92 (vor trionic).
September 17, 2024Sep 17 Stelle doch das genaue Vorgehen mit Fehleranalyse usw. hier im Forum vor. Das hilft sicher anderen 9000-Fans weiter. Das ist das Problem, Es gibt bei TCS kein Standard Vorgehen. Step out of the box lautet die Devise
September 17, 2024Sep 17 Auch gibt es kein genaues Vorgehen da, aus eigener Erfahrung, jeder Saab ein anderes Vorgehen erforderlich machte. Glaube auch, das ist ein bißchen wie wenn ich jetzt sagen sollte, was man tun muss, wenn ein Exchange-Server keine Mails mehr raus pustet. Da gibt es 1-2 sehr triviale Ansätze, und alles andere sind dann ellenlange Wenn-Dann-Sonst-Ketten, welche man sich selbst auch immer nur für die gerade abzuarbeitende Stufe bereit legt.
September 18, 2024Sep 18 Dabei oute ich mich gern als Fan von TCS nachdem ich schon 5 x 9000er damit hatte und würde das als "etwas Besonderes" bezeichnen, denn : sie waren alle sehr schnell . Und wenn das kein Grund ist Oldtimer zu retten ....
September 18, 2024Sep 18 Gegen ein funktionierendes TCS habe ich auch nichts einzuwenden, aber es ist halt Elektronik. Das bedeutet, es kündigt sich mechanisch kein baldiges Versagen an, wie bei Bremsen, Kupplung oder ähnlichem. Es gibt von jetzt auf gleich seinen Geist auf. Und da es auch nicht weit verbreitet war, gibt es kaum noch einen, der sich damit auskennt. Deshalb auch mein Respekt für thadi05, dass er sich dort hineingefuchst hat. Dieses Wissen sollte hier im Forum erhalten bleiben. Es gibt doch auch einen TCS-Faden, vielleicht können die TCSler hier für die KB etwas zusammenstellen.
September 18, 2024Sep 18 Gegen ein funktionierendes TCS habe ich auch nichts einzuwenden, aber es ist halt Elektronik. ... ich hatte erst jetzt im Juli meinen einzigen Fall in dem ich gesichert ein ETS Steuergerät als defekt gegenprüfen konnte. Der Rest waren mechanische Fehler (Unterdruck, Drosselklappe, die beiden elektropneumatischen Ventile, schlechter Kontakt...) Am Carlsson hatte ich bis zuletzt den Fehler dass das TCS beim starken oder längerem Beschleunigen ausgestiegen ist und auf Notlauf geschaltet hat. Es wurden keine Fehlercodes gesetzt und nach einem Neustart war bis zum nächsten Beschleunigen wieder alles in Ordnung. Der Fehler lag in dem "halbdefekten" Sperrventil in der Leitung von der Ansaugbrücke über das Sicherheitsventil zur Drosselklappe. Durch Unterdruck wird ein Gummibalg in der Drosselklappe entleert und der Elektroantrieb freigegeben. Das Sperrventil sorgt dafür das bei ausbleibendem Unterdruck sich der Gummibalg durch Federdruck nicht sofort wieder füllt. Das Ventil soll durch Abziehen des Schlauches von der Ansaugbrücke getestet werden. Dieser Test wurde bestanden. Allerdings hat dieses Ventil bei der Beaufschlagung mit Turbodruck diesen nach ein bis drei Sekunden durchgelassen und den Gummibalg aufgeblasen. Der Motor in der Drosselklappe zog zuviel Strom und das TCS stieg aus. Vielleicht schiebt ein Admin alles ab #1012 in den von [mention=7111]EastClintwood[/mention] vorgeschlafenen thread: https://saab-cars.de/threads/alles-zum-tcs.72212/
Oktober 4, 2024Ockt 4 Habe die Tage von einen Schweden folgenden lebensverlängerden Hinweis zum TCS bekommen: Beim starten Zündschlüssel auf Stufe 2 stellen. Ca. 20 sek.warten bis die TCS erlischt. Dann den Wagen starten. Das sollte TCS mit verlängerten Leben danken.
Oktober 6, 2024Ockt 6 Das hat wohl mehr mit dem Druckaufbau des ABS zu tun. TCS aktiviert erst komplett wenn Unterdruck an der Drosselklappe anliegt. Vorher bewegt sich der Klappenmotor nämlich nicht.
April 6Apr 6 9k M94 mit TCS + Schaltgetriebe (neuere, abschaltbare Version). Hat nur einen grünen Diagnosestecker unter dem Beifahrersitz. Keinen schwarzen und keinen unter dem Lenkrad. China-Tech2 kann mit dem Motorsteuergerät kommunizieren, nicht mit dem ETS. Gibt es Tricks für einen erfolgreichen Verbindungsaufbau? Bearbeitet April 6Apr 6 von eisensturm
April 6Apr 6 Pläne gibt es für 91, 92/93 und 95. Ich gehe davon aus das du die Verkabelung von 95 hast. Das Tech2 erwartet das ETS auf Pin 1 (blau/weiß) und Pin 4 (gelb/weiß). Bei nur einem Stecker unterm Sitz liegt das ETS auf Pin 1 (blau/weiß) und Pin 3 (gelb/weiß). Du musst also das gelb/weiße Kabel auf Pin 4 umlegen. Auf die Schnelle finde ich jetzt nicht was im MJ 94/95 auf dem Pin 4 liegt.
April 6Apr 6 Danke! Die Frage war stellvertretend für unseren Freund in C, der vorhin an diesem Patienten werkelte. Mit ISAT hat er dann wohl zumindest das ETS erkannt, aber keine Kommunikation hinbekommen. Verdacht nun erstmal, dass das ETS-Gerät bzw. dessen Software defekt ist. Seit einer Zündung ein/aus Orgie aus anderem Grund besteht das Problem TCS-Ctrl + hartes Pedal. Batterie abklemmen über Nacht hatte nicht geholfen. Patient ist erstmal wieder heim gefahren und kümmert sich nun um Ersatz für das ETS-Gerät.
April 10Apr 10 Hej, Danke für die Informationen, ich bin Der, mit den Drosselklappenmätzchen aktuell sieht die Belegung so aus.... muss das gelb weiße statt dem gelben Kabel, oder? Bearbeitet April 10Apr 10 von AERO LEX
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.