Veröffentlicht Januar 14, 20205 j Hallo, erster Beitrag hier im Forum von mir. Ich brauche eure Hilfe. Mir wurde dieses Gefährt angeboten : https://www.autoscout24.de/angebote/saab-90-benzin-blau-cb8a9c38-a4c8-4208-e053-e350040ae66b?cldtidx=1 Würdet ihr sowas geschenkt haben wollen? ich hatte vorher nur einem den Saab 9-5 meines Vaters unterm Hintern aber sonst keinerlei große Erfahrung mit Saabs, geschweige denn mit Schweißen. Jetzt bin ich bei sowas aber auch hartnäckig und bin sehr gut darin, mir sowas selbst beizubringen (bis zu einem gewissen Grad) Fummelein (wie z.B. das austauschen des Zündschlosses, Innenraum Verschönerungen, Austausch der Windschutzscheibe) sehe ich nicht als Problem an. Ich besitze eine alte DDR Simson Schwalbe, die ich schon mehrfach komplett auseinander gebaut habe. Sowas macht mir Spaß. ABER Schweißen...Das sieht ja alles schon nach einer etwas größeren Baustelle aus. Ich habe keinen Zeitdruck, ein trockenes Carport und ziemlich viel Vorfreude. Wenn das ganze aber irgendwann ein Fass ohne Boden wird und kein Ende in Sicht ist, macht das alles keinen Spaß. Ein wichtiges Thema ist ja der Antriebswellentunnel. Der sieht ja nun nicht gerade prickelnd aus. Wie ist da eure Einschätzung? Ich freue mich über eure Antworten.
Januar 14, 20205 j Ist der nächste Autoverwerter in der Nähe....:confused:scheint mir ein Fass ohne Boden zu sein....
Januar 14, 20205 j Wenn Du die nächsten Jahre Frust schieben willst , nimm ihn. Ansonsten Finger weg.
Januar 14, 20205 j ....man weiss es nie vorher.....das mit dem fass ohne boden....aber wenn man lust dazu hat, zeit, motivation und ausdauer.....warum nicht. ueberschaubares kann jeder.......
Januar 14, 20205 j Geschenkt würde ich den nehmen. Hintere Stoßstange und Rückleuchten ausbauen und den Rest entsorgen.
Januar 14, 20205 j Typischer Fall für‘s Ersatzteilspenden. Hol dir nen anständigen 90 mit Substanz und stell dir den hier daneben. Aus 2 mach 1. Rest auf Lager legen oder entsorgen.
Januar 14, 20205 j Den Wagen würde ich nur dann nehmen, wenn ich mein Teilelager füllen wollen würde. Wenn der AWT so tot ist, wird das nicht die einzige Stelle sein. Grundsätzlich ist der 90er ja durchaus ein Auto, was man auch als Oldie-Einsteiger haben, warten und reparieren kann. Aber die Substanz von gerade dem Wagen ist echt übel. Wobei man 90er ja auch in besser für sehr wenig Geld bekommt. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Januar 14, 20205 j Geschenkt...ist zu teuer!!!...da muß noch Geld für die Entsorgung kommen, bevor sich jemand dafür interessiert. Das Foto von der Lenkungsdurchführung an der linken Seite ist schon gruselig. Da will ich den Achswellentunnel rechts schon nicht mehr sehen. Da ist der gesamte Vorderwagen nur noch Blätterteig. Keine Schlüssel...keinen Fahrzeugschein...der Himmel nur noch Molekularartig vorhanden, die Seitenverkleidungen marode, die Türen mit überdimensionalen Wasserabläufen...alles gut erhalten. Bißchen Politur und ´ne neue Windschutzscheibe...fertig ist der Hühnerstall. Zu mehr ist das Teil nicht nutzbar.
Januar 15, 20205 j Naja, es wurden schon deutlich schlechtere (z. B.) /8er gerettet. Man muß sich halt im klaren darüber sein, daß man das hier zum Selbstzweck macht. Als Hobby, zum Üben, für die Genugtuung, es geschafft zu haben - wie auch immer. Einen ordentlichen Wagen gibt es halt schon für ein paar Tausend Euro und dann kann man einfach fahren, anstatt monatelang zu schweißen.
Januar 15, 20205 j Eine Schwalbe habe ich auch mal restauriert. Dass Du daran Freude hattest, kann ich (bei eigenen limitierten mechanischen Talenten) sofort nachvollziehen. Der inserierte Kompost-90er wird Dir die Freude am Schrauben jedoch eher austreiben oder zumindest eine sehr große Herausforderung darstellen. Wenn Du so ein Auto haben möchtest, suche Dir besser eines mit guter Substanz und verwerte die traurigen Reste Wagens aus dem Inserat.
Januar 15, 20205 j Geschenkt würde ich den nehmen. Hintere Stoßstange und Rückleuchten ausbauen und den Rest entsorgen. Das ist doch eine Idee. Beim Verwerter schon mal die Verschrottung klar machen. Und dann das Schrauben üben ohne Geld zu investieren. Kann man viel bei Lernen. Wo ist was wie konstruiert. Sicher kann man noch mehr Teile weglegen .....
Januar 15, 20205 j Fakt ist aber, dass einem keiner dieses Auto schenkt und immer noch 750 Eier auf dem Zettel stehen. Zwei Sedanrückleuchten bekommt man für weniger als die Hälfte.
Januar 15, 20205 j Ich glaube, ich habe mehr Blechplatten verschweißt...wie ihr alle zusammen. Als hauptberuflicher Mechaniker in 40 Jahren...und nicht als Hobby-Schrauber...der ein oder zwei Projekte in der Scheune hat...als Ausgleich zu seinem Beruf, der nur den Geist und weniger den Körper fordert.(Ich kenne einen Gynäkologen und einen Chirurgen, die sich jeweils einen 96er in die Garage gestellt haben. EINER wurde auch irgendwann fertig...der andere scheinbar nicht. Den Wagen habe ich jedenfalls nie zu sehen bekommen.) ... Wie alle Autos, die irgendwo 30-40 Jahre alt sind, ist auch ein SAAB nicht mehr rostfrei. Aber irgendwo muß auch gesunde Substanz vorhanden sein, wo man die neuen Bleche anschweißen kann. Und das ist bei "dem Hühnerstall" absolut nicht mehr gegeben. ALLE anderen Teile kann man irgendwie organisieren oder instandsetzen...mit viel Zeitaufwand und auch mit Hilfe von Fachleuten (Sattler). Und es gibt auch Autos, wo sich der Aufwand lohnt...aber nicht dieses Wrack!!! ... In den 80-er Jahren waren die Autos europäischer Herkunft nach 5 Jahren marode. Da wurden Kotflügel eneuert und auch die ersten Bleche eingeschweißt. Ein Renault R-4 war nach 5 Jahren völlig am Ende...und ein Mercedes /8 wurde zusammengebraten, damit er die nächsten 2 Jahre übersteht. (da macht man sich heute kein Bild von!) Meine Arme sind jedenfalls von Brand-Flecken übersät...weil sich Schweiß-Perlen durch die Klamotten gebrannt haben und die Rest-Hitze an das eigene Fell abgaben. Ich gehöre also zu den wenigen Personen in diesem Forum, die solche Rostarbeiten eher nicht mögen. ...
Januar 15, 20205 j wenn wirklich "geschenkt" und es keine grosse Hürde ist den aufs heimische Gehöft zu ziehen dann würde ich den mitnehmen und als Lernobjekt zur Schlachtbank führen. Paar Sachen wurden ja schon erwähnt, wenn das Getriebe noch halbwegs gut ist dann sollte das doch auch nicht einfach so entsorgt werden.
Januar 15, 20205 j Autor Also vielen Dank für die ganzen Antworten. Der Besitzer möchte das Auto gern loswerden. Er versucht das wohl schon etwas länger und der Wagen steht bei einem Bekannten auf der Wiese. Mir hat er gesagt, er würde ihn mir auch schenken da ich ihm bei eBay Kleinanzeigen ganze Sätze geschrieben habe und höflich war. Ich habe ihm aber abgesagt, das Projekt ist für mich nicht zu schaffen. Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Januar 15, 20205 j Also vielen Dank für die ganzen Antworten. Der Besitzer möchte das Auto gern loswerden. Er versucht das wohl schon etwas länger und der Wagen steht bei einem Bekannten auf der Wiese. Mir hat er gesagt, er würde ihn mir auch schenken da ich ihm bei eBay Kleinanzeigen ganze Sätze geschrieben habe und höflich war. Ich habe ihm aber abgesagt, das Projekt ist für mich nicht zu schaffen. Vielen Dank für eure Einschätzungen. Gute Entscheidung. Viel Erfolg bei der Suche nach einem Objekt der ( gerechtfertigten ) Begierde!
Januar 15, 20205 j So weit ich mich entsinne steht dieser 90er schon mindestens 10 Jahre in der Börse .... Zum schlachten ist da kaum was dran ... Die Lenkungsdurchführung habe so wirklich noch nie gesehen ... :o Rettbar wäre der wohl, aber ohne SSD .... das eine oder andere Teil hätte ich ja, vor teilweise über 15 weggelegt und bis heute nicht gebraucht ... :/
Januar 17, 20205 j Als Jungeleute-Hobby (viel Zeit + Platz, wenig Geld) könnte das für geschenkt grade noch hinhauen. Klar sind vermutlich auch die Wellentunnel hin, aber zum Zerlegen und Gucken wie das alles funktioniert vielleicht ein ganz dankbares Objekt. Wenn man dann feststellen muss, daß es doch nicht mehr geht, dann ist es auch nicht so schlimm, wenn man den dann doch entsorgt. Die Tür .. da findet sich sicher ein besseres Exemplar in ambassadorblau... Leider wischt sich die Jugend von heute lieber die Finger blutig, als einen Schraubenschlüssel auch nur anzufassenasdf
Januar 18, 20205 j ja, es ist kein auto, um mit wenig ,,geschaeft,, einen guten deal zu machen.... ...aber , um zu lernen und ueben, was ein auto ist, und wenn man es nur auseinanderschraubt ,ist keine vergeudete lebenszeit......(danke fuer den dummphonevergleich, Hardy). hats ueberhaupt jemand tatsaechlich gesehen?
Januar 18, 20205 j Als Jungeleute-Hobby (viel Zeit + Platz, wenig Geld) könnte das für geschenkt grade noch hinhauen. Klar sind vermutlich auch die Wellentunnel hin, aber zum Zerlegen und Gucken wie das alles funktioniert vielleicht ein ganz dankbares Objekt. Wenn man dann feststellen muss, daß es doch nicht mehr geht, dann ist es auch nicht so schlimm, wenn man den dann doch entsorgt. Die Tür .. da findet sich sicher ein besseres Exemplar in ambassadorblau... Leider wischt sich die Jugend von heute lieber die Finger blutig, als einen Schraubenschlüssel auch nur anzufassenasdf (viel Zeit + Platz, wenig Geld) und viel Naivität fehlt da noch.
Januar 18, 20205 j Ich hab mit einem 1978er Scirocco angefangen (und der war noch nicht mal geschenkt). Der war mindestens genauso verrottet, wie sich dann rausgestellt hat. Statt richten musste man den dann doch schlachten, zerlegt bis zur letzten Schraube. Zwei Teile habe ich heute noch Die Hinterachse wanderte dann in einen anderen Rocco, dem hinten einen Seitenschaden und ein schief stehendes Hinterrad hatte. Die Colorverglasung wurde auch umgebaut ... das waren noch Zeiten ... viel gelernt und nicht nur über Autos
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.