Veröffentlicht Januar 26, 20205 j Mein Neuerwerb hat ein Lenkrad, das ich so noch nie gesehen habe (siehe Foto). Konnte man das damals (2002) beim Anniversary optional bestellen? Oder war das Zubehör? Hat zufällig jemand eine alte Preisliste (auch vom kompletten Auto)?
Januar 26, 20205 j Moderator Mein Neuerwerb hat ein Lenkrad, das ich so noch nie gesehen habe (siehe Foto). Konnte man das damals (2002) beim Anniversary optional bestellen? Oder war das Zubehör? Hat zufällig jemand eine alte Preisliste (auch vom kompletten Auto)? [ATTACH]172093[/ATTACH] Ich gucke mal im EAC nach…… Gruß, Thomas
Januar 26, 20205 j Könnte das ein umgebautes 9000er-Lenkrad sein? Ich hab das noch nicht ausprobiert, halte die nach Inaugenscheinnahme und Sprengzeichungen im EPC aber möglicherweise für kompatibel.
Januar 26, 20205 j Mein Neuerwerb hat ein Lenkrad, das ich so noch nie gesehen habe (siehe Foto). Konnte man das damals (2002) beim Anniversary optional bestellen? Oder war das Zubehör? Hat zufällig jemand eine alte Preisliste (auch vom kompletten Auto)? [ATTACH]172093[/ATTACH] Moin Möchtest du das Holzlenkrad drin lassen? Gruß Thomas
Januar 26, 20205 j Ein lustiger Threadverlauf, der klassisch in die "so funktioniert ein Forum"-Reihe passt: Der erste Antwortende guckt mal im Programm nach, der zweite vermutet und wirft 'ne Idee von woanders ein, der dritte bekundet unterschwellig Kaufinteresse, der vierte kommt ohne viel Geschreibe mit originaler Liste und der fünfte ergötzt sich dran, gibt noch seinen Senf zu und lenkt vom Thema ab. Ich hab' grad gut gelacht (fehlt nur noch der, der einem anderen Dummheit vorwirft - aber wir sind ja hier im SAAB-Forum und niki ist nicht mehr da ;-) ) Die Holzlenkräder gab's tatsächlich lange zu bestellen, in Holz dunkel und Holz hell (sowohl in der Neuwagenpreisliste, als auch nachträglich über den Zubehörkatalog bzw. die Accessories. Deines wirkt vom Holz her sehr nach dem, das in den I997er 9000 Anniversary verbaut wurde (dachte ich auch dran, klawitter) - je nachdem, welche Charge von der kalifornischen Vertragsplantage mit FSC-Zertifikat grad verrundet wurde. Warum liegen da zwei Fußmatten im Fahrerfußraum und was macht der BMW-Anhänger da in der Mittelkonsole?
Januar 26, 20205 j Autor [mention=4656]StRudel[/mention]: Den BMW-Anhänger habe ich so mit dem Auto übernommen, habe ihn gerade erst abgeholt. So verhält es sich auch mit den Fußmatten. Wird alles noch korrigiert ;-) Der letzte Besitzer hatte so mit Schrauben und überhaupt SAAB so gar nichts am Hut, so dass er das Lenkrad definitiv nicht montiert hat. Die lange Vorbesitzerin davor hat scheinbar alles immer in der Werkstatt machen lassen, habe viele Rechnungen bei dem Wagen. Somit gehe ich davon aus, dass das Lenkrad mal offiziell in einer SAAB-Werkstatt montiert wurde. Und "ja"!!! Ich werde es in jedem Falle im Fahrzeug lassen - mittlerweile habe ich es mir schön geschaut . Und gerade, weil es scheinbar recht selten ist, wird es bleiben!
Januar 26, 20205 j Administrator Habe es zum Glück auch im 9-5. Fühlt sich Klasse an und sieht gut aus. Zumindest kommt man sich dann etwas älter vor, aber auf eine angenehme Art und Weise
Januar 26, 20205 j Bin mir auch noch unschlüssig welches Lenkrad in mein Cab soll. Entweder Aero-Lederlenkrad oder das Leder-Holzlenkrad... Hatte mal vier Jahre ein Leder-Holzlenkrad im W126 und das hat sich wirklich Klasse angefühlt.. Was sagt ihr :D? Gruß Thomas
Januar 26, 20205 j Ein lustiger Threadverlauf, der klassisch in die "so funktioniert ein Forum"-Reihe passt: Der erste Antwortende guckt mal im Programm nach, der zweite vermutet und wirft 'ne Idee von woanders ein, der dritte bekundet unterschwellig Kaufinteresse, der vierte kommt ohne viel Geschreibe mit originaler Liste und der fünfte ergötzt sich dran, gibt noch seinen Senf zu und lenkt vom Thema ab. Ich hab' grad gut gelacht (fehlt nur noch der, der einem anderen Dummheit vorwirft - aber wir sind ja hier im SAAB-Forum und niki ist nicht mehr da ;-) ) Das nennt sich Pavlow'sche Konzentrizitätskurve, populärwissenschaftlich oft auch als 'Katzenbrei-Diagramm' bezeichnet. Zurück geht das auf Ivanowitsch Sergei Gawlik, einen russisch-polnischen Metaphysiker der 50erbis 80er Jahre des letzten JH. Woher die Namensgebung 'Pavlow' stammt, darüber streiten sich die Geister. Sicher belegt ist nur, dass Gawlik in der Pavlow-Klinik in Magdeburg am Blinddarm operiert wurde. Seine Theorie beschreibt den Nebeneffekt einer scheinbar ineffizienten Problemlösung. Ab einer Teilnehmerzahl von n zu 1/3 der gestellten Fragen, gibt es quasi automatisch eine progressiv steigende Anzahl von verwandten Fragen, die mit der gleichen Abhandlung beantwortet werden. Pavlow hat damit nachgewiesen, das fahrige, unkonzentrierte und mit persönlichen Anekdoten überhäufte Diskussionen über einen konzentrischen Verlauf a) am Ende die erfragte Antwort ergeben, diese b) dann zwar nur noch schwer zu identifizieren ist und c) die Menschheit es nur so bis zum Mond geschafft hat, weil sonst etwa 60% aller vorausschauenden Fragestellungen untergegangen oder vergessen worden wären..
Januar 26, 20205 j Moderator Ihr habt da was vergessen bei den Thread-theoretischen pseudo-nichtwissenschaftlichen Abhandlungen über forenspezifische Post-Dynamik und die historische Entwicklung des Problemlösungsverhaltens: die obligatorische Ermahnung durch die Moderation wegen OT...!
Januar 27, 20205 j Ihr habt da was vergessen bei den Thread-theoretischen pseudo-nichtwissenschaftlichen Abhandlungen über forenspezifische Post-Dynamik und die historische Entwicklung des Problemlösungsverhaltens: die obligatorische Ermahnung durch die Moderation wegen OT...! Stimmt, aber das kommt ja erst später, wenn die Moderation feststellt, dass es wieder aus dem Ruder gelaufen ist [mention=4035]klawitter[/mention] : Und der mit den Hunden, das war sein Zwillingsbruder. (wurde aber erst 2012 festgestellt, als die Ururenkelin der damaligen Krankenschwester ein altes originales Geburtskärtchen zum Zwillingsbruder fand, auf dem erkenntlich war, dass damals in Rjasan vor lauter Glockengeläut und Hundegebell zwei Striche am 'v' zu viel gesetzt wurden - übrigens derselbe Fehler, der auch 'retour' in der Magdeburger "Pawlow"-Klinik begangen wurde; Du schreibst ja korrekterweise 'Pavlow', das wissen allerdings nur die, die sich wirklich mit den Zusammenhängen da auskennen.)
Januar 27, 20205 j Das was Ihr genommen habt, das will ich auch Vielleicht hilft mir das etwas über meine Missempfindung beim Betrachten bzw. bei Schöngucken des seltenen Lenkrades. Ich kann gut nachvollziehen, dass es nicht so großen Absatz gefunden hat, ich find's . . . selten hässlich.
Januar 27, 20205 j Wenn man sich nicht entscheiden kann, ob Holz oder Leder, dann kommt so ein Zwitter dabei heraus. Ich kenne das Lenkrad aus den letzten 9000er-CSE Modellen...und fand es beim Fahren von der Haptik nicht so toll. Aber jeder Geck ist anders...und man kann sich nur über unterschiedliche Geschmacksrichtungen streiten. Im 900-I konnte man für viel Geld ein Vollholz-Lenkrad von Nardi bekommen. Sah edel aus...aber viel zu glatt beim Lenken. Ich persönlich finde das Viggen-Lenkrad geil.
Januar 27, 20205 j So ein Lenkrad hatte ich auch mal verbaut. Aber die Maserung passt überhaupt nicht zum "Holz"Armaturenbrett. Das muss aber jeder für sich entscheiden
Januar 27, 20205 j So ein Lenkrad hatte ich auch mal verbaut. Aber die Maserung passt überhaupt nicht zum "Holz"Armaturenbrett. Das muss aber jeder für sich entscheiden ...deswegen hat Ziehmys Cabriovorbesitzer(in) ganz galant Holz mit Carbon kombiniert. Das machen nur größte Individualisten!
Januar 27, 20205 j Autor ...deswegen hat Ziehmys Cabriovorbesitzer(in) ganz galant Holz mit Carbon kombiniert. Das machen nur größte Individualisten! Das Carbon fliegt bei mir aber noch raus, da kommt auch Holz rein! Ich habe aber mehrere Holzarmaturenbretter zur Auswahl, die sind auch unterschiedlich hell und verschieden in der Maserung. Da suche ich mir ein schönes aus..... Mein 9-3 TiD hat das Aero-Lenkrad - fühlt sich sehr schön an. Und im Cabrio bleibt dann das Holz-Leder-Lenkrad - hat auch Stil. Und wenn nächste Woche mein Cabrio langsam fertig wird, wird das bestimmt auch sehr hübsch aussehen ;-)
Januar 27, 20205 j Das Carbon fliegt bei mir aber noch raus, da kommt auch Holz rein! Ich habe aber mehrere Holzarmaturenbretter zur Auswahl, die sind auch unterschiedlich hell und verschieden in der Maserung. Da suche ich mir ein schönes aus..... Mein 9-3 TiD hat das Aero-Lenkrad - fühlt sich sehr schön an. Und im Cabrio bleibt dann das Holz-Leder-Lenkrad - hat auch Stil. Und wenn nächste Woche mein Cabrio langsam fertig wird, wird das bestimmt auch sehr hübsch aussehen ;-) Oh, da versuch' ich's jetzt auch mal: ist dann das Carbonarmaturenbrett zu haben?
Januar 27, 20205 j Och, ’s gibt ja immer was, was i-wo in der Ecke liegt ;) Mein Sohn aber sagt, das is kein gutes Carbon. Zuviel Lufteinschlüsse unterm Lack, zu grob und sowieso nicht gebacken sondern nur laminiert. Also nix für ein Skyline oder GTR Dashboard ;) Aber ganz o.k. für’s erste, meint er ;) Nachkleben soll ja Kacke funktionieren. Unseres müsste auch, habs noch nicht angegangen.
Januar 28, 20205 j Die Mischung ist aber erst richtig perfekt, wenn zum Carbon und Holz noch die verchrohmten Knöpfe von Brabus auf die Lüftungsklappen kommen.
Januar 28, 20205 j Auf die Frage der Überschrift " Lenkrad damals optional?" kann man doch eigentlich nur antworten: Nein, ein Lenkrad war auch damals schon mandatorisch! Oder? ;-) SCNR
Januar 28, 20205 j Auf die Frage der Überschrift " Lenkrad damals optional?" kann man doch eigentlich nur antworten: Nein, ein Lenkrad war auch damals schon mandatorisch! Oder? ;-) SCNR Du, der Buchhalter hätt's gerne nicht mitbezahlen müssen und das aus seinem Vorgängermodell kostengünstig mit umgebaut. Woanders warmar froh, dass mar e Lenkrad hadde! https://www.youtube.com/watch?v=4ytgQm31R8Y
Januar 28, 20205 j Wenn man sich nicht entscheiden kann, ob Holz oder Leder, dann kommt so ein Zwitter dabei heraus. Ich kenne das Lenkrad aus den letzten 9000er-CSE Modellen...und fand es beim Fahren von der Haptik nicht so toll. Ja, Geschmack ist das eine. Aber die völlig unterschiedliche Griffigkeit der beiden Materialien machen es nach meinem Empfinden zum ernsthaften Lenken völlig unbrauchbar.
Januar 28, 20205 j Ja, Geschmack ist das eine. Aber die völlig unterschiedliche Griffigkeit der beiden Materialien machen es nach meinem Empfinden zum ernsthaften Lenken völlig unbrauchbar. Dafür gibt es ja Fahrerhandschuhe!
Januar 28, 20205 j Ja, Geschmack ist das eine. Aber die völlig unterschiedliche Griffigkeit der beiden Materialien machen es nach meinem Empfinden zum ernsthaften Lenken völlig unbrauchbar. Ist es wirklich so viel schlechter als das Standard Lenkrad? Gruß Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.