Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Ich hab schon mal gefragt, aber leider keine rixhtige Lösung. Beim Lenken quietscht es und zwar direkt gleich hinterm Lenkrad muss das herkommen. Ist das das Nadellager? Hab es mit einem Spray versucht zu ölen, leider keine Verbesserung. Fett reindrücken geht auch nicht... es ist jedenfalls sehr nervig
Ist das das Nadellager? ...

 

Davon musst Du ausgehen.

  • Autor
Davon musst Du ausgehen.

Und kann ich das irgendwie fetten? Wie krieg ich da streuchelfett rein? Da gibts ja nix... hab jetzt keine lust das alles zu zerlegen:-(

Nö, da geht nix. Mit leben und fahren. Schlimmstenfalls hast Du irgendwann einen Blockierer, den Du überreißen musst (!) Und dann (oder vorher) auf die Suche nach einem neuen (0beren) Lager machen.
... hab jetzt keine lust das alles zu zerlegen:-(

 

Dann lässt Du den Wagen am besten stehen bis die Lust wiederkommt.

  • Autor
Dann lässt Du den Wagen am besten stehen bis die Lust wiederkommt.

 

Oder ich fahr einfach weiter und lebe mit dem geräusch? Oder wie gefährlich ist der blockierer? Ich glaube es ist das obere nadellager. Das ist überall vergriffen anscheinend... hat jemand eine Ahnung wo ich das bekommen könnte?

  • Autor
Nö, da geht nix. Mit leben und fahren. Schlimmstenfalls hast Du irgendwann einen Blockierer, den Du überreißen musst (!) Und dann (oder vorher) auf die Suche nach einem neuen (0beren) Lager machen.

 

ich würd das schon überreißen. Aber wenn meine Freundin fährt... nicht gut.

Oder ich fahr einfach weiter und lebe mit dem geräusch? Oder wie gefährlich ist der blockierer? ...

 

Ist die Frage ernst gemeint?

 

Wenn die Lenkung blockiert, ist das gefährlich?

  • Autor
Ist die Frage ernst gemeint?

 

Wenn die Lenkung blockiert, ist das gefährlich?

 

naja schon. Kgb hat ja gemeint den muss ich überreißen. Ich hatte das noch bei keinem auto, glaube auch nicht das die vollständig blockieren kann... und wenn dann überreiß ich das schon. Mach mir nur sorgen wenn meine Freundin unterwegs ist...

Oder ich fahr einfach weiter und lebe mit dem geräusch? ...

 

Deine Entscheidung, die Hinweise dazu hast Du bekommen.

naja schon. Kgb hat ja gemeint den muss ich überreißen. Ich hatte das noch bei keinem auto, glaube auch nicht das die vollständig blockieren kann... und wenn dann überreiß ich das schon. Mach mir nur sorgen wenn meine Freundin unterwegs ist...

 

Sorry, aber wenn man wissentlich mit sowas einfach weiter fährt statt sich um eine Lösung zu kümmern, das ist einfach unverantwortlich und gefährlich!

 

Weißt du wie stark das blockiert? Und ob du (oder deine Freundin) dann in Panik ggf. zu stark überrreißt mit entsprechenden Folgen?

 

:rolleyes:

Murphy meint, die blockieren normalerweise nicht bei 30km/h auf gerader Strecke....

Hallo,

 

Gibt es denn eine Lösung, sprich, ein lieferbares Lager?

 

viele Grüße

 

Matthias

  • Autor
Hallo,

 

Gibt es denn eine Lösung, sprich, ein lieferbares Lager?

 

viele Grüße

 

Matthias

Das würd mich auch interessieren!

Neue Lager gibt es nicht so einfach und überall, deshalb würde ich zunächst einen Wartungsversuch unternehmen. Damit hat man dann evtl. Zeit zur Lagersuche gewonnen.

 

Der erste Schritt wäre ja der Ausbau der Lenksäule. Dazu Lenkradverkleidung etc. und Kniebrett raus .... Der Rest sollte sich ergeben.

 

Hat man die Säule in der Hand, lassen sie bei beiden Säulen (mit und ohne Airbag) die unteren Lager inkls. der Gummibuchse raus nehmen.

Das Gummi zur Säule hin vorher mit WD40 einsprühen und dann das Lager vorsichtig rausholen.

 

Das obere ist etwas kniffliger. Ergibt sich aber wenn man alles in der Hand hat. Keine Gewalt anwenden.

 

Im ersten Schritt würde ich die Lager optisch prüfen (Nadeln defekt?), dann mindestens reinigen und neu Fetten.

Das kann schon ausreichen. Es ist ja davon auszugehen, daß das Lager noch nie neues Fett gesehen hat. Die Chance besteht, daß das reicht.

 

Gruß aeroflott

Frag mal hier:

 

Lippold GmbH

 

Rondenbarg 11-17, 22525 Hamburg

 

Tel. +49 40 8 51 80-0

Nochmal kurz zum Ausbau des unteren Lagers: die Welle so weit wie möglich nach oben ziehen, damit ist das untere Lager von innen „entlastet“ und man kann vorsichtig einen Hebel ansetzen und das Lager samt Gummi raushebeln. Immer langsam außenrum wackeln. Dann die Welle nach unten raus ziehen. Ohne die Welle kommt man an das obere Lager der Non Airbag Version und kann schauen und fetten.

 

Das ober Lager mit Airbag ist über eine Platte angeschraubt. Hier muß man nur 2 Schrauben lösen. Ja, das lässt sich wohl auch ohne kompletten Ausbau von allem wechseln. Aber das untere sollte auf jeden Fall mal gefettet werden, denn es gibt anscheinend keine Neuware mehr.

 

Und nun meine Einschätzung, ob das HK 1512 Lager passt: Ich habe grade nochmal nachgemessen. Beide Wellen haben oben einen Durchmesser von 19mm und unten 15mm.

Dann habe ich das mal aufgeschoben, MIR gefällt der Lagersitz nicht. Das Nardella, das ich auch in neu einmal vorliegen habe, sitzt einfach besser. Wie ein guter Händedruck auf der Welle das HK 1512 hat meiner Meinung nach ganz leicht Spiel.

 

Evtl. kann ein Techniker unter euch sagen, welcher Wellendurchmesser zu dem HK1512 gehört. Genau 15mm scheint mir ein Tick zu wenig.

 

Das obere Lager für die Airbagsäule ist übrigens bei Skandix lieferbar.

Ah, hab ich schon gesagt, daß ihr die Lager fetten solltet? :biggrin:

 

Grüße aeroflott

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.