Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Super. Du hast Erfahrung mit fast allen Kombis.

 

Wie ist die Anlage von dem Forumskollegen denn klanglich einzuordnen? Unter meinem 9000 müllert es bereits seit ca. 10 Jahren. Bin froh, auf Qualität gesetzt zu haben.

An meine 900 Cabrio arbeiten Matrix-Kat und Ferrita. Die Kombi klingt kernig/bassig aber noch angenehm. Wird hin und wieder gelobt.

 

Für mein 16S Projekt bin ich wie niknac (wenn ich das richtig lese) ebenfalls noch bei Matrix plus "Serien Endsatz". Aber auch auf der Suche nach was coolem.

Die Anlage aus Sailauf ist lauter, aber nicht so bassig-dumpf wie die Simmons. Und die Ferrita klingt für mich schlechter als eine Serienanlage. Das schöne Ploppern des 16V T war bei meiner Ferrita weg. Uns weil sie ewig hält hat mich das beim Cabrio auch 9 Jahre gestört (bis zum Verkauf des Wagens in 2010).

 

Die Müller-Anlage ist laut aber hell. Sie klingt wie die Original-Anlage. Wenn sie heiß ist, knallt sie leicht beim Gaswegnehmen ... wie die Simmons.

 

Simmons und Matrix ist mir zu dumpf-laut.

  • Antworten 201
  • Ansichten 25,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[mention=534]HAGMAN[/mention]

das brett war originalrot, aber leider ziemlich rissig, hätte eigentlich mit leder bezogen werden sollen

Wurde es gespachtelt ?

Ansonsten - es sieht alles toll aus. Der Lack, die Hinterachse, die chromatierten Schrauben, die neuen Buchsen .... ich habe noch mal alles durchgelesen. Ein sehr besondere Auto.

 

Dämpfer - Bilder anbei. Erfahrungsbericht interessiert mich ebenfalls brennend !

C9B1C7B3-8DFA-48EC-9E8F-D05A962A6476.jpeg.59051892fb997def1305b7702e4f36fe.jpeg

18B79288-6867-4371-AB8A-69D135BF5F2F.thumb.jpeg.436a1d48f44e1db6cbded5fffe837a12.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Das ist ja echt eine sehr umfangreiche Restauration. Einfach toll!

Mich interessieren weitere Details zum Armaturenbrett. Wie wurde es genau repariert? Ich wollte meine Risse auch Spachteln lassen aber an den Rändern der Risse hätte man trotzdem eine Wölbung gehabt sagte der Fachmann. Kannst du Detailfotos schicken von den Stellen wo die Risse waren?

 

Und wie soll der Grill denn lackiert werden? Mattschwarz? Oder in Silber Wagenfarbe?

...

Und wie soll der Grill denn lackiert werden? Mattschwarz? Oder in Silber Wagenfarbe?

Wenn man auch nur halbwegs am Original bleiben will, bleibt nur Silber metallic oder Chrom....

 

Aber auch hier sind die Geschmäcker ja unterschiedlich.

  • Autor

den grill hätte ich gerne, wie den aerokit, in bumper grey lackiert, hoffe das passt dann, wenn nicht suche ich mir wieder einen chromgrill.

detail fotos zum armaturenbrett kommen sobald ich den wagen wieder bei mir habe, kann sich nur mehr um jahre handeln.

danke für die auspufftipps, werde mal abwarten was den jungs aus polen noch einfällt und wenn das nicht passt die von hagmann empfohlene anlage montieren.

den grill hätte ich gerne, wie den aerokit, in bumper grey lackiert, hoffe das passt dann, wenn nicht suche ich mir wieder einen chromgrill.

detail fotos zum armaturenbrett kommen sobald ich den wagen wieder bei mir habe, kann sich nur mehr um jahre handeln.

danke für die auspufftipps, werde mal abwarten was den jungs aus polen noch einfällt und wenn das nicht passt die von hagmann empfohlene anlage montieren.

Was (wie) ist denn genau an dem Armaturenbrett gemacht worden?

 

 

 

Du sagtes es hatte starke Risse

den grill hätte ich gerne, wie den aerokit, in bumper grey lackiert, hoffe das passt dann, wenn nicht suche ich mir wieder einen chromgrill.

detail fotos zum armaturenbrett kommen sobald ich den wagen wieder bei mir habe, kann sich nur mehr um jahre handeln.

danke für die auspufftipps, werde mal abwarten was den jungs aus polen noch einfällt und wenn das nicht passt die von hagmann empfohlene anlage montieren.

Wenn für diese ungewollte Lackierung ein Chromgrill geopfert wurde, ist das nicht nur dumm gelaufen, sondern auch teuer... Ein neuer Gradschnauzer-Chromgrill ist kaum mehr zu finden und selbst für einen guten gebrauchten zahlt man inzwischen richtig Geld!

Ich würde nicht Bumpergrey empfehlen sondern das originale Grau.

Und in diesem Forum gibt es sicherlich einen Experten, der auch diesen Farbcode und -Namen kennt ;-)

Wurde es gespachtelt ?

Ansonsten - es sieht alles toll aus. Der Lack, die Hinterachse, die chromatierten Schrauben, die neuen Buchsen .... ich habe noch mal alles durchgelesen. Ein sehr besondere Auto.

 

Dämpfer - Bilder anbei. Erfahrungsbericht interessiert mich ebenfalls brennend !

 

Was soll ich sagen - ich bin sehr zufrieden mit den Dämpfern. Ich fahre sie auf einem 86er 16S mit umgebauten Achsen, 9000er Sättel vorne und Stahflex Bremsleitungen. Buchsen sind sehr gute Original-Buchsen.

Die Einstellung ist leicht von außen im eingebauten Zustand zu verändern, anders als bei den Konis. Ich fahre eine Sport-Federnsatz von Gasparatos (den mit dem Gutachten) auf den ich die Dämpfer somit gut abstimmen konnte. Ziel war bestmögliche Traktion bei ausreichend Komfort - also habe ich sie von weich in Richtung hart eingestellt, dass ein Nachschwingen vorne unterbunden ist. Hinten habe sie etwas straffer gestellt, so dass er beim Gaslupfen oder einem Hineinbremsen in schnelle Kurven mit einer leichten Tendenz zum Eindrehen reagiert.

Auf einer mehrtägigen Tour über sehr zügig gefahrene Alpenpässe hatte viel Spaß, gute Traktion und ausreichend Komfort (Bereifung: neue Nokian Sommerreifen in 205/50 16 auf original 6,5x16). Da ich das Auto nur im Sommer fahre, habe ich leider erst ca. 3000 km Erfahrung.

Hoffe dir damit geholfen zu haben.

Was (wie) ist denn genau an dem Armaturenbrett gemacht worden?

 

Das interessiert mich auch.....

  • Autor
Wenn für diese ungewollte Lackierung ein Chromgrill geopfert wurde, ist das nicht nur dumm gelaufen, sondern auch teuer... Ein neuer Gradschnauzer-Chromgrill ist kaum mehr zu finden und selbst für einen guten gebrauchten zahlt man inzwischen richtig Geld!

Ich würde nicht Bumpergrey empfehlen sondern das originale Grau.

Und in diesem Forum gibt es sicherlich einen Experten, der auch diesen Farbcode und -Namen kennt ;-)

ja die jungs haben da etwas übers ziel hinausgeschossen und einfach mal gemacht...

Bei den offensichtlich feinen sonstigen Arbeiten würde mich der Grill nicht betrüben. Allein das Armaturenbrett ist - den Fotos nach zu urteilen - weltklasse.

 

Falls beim Grill kein Chrom mehr in Frage kommt, wäre das schon erwähnte Anthrazit/Dunkelgrau bis einschließlich MJ '84 eine elegante, weil halbwegs seriennahe Lösung.

 

97FBF006-C195-4E1B-BCA5-47CFC74AB281.jpeg.bc2e2d4d6109f69a9603b83857081421.jpeg

  • Autor

ich glaube ich habe die schlechtesten bilder gewählt, bin mit dem armaturenbrett, ganz im gegensatz zu den anderen arbeiten, nicht wirklich zufrieden, da der farbton viel heller als die restliche innen verkleidung ist.

das brett wurde nach dem ausspachteln der risse mit einer art dünnen gummischicht überzogen, mich erinnert die haptik etwas an das innenleben eines golf 4.

bei schwarzen brettern ist das denke ich ein durchaus gangbarer weg, obwohl auch hier ein großer haptischer unterschied zum original besteht, aber in meinem fall passt die farbe einfach nicht.

kann aber gerne mal nachfragen was eine größere Bestellung von (schwarzen) armaturenbrettern kosten würde, dazu mache ich nachdem ich meinen wagen wieder habe und die qualität besser beurteilen kann nochmals einen extra thread auf.

  • Autor
hier sieht man, den mich störenden, farbunterschied besser

B5C72C25-7BEA-4672-BDF4-5DAA4D5D979D.thumb.jpeg.acc560bad1b900a9dbb9e579165aa69b.jpeg

Falls die Beschichtung die Risse tatsächlich dauerhaft verschliesst, könnte man das Armaturenbrett nun mit passendem Leder beziehen lassen.
  • Autor
[mention=75]klaus[/mention] genau das ist mein plan, ein zweites schwarzes so behandeltes brett sollte bei der rückreise im kofferraum bereitliegen
ich glaube ich habe die schlechtesten bilder gewählt, bin mit dem armaturenbrett, ganz im gegensatz zu den anderen arbeiten, nicht wirklich zufrieden, da der farbton viel heller als die restliche innen verkleidung ist.

das brett wurde nach dem ausspachteln der risse mit einer art dünnen gummischicht überzogen, mich erinnert die haptik etwas an das innenleben eines golf 4.

bei schwarzen brettern ist das denke ich ein durchaus gangbarer weg, obwohl auch hier ein großer haptischer unterschied zum original besteht, aber in meinem fall passt die farbe einfach nicht.

kann aber gerne mal nachfragen was eine größere Bestellung von (schwarzen) armaturenbrettern kosten würde, dazu mache ich nachdem ich meinen wagen wieder habe und die qualität besser beurteilen kann nochmals einen extra thread auf.

Das wäre gut ! Ich habe auch noch eine schwarze „Lederabdeckung“ aus GB hier liegen.

 

Heute Abend stelle ich mal ein Bild ein.

Zur Zeit reißen die Bretter aber nicht weiter und es ist noch nicht so schlimm. Außerdem habe ich zwei Saab die nur sporadisch an die Sonne müssen ... hier reißt es seit langem nicht mehr weiter.

 

Die Farbunterschiede gibt es scheinbar immer zwischen Lautsprechern und Cockpit , oder ? Auch die Ledervorderseite und Rücksitzkunststoffseite der Vordersitze altert ja sehr unterschiedlich.

 

Nicht zu sehr darüber ärgern - ich finde den Wagen spitze !!

  • Autor

[mention=534]HAGMAN[/mention]

genau den gleichen bezug hatte ich auch.

der sattler der die sitze (sehr schön) aufgearbeitet hat, hätte damit auch das brett und die a säulen verkleiden sollen.

- war auch ewiges hin und her geschreibe inkl. proben vergleichen, bis dort die passende lederfarbe gefunden wurde-

 

hat es versucht und ist angeblich an der miserablen passform und schlechten verarbeitung an dem beziehen des brettes mit dem ebay england überzug gescheitert.

daraufhin haben die jungs in polen beschlossen das brett zu „gummieren“

Also das mit dem gummierten Armaturenbrett kannte ich vorher noch nicht, finde ich aber durchaus interessant und scheint, von den Fotos, her auch klasse gemacht. Das dich der Farbunterschied stört, kann ich nachvollziehen. Insgesamt sieht’s aber echt geil aus [emoji106]
[mention=534]HAGMAN[/mention]

daraufhin haben die jungs in polen beschlossen das brett zu „gummieren“

Gefällt mir! Wenn die Schicht flexibel bleibt und dick genug ist, könnte das sehr lange halten oder sogar dauerhaft sein.

Farbunterschiede zu den Lautsprecherblenden gibts immer, das würde mich nicht stören.

Bearbeitet von nitromethan

sieht sehr hübsch aus. Ich wäre erstmal vorsichtig, etwaige Farbdifferenzen zu bewerten, bevor man es nicht live gesehen hat. Das bordeaux-rot kann auf Bildern je nach Lichtverhältnissen hell oder dunkel wirken (Dein 900er steht in einer Halle mit Neonlicht...). Ich habe das damals selber erlebt, als ich einen identischen 900er hatte...

 

Und selbst wenn es Farbdifferenzen geben sollte... den generellen Einsatz der Firma finde ich in jeder Hinsicht beachtlich! Ich bleibe gespannt.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

da bin ich mal gespannt, das foto in der anzeige stimmt mich optimistisch.

ist aber nicht “meine” werkstatt.

  • 4 Wochen später...
  • Autor

der saab ist zurück in wien.

begeistert bin ich nicht gerade.

mehr dazu morgen.

  • Autor

der wagen muss nochmal zurück nach polen.

konnte ihn gestern abend entgegennehmen und ärgerte mich dabei schon über eine falsch sitzende fahrertür, sehr notdürftig geflickte sitze, unrunden motor lauf inkl. fehlender leistung und dem schlecht gemachten armaturenbrett.

heute morgen hat mich noch meine freundin ins krankenhaus gebracht. 5 minuten nachdem für die nächsten 4 wochen mich das gesundheitssystem geschluckt hat kommt ein anruf meiner freundin, dass der saab ( der mich jetzt alles in allem jetzt ca. 17k € gekostet hat) mitten auf der kreuzung ausging und sich nicht mehr starten lässt.

kurz noch ein paar bilder die ich vom brett am weg ins krankenhaus machen konnte und eines von der frisch lackierten und eingestellten fahrertür...7B02F7D1-D816-485E-B200-3CBE013D75E1.thumb.jpeg.08405ba5ae817760b5c165b4011f7291.jpegD94DD438-FE45-4F6E-A2CD-3306498152CA.thumb.jpeg.b77d5fdfb36fc981968e89557830c193.jpeg

A7786714-9021-4AA0-8D5C-984A73F61CFE.thumb.jpeg.60dcd9ab0ca18f8bac7c8cc9bcd4e56e.jpeg

5547F0FB-06D5-4802-B62D-AF3A95A037EC.thumb.jpeg.334745479af9f09ed2c6b3a08f3c3441.jpeg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.