Veröffentlicht Februar 28, 20205 j Ich will die äußeren Fensterschachtdichtungen der Türen (900S 3-Türer-Kombi-Coupe, Bj. 1992) ersetzen. Ich weiß, dass ich dazu die Schachtleiste abnehmen muss. Darunter sind Metallklammern, die die Dichtung halten. Die würde ich auch gleich ersetzen wollen. Was ich nicht weiß ist, wieviele dieser Metallklammern je Seite benötigt werden. Ich könnte zwar nachsehen, aber ich möchte das ganze nicht mehrfach auseinander und wieder zusammen bauen. Weiß jemand wieviele der Klammern ich bestellen muss?
Februar 28, 20205 j Es sind fünf Stück. Aber ich würde momentan Abstand von dem Vorhaben nehmen, da die Qualität der Gummilippen seit mehreren Jahren unterirdisch ist.
Februar 29, 20205 j Also lieber die Seitenscheiben zerkratzen?? Im Übrigen sind es deutlich mehr als 5 Klammern, ich zähle ggf. nochmals nach.
Februar 29, 20205 j Gibt es eine Methode die Kratzer am Glas zu beseitigen (ausser die Scheibe zu tauschen)?
Februar 29, 20205 j Wo stand denn was von zerkratzten Scheiben? Ging doch nur ums Ersetzen der Lippe... Bei No.5 waren die Skandix-Lippen (2010 gekauft) nach fünf Jahren hin.
Februar 29, 20205 j Gibt es eine Methode die Kratzer am Glas zu beseitigen (ausser die Scheibe zu tauschen)? Nein. Ausschleifen ist bei Fensterglas tabu. Und die Kratzer stammen meist von den Halteklammern der INNEREN Dichtung, die sich durch das Dichtmoos gescheuert haben.
Februar 29, 20205 j Gibt es eine Methode die Kratzer am Glas zu beseitigen (ausser die Scheibe zu tauschen)? Leider nein, es gibt zwar Glaspolierpasten, aber damit bekommt man bestenfalls MicroKratzer rauspoliert.
März 1, 20205 j Autor Kratzer hab ich keine in der Scheibe, aber die Dichtungen sind an mehreren Stellen ein- bzw. durchgerissen, damit natürlich auch nicht mehr dicht. Auch kein Zustand! Selbst wenn ich mit neuen, "unterirdischen" Dichtungen nur 5 Jahre weit komme, sind das doch 5 Jahre Ruhe vor dem Problem, oder? Bleibt es nun bei 5 Klammern je Seite?
März 1, 20205 j Sind 7. Innen 6. Ha grade nachgeschaut. 3 Türer. Man könnte wohl die Klammern an den Kanten zum Fenster hin entschärfen. Ich denke ich geh da mal mit dem Dremel dran. Bei mir ist das ja alles grade zerlegt, ... Aber gibt es Alternativen zu den aktuell angebotenen Leisten? Gruß aeroflott
März 1, 20205 j Aber gibt es Alternativen zu den aktuell angebotenen Leisten? Natürlich gibt es sie, die Leisten von der VAG Gruppe aus den 80ern
März 1, 20205 j Ja cool, aber nach was muß ich suchen, bin für fast alles bereit, ... wo sind die eingebaut? Eine Gleichteileliste mit Teilen anderer Hersteller, die in den 900/9000 passen fände ich mal nützlich, kann aber nicht viel dazu beitragen. Leider sind die anderen Markenvertriebe meist nicht sehr bemüht nach den Teilen zu suchen, wenn man ohne Modellnummer kommt. "Man möchte das in einen Saab einbauen, ist zwar für was anderes, aber passt auch am 900." Hab das erst vor Kurzem mit den Dichtungsgummies für die Einspritzdüsen hinter mir. Ein alter Fordhändler war dann so verständnisvoll und hat mir das verkauft. Als ob es nicht egal wäre, wenn er seinen Umsatz macht und ich die Teile sonstwo einbaue.
März 1, 20205 j Also eingebaut sind die genau wie im Saab, dient ja den gleichen Zweck. Ich kaufe das Zeug von einer serbischen Firma die das Zeug als Meterware anbietet......ich bringe ihnen meine alte Leiste und sie finden passende. Auf meine damalige Frage von welchem Fahrzeug die seine......"für Fahrzeuge aus den 80ern Audis usw." Mußte nur Schlitze machen um die Klammern unter das "Filz" zu bringen. Ich schaue mir diese Leisten im Netz an.........die von Mercedes sieht auch sehr ähnlich aus, oder? https://autoteile-glauner.de/products-page/ersatzteile/ersatzteile-w126/dichtungen-ersatzteile-w126/waagrechte-abdichtschiene-fensterschacht-vorne-links-auseninnen-fur-8-limousine
März 1, 20205 j Also ich habe mit den Skandix Leisten keine Probleme. Gekauft und montiert an unterschiedlichen Autos 2009, 2012 und 2016. Alle sind bis heute noch wie neu...
März 2, 20205 j Also ich habe mit den Skandix Leisten keine Probleme. Gekauft und montiert an unterschiedlichen Autos 2009, 2012 und 2016. Alle sind bis heute noch wie neu... Bisher habe ich bei 12-15 900 seit ca. 2005 auch noch keine "Ausfälle" bemerkt.
März 2, 20205 j ...dann bau ich die auch erstmal ein. Hab ich schon daliegen. Bin nur immer interessiert, wenn es was wirklich besseres geben soll, dann prüf ich das gerne. Die letzten, die ich 2012 an meinem Cabrio verbaut habe sind noch OK, aber man sieht schon Spuren des Alters. Und der steht im Carport. Grüße aeroflott
Oktober 26, 20204 j Ich haenge mich hier nochmal ran. Bei meinem 3-Tuerer sind auch die Schachtdichtungen faellig (noch relativ geschmeidig, aber mit Rissen in Laengsrichtung). Habe bei Skandix noch nicht angerufen, aber die dort zu bekommenden immer noch das momentane non plus ultra? Oder hat inzwischen jemand eine bessere Bezugsquelle auftun koennen?
Oktober 26, 20204 j Moderator Zur Qualität kann ich dir nichts sagen, aber ich habe dort auch gerade nachgesehen und bin aus den verschiedenen Ausführungen nicht richtig schlau geworden. Das Profil gibt es in 405 und 835 mm Länge - die können IMHO nur für das CV (bzw. die längeren für den 2-/3-Türer) gedacht sein, denn die Leisten für den 5-Türer müssten 590 bzw. 540 mm lang sein. Die dritte Ausführung, die Skandix anbietet, ist ohne Längenangabe...
Oktober 27, 20204 j Danke. Wahrscheinlich werde ich da einfach mal anrufen und mir erklaeren lassen, was bei mir passt.
Oktober 27, 20204 j Hallo, ich habe im Sommer meine Abstreifleisten ersetzt, das ging recht einfach. Zu den Langzeiterfahrungen kann ich natürlich nichts sagen, macht aber einen ordentlichen Eindruck. Habe mir dafür die Leisten von Skandix (1020978) bestellt, diese lassen sich leicht auf die gewünschte Länge zuschneiden. Eine Montageanleitung ist auch Online abrufbar. Die Klammern waren noch alle gut, habe mir aber welche als Ersatz bestellt. Beste Grüße! Jan
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.