Veröffentlicht 29. März 20205 j Hallo miteinander, ich habe letztens meinen Blinkerhebel nachgefeilt, da er nicht mehr richtig gerastet hat. Dann dacht ich mir ich probier das bei einem, der vorher in dem Wagen war und ein ähnliches Problem hat. Jetzt ist mir ein Unterschied aufgefallen der eine hat 4 Kontakte und der andere 7, die auch geschaltet werden (sihe Bild), also eine Zweite Reihe Kontakte. Im Auto selbst sind aber wieder nur 4. Jetzt wunder ich mich, was ist der Unterschied zwischen den Hebeln? (ab Baujahr 91 mit mehr oder US?) Gruß Tom
30. März 20205 j Die Tempomatverkabelung ist unabhängig von den Blinkerhebelklemmen. Ja es gibt bei Letzteren Unterschiede, aber die Hebel passen durchgängig, zumindest ab MY83, frühere habe ich noch nicht getestet.
30. März 20205 j Autor Beide funktionieren, klar. Hatte auch beide schon verbaut. Aber wieso gibt es da verschiedene? Für was ist diese zweite reihe an kontakten?
30. März 20205 j Schaltet das Abbiegelicht für USA in den Blinkerleuchten ein. Das sind die hinteren, in EU verschlossenen, Kammern. Sind die gleichen Lampen die mit dem Rückwärtsgang geschaltet werden. Habe das anno 1993 life in den USA gesehen.
30. März 20205 j Hallo zusammen, ich bin an dem Thema schon seit längerem dran. Wie schon im RobertS richtig sagte wird mit den Kontakten das Abbiegelicht geschaltet. Das befindet sich aber innerhalb des Standlichtes. Im USA Standlicht ist dann eine "zwei Glühfäden" Glühlampe verbaut. 5 und 21Watt. Es ist schon erstaunlich welche Funktionen diese Leuchten haben: -Blinklicht -Standlicht -Abbiegelicht -Rückfahrlicht
31. März 20205 j Hallo zusammen, ich bin an dem Thema schon seit längerem dran. Wie schon im RobertS richtig sagte wird mit den Kontakten das Abbiegelicht geschaltet. Das befindet sich aber innerhalb des Standlichtes. Im USA Standlicht ist dann eine "zwei Glühfäden" Glühlampe verbaut. 5 und 21Watt. Es ist schon erstaunlich welche Funktionen diese Leuchten haben: -Blinklicht -Standlicht -Abbiegelicht -Rückfahrlicht Schaltet das Abbiegelicht für USA in den Blinkerleuchten ein. Das sind die hinteren, in EU verschlossenen, Kammern. Sind die gleichen Lampen die mit dem Rückwärtsgang geschaltet werden. Habe das anno 1993 life in den USA gesehen. Das Rückfahrlicht ist in den hinteren Kammern angesiedelt. Das Abbiegelicht in der Standlichtkammer und dann mit einer 2-Faden Birne... ..wenn ich nicht ganz irre... Bearbeitet 31. März 20205 j von turbo9000
31. März 20205 j [mention=3754]Quantum[/mention]: so nicht ganz richtig. USA-Seitenbegrenzungsicht (side marker lights müssen gelb sein) sind mit dem Blinker vereinigt, haben 5W und der 2. Faden mit 21W ist dann der Blinker. Standlicht ist immer die untere vordere Kammer Seitenrückfahr- und Abbiegelicht ist weiß und in der hintern unteren Kammer des Blinkergehäuses beheimatet und wird mit Blinker bzw. Rückfahrlichtschalter geschaltet.
31. März 20205 j [mention=3976]RobertS[/mention] , vollkommen richtig "USA-Seitenbegrenzungsicht (side marker lights müssen gelb sein) sind mit dem Blinker vereinigt, haben 5W und der 2. Faden mit 21W ist dann der Blinker. Standlicht ist immer die untere vordere Kammer" ABER eben in der unteren Kammer ist auch eine 2Faden Glühlampe eingebaut für Standlicht und Abbiegelicht. Hier gut zu sehen anhand der 3 Anschlüsse an der Glühlampenfassung. https://www.german-carparts.de/Hella-2BG-005-263-061-Blinkleuchte-rechts-Saab-900-I-Schraegschnauzer Das ist sozusagen das Gehäuse mit den meisten möglichen Funktionen in der U.S. ausführung incl. Katzenauge. Was natürlich sein kann, ist das beim Abbiegelicht beide Kammern angehen. incl. Rückfahrlicht. Bearbeitet 31. März 20205 j von Quantum
2. November 20204 j Anbei wie versprochen Bilder der verschiedenen "Zustände" Rückfahrlicht: Abbiegelicht bei aktiviertem Blinker: Standlicht:
5. November 20204 j Schaut gut aus, jetzt fehlen nur noch die zusätzliche 5w im Blinker, parallel mit dem Standlicht geschaltet. :) Und nein, im Original ist das Kurvenlicht wie bei Dir gelöst, die seitliche Kammer dient nur für den Rückwärtsgang.
6. November 20204 j Anbei wie versprochen Bilder der verschiedenen "Zustände" Rückfahrlicht: [ATTACH=full]188062[/ATTACH] Abbiegelicht bei aktiviertem Blinker: [ATTACH=full]188063[/ATTACH] Standlicht: [ATTACH=full]188064[/ATTACH] Ich hatte dazu vor einigen Jahren extra mal ein Video meines US-Steilschnauzers gemacht - die Belegung war bei den Schrägschnauzern m.E. genauso gelöst. Hier eine Aufnahme der originalen US-Beleuchtung (Details dazu hatte ich unterhalb des Videos in die Beschreibung gepackt):
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.