Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ich bin seit einiger Zeit glücklicher Besitzer eines (stets in Deutschland bewegtes und zugelassenes) 900 CV, das aber nach US-Spezifikation ausgeliefert wurde.

 

Ich entdecke nun erst nach und nach die kleinen & feinen Unterschiede - von leicht anderer Ausstattung (z.b. eine regelbare Sitzheizung für den Fahrersitz anstelle einer Leuchtweitenverstellung, oder ein eigentümlich ertönender Warn-Gong beim Einsteigen) bis zu in den Europa-Modellen gar nicht verfügbaren Ausstattungsdetails (Alarmanlage / Wegfahrsperre, eine Art "Kurvenlicht" in den vorderen Begrenzungsleuchten, etc).

 

Leider scheinen viele dieser speziellen Features bei meinem Fahrzeug abgeklemmt zu sein (oder funktionieren einfach nicht mehr)...ich würde sie nach Möglichkeit aber gern wieder Instand setzen.

 

Als erstes steht die Wiederinbetriebnahme der Alarmanlage an, aber ausser den wenigen Infos in der Betriebsanleitung finde ich keine weiteren Hinweise, wie sie aufgebaut ist bzw. wie genau sie in den verschiedenen Betriebszuständen funktioniert...

 

Ideal wäre ein ein Anschauungsobjekt mit einer funktionierenden Anlage, an dem ich mal sehen kann, wie genau sie funktioniert - daher die Frage: Ist einer von euch im Grossraum Berlin oder im Rhein-Main-Gebiet mit einen US-CV unterwegs, in dem die Alarmanlage ("Saab Anti Theft System") noch ordnungsgemäß in Betrieb ist?

 

 

P.S: Liebe Mods: Der Rechtschreibeteufel hat sich im Threadtitel eingeschlichen - bitte entfernt das ´ , wenn es euch stört ;)

Bearbeitet von Flamin Moe

Das englischsprachige WHB für den 901 incl. CV muß ich hoffentlich nicht schon wieder zum 1001. Mal verlinken, das sollte inzwischen jeder selbst schon haben oder spätestens jetzt im Forum raus suchen.

Trotzdem kleiner Tip: Im WHB / service manual Band 3.0 ist, auch für US -Saabs, eine Beschreibung und Schaltplan der Besonderheiten incl. burglar alarm auch speziell für CV und M90 drin. Ob das jetzt genau Deine Anlage ist, kann ich Dir nicht sagen.

 

Anmerkung: Und sei froh, daß Dein Oldtimer nicht schon das, jetzt von allen Herstellern propagierte keyless- Klau- System drin hat (honi soit, qui mal y pense).

Bearbeitet von troll13

  • Autor
Das englischsprachige WHB für den 901 incl. CV muß ich hoffentlich nicht schon wieder zum 1001. Mal verlinken, das sollte inzwischen jeder selbst schon haben oder spätestens jetzt im Forum raus suchen.

Trotzdem kleiner Tip: Im WHB / service manual Band 3.0 ist, auch für US -Saabs, eine Beschreibung und Schaltplan der Besonderheiten incl. burglar alarm auch speziell für CV und M90 drin. Ob das jetzt genau Deine Anlage ist, kann ich Dir nicht sagen.

 

Das WHB 3.1 habe ich bereits, da ist leider nur der Bulgar Alarm der MY 87-90 drin...Was ich bräuchte (und ich habe echt *keine Ahnung* ob es hierzu mal eine offizielle Dokumentation von Saab gab): Eine Beschreibung, wie die unterschiedlichen Modi des Alarms aktiviert/deaktiviert werden. In der Betriebsanleitung heist es dazu immer nur "Ask your local Saab dealer"....

Meist werden die Einstellung durch irgendwelche Instruktionen à la "Drück den Knopf für x Sekunden und stelle den Zündschlüssel auf Position Y/Z" erreicht, aber die lassen sich aus dem Schaltplan nicht ermitteln..

Die Alarmanlage würde ich komplett ausbauen
Ich kenne die Anlagen selbst nicht, habe aber den Eindruck, daß diese deutlich näher an "Fluch" denn an "Segen" verortbar sind. Eigentlich wollen die alle loswerden....

Ergänzung zu # 2. Außer der Beschreibung der aktivierten Alarmfunktionen habe ich im WHB, Blatt305 noch gefunden, daß es für die Alarmanlage eine separate Anleitung geben soll !

Mir ist die in den amerikanischen Foren noch nicht über den Weg gelaufen.Könnte ggf. [mention=4656]StRudel[/mention] sowas von seiner US-Zeit noch haben oder auftreiben ?)

Hallo zusammen,

 

ich bin seit einiger Zeit glücklicher Besitzer eines (stets in Deutschland bewegtes und zugelassenes) 900 CV, das aber nach US-Spezifikation ausgeliefert wurde.

 

Ich entdecke nun erst nach und nach die kleinen & feinen Unterschiede - von leicht anderer Ausstattung (z.b. eine regelbare Sitzheizung für den Fahrersitz anstelle einer Leuchtweitenverstellung, oder ein eigentümlich ertönender Warn-Gong beim Einsteigen) bis zu in den Europa-Modellen gar nicht verfügbaren Ausstattungsdetails (Alarmanlage / Wegfahrsperre, eine Art "Kurvenlicht" in den vorderen Begrenzungsleuchten, etc).

 

Leider scheinen viele dieser speziellen Features bei meinem Fahrzeug abgeklemmt zu sein (oder funktionieren einfach nicht mehr)...ich würde sie nach Möglichkeit aber gern wieder Instand setzen.

 

Als erstes steht die Wiederinbetriebnahme der Alarmanlage an, aber ausser den wenigen Infos in der Betriebsanleitung finde ich keine weiteren Hinweise, wie sie aufgebaut ist bzw. wie genau sie in den verschiedenen Betriebszuständen funktioniert...

 

Ideal wäre ein ein Anschauungsobjekt mit einer funktionierenden Anlage, an dem ich mal sehen kann, wie genau sie funktioniert - daher die Frage: Ist einer von euch im Grossraum Berlin oder im Rhein-Main-Gebiet mit einen US-CV unterwegs, in dem die Alarmanlage ("Saab Anti Theft System") noch ordnungsgemäß in Betrieb ist?

 

 

P.S: Liebe Mods: Der Rechtschreibeteufel hat sich im Threadtitel eingeschlichen - bitte entfernt das ´ , wenn es euch stört ;)

Wenn Du nicht einen offensichtlichen Schlüsselschalter und ein 2. Alarmanlagenschloss in der Fahrertür hast, würde ich es auch entfernen. Ich hatte mit Alarmanlagen von Vorbesitzern zwar nie Pech, aber die Verkabelung war im Alter nicht mehr überzeugend.

Lichter vorne - die Schaltung des Rückfahrlichtes mit den vorderen weißen Leuchten, meinst Du das ?

Schick‘ doch mal Bilder ....

Ich wohne im Rhein-Main Gebiet, bei Aschaffenburg und habe ein 1989er US CV mit den ganzen beschriebenen Features. Kannst gerne mal vorbei kommen!

Die Alarmanlage ist nach 31 Jahren zu unzuverlässig für meinen Geschmack. Ich hatte 5 Fehlalarme und dann habe ich die Sirene abgeklemmt und muss jetzt noch schauen, dass ich die Alarmanlage vollständig ausgebaut bekomme ohne, dass das Auto dann nicht mehr anspringt oder dauerhaft Kriechstrom fließt. Wobei es ja keine Wegfahrsperre ist, also sollte der Ausbau easy sein. Eine Fernbedienung habe ich nicht. Meine Alarmanlage hat sich automatisch durch abschließen der Fahrertür aktiviert und ging dann meist schon nach 5 Minuten einfach so los.

Meine Alarmanlage hat sich automatisch durch abschließen der Fahrertür aktiviert und ging dann meist schon nach 5 Minuten einfach so los.

 

 

Mit versteckten Schalterchen zum Deaktivieren...:rolleyes:

Kannst mich auch gerne in HH besuchen..... Ich mag ja das Geräusch, wenn man per Fernbedienung den Wagen abschließt.... Ich stand aber auch schon recht verzweifelt vor dem Auto, weil es dann nicht mehr per Fernbedienung auf gehen wollte.

Daher habe die Alarmanlage nicht in täglicher Nutzung. Ich mag aber das Zubehör im Original.

............Lichter vorne - die Schaltung des Rückfahrlichtes mit den vorderen weißen Leuchten, meinst Du das ?

Schick‘ doch mal Bilder ....

 

Ich hab das Kurvenlicht auch, allerdings geht das bei mir nur bei Rückwärtskurven.

Ich vermute, daß das Getriebe falsch herum eingebaut ist.

Oder der Kabelbaum

Hi, ich wohne in der Nähe von Mannheim (68647 biblis). Inwiefern die genannten Features bei mir noch tun ist mir aber leider nicht bekannt. Eine Fernbedienung für eine Alarmanlage habe ich aber definitiv nicht. Wenn trotzdem Interesse besteht bin ich natürlich als Anschauungsobjekt verfügbar.

 

Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk

[mention=220]ra-sc91[/mention]: Die vorderen Rückfahrscheinwerfer sitzen in der dritten Kammer der vorderen Blinkereinheit und gehen mit dem Rückwärtsgang an. Das Kurvenlicht „cornering light“ arbeitet über eine Zweifadenbirne im Standlicht. Dazu gehört dann noch ein oranges Standlicht in der Blinkerkammer, ebenfalls Zweifadenbirne. Voraussetzung: Du hast eine originale US-Blinkereinheit. Die ist manchmal bei der Germanisierung eines US-Fahrzeuges geopfert worden. So war es bei mir. Ich habe auf US-Einheiten rückgerüstet.
[mention=220]ra-sc91[/mention]: Die vorderen Rückfahrscheinwerfer sitzen in der dritten Kammer der vorderen Blinkereinheit und gehen mit dem Rückwärtsgang an. Das Kurvenlicht „cornering light“ arbeitet über eine Zweifadenbirne im Standlicht. Dazu gehört dann noch ein oranges Standlicht in der Blinkerkammer, ebenfalls Zweifadenbirne. Voraussetzung: Du hast eine originale US-Blinkereinheit. Die ist manchmal bei der Germanisierung eines US-Fahrzeuges geopfert worden. So war es bei mir. Ich habe auf US-Einheiten rückgerüstet.

Hast Du ein Bild der Einheit ? Finde ich klasse ....

So sieht das US-Bauteil von innen/hinten aus. Drei Öffnungen für die Lampenfassungen. Die Fassungen müssen dreipolig sein, um Zweifaden-Birnen bedienen zu können. Die Fassungen in den europäischen 900 haben jeweils nur 2 Pole.

900-US-1.jpg.5567ecc32811bc32bf3a079ac095904d.jpg

900-US-3.jpg.36081f6decac43ef408c65efee7bd543.jpg

Brauchen wir noch Bilder?

 

Mein 94er US-Cabrio hat die Dinger drin.

Rechts hat die Leuchte einen Sprung, vor ein paar Jahren konnte ich über Ebay noch Ersatz ergattern.

Teilenummer Hella 2BG 005.263-061 für rechts

Links hatte ich auch angefragt, nicht mehr lieferbar.

 

Grüße

Ralf

IMG_6387.thumb.JPG.4e8e6746629762f8629aa920365f14d6.JPG

IMG_6388.thumb.JPG.09b6a1592acfd928a531ddec8ea620e3.JPG

IMG_6389.thumb.JPG.bf488d10123c58ea60229b510e535bbe.JPG

Brauchen wir noch Bilder?

 

Mein 94er US-Cabrio hat die Dinger drin.

Rechts hat die Leuchte einen Sprung, vor ein paar Jahren konnte ich über Ebay noch Ersatz ergattern.

Teilenummer Hella 2BG 005.263-061 für rechts

Links hatte ich auch angefragt, nicht mehr lieferbar.

 

Grüße

Ralf

Danke, prima. Kannte ich nicht !

Es gibt die og Blinkerleuchte übrigens noch neu !

Gebraucht - US Markt. Die Geradschauzerkappen tauchen auch wieder auf, siehe Anhang - org Hella und nicht teuer. Wahrscheinlich falscher Post hier ... aber vielleicht hilfreich für die Mitlesenden.

E642F943-183C-4024-98D0-75770E28A4B0.thumb.jpeg.bb71fd83d50f91d84e34d815097ea500.jpeg

8DF81234-544A-4C5E-9F51-F71951EC0B57.thumb.jpeg.a8bc3d55be25d80c7f83b66e053dc41f.jpeg

  • Autor

Lichter vorne - die Schaltung des Rückfahrlichtes mit den vorderen weißen Leuchten, meinst Du das ?

Schick‘ doch mal Bilder ....

 

 

Die meinte ich - aber bei mir wohl schon vom Vorbesitzer alles zurückgerüstet worden es sieht da alles genau so aus wie bei meinem 900i 16V ausm Rheinland...schade

.

Bearbeitet von Flamin Moe

Die meinte ich - aber bei mir wohl schon vom Vorbesitzer alles zurückgerüstet worden es sieht da alles genau so aus wie bei meinem 900i 16V ausm Rheinland...schade

.

Bist du sicher, daß der Vorbesitzer die Leuchten getauscht hat?

Bei mir waren nur die Stecker der Rückfahrleuchten gezogen bzw die Birnen entfernt.

Aber das siehst du ja anhand der Bilder oben. Wenn du die US-Leuchten hast, such mal nach den Kabeln.

 

Den nervigen Gong beim Einsteigen hatte ich anfangs auch. Bin ich losgeworden, ich weiß nur nicht mehr wie.

 

Eine Alarmanlage hatte meiner vermutlich auch, zumindest git es den AntiTheftAufkleber. Aber die Anlage war bei Kauf bereits außer Betrieb.

 

Grüße

Ralf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.