Mai 6, 20205 j Ich finde den Kunzer bei aller Liebe zum heimischen Werkzeugbau auch schlicht zu teuer. .. Mit deutschem Werkzeugbau bringe ich Kunzer-Produkte nicht in Verbindung Meines Wissens war und ist das ein Importeur und Händler.
Mai 12, 20205 j Ja, das musste ich auch schon erfahren. Der “Testsieger“ aus der Oldtimer Markt von vor ein paar Jahren nervt dauernd mit irgendwelchen Maleschen. Meist greift die Verzahnung zwischen Stange und Korpus nicht mehr wg. Wurfpassung und man kann nicht mehr umschalten zwischen heben und senken. Blöd, wenn man im Regen beim alten Herrn fern der heimatlichen Garage grade den dritten Reifen wechseln will ...
Mai 12, 20205 j Mitglied Ich habe einen von dieser Art: https://www.contorion.de/sonstige/stier-hydraulik-rangier-wagenheber-aluminium-1-5-tonnen-66806092?gclid=EAIaIQobChMIu_PDy5qv6QIVUeh3Ch1IKg4rEAQYAyABEgKPQPD_BwE&aid=376082522397&targetid=pla-294682000766&ef_id=EAIaIQobChMIu_PDy5qv6QIVUeh3Ch1IKg4rEAQYAyABEgKPQPD_BwE:G:s Mit dem habe ich einige Jahre die saisonalen Räderwechsel u.a. vorgenommen - seit ich die Halle habe, kommt er zu Hause nur noch gelegentlich zum Einsatz. Probleme: keine, Verschleiß: nicht erkennbar, einziger Nachteil: Hebelstange nicht schwenkbar (also in engen Garagen eher weniger geeignet), größte Vorteile: nicht unsinnig schwer (wer den Heber aus dem Keller holen muss, weiß das zu schätzen) und die große Rolle vorne (wer auf unebenem Untergrund oder in der Sommerhitze auf der Straße mit Asphaltbelag schrauben muss, weiß was ich meine ) (Und mein allererster Baumarkt-Heber, wahrscheinlich einer von denen erik eingangs auch sprach, funktinioniert ebenfalls immer noch - und er hat einen schwenkbaren Hebel , den ich damals in meiner engen Garage schätzen gelernt habe.)
August 1, 20204 j @patapaja genau diesen benutze ich seit geraumer Zeit. Er ist dank seiner 13 Kg sehr leicht zu händeln, ein großer Pluspunkt ist, daß er über 2 Hebekolben verfügt, das Auto ist mit wenigen Hüben ruckzuck angehoben. Gruß PG2
August 1, 20204 j Autor Bei mir ist es dann übrigens der Bahco 2t geworden und ich bin damit sehr zufrieden. Das Ding ist zwar relativ schwer, läßt sich aber trotzdem gut bewegen und damit arbeiten. Hätte ich schon vor Jahren machen sollen statt mich mit den billigen Baumarkt-Dingern herum zu ärgern...
August 1, 20204 j Hätte ich schon vor Jahren machen sollen statt mich mit den billigen Baumarkt-Dingern herum zu ärgern... Genau das war meine Schlussfolgerung, als ich mir damals meinen gekauft habe....
August 6, 20204 j @patapaja genau diesen benutze ich seit geraumer Zeit. Er ist dank seiner 13 Kg sehr leicht zu händeln, ein großer Pluspunkt ist, daß er über 2 Hebekolben verfügt, das Auto ist mit wenigen Hüben ruckzuck angehoben. Gruß PG2 Dito - dank geringer Bauhöhe auch bei tiefergelegten Fahrzeugen einsetzbar.
Mai 9, 20241 j Zum Heben: 900/1 ist einfach : Vorne unter die Aluquertraverse, hinten unter die Prismenförmige Versteifung im Bodenblech. … noch mal zum mitschreiben (für Dumme/Ängstliche) wie mich, die das zum ersten Mal machen. -> Gemeint ist vorne die gebogene Aluquertraverse und nicht der Unterfahrschutz, wo ich mittig den Rangierwagenheber ansetzen muss, richtig?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.