Juli 2, 20205 j Dat Dingens lässt sich btw. per Tech2 justieren. Ob sich die Mühe lohnt, sei dahingestellt, am tatsächlichen Verbrauch ändert sich ja nix :)
Juli 2, 20205 j Ich kann doch noch ein wenig rechnen. So Pi mal Daumen BC plus 1l und gut ist. Hab noch genügend andere Baustellen an der Karre.
Juli 2, 20205 j [quote name='Leon96']Dann waren die 6.4 Liter aber nicht der reale Verbrauch. Oder irgendwelche Angaben sind falsch bzw nicht ganz exakt. :smile: Habe das mal kurz auf Excel durchgerechnet. :biggrin: :ciao::ciao: Ich habe jetzt mal die längstmögliche Getriebeübersetzung angenommen und dazu 2.0t weil es am Verbrausschonensten ist. Wenn das Getriebe kürzer ist oder 2.3t statt 2.0t wird die Rechnung nochmal etwas schlechter. Komme auf 6,9 bis 7 Liter (Landstraße 90km/h, Autobahn 125km/h) Vorausgesetzt man hält nie an, man bremst nie, man beschleunigt nie. (Real bei perfekter Fahrweise eher 7.2-7.3 Liter) Der Wirkungsgrad der für 6.4 Liter nötig wäre ist nicht realistisch. Wenn du 50/50 Landstraße/Autobahn gefahren bist, dazu in Wirklichkeit 5km/h langsamer (Autobahn 115/Landstraße 85) dann käme man in einen Bereich, wo es denkbar wäre. Da wäre ich bei 6.45 Litern. Die aber ebenfalls nur erreichbar wären wenn man nie anhalt, nie anfährt, nie bremst und nie beschleunigt. Real dann wohl eher 6.6-6.7 Liter, das wäre dann aber über simple Betankungsdifferenz schon gut zu erklären wo dann an der Tankstelle nachgerechnet durchaus mal 6.4 Liter raus kommen können. 2-4 Liter Differenz in der Gesamttankmenge an der Tankstelle je nach Stand des Fahrzeuges sind normal. [ATTACH]181787[/ATTACH] [ATTACH]181788[/ATTACH][/QUOTE] Gut. Ich bin so frech und geh einfach tanken, wenns fällig ist. :biggrin::hello:
Juli 2, 20205 j [quote name='klawitter']Gut. Ich bin so frech und geh einfach tanken, wenns fällig ist. [emoji3]:hello:[/QUOTE]Ich bin sogar noch frecher, ich tanke immer wen ich in Frankreich bin, selbst wen nur 10 Euro (14,3l) reinpassen... :top:
Juli 2, 20205 j Am besten ist, man tankt immer für 50 Euro und schaut nicht wieviel man dafür bekommt. :biggrin: Es gibt auch noch eine Steigerung, nämlich 20 Euro. Da leuchtet die Reservelampe selbst nach dem Tanken noch. Hab ich ständig bei meinen Oldies , wenn ich in den Elefantenrollschuh einsteige. Bearbeitet Juli 2, 20205 j von storchhund
Juli 2, 20205 j Ich denke mal, um das nicht komplett zu schreddern, der Kater weiss sich an der Tanke zu helfen. Schön, das der Altmeister wieder einen SAAB chauffiert! :rock:
Juli 10, 20205 j Autor Es ist wirklich amüsant, was man so an Verbräuchen angezeigt bekommt...und was wirklich real ist!!!:biggrin: Ich hatte den Wagen übernommen, mit einem Durchschnitsverbauch von 9,0 Litern auf der Anzeige. Da war der Tank ca. 1/2 voll, laut Tankuhr. Direkt vollgetankt, damit man wirklich weiß, wieviel drin ist...und die Anzeige resettet. Beim nächsten Tankstop hatte ich ca. 560km gefahren und 8,5 Liter auf dem SID. Nachgerechnet...und es passte perfekt. Dann habe ich knapp 700 km gefahren, getankt, gerechnet...und der Durchschnittsverbrauch passte wieder. 8,4 Liter.......Restkilometer 340 km!!! Gut, ich war noch nicht in der Reserve, sondern bei ca. 1/4 Tank, etwas drunter. In meinen Augen ist die Tankuhr ein reines Schätz-Eisen!!!:biggrin: Denn nach dem Volltanken steht die Eieruhr bei 3/4 festgenagelt...und zeigt erst beim nächsten Start VOLL an.:eek: Vorgestern habe ich die Kiste vollgetankt, weil ich heute in Reha gefahren bin. Nach 250km zeigt mir das SID 7,2 Liter auf 100 an. Fast nur Autobahn und zwischen 100 und 150 km/h gefahren. Zwischendurch auch Schleichfahrt wegen Baustellen, aber hielt sich in Grenzen. Das ist doch utopisch!!! Das Teil lügt doch!!!:mad: Meine 9000aeros habe ich auf holländischen Autobahnen mit 100km/h und Tempomat nur an 8,0 gebracht. Berechnet!!! Angezeigt wurden 7,8. Bei meinen 3 9000ern wusste ich genau, daß die Restkilometeranzeige passt! Da bin ich auch gnadenlos auf Null gefahren, ohne stehen zu bleiben. Bei meinem 9-5 bin ich mir immer noch nicht sicher. 700 km kann er auf jeden Fall, 800 sind wahrscheinlich locker möglich, aber kann er auch 900???:confused: ......................... Reservekanister habe ich schon seit 25 Jahren nicht mehr im Auto. Der Sprit wird nur alt oder irgendwann der Kanister undicht. Sonne Kacke brauch kein Mensch...asdf
Juli 10, 20205 j Mitglied Hm, von meinem 9-5 kann ich ebenso wie von meinem 900II sagen, dass die Restreichweitenanzeige exakt stimmt, und auch der Druchschnitt stimmt auf ca. 0,5 l. Ich denke, das liegt weniger am Typ, sondern zum einen an evtl. schon mal getauschter Pumpeneinheit, an der der Arme dabei verbogen oder nicht korrekt positioniert wurde, oder die Justierung der Anzeige ist optimierbar. Aber das muss ich dir ja nicht erklären. :smile:
Juli 10, 20205 j Paßt doch. Von 7 bis 26 Liter ist bei meinem auf der Strecke alles möglich. Städte meide ich.
Juli 10, 20205 j Bei meinem stimmt die Restreichweite auch ziemlich genau. Kam bislang 2x in die Verlegenheit, dass die schon auf Null stand. Der eine oder andere Kilometer geht dann schon noch, aber beide Male flossen jeweils über 70l in den Tank.
Juli 10, 20205 j Autor 7,2 Liter auf 100 mit 250PS...das braucht der Skoda Fabia von meiner Freundin ebenfalls, bei 75PS und 1,4 Liter Hubraum. Passt doch von vorn bis hinten nicht. Ich habe mit 8,5-9,0 gerechnet. Beschweren tu ich mich nicht...wenn es denn wirklich so sein sollte. Ich peile die Reserve-Leuchte an!!!...bis zum nächsten Tankstop in 800 km. :smile: Wird aber noch dauern. In den nächsten Wochen werde ich kaum zum Autofahren kommen.
Juli 10, 20205 j Autor Wenn 70 Liter hereingehen...wären ja auch 900 km möglich. :biggrin:...ohne leer zu sein.
Juli 10, 20205 j Im Viggen Stage 1 sind Verbräuche zwischen 6,9 und 7,4 L möglich. Gleicher Motor und natürlich nicht reingelatscht. Ich bin auch immer wieder erstaunt.
Juli 11, 20205 j SAAB konnte das schon länger, auch schon bei den 900ern. Sinnig und gleichmäßig dahinlaufen lassen - hier ein Verbrauch einer knapp 500km Autobahnfahrt die A9 hoch um ca. I20km/h Fahrgeschwindigkeit in einem 2004er 9-5 Aero Kombi mit Schaltgetriebe und leichter Beladung ohne großes Achten auf den Verbrauch: [attachment=158988:name]
Juli 11, 20205 j Mitglied [quote name='der41kater']Wenn 70 Liter hereingehen...wären ja auch 900 km möglich. :biggrin:...ohne leer zu sein.[/QUOTE]Auf der Tour durch Polen und Litauen nach Lettland zur IntSaab habe ich mit dem 900II Restreichweiten von teilweise über 1200 km mit dem 65-l-Tank erreicht, effektiv am Ende tatsächlich weit über 900 km mit einer Tankfüllung. Aber kein Wunder, stundenlang(!) mit 90 km/h ohne Ortschaften, Ampeln, Stau, Überholen. Einfach total entspannt!
Juli 11, 20205 j Autor Es geht auch anders. :smile: 9000 aero mit Wohnwagen gegen den Mistral in Südfrankreich. Nach 250km war der Tank leer.asdf 20 Liter auf 100km. Oder Sonntagmorgens um 6.00 Uhr die A3 von Emmerich bis Frankfurt-Messe. 330km in 1,5 Stunden. Dann muß man in Frankfurt nachtanken, um wieder nach Hause zu kommen. 16 Liter auf 100km. Der größte Verbrauchsfaktor ist doch immer noch der rechte Fuß des Fahrers.:cool:
Juli 11, 20205 j Jupp. Anno 1999 oder 2000. Entwicklungsfahrzeug mit nettem V8. 300km,gute 90 Liter verbraucht und einen Satz (damals riesige) 20-Zoll-Reifen vernichtet. Nie über 120km/h gefahren. 300 km Dolomitenpässe :marchmellow:.
Juli 11, 20205 j Den Verbrauch beim 9K wie ihn [mention=196]turbo9000[/mention] beschreibt bestätige ich zu 100%, ein 9-5 schafft dieses nicht.
Juli 11, 20205 j [quote name='bantansai']Den Verbrauch beim 9K wie ihn [mention=196]turbo9000[/mention] beschreibt bestätige ich zu 100%, ein 9-5 schafft dieses nicht.[/QUOTE] Da liegen je nach Ausführung auch 200 bis 400kg Leergewicht dazwischen...
Juli 11, 20205 j [quote name='Sven']Da liegen je nach Ausführung auch 200 bis 400kg Leergewicht dazwischen...[/QUOTE] Ich sehe das Problem eher im Saugergetriebe.
Juli 11, 20205 j Autor Ist vielleicht auch ein psychologisches Ding. Sobald die Zahlen im Tacho kleiner werden, gebe ich automatisch weniger Gas...oder gar nicht mehr....weil die Nadel auf 14 Uhr steht. Sind dann aber nur 120 km/h...statt 140 km/h. Ich gammel ja mehr über die Landstraßen, weil die BAB grundsätzlich länger sind und nicht unbedingt zeitlich einen Vorteil bringen. Der jugendliche Leichtsinn, möglichst schnell zu fahren...ist bei mir seit einigen Jahren nicht mehr vorhanden. Die 9000er habe ich regelmäßig V/max gefahren, aber den 9-5 bisher nicht annähernd an die 200. 170 war bisher ganz kurzfristig machbar. (der Skoda Fabia kommt da nicht hin, nur mal angemerkt) Das Mehrgewicht zwischen 9000 und 9-5 ist deutlich beim Anfahren spürbar! Mal eben über die Kreuzung huschen...ist da nicht drin! Oder man investiert gerne in neue Kupplungen. Wenn im Auto ausser minimalem Strom für die Alarmanlage nichts fliesst...kein Öl, kein Wasser, kein Sprit...und das für 3-4 Wochen...kann doch nicht gut sein, oder??? Ist das dann ein Auto-Immobil???
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.