Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das OmniVISC kenne ich aus dem Motorradbereich wenn man es wirklich High End haben möchte. Rennsport etc.
  • Antworten 114
  • Ansichten 6,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Administrator

Ich glaube meine Beiträge werden wirklich ignoriert. Erst das Wellenspiel des Laders kontrollieren, dann weiterschauen.

Dass der Garrett sich selbst frisst, ist nichts neues.

 

Und bei den Nachbauladern nicht wieder nen Garrett nehmen, wenn der originale schon so wenig überzeugend ist.

Ich werde das Wellenspiel in jedem Fall kontrollieren und die Ölwanne ebenfalls. Schaden kann das ja nicht.
Ich glaube meine Beiträge werden wirklich ignoriert. Erst das Wellenspiel des Laders kontrollieren, dann weiterschauen.

Dass der Garrett sich selbst frisst, ist nichts neues.

 

Und bei den Nachbauladern nicht wieder nen Garrett nehmen, wenn der originale schon so wenig überzeugend ist.

Also sorry,

 

entweder sind die Garett in den 9-5ern eine ganz andere Qualität, denn sont kann ich dem garnicht zustimmen.

 

Ich habe in den 9000ern Garetts drin, die weit über 300 tkm drauf haben und noch gut sind und nicht fressen.

 

Dei Billiglader für 125€ würde ich definitiv nicht nehmen...

Was würdest Du empfehlen?
  • Administrator
Also sorry,

 

entweder sind die Garett in den 9-5ern eine ganz andere Qualität, denn sont kann ich dem garnicht zustimmen.

 

Ich habe in den 9000ern Garetts drin, die weit über 300 tkm drauf haben und noch gut sind und nicht fressen.

 

Dei Billiglader für 125€ würde ich definitiv nicht nehmen...

Ist ausreichend im Forum dokumentiert und hat überhaupt nichts mit dem Hersteller zu tun, sondern einfach mit der Tatsache, dass dieses Modell empfindlich ist bzw. einfach nicht so viel aushält in Verbindung mit dem 9-5.

Du meinst Dichtungsmasse Loctite 518? Denn eine Dichtung i.e.S. gibt es hier nicht.

Und die 3 Dichtingsringe für die beiden Ölrohre müssen erneuert werden - Bestellnummer von Skandix ist hier schon wiederholt gepostet.

 

Guten Morgen,

folgende Dichtringe habe ich gefunden

 

Teilenummer: 9138009 Dichtring Ölsaugrohr

Teilenummer: 9137993 Dichtring Ölrohr, Ölwanne

 

Kann mir ev. wer verraten welche Teilenummer der 3. benötigte Ring hat?

Gibt es noch etwas was getauscht werden sollte wenn man da schon bei ist?

 

Danke & Gruß

Daniel

Bearbeitet von Iridium

  • Moderator

Die Nummern stimmen so.

Du brauchst den 9137993 2x.

(edit:

Warum bei Skandix beim 9137993 steht: "Benötigte Menge: 3" weiß ich auch gerade nicht - vielleicht gibt es an einer ganz anderen Stelle noch einen Ring in der selben Größe, oder es ist einfach nur ein Schreibfehler...)

upload_2023-10-10_11-29-31.png.3566d17d426941c1fdf4f6a4c34bd469.png

 

Es gibt auch ein Set, in dem alle 3 Ringe enthalten sind:

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/oelkreislauf/oelpumpe/dichtring-oelsaugrohr-satz/1016755/

Bearbeitet von patapaya

Danke noch mal! Hat dann mit absenken des Abgasgedöns funktioniert!

 

Ich denke die Bilder sprechen für sich!

 

2023-10-1419_37_33.thumb.jpg.2abbbee3d68456d1e7757291698e4de6.jpg

 

2023-10-1419_37_27.thumb.jpg.fe099bba6100c290bd6e2573e3e7a2b0.jpg

  • Moderator

Das ist hier aber nun etwas unglücklich losgelöst von dem Thread, in dem du ursprünglich die Symptome beschrieben hast, die der Anlass für die Arbeit waren.

 

Ich habe daher #35 u. 36 mal aus https://www.saab-cars.de/threads/oelwanne-ausbauen.38667/#post-1682423 hierher verschoben..

Bearbeitet von patapaya

Ihh bäh. Und wie sieht es dann unter dem Ventildeckel aus? Und bitte auch das Labyrinth der KGE im Ventildeckel prüfen, also ob das noch frei ist.
  • Moderator

Bei dem Zustand des Siebes hat der Motor schon länger gelitten...

Wie geht es denn dem Lader?

Ist der Motor schon wieder zusammen?

Hast du dir, soweit einsehbar, die Zylinderlaufbahnen und die Lagerstellen angesehen?

Ich hatte heute auch die Zündkerzen draußen.

Könnte man daraus Rückschlüsse ziehen ob Öl über die Zylinder verbrannt wird und daher die blauen Wolken kommen?

Sieht für mich jetzt nicht sehr dramatisch aus, obwohl die Kerze ganz links schon eine andere Farbe hat.

 

2023-10-1412_34_29.thumb.jpg.af0ae9c9a5f7dab388cd372e05c87b8b.jpg

  • Moderator
Könnte man daraus Rückschlüsse ziehen ob Öl über die Zylinder verbrannt wird und daher die blauen Wolken kommen?
Welches Öl? :redface: Da kam doch im Motor praktisch keins mehr an... :eek:

Die Problemstellen hatte ich in #38 schon angefragt...

Die Öl Wanne ist noch nicht wieder drunter. Wird erst morgen wieder sauber gemacht. Werde morgen noch einmal inspizieren so weit wie möglich.
  • Moderator

Ich frage mich schon die ganze Zeit, warum der Motor nach dem Auftreten der blauen Wolke ausging...

Nur als Folge von durch das Öl überfettetem Gemisch??

Oder hatte der Motor schon gefressen???

Der Motor lief bis zum Auftreten der blauen Wolken unauffällig. Bin heute auch noch 350m in die Werkstatt gefahren. Ich habe so ein billiges Endoscop Kamera fürs Telefon. Mal sehen ob ich damit ein bisschen weiter gucken kann? Aber bin für jeden Tip Dankbar. Bin ja nicht so 9-5 affin.

gemach, gemach ... kommt ...

 

Heute erst mal die Ölwanne gereinigt und wieder eingebaut.

Zwar nicht perfekt aber ich denke besser als vorher.

 

2023-10-1511_22_40.thumb.jpg.23d391187a9ac84cba3debc9256cb306.jpg

 

2023-10-1512_14_52.thumb.jpg.e8494ba6c68d1343a44f4bbd04821052.jpg

Und was ist da nicht perfekt? Sieht doch super aus. Die O-Ringe sind doch neu, oder?
Ja klar die O-Ringe sind neu. Nee alles gut ich bin zufrieden!

Da ich mit dem Wagen zur weiteren Untersuchung in eine andere Halle umziehen muss, hatte ich gestern schon mal alles zusammengebaut und heute frisches Öl drauf gemacht.

Nach dem starten qualmte es wie zu erwarten erneut weiß bläulich und das ab den ersten Sekunden aber der Motor lief soweit sehr ruhig ohne Auffälligkeiten. Beim Gas geben kam deutlich mehr Qualm aus dem Auspuff. Dann habe ich den Motor ausgemacht und wollte den Ölstand kontrollieren und es qualmte aus dem Öleinfüllstutzen/Messtab. Das tat es aber nicht bei laufendem Motor. Der Turbolader sah gestern übrigens abgasseitig trocken und normal aus. Ich hab reingeleuchtet und mit einem Spiegel reingeguckt kein Öl oder dergleichen zu sehen. Ich hab aber keine Ahnung ob das anderes aussehen würde bei einem Defekt mit Ölverlust. Ich werde den Turbo aber trotzdem einganzseitig kontrollieren.

Meine leichenhafte Vermutung geht aber doch jetzt mehr in Richtung Schaden am Motor selbst.

Da stellt sich auch die Frage ob sich das Ganze überhaupt noch lohnt, denn der Anschaffungspreis hielt sich in Grenzen.:confused::bawling:

 

2023-10-1616_39_06.jpg.200ff6417526a0647f108537d572ce4e.jpg

Meine leichenhafte Vermutung

 

[ATTACH=full]231275[/ATTACH]

 

Äh, daran wird keiner sterben :biggrin:

 

Aber was ist den mit dem Lader auf der Saugseite? Hattest du dort mal aufgemacht? Also das Rohr zur DK oder den Schlauch davor. Wenn's dort ölig ist...

Der Qualm könnte aber dennoch vom Lader kommen, denn der hat eine Verbindung zum Kurbelgehäuse. Durchaus möglich.

 

Und du sprachst von einem Endoskop. Hast du damit mal nachgesehen?

Äh, daran wird keiner sterben :biggrin:

.. ich lebe noch!:hello:

 

Nein, die Einlassseite hatte ich noch nicht kontrolliert. Kommt hoffentlich Morgen. Meine Schrauberzeit ist z.Z recht eingeschränkt und bin deshalb nicht so schnell.

Das Endoskop war zu billig und machte keine guten Bilder. Viel zu dunkel trotz Beleuchtung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.