Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge in freier Wildbahn innerhalb der letzten paar Tage, die...

Empfohlene Antworten

ZKD fressen kann der 9-3 leider auch

 

Ja na sicherlich...früher oder später ist die bei jedem Wagen hin...allerdings neigt die Rover K-Serie deutlich früher dazu :D...

bei meinem 416 half letztlich die etwas bessere Land-Rover ZKD, die hat immerhin fast 200tkm gehalten....bis dann bei 440.000km der Kupplungszylinder im Eimer war.

 

Ich glaube mit dem 400er habe ich die meißten km abgespult...260.000km bei mir...mit 180tkm auf der Uhr gekauft.

Der 9-3 ist jetzt seit 180tkm bei mir.

  • Antworten 448
  • Ansichten 46,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja na sicherlich...früher oder später ist die bei jedem Wagen hin...allerdings neigt die Rover K-Serie deutlich früher dazu :D...

bei meinem 416 half letztlich die etwas bessere Land-Rover ZKD, die hat immerhin fast 200tkm gehalten....bis dann bei 440.000km der Kupplungszylinder im Eimer war.

 

Ich glaube mit dem 400er habe ich die meißten km abgespult...260.000km bei mir...mit 180tkm auf der Uhr gekauft.

Der 9-3 ist jetzt seit 180tkm bei mir.

 

Bei mir hat es bei ca. 115TKM angefangen, unruhiger Lauf direkt nach dem Start. War noch nicht dramatisch, habe es aber sofort machen lassen.

Leider taugt das Teil mal keinen Schuß Pulver. Viel schöner aber noch schlimmer ist der Shamal. Ein dunkles Kapitel der Maserati Geschichte.

Kapriziös waren sie immer, aber das war der Tiefpunkt.

Ich weiß, aber irgendwie tut das meiner Begeisterung für die diversen Biturbos keinen Abbruch. Vielleicht geh ich einmal durch dieses Tal der Tränen und bin dann geheilt, keine Ahnung.

Eben in Pankow:

 

IMG_20200622_102749_crop_27.thumb.jpg.f42b22ae9515ee2df4f2bdd458b34b87.jpg IMG_20200622_102757_crop_19.thumb.jpg.12de4d46c03bd3b7368c9d2f1931c6e0.jpg IMG_20200622_102806_compress56.thumb.jpg.6a452761b1bb86a88165bd5dd82a01c8.jpg

genau wie der Maserati Biturbo: Sehr schick und mindestens genauso kapriziös :top:

Der X 1/9, hier offensichtlich die letzte Serie unter Bertone angeboten, war

doch relativ problemlos, zumal die Großserientechnik aus dem Fiat 128

für niedrige Ersatzteilpreise sorgte. Da solltest Du mal die Preise für

Maserati-Teile vergleichen. Im Club gab es zahlreiche X 1/9 - Fahrer, die

irgendwann auf den X 1/20 umstiegen, der als Lancia ß Montecarlo

herauskam. Ich würde sagen, dass der Montecarlo problematischer war.

 

Beide wären mir bei meiner Länge zu unbequem.

Der X 1/9, hier offensichtlich die letzte Serie unter Bertone angeboten, war

doch relativ problemlos, zumal die Großserientechnik aus dem Fiat 128

für niedrige Ersatzteilpreise sorgte. Da solltest Du mal die Preise für

Maserati-Teile vergleichen. Im Club gab es zahlreiche X 1/9 - Fahrer, die

irgendwann auf den X 1/20 umstiegen, der als Lancia ß Montecarlo

herauskam. Ich würde sagen, dass der Montecarlo problematischer war.

 

Beide wären mir bei meiner Länge zu unbequem.

 

Danke für die Infos, ich fahre seit Jahren an dem schicken Teil vorbei, heute endlich mal geschafft paar Fotos zu machen.

Ich weiß, aber irgendwie tut das meiner Begeisterung für die diversen Biturbos keinen Abbruch. Vielleicht geh ich einmal durch dieses Tal der Tränen und bin dann geheilt, keine Ahnung.

 

Solange er nur in der Garage stehen soll, ist doch Alles gut.:cool:

Solange er nur in der Garage stehen soll, ist doch Alles gut.:cool:

Das wäre garantiert die sorgenfreiste Variante.

 

Andererseits würde es mich interessieren, wie kapriziös diese Fahrzeuge nun wirklich sind. Irgendwie glaube ich an das Gute in fast jedem Auto.

Als Alexandro de Tomaso Maserati übernahm, liess er erst einmal große Ersatzteilmengen für alte Maserati vernichten. Nach dem Aufschrei der Eigner sagte er nur lapidar "wer einen Maserati haben will, soll sich einen neuen kaufen, was interessieren mich die alten" Das sagt schon alles.

Die Biturbo waren eine unausgereifte Schnellentwicklung, die deutlich günstiger als frühere Modelle angeboten werden sollten und den Zutritt zum Massenmarkt sichern sollte. Die Technik war praktisch unerprobt, andauernde Motorschäden, Elektrikwirrwarr und Rost waren die Folgen. Die Innenausstattung war zwar sehr schön, aber nicht lange haltbar. Das Auto ist eine Katastrophe, Finger weg! Erst nach der Übernahme durch Fiat (1993) und die folgende Kooperation (Motoren) mit Ferrari (1997) brachten nach einigen Jahre wieder bessere Modelle.

 

Also - wenn Maserati, dann vor 1975 oder nach 2000, ich habe einige Erfahrungen mit Maserati

Als ams erste Infos veröffentlichte, sprach man von einem VK von DM 25.000,--.

Man wollte über Stückzahlen wieder profitabel werden. Als dann die offizielle

Vorstellung erfolgte, war der Preis schon bei knapp über 50.000,--. Man hatte

also den Mund zu voll genommen. Wir hatten gerade eine Geschäftseröffnung

und konnten über den damaligen Händler in Freiburg einen der allerersten

Biturbo als Attraktion bekommen. Das Format entsprach etwa dem BMW 3er,

aber mit dem Biturbo marschierte das Ding nicht schlecht.

 

Ein Bekannter hatte den Biturbo der ersten Generation gekauft. Der Wagen stand

jeden Tag auf dem Firmenparkplatz und nach 2 Jahren flog die Hutablage auseinander,

einfach durch die Sonneneinstrahlung zerstört. Als die ersten Reparaturen kamen,

hat er schnell verkauft. Am Ende wurden Autos mit bis zu 10 Vorbesitzern für

DM 1.500,-- verkauft. Es fand sich immer wieder ein Ahnungsloser, der nur sah,

dass er einen Maserati fast geschenkt bekommt. Komisch, dass da keiner auf die

Idee kam, dass der niedrige Preis einen Grund hat. Und mit den Ersatzteilen ging

es los. Selbst Verschleißteile kosteten ein Mehrfaches der sonst in der Klasse

üblichen Preise. Nun ist eben ein Biturbo kein Maserati Bora oder Ghibli 5000 SS.

Der spielte eher in der Klasse 3er BMW.

Das wäre garantiert die sorgenfreiste Variante.

 

Andererseits würde es mich interessieren, wie kapriziös diese Fahrzeuge nun wirklich sind. Irgendwie glaube ich an das Gute in fast jedem Auto.

 

Du wirst sicher fahrbarere Alternativen finden, z.B.ein Alfa GTV6, der ist dem Biturbo in jeder Hinsicht überlegen.

..z.B.ein Alfa GTV6, der ist dem Biturbo in jeder Hinsicht überlegen.

 

Das ist vielleicht unbestritten, aber die Anziehungskraft, die ein Auto auf einen ausübt, ist rational nicht zu erklären...und da schlägt der Biturbo bei mir den GTV6 (den ich auch toll finde), die Gründe hab ich noch nicht hinterfragt. Ist einfach ein Gefühl. Ganz sicher spielt auch Prägung eine Rolle, denn als ich in den 80ern ein Knirps war, hatte der Nachbarssohn zwar einen roten, wunderschönen GTV6, den ich oft bewunderte, aber das Erlebnis einer Mitfahrt in einem Biturbo aus 85 hat doch mehr Eindruck hinterlassen. Ich saß da auf der Rückbank, natürlich mittig, um alles beobachten zu können, und erinnere mich an eine Beschleunigung, wie ich sie nie zuvor erlebt hatte, verbunden mit einem aberwitzigen Motorgeräusch.

Aber meine Frau ist sowieso strikt gegen einen Biturbo. Irgendwas ist halt immer.

Das ist vielleicht unbestritten, aber die Anziehungskraft, die ein Auto auf einen ausübt, ist rational nicht zu erklären...und da schlägt der Biturbo bei mir den GTV6 (den ich auch toll finde), die Gründe hab ich noch nicht hinterfragt. Ist einfach ein Gefühl. Ganz sicher spielt auch Prägung eine Rolle, denn als ich in den 80ern ein Knirps war, hatte der Nachbarssohn zwar einen roten, wunderschönen GTV6, den ich oft bewunderte, aber das Erlebnis einer Mitfahrt in einem Biturbo aus 85 hat doch mehr Eindruck hinterlassen. Ich saß da auf der Rückbank, natürlich mittig, um alles beobachten zu können, und erinnere mich an eine Beschleunigung, wie ich sie nie zuvor erlebt hatte, verbunden mit einem aberwitzigen Motorgeräusch.

Aber meine Frau ist sowieso strikt gegen einen Biturbo. Irgendwas ist halt immer.

Fahr einfach mal den GTV6. Sein Motor ist einer der grandiosesten Maschinen, die je aus Italien kamen ;)

(...) X 1/20 umstiegen, der als Lancia ß Montecarlo

herauskam. (...)

Beide wären mir bei meiner Länge zu unbequem.

Wohl wahr ..., das kann ich nachvollziehen.

MC.thumb.jpg.581e40c476c927495246ff378576829a.jpg

Fahr einfach mal den GTV6. Sein Motor ist einer der grandiosesten Maschinen, die je aus Italien kamen ;)

Ich bin sicher, danach bräuchte ich einen Biturbo UND den GTV.

Ich bin sicher, danach bräuchte ich einen Biturbo UND den GTV.

:biggrin::top:

Ich bin sicher, danach bräuchte ich einen Biturbo UND den GTV.

Und ne neue Frau :biggrin::biggrin::biggrin:

Und ne neue Frau :biggrin::biggrin::biggrin:

Das kann helfen :cool:

Ne, die geb ich nicht her...so eine krieg ich nie wieder. Eine andere will die Saabs vielleicht durch einen Polo oder sowas ersetzen. Zu riskant.
Ne, die geb ich nicht her...so eine krieg ich nie wieder. Eine andere will die Saabs vielleicht durch einen Polo oder sowas ersetzen. Zu riskant.

 

Richtig so!

Denn da weiß man, was man hat!

Vorhin bei mir umme Ecke. Die Linie des Coupes begeistert mich immer wieder aufs neue. Einfach fantastische Proportionen:

upload_2020-6-23_12-51-12.thumb.png.6e0c3d89813bf9984c754d552b61d77d.png

 

upload_2020-6-23_12-51-51.thumb.png.93df995921ad13e00509ddc051a1cac0.png

 

Etwas oldschooligere Felgen vielleicht noch draufmachen, ansonsten aber perfekt, oder?

Vorhin bei mir umme Ecke. Die Linie des Coupes begeistert mich immer wieder aufs neue. Einfach fantastische Proportionen:

[ATTACH=full]181174[/ATTACH]

 

[ATTACH=full]181175[/ATTACH]

 

Ein Traum! Hach. Auf dem Auto könnt' ich sogar mit der Rentnerfarbe leben.

Die Felgen unbedingt lassen, Brüche!

Die Form ist gut und stimmig, die lieblose und billig anmutende Innenausstattung nicht - vor allem fehlt der V8! Der einzige Opel, der mir gefällt, ist das Diplomat V8 Coupé

Für die an diesem wunderschönen Auto wegen der totalen Deplatzierung Brechreiz auslösenden Räder gehört dem das H entzogen. Selbst wenn die Felgen evtl. sogar schon innerhalb von 10 Jahren nach EZ auf dem Markt gewesen sein sollten - sie passen einfach nicht zu diesem Wagen.

 

 

Gruß Michael

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.