Veröffentlicht Juni 17, 20205 j ... weil es mich ständig nervt. Es geht um den Ölfilterwechsel. Platz ist da am 16v ja mit Ende und wenn dann noch ein Geber Flansch drüber, ist das Ende noch näher. Wie veranstalte ich das, ohne alles einzusauen oder ist das exakt der Grund warum ATW Tunnel rechts früher rösten. Ich kann Tücher legen wie ich mag, ich sau trotzdem spätestens beim Ausfädeln alles ein.
Juni 17, 20205 j Ölwechsel ist doch immer ne Sauerei. Zum Glück gibt's Bremsenreiniger in 5 Liter Gebinden Nee, ernsthaft, das habe ich noch nie geschafft ohne irgendwo was hin zu kleckern im Motorraum. Auf den Boden ist allerdings nichts gekommen. Ich habe so einen Auffangkanister.
Juni 17, 20205 j Gibt keine blöde Fragen, nur blöde Antworten... ist beim 99er auch ne Sauerei...... Bremsenreiniger ist Pflicht...
Juni 17, 20205 j Kleine Plastiktüte (z.B. Gefrierbeutel) über den Filter schieben, abschrauben und dann Tüte oben zumachen. Gruß
Juni 17, 20205 j Kleine Plastiktüte (z.B. Gefrierbeutel) über den Filter schieben, abschrauben und dann Tüte oben zumachen. Gruß Gute Idee, muß ich mal testen...
Juni 17, 20205 j Ich hau, egal bei welchem Auto, immer erst ein Loch in den Filter und lasse in 'ausbluten'. Grad unter dem Auto liegend entspannt das die Situation deutlich.
Juni 17, 20205 j Autor Ich hau, egal bei welchem Auto, immer erst ein Loch in den Filter und lasse in 'ausbluten'. Grad unter dem Auto liegend entspannt das die Situation deutlich. Nun, beim 900I liegt man ja nicht drunter, die Queren ansatzweise senkrechten sind ja problemlos. Das mit der Tüte find ich Klasse, auch wenn zu spät, jetzt ist der Tunnel links wieder geölt.
Juni 17, 20205 j Tüte drum oder ein paar Papiertücher. Geht beides. Ich wickel meistens mehrere von den blauen Papiertüchern drum, die haben genug Saugkraft, das austretende Öl aufzufangen, ohne daß es runter tropft, bis man den Filter abgedreht hat.
Juni 17, 20205 j Autor Tüte drum oder ein paar Papiertücher. Geht beides. Ich wickel meistens mehrere von den blauen Papiertüchern drum, die haben genug Saugkraft, das austretende Öl aufzufangen, ohne daß es runter tropft, bis man den Filter abgedreht hat. und dann noch bei nach vorn gedrückten Peilrohr an allem vorbei rausfädeln, ich bekomme es nur mit Finger im Ölfiltergewinde hin.
Juni 17, 20205 j Wo Öl ist kann es nicht rosten. Grob wegwischen und fertig. Ich habe immer aus Pappe eine Rutschbahn gefalten, wo das Öl herunter laufen kann und im Eimer unterm Auto landet.
Juni 17, 20205 j ... und ich habe schon vor 30 Jahren den o.g. Trick mit der Tüte angewendet - bei Kadett B und Ascona C .....bei Saab habe ich Unterstützung von einem Forenmitglied erhalten....
Juni 17, 20205 j ... und ich habe schon vor 30 Jahren den o.g. Trick mit der Tüte angewendet - bei Kadett B und Ascona C .....bei Saab habe ich Unterstützung von einem Forenmitglied erhalten.... Du läßt also andere sich die dreckigen Finger holen... .... aber das mit der Tüte find ich gut, werde ich beim nächsten mal mal testen
Juni 18, 20205 j Ich hau, egal bei welchem Auto, immer erst ein Loch in den Filter und lasse in 'ausbluten'. Grad unter dem Auto liegend entspannt das die Situation deutlich. Beim 900er unter dem Auto liegend????
Juni 18, 20205 j Beim 900er unter dem Auto liegend???? Nein. Sonst aber kommt das schon mal vor. Beim 99 halte ich es wie bei meinen (ex) 900ern wie der Kater: Pappe bzw kräfiges Papier als Ablaufrinne. Trotzdem mach ich das mit dem Loch, von vorne halb unten mit nem langen Schraubendreher, dann ist die grösste Sauerei einfach raus, bevor man das Ding bewegen muss. Dazu reicht dann der Lappen, um den Rest sauber hinzukriegen. Und im besten Fall ist der Filter dann schon angelöst, so dass man ihn nur noch mit der Hand abdrehen muss. Ich gestehe, nach einigen Jugendsünden das Thema Betriebsflüssigkeiten auf Garagenboden oder gar in Hof sehr streng zu handhaben.
Juni 19, 20205 j Bisher war noch jeder Filter ohne Schraubendreherloch zu demontieren, selbst nach 20-jähriger Standzeit. Ein ordentlicher Filterschlüssel genügt, notfalls der Kettenschlüssel für die Citroen-Federkugeln.
Juni 19, 20205 j Nein. Sonst aber kommt das schon mal vor. Beim 99 halte ich es wie bei meinen (ex) 900ern wie der Kater: Pappe bzw kräfiges Papier als Ablaufrinne. Trotzdem mach ich das mit dem Loch, von vorne halb unten mit nem langen Schraubendreher, dann ist die grösste Sauerei einfach raus, bevor man das Ding bewegen muss. Dazu reicht dann der Lappen, um den Rest sauber hinzukriegen. Und im besten Fall ist der Filter dann schon angelöst, so dass man ihn nur noch mit der Hand abdrehen muss. Ich gestehe, nach einigen Jugendsünden das Thema Betriebsflüssigkeiten auf Garagenboden oder gar in Hof sehr streng zu handhaben. Sorry, aber das Loch im Filter ist für sauberes Arbeiten auch nicht gerade die optimale Lösung. Das finde ich etwas "Neandertaler-Methode"... Verstehe den ganzen Aufwand hier nicht. Man kommt zwar nicht sooo super dran, aber ich finde den Filter kann man ohne große Sauerei wechseln. Da gibt es deutlich schlimmere Motoren.
Juni 19, 20205 j Beim t4 läuft mir die Brühe oft den Arm runter.... Rover 216. Da ist unter dem Ölfilter eine Art umlaufendes Kantblech. Da läuft das Öl dann drauf und verteilt sich richtig schön um den ganzen Motor und tropft/läuft überall runter:redface:
Juni 19, 20205 j Ein neuer VirenTyp? Ja, aber die Heilphase ist sehr kurz:tongue:. Natürlich war ich nicht direkt betroffen, Ich bin dagegen Immun.
Juni 20, 20205 j Bisher war noch jeder Filter ohne Schraubendreherloch zu demontieren, selbst nach 20-jähriger Standzeit. Ein ordentlicher Filterschlüssel genügt, notfalls der Kettenschlüssel für die Citroen-Federkugeln. und die sind nicht einmal teuer! https://www.ebay.de/p/1807299400?iid=272276341269&chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=272276341269&targetid=897014132573&device=c&mktype=pla&googleloc=9044253&poi=&campaignid=10203814770&mkgroupid=101937411037&rlsatarget=pla-897014132573&abcId=1145991&merchantid=114584442&gclid=EAIaIQobChMI6oLhq4eQ6gIVyasYCh1kBAfLEAQYAyABEgLk2PD_BwE So einen nehme ich immer und das funktioniert super. Ne´n bisschen Papier darunter legen und das war es.
Juni 22, 20205 j und die sind nicht einmal teuer! https://www.ebay.de/p/1807299400?iid=272276341269&chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=272276341269&targetid=897014132573&device=c&mktype=pla&googleloc=9044253&poi=&campaignid=10203814770&mkgroupid=101937411037&rlsatarget=pla-897014132573&abcId=1145991&merchantid=114584442&gclid=EAIaIQobChMI6oLhq4eQ6gIVyasYCh1kBAfLEAQYAyABEgLk2PD_BwE So einen nehme ich immer und das funktioniert super. Ne´n bisschen Papier darunter legen und das war es. Nun, für den normalen Hobbyschrauber geht der. Aber mit dem hier habe ich die festesten Ölfilter (die mit dem anderen nicht gingen, da habe ich schonmal einen zerfetzt) los bekommen. Damit bekommt man jeden Ölfilter los und er spannt sich automatisch beim Lösen....
Juni 22, 20205 j Nun, für den normalen Hobbyschrauber geht der. Aber mit dem hier habe ich die festesten Ölfilter (die mit dem anderen nicht gingen, da habe ich schonmal einen zerfetzt) los bekommen. Damit bekommt man jeden Ölfilter los und er spannt sich automatisch beim Lösen.... Genau so einen nutze ich auch. Meiner ist nicht ganz so edler Herkungt, aber gleiches Arbeitsprinzip. Finde die deutlich besser als den vorher gezeigten, da selbst verstärkend.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.